{"id":12192,"date":"2025-09-25T11:06:08","date_gmt":"2025-09-25T11:06:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=12192"},"modified":"2025-09-25T11:06:08","modified_gmt":"2025-09-25T11:06:08","slug":"dogecoin-prognose-2025-doge-zwischen-whale-kaeufe-und-neuen-unternehmensstrategien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/dogecoin-prognose-2025-doge-zwischen-whale-kaeufe-und-neuen-unternehmensstrategien\/","title":{"rendered":"Dogecoin Prognose 2025: DOGE zwischen Whale-K\u00e4ufe und neuen Unternehmensstrategien"},"content":{"rendered":"

Dogecoin gilt seit Jahren als der K\u00f6nig der Meme-Coins und sorgt immer wieder f\u00fcr Schlagzeilen. J\u00fcngst standen gro\u00dfe Whale-K\u00e4ufe, Unternehmensinvestitionen und neue Kursprognosen im Mittelpunkt. Doch die Frage bleibt: Wird DOGE bald wieder stark steigen oder bleibt er unter Druck?<\/p>\n

Dogecoin unter Druck, aber im Rampenlicht<\/h2>\n

Dogecoin (DOGE<\/a>) steht aktuell bei rund 0,23 US-Dollar und notiert damit 68 Prozent unter seinem Allzeithoch von 0,73 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen verlor die Kryptow\u00e4hrung rund 17 Prozent und schnitt damit schw\u00e4cher ab als der Gesamtmarkt, der um etwa 6,6 Prozent nachgab. Trotz der Kursverluste bleibt Dogecoin im Zentrum des Anlegerinteresses, da gro\u00dfe Investoren und Unternehmen den Coin verst\u00e4rkt ins Visier nehmen.<\/p>\n

Besonders bemerkenswert ist die j\u00fcngste Aktivit\u00e4t gro\u00dfer Whale-Wallets, die mehrere Milliarden DOGE gekauft haben. Diese K\u00e4ufe in Phasen von Kursr\u00fcckg\u00e4ngen gelten als Signal f\u00fcr bevorstehende Aufw\u00e4rtsbewegungen. Historisch gesehen waren \u00e4hnliche Bewegungen oft Vorboten von Rallyes, die neue H\u00f6chstst\u00e4nde erm\u00f6glichten. Anleger blicken deshalb gespannt auf die kommenden Wochen.<\/p>\n