Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Kryptowährungen sind längst mehr als ein kurzfristiger Hype und angesichts der rasanten Entwicklungen und neuen Projekten fragen sich viele Anleger auch 2025, welche Kryptowährung sich zu kaufen lohnen.
Zwischen etablierten Namen wie Bitcoin und Ethereum, Memecoins wie Doge- und Pepe Coin und spannenden Presales wie TOKEN6900 ist die Auswahl größer denn je. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen fundierten Überblick der besten 10 Coins im Jahr 2025 und beantworten so die Frage, welche Kryptowährung in diesem Jahr gekauft werden kann.
Hier geht’s zum Bitcoin Hyper-Presale
Das wichtigste in Kürze:
Wir haben unsere langjährige Erfahrung genutzt, um aus der Fülle an Projekten die besten Kryptowährungen für 2025 herauszufiltern.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf vielversprechende Coins, als Orientierungshilfe welche Kryptowährungen 2025 steigen könnten.
Wer hingegen einen echten Nutzen hat, ist unser Platz 2 auf der Liste der besten Crypto Coins 2025: Bitcoin Hyper (HYPER).
Bitcoin Hyper ist ein technisch ambitioniertes Bitcoin‑Layer‑2‑Projekt, das erstmals Smart Contracts und DeFi-Funktionen ins Bitcoin‑Ökosystem bringt, und zwar ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Das Herzstück von Bitcoin Hyper ist die Integration der Solana Virtual Machine, die ultraschnelle, kostengünstige Transaktionen und komplexe Anwendungen ermöglicht, die weit über das hinaus gehen, was das Bitcoin‑Mainnet leisten kann. Die Verbindung zur Bitcoin‑Blockchain erfolgt über eine dezentralisierte Canonical Bridge mit Zero‑Knowledge‑Proofs: Nutzer sperren BTC, erhalten den entsprechenden Wrapped‑Token auf Layer 2, können ihn dort einsetzen und jederzeit sicher auf das Bitcoin‑Mainnet zurückführen.
Wer BTC Hyper kaufen möchte, kann das aktuell noch im Presale, zum Einstiegspreis von rund 0,0122 USD pro Token tun. Frühe Investoren profitieren zudem von attraktiven Staking‑Anreizen zwischen 350 % und 467 % APY.
Die total supply beträgt 21 Milliarden Token (angelehnt an Bitcoins 21 Mio), wobei 30 % für Entwicklung, 25 % für Treasury, 20 % Marketing, 15 % Staking/Gewinnspiele und 10 % für Börseneinführungen reserviert sind.
Wir halten HYPER für ein sehr spannendes Projekt mit großem Potenzial, weshalb wir ihn auch auf den zweiten Platz unserer Topliste setzen.
TOKEN6900 ist ein reiner Meme-Coin auf Ethereum (ERC‑20), der voll und ganz auf Ironie, Meme-Kultur und absurde Viralität setzt und ohne jegliche realwirtschaftliche Anwendung oder Nutzung daherkommt. Ganz im Gegenteil, TOKEN6900 zeigt sich als erfrischend ehrlicher Meme-Coin. “Wir versprechen nichts, wir liefern einen Meme!“
Der Name spielt bewusst auf den bereits erfolgreichen SPX6900 an, mit genau einem Token mehr, was den selbstironischen Meme-Charakter des Coins zeigt.
Zugegeben, der Kauf von TOKEN6900 ist hochspekulativ. Dennoch dürfte das Projekt der spannendste Presale in 2025 sein und wer früh investiert, könnte damit dieses Jahr sehr gut fahren. So sicherte sich TOKEN6900 bereits im Presale über 200 000 $ innerhalb der ersten Woche und erreichte in unter zwei Wochen mehr als 300 000 $. Damit wächst er schneller als damals die heute etablierten Meme-Coins Dogecoin oder Shiba Inu.
Ähnliche Memecoins wie SPX6900 erreichten nach ihrem Hype Milliarden‑Marktkapitalisierungen (SPX6900 ca. 1,3 Mrd $; Fartcoin ca. 1,1 Mrd $). Was das enorme Potenzial zeigt, das hinter diesem Coin steckt und ihm auch den Platz 1 auf unserer Liste der besten Kryptowährungen 2025 beschert hat.
