{"id":396,"date":"2025-05-28T13:25:00","date_gmt":"2025-05-28T13:25:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=396"},"modified":"2025-05-28T13:25:00","modified_gmt":"2025-05-28T13:25:00","slug":"ethereum-kurs-deshalb-ist-ein-anstieg-auf-ueber-3-000-usd-wahrscheinlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/ethereum-kurs-deshalb-ist-ein-anstieg-auf-ueber-3-000-usd-wahrscheinlich\/","title":{"rendered":"Ethereum-Kurs: Deshalb ist ein Anstieg auf \u00fcber 3.000 USD wahrscheinlich"},"content":{"rendered":"
Obwohl Ethereum zu den Gewinnern des Monats z\u00e4hlt, vermuten Analysten weitere Kursanstiege bei Ethereum. Zur\u00fcckzuf\u00fchren ist ihre These unter anderem auf den bullischen Tageschart des Altcoins.<\/p>\n
Ethereum steht kurz davor, die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar zu durchbrechen. Aus charttechnischer Sicht bildet sich derzeit ein „aufsteigendes Dreieck“ \u2013 ein bullisches Fortsetzungsmuster, das auf eine anstehende Kursexplosion schlie\u00dfen l\u00e4sst.<\/p>\n
Der Ethereum-Kurs hatte in den letzten zwei Wochen mehrfach mit der Widerstandsmarke von 2.735 US-Dollar gek\u00e4mpft. Gleichzeitig steigen die lokalen Tiefpunkte stetig an.<\/p>\n
 <\/p>\n
<\/p>\n
Dieses Zusammenspiel aus horizontaler Widerstandslinie und aufsteigender Unterst\u00fctzungslinie ist typisch f\u00fcr ein aufsteigendes Dreieck und gilt unter Analysten als Zeichen zunehmender Akkumulation! Steigende Tiefs zeigen, dass die Kaufbereitschaft insgesamt zunimmt, was ein Indikator f\u00fcr potenzielles Momentum ist.<\/p>\n
Sollte es zu einem Ausbruch \u00fcber den Widerstand von 2.735 USD kommen, w\u00e4re dies laut Experten ein klares Signal f\u00fcr die Fortsetzung des Aufw\u00e4rtstrends, der im April bei rund 1.390 US-Dollar begann. Derweil liegt das technische Kursziel des aufsteigenden Dreiecks bei rund 3.000 USD.<\/p>\n
Auch die \u00dcberschneidung des 50-Tage-SMA \u00fcber den 100-Tage-SMA unterst\u00fctzt die optimistische Prognose.\u00a0Die Bewegung k\u00f6nnte explosiv sein, da sich die L\u00fccke zwischen den Bollinger-B\u00e4ndern auf fast 250 US-Dollar verringert hat, was seit November stets zu enormer Volatilit\u00e4t f\u00fchrte.<\/span><\/p>\n Laut dem anerkannten Analysten Charles Kirkpatrick erfolgt bei rund 77 Prozent aller F\u00e4lle ein Aufw\u00e4rtsausbruch dieser Formation \u2013 typischerweise etwa auf 61 Prozent der Strecke zwischen Basis und Spitze des Dreiecks. Diese statistische Wahrscheinlichkeit l\u00e4sst auf eine Fortsetzung der Rally in Richtung der 3.000-USD-Marke schlie\u00dfen.<\/p>\n Ein Durchbruch des Chartmusters nach unten w\u00fcrde die Bullenprognose allerdings zunichte machen und k\u00f6nnte zu einem st\u00e4rkeren Verkaufsdruck f\u00fchren, wobei 2.350 USD die wichtigste lokale Unterst\u00fctzungszone darstellt. Doch dann w\u00e4re Vorsicht geboten:<\/span><\/p>\n Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Marktkapitalisierung von ETH \u2013 etwa 123 Milliarden US-Dollar \u2013 wird von Investoren gehalten, die ETH laut Onchain-Daten von <\/span>Glassnode<\/span> zwischen 2.300 und 2.500 US-Dollar gekauft haben. Sollte der ETH-Preis auch nur geringf\u00fcgig unter diesen Bereich fallen, w\u00fcrden viele Inhaber Verluste erleiden. Dies k\u00f6nnte das Risiko von Panikverk\u00e4ufen erh\u00f6hen und den Markt zus\u00e4tzlich unter Druck setzen!<\/span><\/p>\n Der bekannte X-Analyst „Moustache“ sieht in der aktuellen Entwicklung von Ethereum ein m\u00f6gliches Signal f\u00fcr einen breiteren Aufschwung des Altcoin-Marktes. Grundlage seiner Einsch\u00e4tzung ist das sogenannte Gau\u00dfsche Kanalfraktal:<\/p>\n Demnach k\u00f6nnte ein nachhaltiger Preisanstieg von ETH erneut als Katalysator f\u00fcr Altcoins dienen, wobei historische Daten diese These untermauern. Als Ethereum im Juli 2020 die Mittellinie des Kanals \u00fcberschritt, kletterte die Marktkapitalisierung der \u00fcbrigen Altcoins im darauffolgenden Jahr um \u00fcber 1.400 Prozent.<\/p>\n Auch nach dem j\u00fcngsten Mittellinien-Durchbruch im November 2023 verzeichnete der Altcoin-Markt ein deutliches Plus, denn innerhalb eines Jahres stieg die Marktkapitalisierung um mehr als 200 Prozent.<\/p>\n Sollte sich dieses Muster erneut bewahrheiten, k\u00f6nnten sich Investoren schon bald auf eine Altcoin-Rallye freuen.<\/p>\n Unabh\u00e4ngig vom bullischen ETH-Charts gibt es weitere positive Entwicklungen rundum Ethereum. So gab SharpLink Gaming, ein Affiliate-Marketing-Unternehmen f\u00fcr Sportwetten und Online-Casinos, gestern in einer Mitteilung bekannt, 425 Millionen USD f\u00fcr den Aufbau einer Ethereum-Firmenreserve aufbringen zu wollen.<\/p>\n Daf\u00fcr plant das b\u00f6rsennotierte Unternehmen den Verkauf von \u00fcber 69,1 Millionen Aktien. Dar\u00fcber hinaus gab das Unternehmen bekannt, dass nach Abschluss der Transaktion Joseph Lubin, Consensys-CEO und Ethereum-Mitbegr\u00fcnder, zum Aush\u00e4ngeschild von SharpLink werden und dessen Vorstandsvorsitz \u00fcbernehmen soll.<\/p>\n Die Nachrichten \u00fcber den Vorsto\u00df von SharpLink in das Ethereum-Netzwerk lie\u00dfen die Aktien des Unternehmens um \u00fcber 430 Prozent in die H\u00f6he schnellen. Rob Phythian, Gr\u00fcnder und CEO von SharpLink, bewertet das geplante Vorhaben folgenderma\u00dfen:<\/p>\n „Dies ist ein bedeutender Meilenstein in SharpLinks Entwicklung und markiert eine Expansion \u00fcber unser Kerngesch\u00e4ft hinaus. Nach Abschluss der Transaktion freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Consensys und darauf, Joseph im Vorstand willkommen zu hei\u00dfen.“<\/em><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\nLeitet der Kursanstieg von Ethereum eine Altcoin-Season ein?<\/h2>\n
 <\/p>\n
<\/p>\nSharpLink plant den Aufbau einer strategischen Ethereum-Reserve<\/h2>\n
 <\/p>\n
<\/p>\n