{"id":418,"date":"2025-05-28T16:14:37","date_gmt":"2025-05-28T16:14:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=418"},"modified":"2025-05-28T17:32:25","modified_gmt":"2025-05-28T17:32:25","slug":"ethereum-statt-bargeldlos-ein-dezentrales-umdenken-in-skandinavien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/ethereum-statt-bargeldlos-ein-dezentrales-umdenken-in-skandinavien\/","title":{"rendered":"Ethereum statt Bargeldlos? Ein dezentrales Umdenken in Skandinavien"},"content":{"rendered":"

Schweden und Norwegen stoppen den Weg zur bargeldlosen Gesellschaft \u2013 Ethereum als Alternative?<\/strong><\/h2>\n

Als Schweden und Norwegen nahezu bargeldlose Gesellschaften wurden, galt das als technologische Vorreiterrolle. Doch nun rudern die nordischen L\u00e4nder zur\u00fcck \u2013 zu anf\u00e4llig ist ein vollst\u00e4ndig digitales Zahlungssystem. Inmitten dieser Kehrtwende wirft Ethereum-Mitgr\u00fcnder Vitalik Buterin einen neuen Vorschlag in den Raum: Krypto als stabile Alternative zum Bargeld?<\/p>\n

Bargeld kehrt zur\u00fcck: Skandinavien zieht Konsequenzen<\/strong><\/h3>\n

Schweden und Norwegen galten jahrelang als Vorzeigebeispiele f\u00fcr die bargeldlose Gesellschaft. In Schweden<\/a> wurden zuletzt nur noch 1\u202f% aller Transaktionen mit Bargeld durchgef\u00fchrt. In Norwegen dominierte die Bezahl-App Vipps fast s\u00e4mtliche Eink\u00e4ufe. Doch mit dieser Digitalisierung kam auch eine neue Abh\u00e4ngigkeit von zentralisierten Systemen.<\/p>\n

Der Krieg in der Ukraine ver\u00e4nderte die Perspektive. Pl\u00f6tzlich wurde klar, wie verletzlich diese Systeme sind. Angriffe auf digitale Infrastrukturen k\u00f6nnten ganze Volkswirtschaften lahmlegen. Diese Erkenntnis brachte nun einen Kurswechsel: Beide L\u00e4nder empfehlen ihren B\u00fcrgern wieder, Bargeld vorr\u00e4tig zu halten \u2013 als Notfallreserve bei technischen Ausf\u00e4llen.<\/p>\n

Vitalik Buterin: Ethereum als resilientere Alternative<\/strong><\/h3>\n

Ethereum-Mitgr\u00fcnder Vitalik Buterin \u00e4u\u00dferte sich zur Situation auf der Plattform X. Seiner Meinung nach sei der R\u00fcckzug der nordischen Staaten ein Zeichen f\u00fcr die Schw\u00e4chen zentralisierter Systeme. Ethereum, als dezentralisierte Blockchain, k\u00f6nne eine Antwort auf diese Anf\u00e4lligkeit sein \u2013 zumindest in der Theorie.<\/p>\n

Buterin betont, dass Ethereum „resilient und privat genug“ werden m\u00fcsse, um Bargeld in Krisensituationen zu ersetzen. Der Schl\u00fcssel liege in der F\u00e4higkeit, auch ohne zentrale Kontrolle funktionsf\u00e4hig zu bleiben. Er sieht die Krise als Chance, das Potenzial dezentraler Technologien st\u00e4rker auszusch\u00f6pfen.<\/p>\n

\n

Nordics are walking back the cashless society initiative because their centralized implementation of the concept is too fragile. Cash turns out necessary as a backup.<\/p>\n

Ethereum needs to be resilient enough, and private enough, to be able to credibly play this kind of role.\u2026 pic.twitter.com\/eFVYT254qN<\/a><\/p>\n

— vitalik.eth (@VitalikButerin) May 25, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n