{"id":13411,"date":"2025-10-08T13:36:47","date_gmt":"2025-10-08T13:36:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=13411"},"modified":"2025-10-08T13:36:47","modified_gmt":"2025-10-08T13:36:47","slug":"bitcoin-news-letzter-dip-vor-endspurt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/bitcoin-news-letzter-dip-vor-endspurt\/","title":{"rendered":"Bitcoin News: Letzter Dip vor Endspurt?"},"content":{"rendered":"
Bitcoin schreibt Rekorde, ETFs mit Milliardenzufl\u00fcssen und doch gibt es aktuell wohl eine kleine Verschnaufspause auf dem Markt. Welche Supports jetzt z\u00e4hlen und wie man R\u00fccksetzer diszipliniert nutzt.<\/p>\n
Bitcoin hat in dieser Woche ein neues Rekordhoch erzielt:\u00a0Laut Daten von Coingecko erreichte der Kurs 126.080 US-Dollar am 5. Oktober.<\/p>\n
Der Kursanstieg fiel mit massiven ETF-Mittelzufl\u00fcssen zusammen. Laut Daten von Farside<\/a> flossen in der ersten Oktoberwoche rund\u00a03,5 Mrd. US-Dollarin Bitcoin-ETFs, davon\u00a01,2 Milliarden US-Dollar am 06. Oktober alleine.<\/p>\n Parallel notiert der\u00a0BTC-Kurs heute am 8. Oktober 2000 US-Dollar unter dem gesetzten Allzeithoch nahe dem Rekordbereich.<\/p>\n Der Rally-Treiber Nummer eins d\u00fcrften die heftigen Zufl\u00fcsse durch Spot-ETFs gewesen sein.\u00a0Allein am Montag, den 06.10., verzeichneten die US-Bitcoin-ETFs\u00a0rund 1,2 Mrd. US-Dollar Nettozufl\u00fcsse an einem Tag \u2013 der zweitst\u00e4rkste Zuflusstag \u00fcberhaupt. In Summe ergab sich auch f\u00fcr die Woche ein Rekord. Diese Mittelzufl\u00fcsse korrelieren mit dem Ausbruch auf das neue Allzeithoch und erkl\u00e4ren, warum R\u00fccksetzer schnell aufgekauft wurden.<\/p>\n Auf der Angebotsseite kommen weitere R\u00fcckenwinde hinzu:\u00a0Die Bitcoin-Best\u00e4nde auf zentralen B\u00f6rsen<\/a>\u00a0sind auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen, was Daten von Coinglass in der ersten Oktoberwoche best\u00e4tigten \u2013 ein struktureller Angebotsengpass (\u201eSupply Squeeze\u201c), der weitere Aufw\u00e4rtsbewegungen beschleunigen k\u00f6nnte.<\/p>\n \ud83d\udcca UPDATE: Bitcoin supply on exchanges drops to a six-year low, per Glassnode. pic.twitter.com\/ONXCGPwHb0<\/a><\/p>\n \u2014 Cointelegraph (@Cointelegraph) October 6, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n Das CME-FedWatch-Tool<\/a> signalisiert f\u00fcr die n\u00e4chste FOMC-Sitzung eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren\u00a0Zinsschritts nach unten\u00a0\u2013 die M\u00e4rkte handeln damit \u201ebilligeres Geld\u201c und suchen Risiko. Zwei Zinssenkungen f\u00fcr Q4\u00a0gelten mittlerweile als Basisszenario.<\/p>\n Und der\u00a0US-Shutdown? Er l\u00e4uft seit 1. Oktober, doch die Wall Street zuckte bislang kaum. Solange der Stillstand nicht zu lang wird, dominiert der\u00a0Liquidit\u00e4ts- und ETF-Trade\u00a0die Asset-Allokation. Wenn doch, lies hier was der US-Shutdown f\u00fcr Bitcoin und Ethereum hei\u00dft.