
Bitcoin Kurs sinkt: Trump schimpft auf Jerome Powell und die FED
Trumps Attacke auf Powell und die Eskalation im Nahen Osten lassen Bitcoin und Altcoins abstürzen – die Märkte sind im Alarmzustand.
Trumps Attacke auf Powell und die Eskalation im Nahen Osten lassen Bitcoin und Altcoins abstürzen – die Märkte sind im Alarmzustand.
Bitcoin Makroanalyse: Zinsen, Inflation, Nahost-Konflikt – Anlegern im Krypto-Sektor stehen unruhige Zeiten bevor. Die Zeichen mehren sich, dass geopolitische Risiken und geldpolitische Ungewissheiten den Markt 2025 weiter volatil halten. Insbesondere auch die Geldpolitik der US-Notenbank und die Entwicklung von Inflation und Konjunktur beeinflussen die Kapitalflüsse in riskante Anlagen wie Krypto. Ein Überblick. Makro-Faktoren im Fokus Nach […]
Bitcoin bewegt sich aktuell wie auf Messers Schneide. Zwischen geopolitischen Schocks, der Unsicherheit vor der US-Zinsentscheidung und einem abwartenden Marktumfeld bleibt BTC in einer engen Preisspanne gefangen. Doch wie lange noch? Anleger und Analysten blicken gespannt auf die nächsten Stunden – es könnte explosiv werden.
Die Tokenisierung realer Vermögenswerte gilt als nächste Revolution im Finanzwesen – und Ondo Finance will der Taktgeber sein. Mit der Gründung der Global Markets Alliance bringt das Unternehmen Schwergewichte wie Solana und BitGo an einen Tisch, um die Spielregeln neu zu schreiben. Ziel: Die Finanzwelt von morgen – schneller, sicherer, dezentraler.
Die Kryptobranche hat ihren bisher größten Sieg in Washington errungen: Mit überwältigender Mehrheit hat der US-Senat das GENIUS-Gesetz verabschiedet – ein Schritt, der nicht nur Stablecoins reguliert, sondern der Digital-Asset-Industrie den roten Teppich in die Mainstream-Finanzwelt ausrollt. Was steckt hinter dem plötzlichen politischen Rückenwind für Krypto – und wer profitiert?
Trotz positiver Entwicklungen verzeichnen Memecoins wie PEPE und FLOKI herbe Verluste – ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten.
EigenLayer revolutioniert mit EigenCloud die Verifizierbarkeit außerhalb der Blockchain und sichert sich dafür 70 Millionen Dollar von a16z.
Australien verschenkt Milliarden, weil es digitale Finanztechnologien nicht konsequent nutzt – ein Weckruf für Politik und Wirtschaft.
Die EU droht im globalen Krypto-Rennen zwischen den USA und Asien den Anschluss zu verlieren – MiCA 2 könnte zur Wende werden.
XRP zeigt diese Woche deutliche Anzeichen eines technischen Ausbruchs. Analysten und Marktdaten deuten auf einen Aufwärtstrend hin, der durch wachsendes Anlegervertrauen und wichtige Marktkatalysatoren befeuert wird. Die Kryptowährung nähert sich kritischen Widerstandsniveaus, deren Überwindung ihren Preis kurzfristig in Richtung der 3,00-Dollar-Marke treiben könnte.
Die Einführung des Truth Social Bitcoin- und Ethereum-ETFs hängt von der Genehmigung durch die SEC ab. Im Erfolgsfall würde er sich in die wachsende Liste regulierter Krypto-Investmentprodukte in den USA einreihen und die Rolle digitaler Vermögenswerte im Mainstream-Finanzwesen weiter festigen. Die Einreichung unterstreicht die zunehmende Überschneidung zwischen traditionellem Finanzwesen, digitalen Vermögenswerten und bekannten Unternehmensmarken. Mit dem Einstieg von TMTG dürfte sich der Wettbewerb um Investorenkapital im Krypto-ETF-Bereich verschärfen und möglicherweise eine neue Welle privater und institutioneller Teilnehmer anziehen.
