Home » Kryptowährungen kaufen » Altcoins kaufen 2025: Die besten Altcoins mit Potenzial im Vergleich

Altcoins kaufen 2025: Die besten Altcoins mit Potenzial im Vergleich

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
26 Min.

Altcoins bieten Renditechancen, von denen Aktien träumen.

Über 28.000 Altcoins sind laut CoinMarketCap gelistet. Doch nur ein Bruchteil davon hat echtes Potenzial. Jetzt steht 2025 vor der nächsten Altcoin-Rally – angeheizt durch das Bitcoin-Halving, Presales mit 500 % Wachstum und neue Use-Cases. Wir haben die besten Altcoins überprüft und nach Wachstumsschancen und Renditeaussichten hin analysiert:

Beste Altcoins zum Investieren – Aktuelle Auswahl

Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung haben wir die vielversprechendsten Altcoin-Projekte für 2025 ausgewählt.

Bitcoin Hyper
  • Sekundenschnelle Bitcoin-Transfers dank Layer-2-Lösungen
  • Winzige Transaktionskosten – optimal für Mikrozahlungen
  • Bitcoin trifft DeFi: Staking, dezentraler Handel & Smart-Contract-Funktionalität
Launch
2025
Meta
Bitcoin L2, Meme
Maxi Doge (MAXI)
  • Frühe Unterstützer des Projekts können von besonders attraktiven Staking-Prämien profitieren.
  • Maxi Doge plant Community-Wettbewerbe und Kooperations-Events, um die Verbindung zur Community zu stärken.
  • Ein Dogecoin-inspiriertes Meme-Token, das auf extreme Hebelwirkung bis zum 1.000-fachen setzt.
Launch
2025
Meta
Meme, Trading
Token6900
  • Inspirieren lassen von SPX6900 & der Internetkultur der frühen 2000er
  • 80 % des Angebots im Fair-Launch-Presale (5 Mio. $ Cap)
  • Meme-Coin mit fester Umlaufmenge, ohne Nutzen oder Nachprägung
Launch
2025
Meta
Meme, Satire
Snorter
  • Blitzschneller Meme-Bot für Solana & Ethereum – Trading in Subsekunden
  • Snipen, Staken & Copy-Trading – alles direkt über Telegram steuerbar
  • Nur 0,85 % Gebühren mit $SNORT – günstiger als andere Anbieter
Launch
2025
Meta
Trading Bot, Meme
Best Wallet Token
  • Steig ein in ein dynamisch wachsendes Web3-Ökosystem
  • Spare Gebühren und sichere dir attraktive Rewards als Nutzer
  • Exklusiv verfügbar über die Best Wallet App – jetzt entdecken!
Launch
2024
Meta
DeFi
WEPE
  • Starke Community‑Brand („WEPE Army“) als memefähiger Treffpunkt für Trader
  • Staking Rewards mit passivem Einkommen (bis zu 34 % APY)
  • Keine Transaktionssteuern, fixe Tokenmenge & Lock‑in der Liquidität
Launch
2024
Meta
Meme, Satire
SUBBD
  • Mitentscheiden per Token-Governance – gestalte die Zukunft der Plattform aktiv mit
  • SUBBD staken und von flexiblen Rewards sowie einzigartigen Fan-Erlebnissen profitieren
  • KI-generierte Inhalte mit direkter Monetarisierung – ganz ohne Mittelsmänner
Launch
2025
Meta
AI, Krypto Zahlungen

Die besten Altcoins im August2025

  1. Bitcoin Hyper – Layer-2 für BTC mit ZK-Proofs, Solana-VM & 500 % APY.
  2. Maxi Doge – Dogecoin mit 1000x Hebel.
  3. Token6900 – Ultimatives Meme Potenzial gepaart mit Retro Vibes
  4. Snorter – KI-Bot für Altcoin-Sniping via Telegram, mit 0,85 % Fee & 85 % Scam-Erkennung.
  5. Best Wallet – Multi-Chain-Wallet mit DEX, Launchpad & 60+ Blockchains.
  6. WEPE – bis zu 34% APY beim Staking für die WEPE Army
  7. SUBBD – KI-basierter Creator-Hub mit Voice, Video & Direktvergütung.
  8. SpacePay – Krypto-Zahlung direkt am POS mit 0,5 % Fee & Fiat-Auszahlung.
  9. Ethereum (ETH) – DeFi- und NFT-Base mit 3.000+ dApps & EIP-1559-Burn.
  10. Ripple (XRP) – Banken-Coin für Echtzeit-Zahlungen in 3–5 Sekunden.
  11. Solana (SOL) – Preis-Leistungs Altcoin mit Potenzial

