{"id":4695,"date":"2025-07-19T17:36:43","date_gmt":"2025-07-19T17:36:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=4695"},"modified":"2025-07-19T17:36:43","modified_gmt":"2025-07-19T17:36:43","slug":"michael-saylor-und-strategy-aufstieg-risiko-und-die-zukunft-von-bitcoin-firmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/michael-saylor-und-strategy-aufstieg-risiko-und-die-zukunft-von-bitcoin-firmen\/","title":{"rendered":"Michael Saylor und Strategy: Aufstieg, Risiko und die Zukunft von Bitcoin-Firmen"},"content":{"rendered":"
Bitcoin schreibt erneut Rekorde, Unternehmen wie Strategy investieren Milliarden \u2013 und die Euphorie kennt kaum Grenzen. Doch hinter der gl\u00e4nzenden Fassade drohen ernste Risiken: Schuldenfinanzierte Bitcoin-K\u00e4ufe k\u00f6nnten einen Crash ausl\u00f6sen, der weit \u00fcber den Kryptomarkt hinausreicht. Was steckt hinter dem Boom, und wie realistisch ist ein Superzyklus?<\/p>\n
Michael Saylor, Mitgr\u00fcnder von Strategy, hat sich mit seiner aggressiven Bitcoin-Strategie weltweit einen Namen gemacht. Nach einer einw\u00f6chigen Pause k\u00fcndigte er die R\u00fcckkehr zur Kauft\u00e4tigkeit an \u2013 ein Signal<\/a> an den Markt. Strategy hatte zuvor zw\u00f6lf Wochen in Folge Bitcoin gekauft und in dieser Zeit enorme Mengen angesammelt. Allein am 30. Juni erwarb das Unternehmen 4.980 BTC f\u00fcr rund 532 Millionen US-Dollar. Insgesamt h\u00e4lt Strategy nun \u00fcber 597.000 BTC, was bei aktuellem Kurs mehr als 70 Milliarden US-Dollar entspricht.<\/p>\n F\u00fcr Michael Saylor war die kurze Pause nur ein Verschnaufen, um dann wieder in die Phase der Akkumulierung einzusteigen. Lustigerweise postete er bei X:<\/p>\n Some weeks you don\u2019t just HODL. pic.twitter.com\/PXC7cE3zbq<\/a><\/p>\n — Michael Saylor (@saylor) July 13, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n\n