Ein Ausblick, wie es mit dem gehypten Memecoin weiter gehen kann, wagen wir in unserer ausführlichen TOKEN699 Prognose.
Bei Snorter (SNORT) handelt es sich um ein Telegram‑basiertes Trading‑Bot‑Ökosystem auf Solana (und zukünftig auch Ethereum). Über die Telegram-Oberfläche erhalten Nutzer direkten Zugang zu Snipe‑Funktionen, Honeypot-Erkennung, MEV-Schutz, Copy‑Trading und Portfolio-Management. Alles basierend auf ultraschnellen, sub‑Sekunden-Transaktionen via privater Solana-RPC-Verbindungen.
Im aktuellen Presale wurden bereits über 1,5–1,6 Mio USD eingesammelt. Der Einstiegspreis liegt bei rund 0,095 USD, und die Gesamtversorgung ist auf 500 Mio SNORT‑Token begrenzt. Für Staker winken attraktive APY von etwa 219 %–226 %.
Snorter punktet mit seiner niedrigen Gebühr von nur 0,85 %, exklusiv für Token-Halter – deutlich günstiger als viele Mitbewerber und bietet gleichzeitig einen Governance‑Mechanismus, mit dem Token-Halter über zukünftige Entwicklungen mitentscheiden können.
Wer gerade vor der Frage steht, welche Kryptowährung gekauft werden soll, der könnte durchaus einen Kauf von Snorter in betracht ziehen.
Unser Platz 5 ist der hauseigene Token der Best Wallet App, die in unserem Krypto-Wallet Vergleich den ersten Platz belegt. Best Wallet ist mehr als nur ein Token, es ist ein vollumfängliches Krypto-Komplettpaket in einer App. Du behältst volle Kontrolle („non-custodial“) über deine Coins, kannst den Handelszugang nutzen, Tokens tauschen, staken und über ein integriertes Launchpad schon an Presales teilnehmen, bevor diese offiziell gestartet sind.
Der integrierte BEST-Token ermöglicht günstigere Transaktionskosten, bietet über 100 % APY beim Staking und bringt Rechte in der Governance mit. Damit ist das kaufen von BEST token vor allem für diejenigen interessant, die sowieso schon Best Wallet nutzen oder dies tun möchten.
Die App selbst glänzt durch Sicherheit, komfortablen Zugriff auf über 1.000 Assets und hohe Nutzerzufriedenheit. Wie wir auch in unserem Best Wallet Test berichten.
SUBBD (SUBBD) ist ein KI‑unterstütztes Web3‑Ökosystem für Creator und ihre Fans. Also ein Projekt mit echtem Nutzen im Creator-Bereich. Der Presale läuft bei ca. 0,055 USD pro Token und erbrachte bereits über 750 000 USD. Insgesamt gibt es 1 Milliarde SUBBD‑Token, davon 30 % Marketing, 20 % Entwicklung, 18 % Liquidität, 10 % Airdrops und 5 % Staking‑Belohnungen, alles klar im Whitepaper dokumentiert.
SUBBD ermöglicht es Nutzern, mit dem Token exklusive Inhalte freizuschalten, direkt mit Creator zu kommunizieren und zusätzliche Funktionen wie KI-generierte Avatare oder Sprachtools zu verwenden. Token-Inhaber genießen außerdem 20 % APY durch Staking und sammeln Belohnungspunkte (XP), die sie für Spezialaktionen oder Zugriffe einlösen können. Über Governance haben sie Mitsprache bei zukünftigen Entwicklungen.
Fazit: SUBBD ist ein starker Kandidat im frühen Stadium, der über Meme-Hype hinaus echten Mehrwert bietet. Dennoch, SUBBD zu kaufen bleibt spekulativ und die Entwicklung ist vom erfolgreichen Launch der Plattform abhängig.