Altcoins mit Potenzial: Detaillierter Vergleich

Natürlich geht es um Rendite und bestenfalls so wenig Volatilität wie möglich (für das eigene Investoren-Gemüt). Doch ganz ausschließen lassen sich Marktbewegungen nicht. Sicherlich ist unser Vergleich der Versuch, die besten Altcoins aufzuzeigen, die noch Potenzial vor sich tragen, Wachstum in sich. Unser Test versucht, Risiko und Gewinnchancen auszubalancieren. Unsere Ergebnisse finden Sie in unserem Vergleich:

Bitcoin Hyper – Layer-2 Lösung für Bitcoin mit Potenzial

Bitcoin Hyper ($HYPER) versucht genau das, worauf viele Bitcoin-Puristen und Tech-Investoren schon länger hoffen: eine Layer-2-Lösung für BTC, die Skalierung, Smart Contracts und Transaktionsgeschwindigkeit mitbringt.

Bitcoin HYPER

Technologisch kombiniert das Projekt drei Schlüsselkomponenten: eine Canonical Bridge zur sicheren BTC-Ein- und Auslagerung, Solana-VM-Kompatibilität für die Ausführungsgeschwindigkeit und Zero-Knowledge-Proofs, um die Sicherheit der Layer-2-Transaktionen zu gewährleisten. Die Transaktionen kosten dabei nur einen Bruchteil eines Cents und dauern Millisekunden und sollen damit schneller und günstiger als auf der Bitcoin-Chain selbst sein.

Derzeit läuft der Presale, wo Investoren Bitcoin Hyper kaufen können – mit Einstiegspreisen ab $0,012 pro Token, rund 12 % unter dem geplanten Launchpreis. Laut Whitepaper liegt die maximale Tokenmenge bei 21 Milliarden, analog zu Bitcoin – allerdings ohne Inflation. Es gibt kein Nach-Minting, und auch keinen Team- oder Private-Sale-Vorteil. 30 % der Tokens fließen in Entwicklung, weitere 30 % ins Treasury, 25 % ins Marketing, 10 % in Exchange-Liquidität und 5 % in Community-Rewards.

Der Markt scheint Interesse zu haben, was sich positiv auf die Bitcoin Hyper Prognose auswirken könnte: Schon in der ersten Monaten wurden über 2,8 Mio. $ eingesammelt, obwohl noch kein Mainnet live ist. Der Launch ist für Q3 2025 geplant – das erste Listing auf Uniswap soll direkt danach folgen.

Vorteile

  • Presale 12 % unter Launchpreis
  • Kein Nach-Minting, fester Supply: 21 Mrd. Tokens
  • Zero-Knowledge-Proofs für Sicherheit
  • Canonical Bridge für BTC-Einbindung
  • Audit durch Coinsult erfolgreich bestanden

Nachteile

  • Abhängig von Bitcoin-Ökosystem & Marktstimmung
  • Keine garantierten Use-Cases beim Start
  • Extrem hohe Erwartungen = hohes Risiko

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

Maxi Doge – Meme-Coin mit Leverage-Faktor und Staking-Rewards

Maxi Doge ($MAXI) setzt auf die Energie der Meme-Community – und kombiniert sie mit spekulativen Features wie Staking mit hohem APY, Wettbewerben und einer Roadmap, die auf Leverage-Trading im Krypto-Space abzielt. Im Presale stieg das Interesse rasant, innerhalb von Minuten wurden über 100.000 $ eingesammelt. Ziel des Projekts ist es, den Kultstatus von Dogecoin mit moderner DeFi-Utility zu verbinden – inklusive künftigem Futures-Trading und Community-Governance.

