August 2025:<\/b> Im weiteren Jahresverlauf 2025 erholte sich Hyperliquid (HYPE) jedoch und konnte das Handelsvolumen<\/b> \u00fcber die Plattform fortlaufend steigern und immer mehr Nutzer f\u00fcr sich begeistern. Am 27. August 2025<\/b> erreichte HYPE dann das bisherige Allzeithoch von 51,07 US-Dollar<\/b>.<\/li>\n<\/ul>\nHat Hyperliquid Potenzial und Zukunft?<\/b><\/h2>\n
Hyperliquid hat mit seiner speziell f\u00fcr das Trading entwickelten Blockchain und dem Community-Ansatz<\/b> zwar Potenzial, weist aber auch verschiedene Risikofaktoren<\/b> wie m\u00f6gliche technologische Schw\u00e4chen, die regulatorische Unsicherheit<\/b> und die kurze Historie<\/b> auf.<\/p>\n
<\/p>\n
Potenziale von Hyperliquid: <\/b>Das gr\u00f6\u00dfte Potenzial von Hyperliquid besteht in seiner v\u00f6llig neuartigen Architektur<\/b> einer dezentralen Krypto-B\u00f6rse, die aber dennoch die Performance von zentralen Krypto-B\u00f6rsen<\/b> aufweist. Damit vereint das Projektteam ein performantes Angebot inklusive hoher Benutzerfreundlichkeit<\/b> mit einem hohen Ma\u00df an Transparenz<\/b>.<\/p>\n
Das Potenzial zeigt sich auch daran, dass das Handelsvolumen<\/b> auf Hyperliquid mit knapp 10 Mrd. US-Dollar t\u00e4glich<\/b> bereits sehr hoch ist, aber dennoch weiterhin deutlich unter den Werten anderer Handelsplattformen wie Binance<\/b> liegt. Dies zeigt, dass Wachstumschancen<\/b> bestehen, sofern Hyperliquid seiner Konkurrenz Marktanteile streitig machen kann.<\/p>\n
Ein weiteres Potenzial, aber auch ein Risikofaktor besteht in dem Verzicht auf KYC-Verfahren<\/b>. Dies kann f\u00fcr viele Nutzer attraktiv sein, wirft aber auch regulatorische Fragen<\/b> auf.<\/p>\n
Risiken von Hyperliquid: <\/b>Hyperliquid weist aber auch verschiedene Risiken<\/b> auf, die das Projekt in Zukunft belasten k\u00f6nnten. Ein wichtiger Risikofaktor ist, dass das Projekt trotz der eigentlich dezentralen Organisation weiterhin nur von einer geringen Anzahl an Validatoren<\/b> und Teammitgliedern kontrolliert wird. Somit m\u00fcssen Nutzer Vertrauen<\/b> in das Team und deren Absichten haben.<\/p>\n
Ein weiteres Risiko ist, dass die Nutzereinlagen<\/b> in einem Hot Wallet<\/b> gelagert werden und es damit ein klares Ziel f\u00fcr Hackerangriffe<\/b> gibt. In der Vergangenheit gab es bereits Ger\u00fcchte, dass Hacker probiert haben, die Bridge anzugreifen.<\/p>\n
Zu den Risikofaktoren z\u00e4hlt auch, dass bisher unter 50%<\/b> der gesamten Tokenmenge im Umlauf ist. Somit kann in Zukunft eine gro\u00dfe Menge weiterer Token auf den Markt kommen, was den HYPE-Kurs belasten<\/b> kann.<\/p>\n
Zu guter Letzt hat Hyperliquid eine starke Konkurrenz<\/b>, da es sowohl mit zentralen als auch dezentralen Krypto-B\u00f6rsen im Wettbewerb<\/b> steht. F\u00fcr den langfristigen Erfolg von Hyperliquid ist es notwendig, dass das Projekt fortlaufend neue Nutzer<\/b> gewinnt und das t\u00e4gliche Handelsvolumen<\/b> weiter steigert.<\/p>\n
Somit gilt, dass der Ausblick f\u00fcr Hyperliquid \u2013 ebenso wie andere Krypto-Prognosen<\/a> \u2013 sehr unsicher ist und es daher sowohl zu Kurssteigerungen als auch zu Verlusten kommen kann.<\/p>\nHyperliquid langfristig halten oder kurzfristig handeln?<\/b><\/h2>\n
Hyperliquid kann sowohl f\u00fcr den kurzfristigen Handel<\/b> als auch f\u00fcr ein langfristiges Halten<\/b> interessant sein.<\/p>\n
Aus kurzfristiger Sicht weist die Kryptow\u00e4hrung starke Kursschwankungen<\/b> auf, die gerade aktiven Tradern viele interessante Trading-Setups<\/b> bieten k\u00f6nnen. Hierbei gilt jedoch auch, dass die hohe Volatilit\u00e4t<\/b> mit hohen Risiken einhergeht, weshalb aktive Trader gro\u00dfen Wert auf eine passende Tradingstrategie<\/b> und das Risikomanagement<\/b> legen sollten.<\/p>\n
F\u00fcr langfristige Holder<\/b> k\u00f6nnte das Projekt interessant sein, sofern man an eine positive Zukunftsentwicklung glaubt. Auch hierf\u00fcr gibt es Argumente, da Hyperliquid eine komplett neue L\u00f6sung<\/b> im Trading geschaffen hat und sich innerhalb weniger Monate im Krypto-Sektor etablieren konnte.<\/p>\n
Es ist denkbar, dass Hyperliquid seine Marktposition<\/b> in Zukunft weiter ausbaut und HYPE-Coin von dieser Entwicklung profitieren. Auch hier gilt aber, dass Gewinne keineswegs garantiert<\/b> sind, da Kryptow\u00e4hrungen wie Hyperliquid mit sehr hohen Risiken<\/b> einhergehen und es daher auch immer zu starken Abw\u00e4rtsbewegungen kommen kann \u2013 diese k\u00f6nnen durch verschiedene interne und externe Faktoren ausgel\u00f6st werden.<\/p>\n\n
Vor- und Nachteile von Hyperliquid Coin<\/b><\/h2>\n
Hyperliquid Coin geht mit verschiedenen Vor- und Nachteilen<\/b> einher. Die wichtigsten Pro und Contras haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:<\/p>\n\n
\ud83d\udfe2Vorteile<\/strong> \ud83d\udfe2<\/p>\n\n
\n- <\/i> Echte Innovation:<\/b> Spezielle Trading-Blockchain mit Geschwindigkeit zentraler B\u00f6rsen<\/li>\n
- <\/i> Fokus auf Community:<\/b> Nutzer stellen Liquidit\u00e4t bereit und profitieren von den Tradinggeb\u00fchren<\/li>\n
- <\/i> Keine externen Investoren: <\/b>Unabh\u00e4ngigkeit von Investoren und Institutionen<\/li>\n
- <\/i> Starkes Wachstum:<\/b> T\u00e4gliches Handelsvolumen von \u00fcber 10 Mrd. USD<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div>
\n
\ud83d\udd34Nachteile<\/strong> \ud83d\udd34<\/p>\n