{"id":7201,"date":"2025-08-07T14:18:50","date_gmt":"2025-08-07T14:18:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=7201"},"modified":"2025-08-07T14:24:25","modified_gmt":"2025-08-07T14:24:25","slug":"planb-sieht-diesen-zyklus-500-000-us-dollar-bei-bitcoin-aber-paper-bitcoin-koennte-rallye-bremsen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/planb-sieht-diesen-zyklus-500-000-us-dollar-bei-bitcoin-aber-paper-bitcoin-koennte-rallye-bremsen\/","title":{"rendered":"PlanB sieht 500.000 US-Dollar bei Bitcoin, aber \u201cPaper Bitcoin\u201c k\u00f6nnte Rallye bremsen"},"content":{"rendered":"

Bitcoin n\u00e4hert sich neuen Kurs-Allzeithochs, doch die Euphorie wird trotz „Project Crypto“ von Skeptikern abgebremst. Analyst PlanB befeuert mit seinem Stock-to-Flow-Modell die Hoffnung auf einen Anstieg auf durchschnittlich 500.000 US-Dollar, w\u00e4hrend institutionelle Anleger 91,6 Mio. US-Dollar in Spot-ETFs pumpen. Gleichzeitig w\u00e4chst die Sorge, dass ein \u00dcberhang an Papier-Bitcoin das knappe Angebot verw\u00e4ssert. Und Bitcoin-Journalistin Natalie Brunell warnt: Angesichts einer t\u00e4glichen Neuverschuldung der USA von rund 18 Mrd. US-Dollar sei jetzt ein guter Einstiegspunkt f\u00fcr breite DCA-Strategien.<\/p>\n

\u00dcberblick: Krypto-Blueprint der US-Regierung<\/h2>\n

Die US-Regierung hat Ende Juli \u00fcber den President\u2019s Working Group on Digital Asset Markets einen Bericht ver\u00f6ffentlicht, der unter dem Titel \u201eProject Crypto\u201c als Blueprint dienen soll, die USA zur f\u00fchrenden Krypto-Nation zu machen. SEC-Vorsitzender Paul Atkins betonte in einem begleitenden Video, dass dieser Plan die Grundlage f\u00fcr k\u00fcnftige Regulierungen und Infrastruktur-Investitionen darstelle und einen klaren Rahmen definiere, um Blockchain-Finanzierung in den USA zu b\u00fcndeln und internationale Konkurrenz, insbesondere aus China, abzuh\u00e4ngen.<\/p>\n

\u201eProject Crypto\u201c ist eine regelrechte Wende gegen\u00fcber der Gensler-\u00c4ra, weil dadurch endlich klare Leitlinien festlegt werden, welche Token als Wertpapiere gelten und wie Super-Apps und institutionelle Teilnahme gef\u00f6rdert werden sollen; Coinspeaker berichtete ausf\u00fchrlich \u00fcber das \u201cProject Crypto<\/a>\u201d.<\/p>\n

Die unmittelbaren Marktreaktionen fielen positiv aus: Bereits in den Stunden nach der Ver\u00f6ffentlichung kletterte der Bitcoin-Kurs um rund 3 Prozent nach oben, was vielen Investoren Mut machte; aktuell notiert Bitcoin<\/a> bei rund 116.600 US-Dollar. Doch w\u00e4hrend die Politik die Eckpfeiler f\u00fcr ein krypto-freundliches Umfeld legt, ist l\u00e4ngst nicht gesichert, dass diese Rahmenbedingungen automatisch in steigende On-Chain-K\u00e4ufe m\u00fcnden. Ein zu starkes Ausrollen von ETF-Zertifikaten k\u00f6nnte zu einem \u00dcberangebot an \u201ePaper Bitcoin\u201c f\u00fchren, das die tats\u00e4chliche Knappheit der Bitcoin\u2010Supply verw\u00e4ssern k\u00f6nnte.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

ETF-In- und Outflows und \u201cPaper Bitcoin\u201c<\/h2>\n

Laut aktuellen Daten<\/a> verzeichneten Spot-ETFs am 6. August einen Netto-Zufluss von 91,5 Mio. US-Dollar; ein starker Inflow nach vier Tagen Kapitalabzug. Allerdings bleibt unklar, wie viel von diesen Zufl\u00fcssen tats\u00e4chlich in echte Bitcoin<\/a>flie\u00dft und wie viele im Sekund\u00e4rmarkt als Zertifikate entstehen.<\/p>\n

Die Vorstellung, dass Spot-ETFs und Treasury-Unternehmen mehr Zertifikate ausgeben als tats\u00e4chliche Bitcoin existieren, sch\u00fcrt Bedenken. Kritiker warnen, ein \u00dcberangebot an \u201ePaper Bitcoin\u201c k\u00f6nne das knappe Angebot k\u00fcnstlich lockern und den Kurs l\u00e4ngerfristig d\u00e4mpfen. Solange ETF-Shares nicht vollst\u00e4ndig durch On-Chain-Bitcoin gedeckt sind, bleibt die Nachfrage nach realen Coins ged\u00e4mpft. Anleger k\u00f6nnten theoretisch Bitcoin-Papiere einfach untereinander tauschen, ohne Bitcoin<\/a> zu bewegen.<\/p>\n

Angesichts der explodierenden Staatsverschuldung \u2013 t\u00e4glich kommen rund 18 Milliarden US-Dollar an neuen US-Schulden hinzu \u2013 empfiehlt Bitcoin-Expertin Natalie Brunell, in Bitcoin mit einer Dollar-Cost-Average-Strategie einzusteigen. In einem Fox Business-Interview<\/a> unterstrich sie daher, Bitcoin sei \u201edas einzige Asset, das gegen W\u00e4hrungs-Debasement immun ist\u201c und rate jungen Investoren, schrittweise Bitcoin zu kaufen<\/a>.<\/p>\n