Maxi Doge

Der Coin ist zu 100 % fair gestartet, kein Private Sale oder Insider-Benefit. Die Tokenomics sind klar: 150,24 Milliarden MAXI, kein Nach-Minting, starke Allokation für Community-Events, Staking-Belohnungen und Partnerschaften. Im Fokus steht die Community – von Social-Media-Challenges bis hin zu Abstimmungen über Charity-Aktionen.

Vorteile

  • Fairlaunch, keine Insider oder Private-Sale-Vorteile
  • Sehr hohe Staking-Rewards in der Anfangsphase
  • Fokus auf Community & Social-Viralität
  • Geplante Utility durch Trading-Features und Gamification
  • Auditierung durch SolidProof & Coinsult

Nachteile

  • Klassisches Meme-Coin-Risiko: hohe Volatilität, wenig Substanz
  • Bisher wenig echte Use-Cases, vieles in Planung
  • Erfolg extrem abhängig von Social-Media-Hype
  • Anonymes Team, wenig Transparenz

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Maxi Doge

TOKEN6900 – Ironie, Memes und Hype

TOKEN6900 ($T6900) ist der neueste Meme-Coin, der den Krypto-Sektor nicht mit Technologie oder Use-Case, sondern mit maximalem Sarkasmus und Meme-Kultur erobern will. Inspiriert vom Kult-Coin SPX6900, präsentiert sich TOKEN6900 als „ehrlichster Altcoin der Welt“ – ohne Roadmap, ohne Utility, aber mit jeder Menge Selbstironie.

Token6900

Der Coin entstand als Parodie auf den Hype um Utility-getriebene Projekte – und trifft damit offenbar einen Nerv. Die Zahl 6900 gilt in bestimmten Krypto-Kreisen als Running Gag und bildet die Grundlage des gesamten Projekts. Besonders clever: TOKEN6900 besitzt exakt einen Token mehr im Umlauf als SPX6900 – ein subtiler Seitenhieb, der die Ironie perfekt auf den Punkt bringt.

Im aktuellen Presale, der am 30. Juni 2025 gestartet ist, wurden in kurzer Zeit beachtliche Summen eingesammelt – trotz (oder gerade wegen) der Tatsache, dass das Projekt keinerlei Nutzen bietet. Dank der Staking-Funktion im „Brain Rot Vault“ können frühe Investoren dennoch auf Belohnungen hoffen. Ob TOKEN6900 wirklich zum nächsten Meme-Kult wird, bleibt abzuwarten – doch die Community scheint schon jetzt auf ihrer Seite zu stehen.

Vorteile

  • Selbstironisches Konzept mit Kult-Potenzial
  • Fairer Presale ohne Vorab-Deals für VCs oder Insider
  • Extrem günstiger Einstiegspreis ab 0,0065 USD
  • „Brain Rot Vault“ Staking für Early Adopters
  • Hohes virales Potenzial durch Meme-Ansatz

Nachteile

  • Kein echter Use-Case oder technologische Innovation
  • Komplett abhängig vom Hype und der Community-Dynamik
  • Extreme Volatilität wahrscheinlich
  • Vergleich mit SPX6900 erzeugt überzogene Erwartungen

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Token6900

Snorter – KI-Trading Bot

Snorter ist ein KI-gestützter Trading-Bot, der auf Solana startet. Schon der Name deutet es an: Hier arbeitet und sucht etwas – ganz autonom und mit KI (Künstlicher Intelligenz). Inklusive Sniping, Limit Orders, Stop-Loss, Scam-Schutz und Multichain-Support und das alles soll über Telegramm laufen. Das heißt, die KI-Integration ist direkt per Chat zu nutzen.

Snorter

Interessierte Investoren können derzeit Snorter kaufen, da das Projekt aktuell im Presale läuft. Maximal 500 Millionen Token wird es geben, davon bis zu 60 % im Vorverkauf – das sind 300 Millionen $SNORT. Der Einstieg beginnt bei $0,0935 und steigt in 60 Phasen auf maximal $0,1053. Der Anstieg beträgt rund 12,63 %, weshalb Investoren hier bereits einen Vorteil in dieser frühen Phase sehen.