SpacePay (SPY) ist ein praxisnahes FinTech-Projekt aus London, das Kryptowährungszahlungen über bereits vorhandene Android-Kartenterminals ermöglicht. Händler installieren einfach eine App und können anschließend Bitcoin, Ethereum & Co. akzeptieren. Dank automatischer Fiat-Konvertierung tragen sie kein Risiko durch Kursveränderungen und zahlen lediglich 0,5 % Transaktionsgebühr, deutlich weniger als bei Kreditkarten.
Der SPY-Token ermöglicht Governance, Revenue-Sharing, monatliche Airdrops und Voraussetzung für besondere Features. Insgesamt 34 Mrd Tokens sind vorgesehen, 20 % wurden für den Presale reserviert, bei dem bereits über 1 Mio USD eingesammelt wurden. (Aktueller Preis: 0,003181 USD).
Token-Inhaber profitieren von direkter Beteiligung an der Plattformentwicklung und an den Erlösen. Für uns fährt SpacePay ein überzeugendes Modell für Nutzer und Investoren und liefert einen echten Nutzen in der reale Welt. Damit hat sich SPY definitiv einen Platz in unserer Krypto-Top Liste verdient und ist damit teil der Antwort auf die Frage, welche Kryptowährungen in 2025 man kaufen sollte.
Etwas langweilig und definitiv nicht neu, doch wer vorhat 2025 in Krypto zu investieren, kommt an dem Platzhirsch nicht vorbei.
Bitcoin hat im Jahr 2025 mehrere historische Rekorde gebrochen:
Wir empfehlen jedem zunächst einmal ein stabiles Fundament zu schaffen, bevor in Altcoins oder Memecoins investiert wird. Trotz seines Alters, oder gerade deswegen, ist Bitcoin nach wie vor der zuverlässigste und liquideste Marktteilnehmer im gesamten Krypto‑Ökosystem.
Und mittlerweile prognostizieren immer mehr Experten langfristig Preise von mehreren Millionen pro Bitcoin. Auch wir haben uns bei unserer Bitcoin Prognose verschiedene Szenarien angeschaut.
Letztlich hat Bitcoin seinen festen Platz in unserer Topliste verdient. Nicht wegen „Neuheit“, sondern wegen seiner unbestrittenen Rolle als tragende Säule im Krypto-Ökosystem. Wer Bitcoin kaufen möchte, bekommt 2025 ein Investment mit historischer Stärke, enormer Marktliquidität und institutionellem Rückhalt. Für viele Investoren ist Bitcoin noch immer die sicherste und beste Kryptowährung zum langfristigen Investieren.
Solana zählt zu den top crypto coins, vor allem durch sein extrem leistungsfähiges Netzwerk mit Tausenden Transaktionen pro Sekunde. Dank niedriger Kosten eignet es sich besonders für Anwendungen im dezentralen Finanzbereich sowie für dApps – also digitale Anwendungen, die auf der Blockchain laufen. Für Anleger, die sich fragen, welche Krypto sie 2025 kaufen sollen, präsentiert sich Solana als starke Bitcoin Alternative mit guter Skalierbarkeit.
Das neueste Upgrade „Alpenglow“ verkürzt Blockfinalisierung um den Faktor 100 und stärkt Sicherheit und Dezentralität, was das Netzwerk weiter stabilisiert. Solana verarbeitet derzeit rund 1 400 Transaktionen pro Sekunde, begleitet von einem dezentralen Validator‑Netzwerk mit über 1 300 Teilnehmern.
Preistechnisch fand SOL nach einer Rallye bis 260 USD Unterstützung bei etwa 160 USD. Viele Analysten sehen nun Kursziele zwischen 180–200 USD im Quartal, mit Potenzial auf 300 USD bis Ende 2025 (und noch darüber hinaus). Zugleich ziehen große Finanzinstitutionen wie HSBC, BofA und Euroclear Solana als Plattform für tokenisierte Wertpapiere in Betracht, was langfristige Relevanz verspricht. Auch wir haben uns dem Thema angenommen und in unserer Solana Prognose ausführlich betrachtet.
Fazit: Solana kombiniert blitzschnelle, günstige Transaktionen mit einer wachsenden realwirtschaftlichen Nutzung. Wer 2025 in Krypto investiert, bekommt mit dem Kauf von SOL einen soliden Mix aus Skalierung, Innovation und wachsender institutioneller Adoption. Eine starke Wahl für ein diversifiziertes Portfolio.
