{"id":14898,"date":"2025-10-28T17:12:25","date_gmt":"2025-10-28T17:12:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=14898"},"modified":"2025-10-28T17:12:25","modified_gmt":"2025-10-28T17:12:25","slug":"treasury-firmen-verkaufen-ethereum-fuer-aktienrueckkaufprogramme-ist-eth-in-gefahr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/treasury-firmen-verkaufen-ethereum-fuer-aktienrueckkaufprogramme-ist-eth-in-gefahr\/","title":{"rendered":"Treasury-Firmen verkaufen Ethereum f\u00fcr Aktienr\u00fcckkaufprogramme. Ist ETH in Gefahr?"},"content":{"rendered":"
W\u00e4hrend b\u00f6rsennotierte ETH-Treasury-Unternehmen weltweit flei\u00dfig akkumulieren und einzelne Akteure wie BitMine oder SharpLink bereits \u00fcber 3,3 Millionen Ether (~3% aller Coins) bzw. 900.000 ETH halten, setzt ETHZilla auf eine andere Strategie:<\/p>\n
Die Treasury-Firma verkaufte k\u00fcrzlich Ethereum-Best\u00e4nde im Wert von etwa 40 Millionen US-Dollar, um Stammaktien zur\u00fcckzukaufen. Der Kurs reagierte nat\u00fcrlich positiv und stieg laut Google Finance um rund 20 Prozent auf \u00fcber 22,50 USD.<\/p>\n
Allerdings liegt der Preis damit noch immer rund 80 Prozent unter dem letzten Allzeithoch von rund 107 US-Dollar \u2013 ein Zeitpunkt an dem das Unternehmen erstmals die Einf\u00fchrung einer ETH-Strategie ank\u00fcndigte.<\/p>\n
Im Zuge des Aktieneinbruchs genehmigte der Vorstand von ETHZilla im August einen Aktienr\u00fcckkaufplan im Wert von bis zu\u00a0250 Millionen US-Dollar.<\/span><\/p>\n Seit dem ETH-Verkauf am 24. Oktober hat das Unternehmen rund 600.000 Stammaktien f\u00fcr rund 12 Millionen US-Dollar zur\u00fcckgekauft, zuz\u00fcglich der letzten Umschichtung sind es insgesamt 52 Millionen USD oder 20 Prozent des Gesamtziels.<\/span><\/p>\n „ETHZilla plant, den verbleibenden Erl\u00f6s aus dem ETH-Erl\u00f6s f\u00fcr zus\u00e4tzliche Aktienr\u00fcckk\u00e4ufe zu verwenden und beabsichtigt, weiter ETH f\u00fcr den Aktienr\u00fcckkauf zu verkaufen, bis sich der Abschlag zum NAV normalisiert hat“<\/em>, sagte das Unternehmen am Montag in einer\u00a0<\/span>Pressemitteilung.<\/span><\/p>\n Der Vorsitzende McAndrew Rudisill erkl\u00e4rte, dass sich so die Menge der im Umlauf befindlichen Stammaktien verringere und gleichzeitig die Nettoverm\u00f6gensbewertung steigere.<\/span><\/p>\n ETHZilla ist jedoch nicht die einzige Treasury-Firma, die einen Aktienr\u00fcckkaufplan genehmigt hat. Auch ETH-Gigant SharpLink Gaming genehmigte ein <\/span>R\u00fcckkaufprogramm<\/span>\u00a0im Wert von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar, um Aktien zur\u00fcckzukaufen, wenn der Aktienkurs zum oder unter dem Nettoinventarwert der Krypto-Best\u00e4nde gehandelt wird.<\/span><\/p>\n Erfahre hier, wie du Ethereum mit PayPal kaufen<\/a> kannst!<\/strong><\/p>\n Die in den USA gelisteten Ethereum-ETFs haben im vermeintlichen „Uptober“ eher unterdurchschnittlich performt und viel mehr Kapitalabfl\u00fcsse als Zufl\u00fcsse verzeichnet.<\/p>\n In den letzten 12 Handelstagen kam es an 8 Tagen zu Outflows \u2013 insgesamt \u00fcber 1,275 Milliarden US-Dollar. Demgegen\u00fcber flossen an den restlichen 4 Tagen wieder 679 Millionen USD in die ETFs.<\/p>\n In der letzten Handelswoche hat sich dieser Trend noch einmal zugespitzt: Lediglich am Dienstag kam es bei den Finanzprodukten zu Kapitalzufl\u00fcssen \u00fcber 141 Millionen USD \u2013 an den restlichen 4 Tagen wanderten fast 400 Millionen USD aus den ETFs.<\/p>\n Damit zeichnet sich ein klares Bild ab: Obwohl einige Anleger weiter akkumulieren, kommt es zunehmend zu Gewinnmitnahmen. Interessant ist auch, dass BlackRock-Anlegen lieber auf Bitcoin statt auf Ethereum zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n W\u00e4hrend n\u00e4mlich IBIT-Investitionen h\u00e4ufig den Ton bei den Bitcoin-ETFs angeben, waren ETHA-Investoren in den letzten Wochen eine treibende Kraft hinsichtlich der Mittelabfl\u00fcsse.<\/p>\n W\u00e4hrend die Kapitalfl\u00fcsse in Ethereum-ETFs schwanken, weist auch der Ethereum-Kurs Volatilit\u00e4t auf:<\/p>\n Letzten Montag kam es zu einem steilen Abverkauf von 4.100 auf 3.850 USD. Am Dienstag folgte eine Erholung, die den Kurs dynamisch zur\u00fcck auf 4.100 USD trieb.<\/p>\n Noch am selben Tag folgte jedoch der n\u00e4chste Abverkauf, bei dem Ethereum \u00fcber 24 Stunden um 9,2 Prozent auf 3.710 US-Dollar, eine entscheidende Reaktionszone, st\u00fcrzte.<\/p>\n Seither konnte Ethereum eine dynamische Erholung starten und \u00fcber entscheidende Widerst\u00e4nde, darunter 3.900 USD (gr\u00fcn) und den 21-Tage-SMA bei 4.035 US-Dollar (t\u00fcrkis) steigen.<\/p>\n Seinen lokalen H\u00f6hepunkt fand Ethereum am Montag oberhalb eines zentralen Widerstands (blau) bei 4.250 US-Dollar. Allerdings verzeichnet der Kurs seitdem konsequente R\u00fccksetzer.<\/p>\n Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der Ethereum-Kurs bei 4.130 USD, was einem 24-Stunden-R\u00fcckgang von 1,87 Prozent und einem 7-Tage-Anstieg von 1,63 Prozent entspricht.<\/p>\n Ein Durchbruch nach oben w\u00fcrde Kursanstiege auf bis zu 4.350 USD beg\u00fcnstigten, wobei eine Ablehnung eine Korrektur zur\u00fcck auf 3.950 USD (gr\u00fcn) erh\u00f6ht. Lies hier unsere Ethereum Prognose!<\/a><\/p>\n
\n
\nEthereum-ETFs signalisieren Unsicherheit bei Anlegern<\/h2>\n
Der Ethereum-Kurs ist durch Volatilit\u00e4t gekennzeichnet<\/strong><\/h2>\n
<\/p>\n