Der Bot selbst erkennt neue Liquidity-Pools automatisch, kann auf Wunsch sofort kaufen und rechnet dabei auch Steuern oder Buy-/Sell-Fees direkt mit ein. Man soll als Investoren im Grunde nur einfach den Token-Contract oder die Pool-ID abgeben – den Rest übernimmt Snorter. Dazu kommen klassische Trading-Funktionen wie Limit Orders, Take-Profit-Ziele und Stop-Loss – alles steuerbar per Chatbefehl.

Ein integrierter On-Chain-Scanner prüft jeden Token vor dem Kauf auf Rugpull-Muster, Honeypots, versteckte Steuern oder Backdoors. Interne Tests zeigen: 85 % der Scam-Projekte konnten so vorab erkannt und geblockt werden. Das sind starke Voraussetzungen für einen optimistischen Presale-Verlauf und eine positive Snorter Prognose im Moment.

Vorteile

  • 0,85 % Handelsgebühr bei Token-Holding (sonst 1,5 %)
  • 500 Mio. fixer Supply, kein Minting möglich
  • 85 % Scam-Erkennungsrate durch On-Chain-Scanner
  • MEV-resistente Relays für Schutz vor Front-Running
  • Sniping in unter 1 Sekunde via eigener RPC-Infrastruktur
  • Audit durch SolidProof, keine kritischen Fehler

Nachteile

  • Telegram erforderlich, kein Web-Interface
  • Launch erst am 29.09.2025 – Token vorerst illiquide

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Snorter

Best Wallet 2025 –All-in-One-Krypto-Wallet mit ICO-Zugang

Best Wallet hat sich in kurzer Zeit als ernstzunehmende Alternative zu MetaMask, Trust Wallet und Phantom positioniert – und das mit guten Gründen. Die App kombiniert alle zentralen Funktionen, die aktive Krypto-Nutzer heute verlangen: Multi-Chain-Support, Non-Custodial-Sicherheit, integrierter DEX, Staking und ein Launchpad für Frühphasen-Investments.

Best Wallet Token

Mehr als 60 Blockchains sind aktuell integriert. Die Wallet ist non-custodial, das heißt, Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Private Keys.

Der integrierte Best DEX erlaubt schnelle Token-Swaps direkt aus der App. Sie müssen also nicht erst auf PancakeSwap oder Uniswap wechseln. Dazu kommen Funktionen wie Realtime-Portfolio-Tracking, Trenddaten zu neuen Coins, Marktstimmung, Sicherheitsbewertungen und Community-Insights – alles auf einen Blick.

Das Launchpad gehört sicherlich zu den Aushängeschildern und beeinflusst die Best Wallet Token Prognose positiv.. Denn hier gibt es direkten Zugang zu ICOs und Presales, und Nutzer können auch Best Wallet Token kaufen, noch bevor diese öffentlich gehandelt werden.

Vorteile

  • 60+ Blockchains integriert
  • Non-Custodial-Sicherheit – Thema: Sicherheit
  • Launchpad-Zugang für Presales und ICOs
  • BEST-Token senkt Gebühren bei In-App-Käufen
  • Realtime-Portfolioanalyse

Nachteile

  • Einige Funktionen noch in Entwicklung
  • BEST-Token erforderlich, um Gebührenvorteile zu nutzen

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu Best Wallet Token

Wall Street Pepe – Memecoin mit echtem Mehrwert

Wall Street Pepe ($WEPE) ist mehr als nur ein weiterer Meme-Coin – es ist ein Hybrid aus Internetkultur und Ambition. Aufbauend auf dem viralen Erfolg von $PEPE kombiniert $WEPE Meme-Potenzial mit einer Community-orientierten Plattform für Trading-Insights, Staking und bald auch NFT-Integration.

Wall Street Pepe

Statt sich nur auf Humor und Hype zu verlassen, will Wall Street Pepe aktiven und passiven Anlegern echten Mehrwert liefern. Neben lukrativen Staking-Rewards plant das Team den Ausbau einer eigenen Plattform mit Tools und Analysen für Kleinanleger – ganz im Stil der „WallStreetBets“-Bewegung.