Ripple behauptet sich auch 2025 unter den top crypto coins, vorrangig durch seine enge Verzahnung mit klassischen Finanzinstituten. Das XRP-Token ist zentraler Bestandteil von RippleNet, einem Zahlungssystem, das den grenzüberschreitenden Geldtransfer für Banken effizienter und kostengünstiger macht. Diese Rolle für den internationalen Zahlungsverkehr hebt Ripple von vielen anderen Projekten ab.
Der langjährige Rechtsstreit in den USA steht offenbar vor einem Abschluss. Diese potenzielle regulatorische Klärung verschafft dem Projekt neue Dynamik. Anleger, die prüfen, welche Kryptowährung 2025. steigen wird, sehen im Kauf von XRP zunehmend eine pragmatische Ergänzung zu spekulativeren Assets. Für uns zählt Ripple damit zu den Kandidaten für die beste Kryptowährung 2025, wie wir auch in unserer Ripple Prognose ausführlich erörtern.
Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die auf der sogenannten Blockchain-Technologie basieren. Eine Blockchain ist ein öffentliches, dezentrales Register, das Transaktionen dauerhaft und fälschungssicher speichert. Anders als bei klassischen Zahlungsmitteln erfolgt die Verwaltung nicht durch eine zentrale Instanz wie eine Bank, sondern durch ein unabhängiges Netzwerk.
Dadurch lassen sich Werte direkt und ohne Mittelsmänner zwischen Nutzern übertragen. Die Validierung von Transaktionen übernimmt das Netzwerk selbst, meist über Konsensverfahren wie Proof-of-Work oder Proof-of-Stake. So werden neue Transaktionen geprüft und der digitale Geldfluss bleibt transparent und sicher.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Coins und Tokens. Coins wie Bitcoin dienen primär als Zahlungsmittel und gelten aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit oft als digitale Wertaufbewahrung. Tokens hingegen – etwa der BEST Token von Best Wallet – haben bestimmte Zusatzfunktionen, zum Beispiel zum Sparen bei Gebühren oder als Zugangsberechtigung innerhalb einer App.
Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum fließen 2025 Milliarden zu, das Jahr markiert den Übergang in eine institutionelle Ära. Sinkende Zinserwartungen und makroökonomische Unsicherheiten erhöhen zusätzlich die Attraktivität digitaler Vermögenswerte. Gleichzeitig treiben technologische Innovationen wie das Ethereum-Pectra-Upgrade und leistungsfähige Layer-2-Lösungen die Marktreife weiter voran.
2025 markiert eine neue Ära der institutionellen Krypto-Adoption. In den USA etablierte die Regierung unter Präsident Trump erstmals eine staatliche Bitcoin-Reserve – ein politisches Signal mit hoher Symbolkraft. Gleichzeitig fließen über 50 Milliarden US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs, auch Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse. Diese Entwicklung unterstreicht den Paradigmenwechsel: Bitcoin und Co. werden nicht mehr nur als Spekulationsobjekte, sondern zunehmend als strategische Vermögenswerte gehandelt.
Auch regulatorisch nimmt das Umfeld Form an: Der GENIUS Act und der CLARITY Act sollen in den USA für mehr rechtliche Klarheit sorgen, während die vollständige Umsetzung der MiCA-Verordnung in Europa seit Ende 2024 für einheitliche Regeln bei Stablecoins, Wallets und Börsen sorgt. Zahlreiche Dienstleister haben bereits ihre EU-Lizenz erhalten – ein Schritt hin zu mehr Transparenz, Verbraucherschutz und Marktreife.
Zusätzlich wirkt das wirtschaftliche Umfeld als Katalysator: Erwartete Zinssenkungen treffen auf eine weiterhin hohe Inflation – klassische Voraussetzungen für inflationsgeschützte Assets wie Bitcoin. Institutionelle Anleger nutzen das, um Kapital strategisch umzuschichten. Damit wird 2025 zu einem Schlüsseljahr, in dem regulatorische Stabilität, geldpolitische Rahmenbedingungen und politische Signale zusammenkommen.
