{"id":2196,"date":"2025-06-30T12:00:23","date_gmt":"2025-06-30T12:00:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?page_id=2196"},"modified":"2025-06-30T12:01:06","modified_gmt":"2025-06-30T12:01:06","slug":"was-ist-ein-token","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wissen\/was-ist-ein-token\/","title":{"rendered":"Was ist ein Token? Definition, Arten und Funktion"},"content":{"rendered":"
Sie sind ein zentrales Element der Krypto-\u00d6konomie und bilden die Grundlage f\u00fcr viele Anwendungen im Bereich Dezentralisierung und Web3.<\/p>\n
Ein Krypto-Token ist eine digitale Repr\u00e4sentation eines Werts oder einer Funktion, die durch einen Smart Contract auf einer bestehenden Blockchain (z. B. Ethereum) verwaltet wird.<\/p>\n
<\/p>\n
Im Gegensatz zu Coins wie Bitcoin<\/a>, die als native W\u00e4hrung einer Blockchain fungieren, existieren Token als Teil eines \u00d6kosystems.<\/p>\n Ein Coin (z. B. ETH, BTC) ist die W\u00e4hrung einer Blockchain. Ein Token (z. B. USDT, UNI) nutzt hingegen die Infrastruktur einer bestehenden Blockchain und wird durch einen Token-Standard wie ERC-20 (Ethereum) oder BEP-20 (Binance Smart Chain) definiert.<\/p>\n Technisch gesehen besteht ein Token aus einem Satz von Regeln, die in einem Smart Contract festgelegt sind. Diese Regeln betreffen beispielsweise die Gesamtmenge, \u00dcbertragbarkeit und Rechte der Token-Inhaber. Die Token selbst werden in kompatiblen Krypto-Wallets<\/a> gespeichert und k\u00f6nnen wie Coins gesendet oder empfangen werden.<\/p>\n Tokens lassen sich nach ihrer Funktion in verschiedene Kategorien einteilen.<\/p>\n Diese Einteilung hilft, ihre Anwendungsbereiche besser zu verstehen. Eine besondere Kategorie stellen Meme Coins<\/a> dar, die oft auf viralen Trends basieren und trotz ihres humorvollen Charakters hohe Marktkapitalisierung erreichen k\u00f6nnen.<\/p>\n Sie bieten Zugang zu einem bestimmten Produkt oder Service innerhalb eines Blockchain-Projekts.<\/p>\n Sie sind im Bereich DeFi weit verbreitet und werden h\u00e4ufig als Zahlungsmittel innerhalb einer Plattform genutzt, beispielsweise f\u00fcr Transaktionsgeb\u00fchren oder Premiumfunktionen.<\/p>\n Security Tokens repr\u00e4sentieren digitale Verm\u00f6genswerte wie beispielsweise Aktien, Immobilien oder Anleihen.<\/p>\n Da sie als Wertpapier gelten, unterliegen sie in vielen L\u00e4ndern gesetzlichen Regularien. Durch ihren Einsatz werden neue Formen der Kapitalbeschaffung \u00fcber die Blockchain erm\u00f6glicht.<\/p>\n Diese Token geben ihren Inhabern Mitspracherecht bei der Weiterentwicklung eines Projekts. Wer Governance-Token besitzt, kann \u00fcber \u00c4nderungen am Protokoll, Budgetverteilungen oder Partnerschaften abstimmen \u2013 ein zentraler Bestandteil dezentraler Organisationen (DAOs).<\/p>\n Stablecoins sind eine Sonderform. Stablecoins sind spezielle Token, die ihren Wert an eine reale W\u00e4hrung (z. B. USD) koppeln. Beispiele hierf\u00fcr sind USDT, USDC oder DAI. Sie erm\u00f6glichen stabile Transaktionen im volatilen Kryptomarkt und dienen oft als Tauschmittel in DeFi-Anwendungen.<\/p>\n Sie basieren auf Smart Contracts, die ihre Funktionen definieren und auf einer Blockchain gespeichert sind. Sobald ein Token erstellt (gemint) wurde, kann er zwischen Wallets \u00fcbertragen, gehandelt oder in Apps genutzt werden.<\/p>\n Die Erstellung eines Krypto-Tokens erfolgt durch das Schreiben und Bereitstellen eines Smart Contracts. Plattformen wie Ethereum<\/a> oder Binance Smart Chain bieten standardisierte Vorlagen (z. B. ERC-20), die das Erstellen eines Tokens ohne tiefgehende Programmierkenntnisse erm\u00f6glichen. Viele neue Token werden zun\u00e4chst als Krypto im Presale<\/a> angeboten, bevor sie an gro\u00dfen B\u00f6rsen gelistet werden, um fr\u00fchzeitige Investitionen zu erm\u00f6glichen.<\/p>\nUnterschied zwischen Coin und Token<\/h2>\n
Woraus besteht ein Token?<\/h2>\n
Arten von Krypto-Token<\/h2>\n
<\/p>\n
Utility Token<\/h3>\n
<\/p>\n
Security Token<\/h3>\n
<\/p>\n
Governance-Token<\/h3>\n
<\/p>\n
Wie funktionieren Krypto-Token?<\/h2>\n
Token-Erstellung per Smart Contract<\/h3>\n
Verwendung in der Praxis<\/h3>\n