Nach einem holprigen Start und einer markanten Korrektur im Frühjahr 2025 hat sich $WEPE stabilisiert und erlebte zuletzt einen deutlichen Aufschwung: +140 % Kurszuwachs im Juli 2025 und eine Marktkapitalisierung von über 25 Mio. USD sprechen eine klare Sprache. Unterstützt durch eine wachsende Online-Community (über 55.000 Follower auf X und 24.000 in Telegram) könnte WEPE in den kommenden Monaten weiter Fahrt aufnehmen – vor allem, wenn die angekündigten Features wie Solana-Expansion und NFT-Launch Realität werden.

Vorteile

  • Kombination aus Meme-Coin und realem Nutzen (Trading-Tools, NFT-Plattform)
  • Staking mit attraktiven Belohnungen für Holder
  • Aktives Community-Wachstum auf Social Media
  • Kursplus von über 140 % im Juli 2025
  • Bereits auf mehreren Börsen gelistet

Nachteile

  • Langfristiger Erfolg hängt stark von der Umsetzung der Tools ab
  • Hohe Volatilität und Abhängigkeit vom Meme-Hype
  • Noch keine voll funktionsfähige Plattform live
  • Konkurrenz durch etablierte Meme-Coins wie $PEPE oder $DOGE

Jetzt direkt zu Wall Street Pepe

SUBBD – Creator-Ökonomie trifft Künstliche Intelligenz im Web3

SUBBD ($SUBBD) will nicht weniger als die Creator Economy neu denken – mit Blockchain-Infrastruktur, direkten Bezahlkanälen, KI-Tools und einem Utility-Token, der Zugang, Staking und Governance miteinander verbindet.Das Projekt zielt auf einen über 85 Mrd. US-Dollar schweren Markt ab – und trifft damit den Nerv eines ganzen Berufsstandes: Creator, die unabhängiger werden wollen.

SUBBD ($SUBBD)

SUBBD versteht sich als Plattform: ein Creator Hub mit SocialFi-Elementen, AI-Profilgenerierung, Voice-Klonen und KI-Video. Alles eingebettet in ein Monetarisierungsmodell, bei dem Content-Schaffende Zahlungen direkt von ihren Fans erhalten – ohne Plattformen wie Patreon, YouTube oder OnlyFans dazwischen. Transaktionen laufen per Blockchain – entweder mit $SUBBD oder klassisch via Kreditkarte, direkt in der Best Wallet, wo Investoren auch SUBBD kaufen können.

Die Verbindung von KI und Web3 ist technisch gut durchdacht: Creator können virtuelle Zwillinge erstellen, ihre Stimme klonen oder automatisch Content produzieren lassen – auf Wunsch sogar komplett AI-generiert, aber mit klarer Urheberkontrolle. Die Plattform integriert ein Genehmigungssystem, das Missbrauch verhindern soll. Gleichzeitig wird durch Token-Staking exklusive Inhalte freigeschaltet, was Utility und Nachfrage steigert.

Vorteile

  • Presale-Preis ab $0,0551, Anstieg in Stufen
  • AI-Tools integriert: Voice, Video, Profile
  • Direktzahlungen an Creator – ohne Plattformaufschlag
  • Fixes Angebot: 1 Mrd. Token, keine Inflation

Nachteile

  • Plattform noch nicht öffentlich gestartet
  • Konkurrenz im Creator/AI-Bereich ist stark
  • Abhängigkeit vom Creator-Zulauf

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt direkt zu SUBBD

SpacePay – Krypto an der Supermarktkasse?

SpacePay ($SPY) ist ein Solana-basiertes Zahlungsprotokoll, das Kryptowährungen direkt an klassische Ladenkassen (POS-Terminals) bringen will. Ziel: Kunden zahlen mit Bitcoin, Ethereum oder USDT – der Händler erhält trotzdem sofort Euro oder Dollar.

