{"id":17109,"date":"2025-11-24T17:02:23","date_gmt":"2025-11-24T17:02:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=17109"},"modified":"2025-11-24T17:02:23","modified_gmt":"2025-11-24T17:02:23","slug":"krypto-news-ueberblick-5-wichtige-dinge-fuer-diese-woche-4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/krypto-news-ueberblick-5-wichtige-dinge-fuer-diese-woche-4\/","title":{"rendered":"Krypto News \u00dcberblick: 5 wichtige Dinge f\u00fcr diese Woche"},"content":{"rendered":"
Die guten Tage am Kryptomarkt wirken gez\u00e4hlt: Bitcoin rutscht auf ein Mehrmonatstief, die Stimmung kippt in \u201eExtreme Angst\u201c, ETF-Anleger ziehen Milliarden ab. Gleichzeitig kaufen Wale den Dip, neue Altcoin-ETFs starten, Banken \u00f6ffnen sich f\u00fcr Krypto und aus Washington drohen weiter Zins- und Zollrisiken. Was diese Woche wichtig ist.<\/p>\n
Bitcoin handelt am 24. November am Nachmittag bei rund 87.000 US-Dollar und liegt damit noch immer mehr als 30 Prozent unter dem Allzeithoch von gut 126.000 US-Dollar, das Anfang Oktober markiert wurde. Nach Monaten unerm\u00fcdlichen Wartens auf \u201cden Bullrun\u201d wirkt der R\u00fcckgang wie ein harter Stimmungsbruch: Der Crypto Fear & Greed Index<\/a> ist in den Bereich \u201eExtreme Angst\u201c bei einem Wert von 12 gefallen.<\/p>\n Charttechnisch ist der Bruch der 90.000-US-Dollar-Zone eine Ern\u00fcchterung: Viele kurzfristige Trendfolger, die in der N\u00e4he des Hochs eingestiegen sind, realisieren Verluste. Gleichzeitig erinnert der aktuelle R\u00fcckgang aber auch an fr\u00fchere Zyklen; nur dass die Rolle der neuen Marktteilnehmer diesmal deutlich gr\u00f6\u00dfer ist: Spot-ETFs, strukturierte Produkte und derivative Vehikel verst\u00e4rken Bewegungen in beide Richtungen.<\/p>\n Updates findest du wie immer in unseren Live-Bitcoin-News<\/a>. F\u00fcr eine Einordnung jenseits des Tagesl\u00e4rms lohnt sich ein Blick auf mittel- bis langfristige Szenarien etwa in der Coinspeaker Bitcoin-Prognose<\/a>.<\/p>\n W\u00e4hrend der Kurs f\u00e4llt, werden die gro\u00dfen Wallets wieder aktiver. Im k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichten Vaneck-Report<\/a> f\u00e4llt auf, dass Wale in den vergangenen Tagen und Wochen wieder aggressiv Bitcoin gekauft haben, w\u00e4hrend viele kleinere Anleger offensichtlich verkaufen und damit die Down-Rally treiben. Die aggregierten Best\u00e4nde gro\u00dfer Langfrist-Holder (\u201eWhales\u201c und \u201eLong-Term Holders\u201c) sind im November wieder gestiegen, nachdem sie zuvor monatelang seitw\u00e4rts liefen. Gleichzeitig nimmt die Anzahl mittelgro\u00dfer Adressen zu.<\/p>\n Es zeigt sich nicht nur bei anonymen Marktteilnehmern, sondern auch bei bekannten Gr\u00f6\u00dfen, dass Wale den Dip kaufen: El Salvador und MicroStrategy<\/a> haben in den vergangenen Wochen erneut \u00f6ffentlich Zuk\u00e4ufe gemeldet, Coinspeaker berichtete.<\/p>\n Deshalb ist der Bullrun nat\u00fcrlich nicht in Stein gemeiselt, aber zumindest waren Phasen extremer Angst mit begleitender Wal-Akkumulation h\u00e4ufig Vorl\u00e4ufer gr\u00f6\u00dferer Trendwenden.<\/p>\n
<\/p>\nWale akkumulieren, w\u00e4hrend Retail verkauft<\/strong><\/h2>\n