{"id":13134,"date":"2025-10-02T16:30:11","date_gmt":"2025-10-02T16:30:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=13134"},"modified":"2025-10-02T16:30:11","modified_gmt":"2025-10-02T16:30:11","slug":"digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/","title":{"rendered":"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein"},"content":{"rendered":"

Die EZB macht beim digitalen Euro ernst: F\u00fcr f\u00fcnf zentrale Bausteine wurden heute Rahmenvereinbarungen geschlossen. Damit r\u00fcckt das Projekt aus der Konzept- in die Umsetzungsphase, ohne den politischen Beschluss vorwegzunehmen; entschieden wird erst nach Verabschiedung der Digital-Euro-Verordnung, an einem m\u00f6glichen Startziel 2029 h\u00e4lt man fest. Parallel bleibt die Debatte \u00fcber m\u00f6gliche \u00dcberwachung und die Erwartungen der Verbraucher: von Sorgen um Kontrolle bis zur Forderung nach einfachen, sicheren und kosteng\u00fcnstigen Digitalzahlungen.<\/p>\n

EZB legt Dienstleister fest<\/h2>\n

Die Europ\u00e4ische Zentralbank hat heute die Karten auf den Tisch gelegt: F\u00fcr f\u00fcnf Kernbausteine des digitalen Euro liegen nun Rahmenvereinbarungen vor. Dabei handelt es sich um Rahmenvertr\u00e4ge ohne Zahlungen in dieser Projektstufe.\u00a0Ob einzelne Teile tats\u00e4chlich entwickelt werden, entscheidet der EZB-Rat erst nach Annahme der Digital-Euro-Verordnung; Anfragen gehen zun\u00e4chst an den jeweils erstplatzierten Anbieter, der zweitplatzierte wird nur bei Bedarf herangezogen. Damit h\u00e4lt sich das Eurosystem bewusst flexibel, bis die Gesetzgebung steht.<\/p>\n

Erstens gibt es eine Adressierungsschicht (\u201eAlias-Lookup\u201c), \u00fcber die Zahlungen k\u00fcnftig mit einfachen Bezeichnern wie Telefonnummern oder E-Mail-Alias angesto\u00dfen werden k\u00f6nnen, statt mit langen IBANs. Zweitens soll ein\u00a0Risiko- und Betrugsmanagement kommen, das Zahlungen mit Blick auf Manipulationen pr\u00fcft und Intermedi\u00e4ren zus\u00e4tzliche Abwehrwerkzeuge bereitstellt. Drittens will die EZB eine\u00a0Nutzer-App samt Entwickler-SDK\u00a0bereitstellen, damit Banken und Zahlungsdienste ihre eigenen Oberfl\u00e4chen andocken k\u00f6nnen. Au\u00dferdem wird eine\u00a0Offline-Funktion\u00a0aufgebaut, damit sich Werte auch ohne Netzverbindung transferieren lassen. Und zu guter Letzt sorgt ein weiterer Baustein f\u00fcr den\u00a0sicheren Austausch von Zahlungsinformationen, der sensible Daten beim Transport f\u00fcr die beteiligten Dienste kryptografisch absichert.<\/p>\n

Offline wie Bargeld \u2013 aber digital<\/h2>\n

Mit dem Zuschlag f\u00fcr die Offline-Komponente adressiert das Eurosystem zwei Dauerforderungen: Resilienz in Krisen und Datenschutz auf Bargeld-Niveau. Durch die Offline-Bezahlmethode soll\u00a0Guthaben direkt auf Endger\u00e4ten\u00a0wie Smartphone oder Bezahlkarte liegen (\u201estored value\u201c),\u00a0Zahlungen werden lokal zwischen den Ger\u00e4ten abgewickelt\u00a0(\u201epeer-to-peer\u201c),\u00a0ohne dritte Partei im Hintergrund. Damit w\u00e4ren Zahlungen auch bei Strom- oder Netzausf\u00e4llen m\u00f6glich \u2013 ein Feature, das in vorherigen EZB-Papieren als wesentliches Kriterium gesetzt wurde und das jetzt in die Umsetzungsplanung rutscht.<\/p>\n