SpacePay

Das Projekt funktioniert mit bestehenden Android-basierten Kassensystemen. Ein Software-Update reicht aus, damit ein Laden Krypto-Zahlungen akzeptieren kann. Die Transaktion wird über Solana abgewickelt, was hohe Geschwindigkeit (TPS im Tausenderbereich) und niedrige Gebühren garantieren soll. Aktuell liegt die Transaktionsgebühr bei nur 0,5 % – deutlich unter dem, was gängige Kreditkartenanbieter verlangen (oft 2,5 – 3,5 %).

Händler erhalten dann sofort Fiat-Geld, obwohl Kunden in Krypto zahlen. Die Umwandlung geschieht im Hintergrund – vollautomatisch. Damit entfällt das Kursrisiko, das bislang viele Einzelhändler abgeschreckt hat. Laut Projektangaben ist SpacePay bereits mit über 325 Wallets und diversen POS-Systemen kompatibel.

Vorteile

  • Reale Anwendung im Einzelhandel (POS-Systeme)
  • Direktzahlung in Krypto, Händler erhalten Fiat
  • 325+ Wallets & POS-Integrationen
  • Niedrige Gebühren: 0,5 % pro Transaktion
  • Volatilitätsfreies Modell durch Sofortumwandlung

Nachteile

  • Abhängigkeit von Händler-Adoption
  • Hohes regulatorisches Risiko im Payment-Sektor
  • Starke Konkurrenz durch bestehende Krypto-Karten & Anbieter

Ethereum (ETH) – Gigant unter den Altcoins

Ethereum – kein Altcoin-Vergleich wäre vollständig ohne den Klassiker. Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung und bildet das Fundament für DeFi, NFTs und Smart Contracts in der Blockchain-Welt. Warum also hat Ethereum immer noch Potenzial, wo es doch bereits so etabliert ist? Nun, Ethereum befindet sich in einem ständigen Wandel und Ausbau.

Ethereum

Trotz zeitweiliger Skalierungsprobleme (hohe Gebühren, langsamere Transaktionen) arbeitet die Entwicklergemeinschaft unermüdlich an Lösungen wie Layer-2 Rollups und dem nächsten Schritt der Ethereum-2.0-Roadmap.

Seit dem Umstieg auf Proof-of-Stake (The Merge, 2022) ist Ethereum effizienter, energieärmer und partiell deflationär – durch das EIP-1559-Burn-Modell wird ein Teil der Gebühren vernichtet. Das heißt: Bei hoher Netzwerkauslastung sinkt das verfügbare Angebot – was langfristig preisstabilisierend wirkt.

Die geplante Einführung von Sharding ab 2025 soll die Skalierung weiter verbessern und das Netzwerk auf über 100.000 Transaktionen pro Sekunde bringen – aktuell liegt Ethereum bei ca. 15–30 TPS, was spürbar unter Solana, Avalanche oder BNB Chain liegt.

Die geplante Einführung von Sharding ab 2025 soll die Skalierung weiter verbessern und das Netzwerk auf über 100.000 Transaktionen pro Sekunde bringen, was die Ethereum Prognose langfristig positiv beeinflusst – aktuell liegt Ethereum bei ca. 15–30 TPS, was spürbar unter Solana, Avalanche oder BNB Chain liegt.

Vorteile

  • Zentrum des Web3 – Basis für DeFi, NFTs, DAOs & Co.
  • Proof-of-Stake + EIP-1559 = deflationär bei hoher Auslastung
  • Über 3.000 dApps und Milliarden an Total Value Locked (TVL)
  • Layer-2-Ökosystem boomt: Arbitrum, Optimism, zkSync, Base

Nachteile

  • Hohe Gebühren bei Netzwerklast – bis über 50 $ pro Transaktion
  • Begrenzte Skalierung (noch) – aktuell 30 TPS ohne L2
  • Hohe Einstiegskomplexität – Wallets, Gas Fees, Netzwerk-Wahl

Ripple (XRP) – Echtzeit-Zahlungen mit Bankanschluss schon bald?

Ripple zählt zu den wenigen Krypto-Projekten, die nicht nur Vision, sondern auch bereits funktionierende Anwendungsfälle vorweisen können. Denn XRP, der native Coin des RippleNet, wird gezielt für grenzüberschreitende Banküberweisungen eingesetzt.