Auch technologisch entwickelt sich 2025 vielversprechend weiter. Ethereum hat mit dem Pectra-Upgrade entscheidende Verbesserungen umgesetzt: Account-Abstraktion, höhere Staking-Limits und optimierte Layer-2-Integration machen das Netzwerk effizienter, günstiger und benutzerfreundlicher – ein klares Signal in Richtung Massentauglichkeit.
Parallel dazu gewinnen Layer-2-Protokolle wie Arbitrum, Optimism oder Base weiter an Bedeutung. Sie bilden das Rückgrat für skalierbare Anwendungen im Bereich DeFi, NFTs und Gaming, und senken dabei die Eintrittshürden für Entwickler und Nutzer gleichermaßen.
Besonders dynamisch entwickelt sich der dezentrale Handel: Protokolle wie Hyperliquid etablieren sich als leistungsfähige Alternativen zu zentralisierten Börsen. Mit On-Chain-Orderbuch, hohem Handelsvolumen und über 9 Milliarden US-Dollar an Open Interest zeigt sich, wie schnell sich DeFi‑Infrastruktur professionalisiert.
2025 markiert damit nicht nur regulatorisch, sondern auch technologisch den Übergang in eine neue Phase.
Wer 2025 in Krypto investieren möchte, hat mehr Auswahl denn je. Doch nicht jeder Coin passt zu jedem Anlegertyp. Zudem gibt es einige Grundsätze, die beim Investieren in Kryptowährungen beachtet werden sollten.
Der Markt entwickelt sich rasant. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gewinnen durch regulatorische Klarheit und ETF-Zuflüsse weiter an Vertrauen, vor allem bei institutionellen Anlegern. Projekte wie Bitcoin Hyper oder SpacePay setzen auf innovative Lösungen mit echtem Nutzen, während Meme-Coins wie TOKEN6900 oder BTC Bull durch virale Dynamik extrem steigen könnten. Die folgenden Krypto Trends sind besonders interessant:
Zunehmendes institutionelles Interesse bringt Milliarden in den Markt: 2025 flossen über 51 Mrd USD in Bitcoin-ETFs, dazu kamen Ethereum-ETFs mit starken Zuflüssen. Staaten wie die USA legten eigene BTC-Reserven an – das Vertrauen stieg und Bitcoin erreichte mit über 118.000 USD ein neues Allzeithoch.
Presales mit klarer Ausrichtung erleben massiven Aufschwung: Projekte wie BEST (13 Mio USD im Presale) oder Bitcoin Hyper (2,2 Mio USD) profitieren von Frühphasen-Investoren, die neben günstigen Einstiegspreisen auch hohe Staking-Renditen erwarten – ein klarer Trend hin zu funktionalen Early-Stage-Projekten.
Hype um Meme-Coins liefert spektakuläre Gewinne: TOKEN6900 schaffte über 300.000 USD im Presale und wird als potenzieller Nachfolger von SPX6900 gehandelt, dessen Kurs um 67 Mio % gestiegen war – Meme-Coins mit cleverem Narrativ und viraler Dynamik boomen wie selten zuvor.
Technologische Upgrades treiben etablierte Netzwerke voran: Ethereum optimiert mit dem Pectra-Upgrade Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, Solana verbessert mit „Alpenglow“ die Transaktionsgeschwindigkeit um das Hundertfache – Innovation wird zum Wachstumsmotor.
Reale Anwendungsfälle rücken stärker in den Fokus: Projekte wie SpacePay zeigen, wie Kryptowährungen im Alltag ankommen – etwa durch Krypto-Zahlungen über klassische Kartenterminals. Utility und Integration gewinnen an Bedeutung.
Wer sich fragt, welche Kryptowährung kaufen sinnvoll sein könnte, sollte nie alles auf eine Karte setzen. Kryptowährungen können ein spannender Bestandteil der Investmentstrategie sein, aber sie ersetzen keine solide Diversifikation über mehrere Anlageklassen hinweg.
Ein starkes Fundament bilden nach wie vor Coins mit hoher Liquidität und institutioneller Akzeptanz, allen voran Bitcoin, gefolgt von Ethereum und Solana. Diese Kryptowährungen sollten die Basis jedes Portfolios bilden.