Ziel ist\u00a0au\u00dferdem Bargeld-\u00e4hnliche Privatheit und Resilienz: F\u00fcr Offline-Transaktionen werden\u00a0keine Zahlungsdetails\u00a0bei Banken, Zahlungsdienstleistern oder Zentralbanken protokolliert. Mit diesem Architekturteil soll die Sorge vor \u00dcberwachung adressiert werden.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Zeitplan, Politik, Puffer<\/h2>\n

Die EZB betont, dass \u00fcber eine Emission des digitalen Euro<\/a> erst entschieden wird, wenn die Digital-Euro-Verordnung verabschiedet ist; die Rahmenvereinbarungen sind flexibel und ohne Geldfluss in dieser Stufe. In Br\u00fcssel rechnet man mit rechtlicher Klarheit um die Mitte 2026 \u2013 als Startziel kursiert weiter 2029.<\/p>\n

Auch abseits der heutigen Vergaben geht es weiter: Nach den ersten Praxisprojekten 2025 plant das Eurosystem zus\u00e4tzliche Tests in 2026, um Funktionen wie automatisierte Konditionen-Zahlungen weiter zu verproben.<\/p>\n

Stimmungslage gemischt<\/h2>\n

Das Versprechen ist gro\u00df: mehr Souver\u00e4nit\u00e4t gegen\u00fcber US-Kartennetzen und Dollar-Stablecoins, ein pan-europ\u00e4ischer Standard f\u00fcr digitales Zentralbankgeld. Politisch wird dieses Argument inzwischen offen gespielt \u2013 heute ebenso wie in den j\u00fcngsten EU-Runden.<\/p>\n

Gleichzeitig bleibt aber Skepsis in der Bev\u00f6lkerung. Eine aktuelle Auswertung von Focus<\/a> zeigt, dass mit 38 Prozent ein erheblicher Teil der Leserinnen und Leser im digitalen Euro vor allem ein Kontrollinstrument sieht \u2013 die Debatte um gl\u00e4sernen B\u00fcrger, Negativzinsen und programmierbares Geld h\u00e4lt an. Solche Stimmungen sind politisch relevant und werden den Gesetzgebungsprozess (hoffentlich) pr\u00e4gen.<\/p>\n

Die Verbraucherseite<\/a> formuliert derweil klare Erwartungen: Digital soll einfach, sicher und m\u00f6glichst kostenfrei sein. Diese Benchmark wird der digitale Euro an der Ladenkasse wie im Wallet-Alltag erf\u00fcllen m\u00fcssen \u2013 sonst wandert die Nutzung zu privaten L\u00f6sungen.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Marktausblick: \u201cDigitaler Euro kommt, Krypto bleibt\u201d<\/h2>\n

Trotz vorangegangener Korrekturen kehrt Dynamik in den Markt zur\u00fcck. Der Bitcoin-Kurs<\/a> pendelt am heutigen Donnerstag um\u00a0119.000 US-Dollar, nachdem er zuletzt ein neues Sieben-Wochen-Hoch markiert hatte. Kurzfristig deutet vieles auf ein starkes viertes Quartal hin,\u00a0Coinspeaker berichtete<\/a>.<\/p>\n

W\u00e4hrend die EZB auf eine staatlich kontrollierte Digitalw\u00e4hrung f\u00fcr den t\u00e4glichen Zahlungsverkehr setzt, bleibt Bitcoin<\/a>das\u00a0dezentrale Gegenmodell: knappe, offene und zensurresistente digitale Wertaufbewahrung. F\u00fcr Anleger entscheidend ist die Trennung der Ebenen: Ein staatliches, auf Retail-Zahlungen fokussiertes CBDC-Geld wird Bitcoin nicht ersetzen. Vielmehr verschiebt sich das Koordinatensystem: \u00d6ffentliche Infrastruktur f\u00fcr Alltagszahlungen hier, knappe, offene, zensurresistente Assets und \u00d6kosysteme dort.<\/p>\n

Wer Diversifikation sucht, findet in Analysen zu langfristigen Trends und Quartalsausblicken Orientierung in unserer \u00dcbersicht zu den besten Bitcoin-Alternativen 2025 mit spannendsten Krypto-Chancen.<\/a> Und ja: Es gibt immer wieder attraktive Einstiegsfenster. Wer sich vor dem digitalen Euro sch\u00fctzen oder einfach breiter aufstellen will, sollte einen Blick sowohl auf etablierte Netzwerke als auch auf ausgew\u00e4hlte Presales<\/a> werfen.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Fazit: Europas Geld wird digital<\/h2>\n