Ripple (XRP)

Das XRP-Ledger schafft bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde, die Abwicklung dauert meist 3–5 Sekunden und kostet einen Bruchteil eines Cents. Durch den Verzicht auf Mining (Consensus via Validatoren) ist das Netzwerk energieeffizient für Zahlungsdienste. XRP wird heute bereits im Rahmen von Ripple’s On-Demand Liquidity (ODL) eingesetzt – etwa bei Santander oder SBI.

Nach der teilweisen Klärung des SEC-Verfahrens 2023 erlebte XRP ein deutliches Kurs-Revival – von $0,50 auf $3,40 in wenigen Monaten (+580 %). Diese Rally zeigte: XRP hat noch Kraft, wenn der Weg frei ist. Die rechtliche Grauzone in den USA hemmte lange die Adoption – dieser Knoten scheint sich nun zu lösen.

Vorteile

  • Etablierte Partnerschaften mit Banken (z. B. Santander, SBI)
  • Reale Nutzung in Zahlungsnetzwerken (ODL)
  • 3–5 Sekunden pro Transaktion, sehr geringe Kosten
  • Bis zu 1.500 TPS, keine Miner = keine Gas Fees

Nachteile

  • Zentralisierungs-Kritik (Ripple Labs kontrolliert Großteil der Tokens)
  • Adoption läuft schleppend – Banken zögern bei Vollintegration
  • Regulatorisch weiterhin sensibel (z. B. neue Klagen, CBDCs)

Solana (SOL) – Blockchain-Geschwindigkeit als Vorbildfunktion

Solana ist die schnellste große Blockchain auf dem Markt. Mit Blockzeiten von 400 Millisekunden und durchschnittlich 3.000–4.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) schlägt Solana nicht nur Ethereum und Bitcoin, sondern auch viele konkurrierende Layer-1s. In der Theorie sind sogar 50.000 TPS möglich. Dabei kosten Transaktionen oft unter einem Cent – ideal für Gaming, SocialFi und Web3-Anwendungen mit hoher Frequenz.

Nachtszene mit neonbeleuchtetem Solana-Logo und steigenden Charts in fotorealistischer, dramatischer Darstellung.

Das Geheimnis ist der Proof-of-History-Konsens, kombiniert mit Proof-of-Stake. Diese Architektur ermöglicht parallele Transaktionen mit minimaler Latenz. Entwickler schätzen das: Mehr als 1.000 Projekte sind im Solana-Ökosystem aktiv – von DeFi-Plattformen über NFT-Marktplätze bis hin zu Web3-Games. Solana ist nach Ethereum der wichtigste NFT-Hub, mit deutlich niedrigeren Kosten pro Mint und Trade.

Solana ist zudem deflationär – ein Teil der Transaktionsgebühren wird verbrannt. Die Community ist engagiert, technisch affin und wachstumsorientiert. Mit Initiativen wie dem Saga-Web3-Smartphone, neuen DEXes, KI-Apps und Solana Pay zeigt sich SOL für die Zukunft der Massenadoption bereit. Krypto ohne Solana als Altcoin ist aktuell nicht zu denken, was grundsätzlich stetige Wachstumschancen bringen könnte und die Solana Prognose positiv beeinflusst, wenn sich der Markt bewegt.

Vorteile

  • 3.000–4.000 TPS live, bis zu 50.000 theoretisch
  • 0,00025 $ Gebühren pro Transaktion
  • Proof-of-History ermöglicht Parallelverarbeitung
  • Deflationäres Tokenmodell

Nachteile

  • Zentralisierungskritik: Hohe Hardwareanforderung für Validatoren
  • Wettbewerb wächst – Ethereum L2s, Aptos, Sui, Avalanche
  • Technische Komplexität bei einigen Implementierungen

