{"id":4748,"date":"2025-07-21T08:34:19","date_gmt":"2025-07-21T08:34:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=4748"},"modified":"2025-07-21T08:34:19","modified_gmt":"2025-07-21T08:34:19","slug":"kann-bitcoin-gold-wirklich-ersetzen-universitaet-birmingham-bringt-studie-heraus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/kann-bitcoin-gold-wirklich-ersetzen-universitaet-birmingham-bringt-studie-heraus\/","title":{"rendered":"Kann Bitcoin Gold wirklich ersetzen? Universit\u00e4t Birmingham bringt Studie heraus"},"content":{"rendered":"
Gold war \u00fcber Jahrhunderte hinweg der Inbegriff von Sicherheit in unsicheren Zeiten. Doch mit dem Aufstieg von Bitcoin stellt sich eine neue, brennende Frage: Kann ein digitales Asset wie BTC tats\u00e4chlich das physische Edelmetall ersetzen? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse \u2013 und was sie f\u00fcr die Zukunft von BTC und Gold bedeuten k\u00f6nnten.<\/p>\n
BTC wird oft als das „digitale Gold“ bezeichnet. Der Begriff steht f\u00fcr die Vorstellung, dass Bitcoin \u2013 wie Gold \u2013 ein sicherer Hafen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten sein kann. Die Idee basiert vor allem auf der begrenzten Anzahl von 21 Millionen Bitcoins und der dezentralen Struktur des Netzwerks. Anders als Zentralbanken, die beliebig Geld drucken k\u00f6nnen, folgt BTC einem klaren algorithmischen Plan.<\/p>\n
Doch wissenschaftliche Studien werfen Zweifel auf. So zeigt etwa eine Analyse von Baur et al.<\/a> (2018), dass Bitcoin sich nicht wie ein klassisches Krisen-Investment verh\u00e4lt. Statt Stabilit\u00e4t bringt es hohe Volatilit\u00e4t mit \u2013 ein entscheidender Unterschied zu Gold. Michael Saylor\u2019s bull case: $49M per Bitcoin by 2045. \ud83e\udd2f pic.twitter.com\/9HJwlPU2BV<\/a><\/p>\n — Bitcoin Archive (@BTC_Archive) July 20, 2025<\/a><\/p><\/blockquote>\n
\n<\/b><\/p>\n\n