Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Von 2025 bis 2026 wird der Kryptomarkt mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin mit einem Anstieg von 11% wachsen.
Lange sind es nicht nur Privatanleger, die sich um die 21 Millionen Bitcoin streiten. Banken und sogar Staaten sind längst mit von der Partie. Nun stellt sich die Frage: Welche Börse oder welcher Broker ist am besten geeignet?
Best Wallet kombiniert niedrige Swap-Gebühren (zzgl. Netzwerkgebühren), hohe Sicherheit durch Self-Custody und integrierte Steuerlösungen, eignet sich ideal für sicherheitsbewusste Langzeitanleger, bietet aber nur eine begrenzte Altcoin-Auswahl.
Zwar fehlen Derivate, doch die Steuerinstrumente (mit Integrationen) sparen Stunden bei der Einreichung – ein seltener Vorteil für deutsche Händler. Best Wallet kombiniert das Beste aus zwei Welten – Wallet und Broker-Funktion. Auch in unserem Krypto-Wallet-Vergleich war Best Wallet der Testsieger.
Besonders praktisch: Über Zahlungsanbieter lassen sich neben SEPA und Kreditkarte teils auch Dienste wie Apple Pay oder PayPal nutzen, sodass man hier Bitcoin mit PayPal kaufen kann – abhängig vom jeweiligen Partner.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 150+ |
Gründungsjahr | 2024 |
Zahlungsarten | SEPA, Kreditkarte & teils PayPal über Partner |
Hauptsitz | Sofia, Bulgarien |
Mindesteinzahlung | 50 € |
Gebühren | 0,1 % Swap-Gebühr, 1 € Auszahlungen, keine Einzahlungsgebühren |
USP | Steuerberichtstools für deutsche Investoren über Integrationen mit Blockpit |
Vorteile:
Nachteile:
Die App vereint Aktien, ETFs, Edelmetalle und über 350 Kryptowährungen in einer Plattform. Mit einer Pauschalgebühr von 1,49 % bei Sofortkäufen gehört Bitpanda nicht zu den günstigsten Anbietern für aktive Trader, gleicht dies aber durch Staking-Prämien und einfache Bedienung aus.
Die österreichische Regulierung durch die FMA sorgt für hohe Standards, allerdings können die Spreads bei Sofortgeschäften 1,5–2,5 % betragen. Wer limitierte Orders über den Pro-Modus nutzt, profitiert von niedrigeren Handelsgebühren.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 350+ (+ Aktien/ETFs, Edelmetalle) |
Gründungsjahr | 2014 |
Zahlungsarten | SEPA, Visa/Mastercard, Skrill, Neteller |
Hauptsitz | Wien, Österreich |
Mindesteinzahlung | 10–25 € |
Gebühren | 1,49 % Sofortkauf, 0,10 %–1,25 % im Pro-Handel |
USP | Aktien, ETFs, Edelmetalle und Krypto in einer App (beste Wahl zur Diversifizierung) |
Vorteile:
Nachteile:
Mit Handelsgebühren ab 0,15 % und EU-Regulierung bietet Bitvavo ein starkes Verhältnis von Kosten und Sicherheit. Begrenzt auf EUR-Paare und über 350 Kryptowährungen ist es besonders attraktiv für Euro-Händler, die unnötige USD-Konvertierungen vermeiden möchten.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 350+ (Fokus: Altcoins) |
Gründungsjahr | 2018 |
Zahlungsarten | SEPA, iDEAL, Bancontact |
Hauptsitz | Amsterdam, Niederlande |
Mindesteinzahlung | 5 € |
Gebühren | 0,15 %–0,25 % (unter den niedrigsten Werten in der EU für Altcoins) |
USP | Kostengünstiger Altcoin-Handel mit EU-Regulierung |
Vorteile:
Nachteile:
Mit über 1.600 gelisteten Coins und 0 % Maker-Gebühren zieht MEXC vor allem Altcoin-Jäger an. Der Sitz auf den Seychellen bedeutet jedoch keine EU-Regulierung. Einzahlungen sind überwiegend Krypto-basiert, Kreditkarte ist über Drittanbieter möglich. Frühere Sicherheitsvorfälle mahnen zur Vorsicht. Gerade für Anleger, die neue Kryptowährungen kaufen wollen, ist MEXC wegen der enormen Auswahl interessant.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 1.600+ (darunter seltene Tokens) |
Gründungsjahr | 2018 |
Zahlungsarten | Krypto, Kreditkarte (über Drittanbieter) |
Hauptsitz | Seychellen (unreguliert) |
Mindesteinzahlung | 10 $ |
Gebühren | 0 % Maker-Gebühren, ca. 0,05 % Taker-Gebühren |
USP | Sehr große Altcoin-Auswahl (hohes Risiko/hohe Chancen) |
Vorteile:
Nachteile:
Mit rund 1.000 handelbaren Kryptowährungen, 0,1 % Spotgebühren und bis zu 100-fachem Hebel bleibt ByBit eine der beliebtesten Plattformen für professionelle Trader. Die fehlende EU-Regulierung und Einschränkungen in Ländern wie Großbritannien und Frankreich erhöhen jedoch die Risiken. Neben Futures und Perpetuals bietet ByBit auch Copy-Trading und Earn-Produkte, Fiat-Einzahlungen sind aber weiterhin begrenzt (hauptsächlich SEPA und Kreditkarte).
