{"id":9367,"date":"2025-08-29T12:37:16","date_gmt":"2025-08-29T12:37:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/?p=9367"},"modified":"2025-08-29T12:37:16","modified_gmt":"2025-08-29T12:37:16","slug":"jpmorgan-bitcoin-erreicht-tiefststaende-bei-der-volatilitaet-und-ist-im-vergleich-zu-gold-unterbewertet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coinspeaker.com\/de\/jpmorgan-bitcoin-erreicht-tiefststaende-bei-der-volatilitaet-und-ist-im-vergleich-zu-gold-unterbewertet\/","title":{"rendered":"JPMorgan: Bitcoin erreicht Tiefstst\u00e4nde bei der Volatilit\u00e4t und ist im Vergleich zu Gold unterbewertet"},"content":{"rendered":"
Die Kursbewegungen von Bitcoin sind in den letzten Jahren deutlich ruhiger geworden. Nach Analysen von JPMorgan ist die Volatilit\u00e4t der gr\u00f6\u00dften Kryptow\u00e4hrung seit Jahresbeginn von rund 60 auf aktuell etwa 30 Prozent gesunken.<\/p>\n
Dieser R\u00fcckgang k\u00f6nnte weitreichende Folgen haben: Institutionelle Anleger, die sich in der Vergangenheit wegen der extremen Schwankungen zur\u00fcckhielten, k\u00f6nnten nun verst\u00e4rkt in den Markt eintreten.<\/p>\n
„Sollte sich die Volatilit\u00e4t von Bitcoin weiter an jene traditioneller Anlageklassen wie Gold angleichen, ist zu erwarten, dass die Allokationen institutioneller Investoren entsprechend steigen“<\/em>, erkl\u00e4rte JPMorgan-Stratege Nikolaos Panigirtzoglou am Donnerstag.<\/p>\n Tats\u00e4chlich sei die L\u00fccke zwischen der Schwankungsintensit\u00e4t von Gold und Bitcoin derzeit so gering wie nie zuvor \u2013 ein historischer Befund, der den Status von Bitcoin als ernstzunehmende Anlageklasse und validen Inflationsschutz untermauern k\u00f6nnte.<\/p>\n Nat\u00fcrlich gibt es viele Gr\u00fcnde f\u00fcr diesen Umstand. Einerseits liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin bereits bei etwa 2,3 Billionen US-Dollar, was bedeutet, dass dynamische Kursspr\u00fcnge viel Kapital ben\u00f6tigen.<\/p>\n Andererseits haben gro\u00dfe Akteure damit begonnen, Bitcoin im gro\u00dfen Stil zu akkumulieren und so aus dem Verkehr zu ziehen. Fakt ist, dass Treasury-Unternehmen derzeit bereits mehr als 6 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots halten.<\/span><\/p>\n Laut JPMorgan hatten diese intensiven K\u00e4ufe einen echten Effekt: Immer mehr Bitcoins werden langfristig gehalten, weniger aktiv gehandelt und seltener in Stressphasen panikartig abgesto\u00dfen.<\/span><\/p>\n Unterdessen betont\u00a0Stratege Nikolaos Panigirtzoglou die besondere Rolle institutioneller Anleger. „Diese Investoren setzen ihr Kapital ungern in M\u00e4rkte, die \u00fcberm\u00e4\u00dfig viel Risikopuffer erfordern“<\/em>, erkl\u00e4rte er.<\/p>\n Der Grund: F\u00fcr institutionelle Investoren sei die Volatilit\u00e4t jeder Anlageklasse entscheidend f\u00fcr das Portfoliomanagement. Je h\u00f6her die Schwankungen, desto mehr Risikokapital m\u00fcsse vorgehalten werden \u2013 ein Faktor, der Institutionen bislang bremse.<\/p>\n Im Zuge dieser Entwicklung \u00a0erkl\u00e4rte JPMorgan, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold unter seinem volatilit\u00e4tsbereinigten Wert gehandelt werde und in Relation zum Edelmetall nun „unterbewertet“ erscheine.<\/p>\n „Jetzt, wo die Bitcoin-Volatilit\u00e4t von 60 auf 30 gefallen ist, ist Bitcoin nur noch doppelt so volatil wie Goldbarren \u2013 die geringste Differenz aller Zeiten.“<\/em><\/p>\n Auf dieser Grundlage sch\u00e4tzen die Modelle von JPMorgan den fairen Wert von Bitcoin bis Ende 2025 auf etwa 126.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 15 Prozent gegen\u00fcber aktuellen Niveaus entspricht.<\/p>\n Die Prognose erfolgt trotz der langj\u00e4hrigen Skepsis von Vorstandsvorsitzendem Jamie Dimon gegen\u00fcber digitalen Assets.<\/p>\n Inzwischen hat er aber eine weniger strikte Haltung gegen\u00fcber Kryptow\u00e4hrungen eingenommen und erkl\u00e4rte in einem Interview im Juli 2025, dass er an Stablecoins glaube und den Wert der Blockchain-Technologie anerkenne.<\/p>\n Er betonte auch, dass JPMorgan sich dem Kryptosektor aus Kundenwunsch n\u00e4here und sich verst\u00e4rkt engagieren wolle, etwa durch Stablecoin-Initiativen oder RWA-Projekten auf Blockchain-Basis.<\/p>\n Lies auch: <\/strong>Welche Kryptow\u00e4hrung kaufen? Die besten Coins 2025 im \u00dcberblick<\/strong><\/a><\/p>\nGr\u00fcnde f\u00fcr die sinkende Volatilit\u00e4t<\/h2>\n
Bitcoin ist laut JPMorgan unterbewertet<\/h2>\n
<\/p>\n
\n