{"id":15964,"date":"2025-11-07T12:28:37","date_gmt":"2025-11-07T12:28:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=15964"},"modified":"2025-11-07T12:28:37","modified_gmt":"2025-11-07T12:28:37","slug":"richard-heart-verschiebt-halbe-milliarde-an-tornado-cash-behoerden-ermitteln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/richard-heart-verschiebt-halbe-milliarde-an-tornado-cash-behoerden-ermitteln\/","title":{"rendered":"Richard Heart verschiebt halbe Milliarde an Tornado Cash \u2013 Beh\u00f6rden ermitteln"},"content":{"rendered":"
Der Fall\u00a0Richard Heart, Gr\u00fcnder von\u00a0HEX,\u00a0PulseChain\u00a0und\u00a0PulseX, l\u00e4sst die Krypto-Szene nicht los. Immer wieder geriet er mit fragw\u00fcrdigen Transfers in die Schlagzeilen. Zwischen juristischer Entlastung in den USA und laufenden Ermittlungen in Europa wirft die j\u00fcngste On-Chain-Aktivit\u00e4t neue Fragen auf. Die Hintergr\u00fcnde.<\/p>\n
Zwischen dem\u00a03. und 5. November 2025\u00a0registrierten Blockchain-Analysten eine Serie au\u00dfergew\u00f6hnlich gro\u00dfer ETH-Transfers, die aus Adressen stammten, die seit Jahren mit\u00a0Richard Heart\u00a0und seinen Projekten\u00a0HEX,\u00a0PulseChain\u00a0und\u00a0PulseX\u00a0in Verbindung gebracht werden. Laut Daten des Analyseportals\u00a0Lookonchain<\/a>\u00a0gingen allein am Abend des\u00a05. November\u00a0112.978 ETH\u00a0\u2013 umgerechnet etwa\u00a0366 Mio. US-Dollar\u00a0\u2013 an den Ethereum-Mixer\u00a0Tornado Cash. Diese eine Transaktion markiert den gr\u00f6\u00dften Einzeltransfer, der bislang mit Heart verkn\u00fcpft wurde.<\/p>\n Wenige Stunden zuvor und danach tauchten weitere Bewegungen auf. Wie das Datenportal\u00a0Rootdata<\/a>\u00a0dokumentiert, wurden \u00fcber\u00a0vier zus\u00e4tzliche Wallets\u00a0nochmals\u00a047.200 ETH\u00a0\u2013 rund\u00a0151 Mio. US-Dollar\u00a0\u2013 in denselben Mixer geleitet. Zusammengenommen ergibt das ein Transfervolumen von knapp\u00a0160.000 ETH, was beim aktuellen Ethereum-Kurs von einer Summe von\u00a0rund einer halben Milliarde US-Dollar\u00a0entspricht.<\/p>\n Richard Heart(@RichardHeartWin<\/a>, founder of HEX, PulseChain, and PulseX) has deposited 112,978 $ETH<\/a>($366.4M) into https:\/\/t.co\/11PfRBP2j2<\/a> in the past 8 hours.https:\/\/t.co\/yNy0qqamD5<\/a> pic.twitter.com\/stbFkpH4hM<\/a><\/p>\n \u2014 Lookonchain (@lookonchain) November 5, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n Tornado Cash ist ein Privacy-Werkzeug auf Ethereum: Smart Contracts nehmen Einzahlungen entgegen und erm\u00f6glichen sp\u00e4tere Auszahlungen, ohne die urspr\u00fcngliche Verbindung offenzulegen \u2013 technisch abgesichert \u00fcber kryptografische Beweise. Genau diese Anonymisierung r\u00fcckte das Protokoll ins Visier der US-Beh\u00f6rden. Am\u00a08. August 2022\u00a0setzte die Sanktionsbeh\u00f6rde OFAC Tornado Cash auf die Liste und begr\u00fcndete das mit mutma\u00dflichen Milliardenbetr\u00e4gen, die \u00fcber den Mixer gelaufen sein sollen \u2013 darunter Mittel, die US-Ermittler der nordkoreanischen Hackerbande Lazarus Group<\/a> zuordnen.<\/p>\n Rechtlich kippte<\/a> die Lage im Dezember\u00a02024. Ein US-Berufungsgericht (Fifth Circuit) befand, dass die OFAC bei der Listung den Rahmen \u00fcberschritten habe, weil die autonomen, nicht-verwahrten Smart Contracts von Tornado Cash\u00a0kein\u201eEigentum\u201c im Sinne der einschl\u00e4gigen Sanktionsgesetze sind. Die Entscheidung entzog der urspr\u00fcnglichen Ma\u00dfnahme die Grundlage.<\/p>\n Die Exekutive zog nach: Am\u00a021. M\u00e4rz 2025\u00a0nahm das US-Finanzministerium Tornado Cash von der Sanktionsliste. Damit wurden die 2022 verh\u00e4ngten Wirtschaftssanktionen formal aufgehoben.\u00a0Das hei\u00dft aber\u00a0nicht, dass jede Tornado-Transaktion unproblematisch ist \u2013 gerade wenn Summen im neunstelligen Bereich mit prominenten Projekten assoziiert werden.<\/p>\n Die\u00a0US-B\u00f6rsenaufsicht SEC\u00a0klagte<\/a>\u00a0bereits 2023\u00a0gegen Heart und seine Projekte HEX,\u00a0PulseChain\u00a0und\u00a0PulseX wegen unregistrierter Wertpapierangebote \u00fcber\u00a0> 1 Mrd. US-Dollar\u00a0und wegen der\u00a0mutma\u00dflichen Zweckentfremdung von mindestens 12 Mio. US-Dollar\u00a0f\u00fcr Luxusg\u00fcter \u2013 darunter ein 555-Karat-Schwarzer Diamant. Dieser Fall endete\u00a02025\u00a0in den USA: Ein Bundesrichter verwarf die Klage aus Jurisdiktionsgr\u00fcnden, die SEC lie\u00df anschlie\u00dfend die Frist zur Nachbesserung verstreichen. Das ist f\u00fcr die Bewertung der aktuellen Transfers relevant, weil damit\u00a0kein\u00a0anh\u00e4ngiger SEC-Zivilprozess mehr besteht.<\/p>\n Unabh\u00e4ngig davon l\u00e4uft in Europa\u00a0seit Dezember 2024\u00a0eine Fahndung: Europols \u201eEurope\u2019s Most Wanted\u201c<\/a> f\u00fchrt\u00a0Richard James Schueler\u00a0(alias Richard Heart) als \u201eWanted by Finland\u201c, u. a. wegen mutma\u00dflicher Steuerdelikte.<\/p>\n Mehrere Medien berichten zus\u00e4tzlich \u00fcber Gewaltvorw\u00fcrfe gegen eine Minderj\u00e4hrige, die aus Ermittlungsakten stammen sollen. Diese Behauptungen lassen sich auf Grundlage \u00f6ffentlich zug\u00e4nglicher Prim\u00e4rquellen jedoch nicht unabh\u00e4ngig verifizieren.<\/p>\n\n
Tornado Cash: Vom Sanktionsfall zum delisteten Sonderfall<\/h2>\n
Richard Heart: SEC-Klage weg, aber europ\u00e4ische Ermittlungen laufen<\/h2>\n
<\/p>\n