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 1.000+ |
Gründungsjahr | 2018 |
Zahlungsarten | SEPA, Kreditkarte, Krypto |
Hauptsitz | Dubai (keine EU-Regulierung) |
Mindesteinzahlung | 50 US-Dollar |
Gebühren | 0,1 % Spot, 0,01–0,06 % Futures |
USP | Sehr hohes Derivate-Angebot (bis 100-facher Hebel) |
Vorteile:
Nachteile:
Margex richtet sich an erfahrene Trader, die mit bis zu 100-fachem Hebel und kostenlosem Copy-Trading spekulieren wollen. Die Plattform ist unreguliert und akzeptiert nur Krypto-Einzahlungen, was zusätzliche Risiken mit sich bringt. Seit 2024 wirbt Margex verstärkt mit seinem Schutzsystem MP Shield, das Liquidationen fairer machen soll.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 50+ (Fokus: BTC, ETH, SOL, Leverage-Token) |
Gründungsjahr | 2019 |
Zahlungsarten | Krypto, Kreditkarte (über Drittanbieter) |
Hauptsitz | Seychellen (unreguliert) |
Mindesteinzahlung | 10 $ |
Gebühren | 0,019 % Maker, 0,060 % Taker, 0 % Copy-Trading-Gebühren, 0,10 % Flat |
USP | Kostenloses Copy-Trading mit 100-facher Hebelwirkung |
Vorteile:
Nachteile:
KuCoin listet inzwischen über 700 Kryptowährungen und ist vor allem wegen seines geringen KYC-Zwangs beliebt (bis 10 BTC/Tag ohne Identitätsprüfung). Der unregulierte Status in der EU, Ruhegebühren und Einschränkungen in den USA bleiben aber ein Risiko. Neben Spot- und Futures-Handel gibt es Staking, P2P und ein Launchpad.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 700+ (große Altcoin-Auswahl) |
Gründungsjahr | 2017 |
Zahlungsarten | Krypto, P2P, Kreditkarte (über Drittanbieter) |
Hauptsitz | Seychellen (unreguliert) |
Mindesteinzahlung | 10 $ |
Gebühren | 0,1 % Spot, Ruhegebühren für inaktive Konten ohne KYC |
USP | Handel ohne verpflichtendes KYC (bis 10 BTC/Tag) |
Vorteile:
Nachteile:
Bison wird von der Börse Stuttgart betrieben und bietet 0 % Handelsgebühren, wobei die Kosten über Spreads anfallen. ETH-Staking ist über eine Versicherungslösung abgesichert. Die Auswahl ist mit rund 30 Coins überschaubar, dafür profitieren Nutzer von deutscher Regulierung, einfacher Bedienung und direkter App-Nutzung ohne eigenes Wallet.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 30 (Fokus: BTC, ETH, XRP) |
Gründungsjahr | 2019 |
Zahlungsarten | SEPA, deutsche Banküberweisungen |
Hauptsitz | Stuttgart, Deutschland |
Mindesteinzahlung | 1 € |
Gebühren | 0 % Handelsgebühren (Kosten über Spreads) |
USP | BaFin-reguliert, versichertes ETH-Staking |
Vorteile:
Nachteile:
Kraken gehört zu den ältesten Kryptobörsen (seit 2011) und gilt als sehr zuverlässig. Gebühren liegen bei 0 % Maker und bis zu 0,26 % Taker, mit Rabatten für Vieltrader. Kraken ist SOC-2-zertifiziert und hat bisher keine gravierenden Hacks erlitten. Die Plattform ist allerdings komplexer und für Einsteiger weniger geeignet, Sofortkäufe sind zudem relativ teuer.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 350+ |
Gründungsjahr | 2011 |
Zahlungsarten | SEPA, Überweisung, Karte |
Hauptsitz | USA (mehrfache internationale Lizenzen) |
Mindesteinzahlung | 10 € |
Gebühren | 0 % Maker, 0,16–0,26 % Taker |
USP | Sehr hohe Sicherheit, SOC-2-zertifiziert |
Vorteile:
Nachteile:
Die BSDEX der Börse Stuttgart bietet Handel mit aktuell rund 15 Kryptowährungen, ein transparentes Orderbuch und BaFin-regulierte Verwahrung. Gebühren beginnen bei 0,2 % Maker und 0,35 % Taker. Einlagensicherung bis 100.000 € sorgt für Vertrauen, allerdings ist die Liquidität im Vergleich zu internationalen Börsen eingeschränkt.