Mit den heutigen Vergaben ist der digitale Euro weg nun von der PowerPoint Pr\u00e4sentation hin zur aktiven Produktionsplanung. Die Offline-Komponente soll berechtigte Bedenken beschwichtigen, die Betrugserkennung die Sicherheit skalieren, der Rest ist Politik und Umsetzung.<\/p>\n

Ob das Vertrauen der B\u00fcrger w\u00e4chst, h\u00e4ngt jetzt an klaren gesetzlichen Schutzklauseln, transparenter Kommunikation und einer alltagstauglichen Umsetzung. Der Digitale Euro kommt so oder so, aber Krypto bleibt.<\/p>\nnext<\/a>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet<\/p>\n","protected":false},"author":184,"featured_media":13140,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[34],"tags":[374,468,469],"class_list":["post-13134","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-press-release","tag-bitcoin","tag-cbdc","tag-cbdcs"],"acf":[],"yoast_head":"\nDigitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein - Coinspeaker Deutschland<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein - Coinspeaker Deutschland\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Coinspeaker Deutschland\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2025-10-02T16:30:11+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/10\/digital-euro.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1280\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"720\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Pia Messerschmitt\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Pia Messerschmitt\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6\u00a0Minuten\" \/>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein - Coinspeaker Deutschland","description":"EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein - Coinspeaker Deutschland","og_description":"EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet.","og_url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/","og_site_name":"Coinspeaker Deutschland","article_published_time":"2025-10-02T16:30:11+00:00","og_image":[{"width":1280,"height":720,"url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/10\/digital-euro.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Pia Messerschmitt","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"Pia Messerschmitt","Est. reading time":"6\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/","url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/","name":"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein - Coinspeaker Deutschland","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/10\/digital-euro.jpg","datePublished":"2025-10-02T16:30:11+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/#\/schema\/person\/b9350dd9296eb136554c3ea5a8997362"},"description":"EZB vergibt Rahmenvertr\u00e4ge f\u00fcr den digitalen Euro. Offline-Zahlungen, Betrugsabwehr, Zeitplan bis 2029. Was das f\u00fcr Krypto & Co. bedeutet.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/10\/digital-euro.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/10\/digital-euro.jpg","width":1280,"height":720},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/digitaler-euro-ezb-rahmenvertraege-offline-bitcoin-2029\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Digitaler Euro kommt 2029: Offline-Zahlungen sollen m\u00f6glich sein"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/#website","url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/","name":"Coinspeaker Deutschland","description":"Bitcoin, Ethereum, Altcoins und Krypto-News mit Analysen, Live-Preisen, Daten-Charts und Anleitungen","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/#\/schema\/person\/b9350dd9296eb136554c3ea5a8997362","name":"Pia Messerschmitt","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/06\/cropped-Bildschirmfoto-2025-06-13-um-2.17.32\u202fPM-96x96.png","contentUrl":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/06\/cropped-Bildschirmfoto-2025-06-13-um-2.17.32\u202fPM-96x96.png","caption":"Pia Messerschmitt"},"description":"Pia ist Web3- und AI-Enthusiastin. Als studierte Geisteswissenschaftlerin liebt sie es, den Zeitgeist innerhalb der Gesellschaft zu beobachten und zu analysieren. Ehemalig im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance als Bitcoin-Talent und NFT-Talent im Frankfurt Blockchain Center. Wenn sie nicht gerade schreibt, surft sie gerne am Atlantik.","sameAs":["https:\/\/www.google.com\/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https:\/\/pt.linkedin.com\/in\/pia-messerschmitt-5a0a331b9&ved=2ahUKEwjY07Skm-eNAxVSUKQEHTKbOwYQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw25gvK04f-RENp7osWPAvtO"],"url":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/author\/piam\/"}]}},"amp_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13134","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/184"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13134"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13134\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13141,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13134\/revisions\/13141"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13140"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13134"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13134"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13134"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}