Erst danach sollte der Fokus auf andere Altcoins und Memecoins gelegt werden, die im Vergleich zu Bitcoin zwar deutlich mehr Rendite machen können, aber auch mit hoher Volatilität und hohem Risiko einhergehen.
Unsere Liste der besten Kryptowährungen 2025 liefert eine fundierte Orientierung, welche Coins sowohl als Basis als auch als Rendite-Booster im Portfolio funktionieren können. Entscheidend bleibt: Gut informieren, Risiken abwägen und breit aufstellen.
Zudem kann es ratsam sein, verschiedene Krypto-Prognosen miteinander zu vergleichen und sich selbst gründlich zu informieren, bevor Kryptowährungen gekauft werden.
Es gibt viele Möglichkeiten 2025 Kryptos zu kaufen. Wer sich einen genauen Überblick verschaffen möchte, dem empfehlen wir einen Blick in unseren Krypto-Börsen Vergleich zu werfen.
Dabei ist es hilfreich, den Unterschied zwischen einer Krypto-Börse und einem Broker zu kennen:
Eine Krypto-Börse (wie Binance oder Kraken) bietet eine Handelsplattform, auf der Nutzer direkt miteinander Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Die Kurse richten sich nach Angebot und Nachfrage. Hier haben Sie oft viele Funktionen – aber auch mehr Eigenverantwortung und Komplexität.
Ein Krypto-Broker (wie eToro oder Bitpanda) vereinfacht den Prozess. Sie kaufen hier direkt vom Anbieter zum aktuellen Marktpreis, ohne selbst im Orderbuch zu handeln. Das ist meist benutzerfreundlicher, aber oft mit etwas höheren Gebühren verbunden.
Top List Anbieter
Wir zeigen Ihnen den Kauf von Kryptowährungen hier am Beispiel unseres Testsiegers Best-Wallet, Weil es der einfachste und Anfängerfreundlichste Weg ist, 2025 in Kryptowährungen zu investieren.
Wer eine Kryptowährung kaufen möchte, hat heute zahlreiche Bezahloptionen. Für viele Neueinsteiger ist die klassische Banküberweisung per SEPA weiterhin eine bevorzugte Option.
Etwas schneller funktioniert der Kauf per Kreditkarte. Sowohl Visa als auch Mastercard werden von den meisten Plattformen akzeptiert, allerdings fallen dabei häufig höhere Gebühren an. Nutzer, die unterwegs flexibel reagieren möchten, greifen oft auf Apple Pay oder Google Pay zurück.
Viele Anleger suchen auch gezielt nach der Möglichkeit, Kryptowährungen mit Paypal zu kaufen. Viele der großen Plattformen bieten diese Zahlungsoption leider nicht an.
Wenn Sie, wie in der Anleitung oben, Best Wallet verwenden, können Sie damit Ihre Kryptowährungen mit Paypal bezahlen.
2025 ist ein Wendepunkt für den Kryptomarkt: Institutionelle Investoren steigen ein, regulatorische Hürden sinken und technologische Innovationen beschleunigen den Wandel. Wer jetzt investieren will, findet ein Umfeld vor, das sowohl Risiken als auch enorme Chancen bietet.
Unsere Auswahl der besten Kryptowährungen 2025 zeigt: Ein starkes Fundament mit etablierten Coins wie Bitcoin, Ethereum oder Solana bleibt essenziell. Gleichzeitig lohnt sich der Blick auf Projekte wie Bitcoin Hyper, Best Wallet oder TOKEN6900, die durch klare Anwendungsfälle oder virales Potenzial und starke Frühphasen-Dynamik auffallen.
Wichtig ist ein ausgewogenes Portfolio: Wer sich fragt, welche Kryptowährung kaufen sinnvoll ist, sollte auf eine Mischung aus Stabilität und Wachstum setzen und dabei nie das Gesamtbild aus den Augen verlieren.
Krypto kann ein starker Baustein sein, aber nie der einzige. Diversifikation bleibt auch 2025 der Schlüssel.
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...