Besonderheit | Detail |
Kryptowährungen | 15 (Fokus: BTC, ETH) |
Gründungsjahr | 2019 |
Zahlungsarten | SEPA, deutsche Banküberweisungen |
Hauptsitz | Stuttgart, Deutschland |
Mindesteinzahlung | 50 € |
Gebühren | 0,20 % Maker, 0,35 % Taker |
USP | BaFin-reguliert, MiCA-konform |
Vorteile:
Nachteile:
Einzahlungsmethoden:
Tipp für die erste Einzahlung: Beginnen Sie mit einem kleinen Betrag, um die Funktionalität der Wallet zu testen.
Folgendes ist für deutsche Anleger bei Krypto-Börsen am wichtigsten:
Austausch | Einzahlungsgebühren (EUR) | Abhebungsgebühren (EUR) | Handelsgebühren (Spot) | Gebühren für den Kauf von BTC im Wert von 1.000 € | Hinweise |
Best Wallet | 0 € (SEPA) | 1 € (Krypto) | ca. 0,1 % (Swap) zzgl. Netzwerk | ~1 € | Non-custodial; Steuertools via Integrationen. |
Bitpanda | 1,49 % (Karte) | 0 € (SEPA) | Sofort 1,49 %; Pro 0,10–1,25 % | ~14,90 € | Aktien/ETFs + Krypto; Spreads bei Sofortkauf möglich. |
Kraken | 0 € (SEPA) | Netzwerk (Krypto) | 0–0,26 % (volumenbasiert) | 0–2,60 € | SOC-2; Pro-Gebühren staffeln mit Volumen. |
Coinbase | 0 € (SEPA) | variabel (Methode) | ~0,40–0,60 % (Advanced) | ~4–6 € | Einsteigerfreundlich; Krypto nicht FDIC-versichert (EU: Safeguarding). |
Bitvavo | 0 € (SEPA) | 0 € (SEPA) | 0,15–0,25 % | ~1,50–2,50 € | EUR-Fokus; sehr günstig für Altcoins. |
MEXC | SEPA/Karte (über Partner) | Netzwerk (Krypto) | 0 % Maker, ~0,10–0,20 % Taker | ~2 € | >1.000 Altcoins; außerhalb EU-Regulierung. |
BISON | 0 € (SEPA) | 0 € (SEPA) | 0 % (Spread ~1,25 %) | ~12,50 € | BaFin-Umfeld; einfache App, kleine Auswahl. |
KuCoin | Karte/P2P: variabel | Netzwerk (Krypto) | ~0,10 % | ~1 € | KYC erforderlich; Dormancy-Fees möglich. |
eToro | ab 0,5 % (Bank) | 5 $ (Krypto-Auszahlung) | Spread ~1–2 % | ~10–20 € | Social-/Copy-Trading; höhere Spreads. |
BSDEX | 0 € (SEPA) | 0 € (SEPA) | 0,20 % Maker / 0,35 % Taker | ~3,50 € | BaFin-reguliert; geringere Liquidität. |
Die günstigsten Krypto-Börsen für den Handel hängen stark von der Art der Transaktion ab. Für den Kauf von Bitcoin im Wert von 1.000 € sind Kraken mit Gebühren zwischen 0 und 2,60 € sowie Best Wallet mit pauschal 1 € besonders kosteneffizient. Wer hingegen in Altcoins investieren möchte, profitiert bei MEXC von 0 % Maker-Gebühren oder bei KuCoin von günstigen 0,1 % Handelsgebühren. Dagegen sollten Plattformen wie Coinbase aufgrund der vergleichsweise hohen Gebühren sowie eToro wegen der spürbaren Spreads beim häufigen Handel eher gemieden werden.
Nicht alle Krypto-Börsen sind für langfristige oder sicherheitsbewusste Anleger geeignet. Ein prominentes Beispiel, bei denen wir zur Vorsicht raten, ist Crypto.com . Trotz großer Bekanntheit und breitem Angebot sorgen insbesondere hohe Gebühren, Sicherheitsbedenken und regulatorische Unsicherheiten dafür, dass diese Plattform für viele Nutzer keine verlässliche Wahl darstellen. Hier sind die Gründe im Detail:
Crypto.com bietet zwar über 400 Coins und eine schicke App, doch die Gebührenstruktur und frühere Sicherheitsprobleme machen es für langfristige Anlagen riskant.
