{"id":12152,"date":"2025-09-25T09:17:16","date_gmt":"2025-09-25T09:17:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=12152"},"modified":"2025-09-25T09:17:16","modified_gmt":"2025-09-25T09:17:16","slug":"live-ethereum-news-on-chain-daten-etf-bzw-treasury-flows-und-kursupdates-im-ueberblick","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/live-ethereum-news-on-chain-daten-etf-bzw-treasury-flows-und-kursupdates-im-ueberblick\/","title":{"rendered":"[LIVE] Ethereum News: On-Chain-Daten, ETF- bzw. Treasury-Flows und Kursupdates im \u00dcberblick!"},"content":{"rendered":"
Ethereum erlag der n\u00e4chsten Liquidationswelle und fiel kurz unter 4.000 USD<\/h2>\n
W\u00e4hrend am Montag rekordverd\u00e4chtige Liquidationen \u00fcber 1,8 Milliarden US-Dollar den gesamten Kryptomarkt ersch\u00fctterten und \u00fcber 404.000 H\u00e4ndler massive Verluste erlitten, war vor allem die f\u00fchrende Smart-Contract-Plattform Ethereum vom Flashcrash betroffen.<\/p>\n
Innerhalb weniger Stunden wurden gehebelte Ethereum-Positionen im Wert von knapp 900 Millionen US-Dollar liquidiert, was die gr\u00f6\u00dfte Liquidationswelle seit Anfang 2021 darstellt. Unterdessen fiel der Ethereum-Preis unter 4.200 US-Dollar.<\/p>\n
Nichtsdestotrotz blieben H\u00e4ndler weiterhin optimistisch und er\u00f6ffneten im Zuge des dynamischen Abverkaufs erneut stark gehebelte Handelspositionen \u2013 ein fataler Fehler, wie On-Chain-Daten offenbaren:<\/p>\n
<\/p>\n
Investoren hatten mit einer Gegenbewegung bei 4.200 US-Dollar gerechnet und sich entsprechend am Markt positioniert.<\/p>\n
Da der Ethereum-Kurs jedoch weiter fiel, kam es erneut zu massiven Liquidierungen \u00fcber 300 Millionen US-Dollar, die den Preis unter die psychologisch wichtige 4.000-USD-Marke dr\u00fcckten.<\/p>\n
Unterdessen zeigen On-Chain-Daten, dass vor allem gezielte „Whale“-<\/span>Verk\u00e4ufe \u00fcber Binance gehebelte Long-Positionen unter Druck zu setzen und Liquidierungen auszul\u00f6sen.<\/p>\n
ETH-Bestand auf zentralisierten Exchanges erreicht 9-Jahrestief<\/h2>\n
Trotz des starken Kurseinbruch unter 4.000 US-Dollar offenbaren On-Chain-Daten eine positive Wendung bei der Angebotsdynamik von Ethereum:<\/p>\n
Der ETH-Bestand auf zentralisierten Handelsb\u00f6rsen ist im Zuge der zunehmenden institutionellen Akkumulation der letzten Monate auf den niedrigsten Stand seit 2016 gefallen.<\/p>\n
Bereits seit Mitte 2020 sinkt das an B\u00f6rsen verf\u00fcgbare Angebot kontinuierlich. Allein in den vergangenen zwei Jahren hat sich der Bestand um rund 50 Prozent reduziert.<\/p>\n
Laut Glassnode lagen die auf B\u00f6rsen gehaltenen Reserven am Donnerstag nur noch bei 14,8 Millionen Ether.<\/p>\n
<\/p>\n
Auch Daten von CryptoQuant best\u00e4tigen den Trend: Das Ethereum-Exchange-Supply-Ratio, also das Verh\u00e4ltnis von B\u00f6rsenreserven zum Gesamtangebot, liegt aktuell bei 0,14 und damit auf dem niedrigsten Stand seit Juli 2016.<\/p>\n
Dieser Trend deutet darauf hin, dass immer mehr Investoren ihre Best\u00e4nde abziehen, um sie langfristig zu halten oder im DeFi-Sektor einzusetzen, anstatt sie f\u00fcr den kurzfristigen Handel bereitzustellen.<\/p>\n