JPMorgan Chase, die größte Bank der USA, hat eine Markenanmeldung für „JPMD“ eingereicht. Dies hat zu weitverbreiteten Spekulationen über die Ambitionen der Bank im Bereich Stablecoins und digitaler Vermögenswerte geführt. Die Anmeldung, die am 15. Juni 2025 beim US-Patent- und Markenamt eingereicht wurde, umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Handel, Umtausch, Transfer und Zahlungsdienste für digitale Vermögenswerte sowie die Ausgabe und Verwahrung digitaler Währungen.
Die Investmentbank Cantor Fitzgerald sieht Solana trotz Ethereums dominanter Marktposition auf dem Vormarsch. Analysten betonen vor allem das rasante Entwicklerwachstum und das steigende Interesse institutioneller Anleger. Unternehmen wie DeFi Development Corp. arbeiten indes an einer Solana-Treasury-Strategie, wohingegen Emittenten um die Zulassung von Solana-ETFs buhlen.
Die angespannte Lage im Nahen Osten prägt derzeit das Marktgeschehen. Bitcoin zeigt sich bislang widerstandsfähig, jedoch sollten Anleger sich auf erhöhte Volatilität einstellen. Neben geopolitischen Risiken könnten auch geldpolitische Signale der US-Notenbank den Krypto-Markt beeinflussen. Erfahre hier mehr zum Thema!
Ethereum bewegt sich seit Tagen in einer engen Spanne – doch der Schein trügt. Während Privatanleger verkaufen, laden Krypto-Wale heimlich Milliarden nach. Die Charts zeigen klare Signale, der Markt sendet subtile Hinweise. Steht ETH kurz vor einem massiven Ausbruch? Lies weiter, wenn du verstehen willst, warum diese Woche für Ethereum richtungsweisend sein könnte.
Latest Cryptocurrency news
For the average millennial or at least anyone that pays attention to the business world, the term “cryptocurrency” would not seem like such a strange word. If that is, then the terms Bitcoin, Ethereum or at least Blockchain should ring a bell. One might wonder, why are these terms suddenly so prevalent, especially cryptocurrency news? Computing is getting rather pervasive and the society is leaning towards digital services. The finance world too isn’t spared as the disruption of technology into this sector has fostered the birth and development of Fintech organizations.
These Fintech organizations look to digitize payments and transactions, offering the same services that are currently in existence but in a better, efficient and more effective way.
What is Blockchain?
Blockchain is the network upon which most of these cryptocurrencies operate on. The history of blockchain and bitcoin, in particular, does not have a definite story. In 2009, an individual or group of individuals known to be „Satoshi Nakomoto“ developed and published the technology to allow people make digital payments between themselves anonymously without having an external party to verify or authorize the transfer of the currency being exchanged.
How does Blockchain work?
Although technologies like this might seem rather complex, understanding how Blockchain works is quite easy, given that one has a basic idea of how networks work. Blockchain is simply a database shared between several users, containing confirmed and secured entries. It is a network, where each entry has a connection to its previous entry.
This technology affords a very secure model whereby every record in the database cannot be tampered with. Apart from the stellar security that this network offers, the transparency and speed at which the network operates give it an edge over the conventional way of conducting transactions.
What are Cryptocurrencies?
In simple terms, cryptocurrencies are just monies in digital form, transacted via digital means and over a digital network. The transfer of these currencies is utilized with cryptography and the aforementioned blockchain network. Up until the 2010s, cryptocurrencies were not really known until Bitcoin made its breakout and this gave rise to the birth of new cryptocurrencies.
What does the future hold for Blockchain and Cryptocurrency?
Cryptocurrencies have had their fair share of bullish and bearish trends, going to show how unstable they can be. The latest cryptocurrency news reports lots of people predicting prices for various cryptocurrencies in the years to come but no-one can say for sure.
Blockchain, on the other hand, is making its way into pervasive computing, especially IoT, giving way for the development of new solutions that embrace data security and transparency.