Neben klassischen Krypto-Börsen gibt es eine Reihe interessanter Alternativen, die je nach Anlageziel, Erfahrung und Komfortbedürfnis besser geeignet sein können.
Ob Social Trading, integriertes Banking, professioneller Wertpapierhandel oder dezentrale Plattformen – jede dieser Optionen bietet spezifische Vorteile, bringt aber auch eigene Einschränkungen mit sich. Im Folgenden stellen wir vier gängige Alternativen zu zentralisierten Kryptobörsen vor:
Vorteile:
Nachteile:
Am besten geeignet für:
Vorteile:
Nachteile:
Am besten geeignet für:
Vorteile:
Nachteile:
Am besten geeignet für:
Beispiele: Uniswap, PancakeSwap.
Vorteile:
Nachteile:
Am besten geeignet für:
Nach eingehender Analyse der führenden Krypto-Handelsplattformen lassen sich folgende unverblümte Einschätzungen als Analyst festhalten:
Best Wallet zählt zu den besten Optionen für deutsche Anleger, da es in Europa gegründet wurde und mit der Integration automatischer Steuer-Tools über Blockpit eine einzigartige Compliance-Lösung für den deutschen Markt bietet; diese Plattform ist besonders für sicherheitsbewusste Nutzer geeignet, wenngleich die vergleichsweise begrenzte Auswahl von über 150 Altcoins für Diversifizierer einschränkend sein könnte.
Kraken überzeugt mit unschlagbaren 0% Maker-Gebühren, was es für aktive Händler attraktiv macht, doch der fehlende BaFin-Versicherungsschutz sowie ein Sicherheitsvorfall im Jahr 2024, bei dem zwar keine Kundengelder verloren gingen, aber dennoch Sicherheitsbedenken aufkommen, trüben das Bild.
Coinbase bleibt der bevorzugte Einstiegspunkt für Anfänger, bietet jedoch mit 0,6% Taker-Gebühren eine eher kostspielige Nutzung und musste 2025 einen Datenverstoß hinnehmen, bei dem sensible Sozialversicherungsnummern offengelegt wurden, was den Kompromiss zwischen Nutzerfreundlichkeit und Sicherheitsrisiko verdeutlicht.
MEXC lockt mit einer Auswahl von über 1.000 Altcoins vor allem spekulative Anleger an, doch die Registrierung auf den Seychellen und die ausschließliche Akzeptanz von Krypto-Einzahlungen machen die Plattform eher zu einem risikoreichen „Spielplatz“ für risikofreudige Nutzer ohne regulatorischen Schutz.
Austausch | Kryptowährungen | Gründung | Zahlungsarten | Hauptsitz | Mindesteinzahlung | Gebühren (Spot-Trading) | USP |
Best Wallet | 150+ (Fokus: BTC, ETH) | 2024 | SEPA, Karte, PayPal | Bulgarien | 50 € | 0,1 % | In Europa gegründet, bietet Steuertools für deutsche Investoren über Integrationen |
Bitpanda | 300+ (auch Aktien/ETFs) | 2014 | SEPA, Karte, Skrill | Österreich | 25 € | 1,49 % | All-in-One-Investieren (Krypto + Aktien) |
Bitvavo | 300+ | 2018 | SEPA, IDEAL | Niederlande | 5 € | 0,15 %–0,25 % | Niedrigste EU-Gebühren für Altcoins |
MEXC | 1.000+ | 2018 | Krypto, Karte | Seychellen | 10 $ | 0% Hersteller | Altcoin-Paradies (hohes Risiko, hohe Belohnung) |
ByBit | 500+ | 2019 | SEPA, Karte, Krypto | Singapur | 50 US-Dollar | 0,1 % | Am besten für Derivate (100-facher Hebel) |
Kraken | 350+ | 2011 | SEPA, Karte, Überweisung | USA | 10 € | 0 %–0,26 % | Höchste Sicherheit (SOC 2-zertifiziert) |
Bison | 27 | 2019 | SEPA, Karte | Deutschland | 1 € | 0 % (auf Spreadbasis) | Unterstützt durch die Börse Stuttgart |
KuCoin | 600+ | 2017 | Krypto, P2P | Seychellen | 10 $ | 0,1 % | Kein KYC (aber in Deutschland unreguliert) |
BSDEX | 10 | 2019 | SEPA | Deutschland | 50 € | 0,2 % | BaFin-reguliert, institutioneller Standard |
Unsere persönliche Wahl? Für Deutsche: Best Wallet (Sicherheit)+ Kraken/Coinbase (niedrige Gebühren/anfängerfreundlich). Vermeiden Sie Crypto.com (versteckte Spreads) und Binance (potenzielle regulatorische Probleme).
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 368 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.