<\/a><\/p>\n Charttechnisch passt vieles zum \u201eSchulbuch\u201c: Auf das neue\u00a0Higher High\u00a0folgt in sauberen Trends meist ein\u00a0Higher Low\u2013 eine normale, oft kurze Pause, bevor die n\u00e4chste Aufw\u00e4rtsetappe einsetzen k\u00f6nnte. Dass Momentum-Indikatoren auf hohen Zeitebenen zeitweise \u201e\u00fcberhitzt\u201c wirken, ist in sp\u00e4ten Bullenphasen \u00fcblich; Analysen der ersten Oktoberwoche heben genau diese \u00dcberhitzungsrisiken hervor, ohne den Prim\u00e4rtrend in Frage zu stellen. Technische Indikatorsignale sind\u00a0allerdings keine\u00a0verl\u00e4sslichen Timing-Tools, sondern beruhen immer auch auf Makro-Kontext.<\/p>\n Solange lokale Unterst\u00fctzungen nach dem Ausbruch \u2013 typisch sind Retests fr\u00fcherer Widerst\u00e4nde \u2013 halten, spricht die Evidenz f\u00fcr\u00a0Trendfortsetzung. Der heute g\u00fcltige Referenzpunkt ist der Ausbruchsbereich \u00fcber 120.000 US-Dollar, der als Widerstandszone zum neuen Hoch fungiert. Sollte der Bitcoin-Kurs am heutigen 08. Oktober nicht weiter ansteigen, k\u00f6nnte der Kurs laut dem Analysten Bitbull wieder unter die 120.000 US-Dollar fallen.<\/p>\n Willst du lieber auf lange Sicht planen, lies hier unsere langfristige Bitcoin-Prognose bis 2030<\/a>.<\/p>\n #Bitcoin<\/a> muss jetzt heute unbedingt weiter hoch ziehen! Er darf hier nicht rejected werden!<\/p>\n Wenn das n\u00e4mlich passiert haben wir eine Short Confirmation auf dem 4h Chart! Dies w\u00fcrde uns unter die 120K dr\u00fccken!#Krypto<\/a> pic.twitter.com\/vfIEes3pfg<\/a><\/p>\n \u2014 Bitbull (@BitbullTrading) October 8, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n Wer seit Monaten dabei ist, kennt das Dilemma: Die gr\u00f6\u00dfte H\u00fcrde ist selten der Einstieg, sondern der\u00a0Ausstieg. F\u00fcr die menschliche Psyche ist es einfacher, etwas Neues zu starten, als sich von etwas zu Trennen.<\/p>\n Aber\u00a0konsequente Teilgewinnnahmen in bestimmten Zonen statt auf ein gieriges, euphorisches Bauchgef\u00fchl zu h\u00f6ren, verhindert, dass man am Top zu viel zur\u00fcckgibt.<\/p>\n Wer erst jetzt aufgestockt hat, sollte R\u00fccksetzer\u00a0nutzen, um gezielt Bitcoin nachzukaufen. Aber nicht dem Kurs hinterherlaufen. Wenn du noch nach einer geeigneten B\u00f6rse suchst, findest du hier unseren **Krypto-B\u00f6rsen Vergleich 2025 \u2013 Die besten Anbieter im Test<\/a>.**<\/p>\n Die Datenlage bleibt bullisch: Rekord-Zufl\u00fcsse in Spot-ETFs und knappe B\u00f6rsenbest\u00e4nde st\u00fctzen den Trend. Ein letzter R\u00fccksetzer \u2013 das saubere \u201eHigher Low\u201c \u2013 w\u00e4re in sp\u00e4ten Zyklusphasen eher gesund als gef\u00e4hrlich. Solange der Ausbruchsbereich um 120.000 US-Dollar h\u00e4lt und die Fed-Fantasie intakt bleibt, \u00fcberwiegt das Aufw\u00e4rtsszenario. Wer einsteigt oder aufstockt, tut es planvoll in Tranchen; nicht aufgrund von FOMO.<\/p>\n<\/p>\n
M\u00f6gliche Kurstreiber: ETF-Zufl\u00fcsse und Verknappung auf Angebotsseite<\/h2>\n
\n
Makro: Zinssenkungen eingepreist, Shutdown der US-Regierung k\u00f6nnte noch Folgen haben<\/h2>\n
Trendfolge bleibt (noch) intakt, \u201eHigher Low\u201c w\u00e4re gesund<\/h2>\n
\n
Ausstieg planen, nicht sein Portfolio \u201cheiraten\u201d<\/h2>\n
Bitcoin News: Kurzes Fazit<\/h2>\n