Altcoin-Vergleich 2025: Chancen, Risiken und Potenzial

Projekt Wachstumspotenzial Renditechance Risikoprofil
Snorter Hoch Sehr hoch Hoch
Bitcoin Bull Mittel Hoch Mittel
Bitcoin Hyper Sehr hoch Sehr hoch Hoch
Best Wallet Hoch Mittel Niedrig-Mittel
SUBBD Hoch Hoch Hoch
SpacePay Hoch Hoch Mittel
Ethereum Mittel Gering-Mittel Niedrig
Ripple (XRP) Mittel Mittel Mittel
Solana Hoch Hoch Mittel-Hoch

Was sind Altcoins? Definition und Unterschiede zu Bitcoin

Altcoins sind alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Unter den Altcoins finden sich echte Schwergewichte – Ethereum etwa für DeFi, NFTs und Smart Contracts. Andere wiederum sind Spezialisten: Solana für Geschwindigkeit.

Was sind Altcoins

XRP für Bankentransfers. nd dann gibt’s da die neuen Kryptowährungen – Tokens wie Snorter, Bitcoin Hyper oder SUBBD. Sie stehen noch am Anfang, bringen aber neue Ideen mit.

KI-Trading-Bots, Layer-2-Lösungen für Bitcoin oder dezentrale Creator-Plattformen – all das passiert im Altcoin-Sektor.

Was Altcoins also ausmacht, ist Vielfalt. Und genau das ist ihre Stärke – aber auch ihr Risiko. Manche Altcoins werden in fünf Jahren Basisinfrastruktur sein. Andere verschwinden im Rauschen. Deshalb lohnt sich der Blick auf Potenzial, Risiko und Use Case. Wer Altcoins richtig bewertet, investiert also auch in kommende Trends.

Wie viele Altcoins gibt es aktuell (2025)?

Die Anzahl ist enorm: Laut aktuellen Statistiken existieren über 17.000 verschiedene Kryptowährungen (Stand April 2025). Allerdings sind viele davon inaktiv oder praktisch wertlos – real nutzbar und am Markt aktiv sind ungefähr 10.000 Altcoins. Coinbase-CEO Brian Armstrong bemerkte 2025 gar, dass “derzeit Millionen Tokens pro Monat neu entstehen”.

Warum entstehen ständig neue Altcoins?

Die Motive sind vielfältig. Oft treiben Innovation und der Wunsch, neue Anwendungsfälle abzudecken, Entwickler an. Viele Altcoins entstehen aber auch durch Abspaltungen bestehender Projekte (sogenannte Forks) infolge von Entwickler- oder Community-Unstimmigkeiten.

Häufig spaltet sich ein Team ab, weil es mit der Ausrichtung einer Blockchain unzufrieden ist, und erschafft eine eigene Coin. Ein Beispiel ist Bitcoin Cash, das 2017 aus Bitcoin hervorging, um größere Blöcke und schnellere Zahlungen zu ermöglichen Daneben spielen Spekulation und Hype eine große Rolle: In Boomphasen werden teils Meme-Coins aufgelegt. Die niedrige Eintrittsbarriere – ein neuer Token lässt sich mit wenig Aufwand erzeugen – begünstigt diese Flut.

Altcoin Season 2025

Von einer Altcoin Season spricht man, wenn Altcoins im Vergleich zu Bitcoin über einen Zeitraum überdurchschnittlich stark steigen. Typischerweise passiert dies in Phasen eines Kryptobullenmarkts nachdem Bitcoin seinen großen Anstieg hatte.

Altcoin Season 2025

Aktuell steht der Altcoin Season Index bei 33 von 100 – das heißt: Wir befinden uns noch in der sogenannten Bitcoin Season. Die Aufmerksamkeit (und das Kapital) liegt nach wie vor bei BTC. Doch der Trend dreht sich.

Denn Altcoin Season heißt: Bitcoin macht eine Pause – und das Geld sucht kleinere Coins. In der Vergangenheit folgte die Altcoin-Rally meist dann, wenn Bitcoin bereits stark gestiegen war und sich seitwärts bewegte. Anleger gehen dann auf die Suche nach höherem Multiplikator – und genau hier beginnt das Spiel für Projekte wie Snorter, Bitcoin Hyper oder SUBBD.

Anleitung: So kaufen Sie Altcoins sicher

Zunächst benötigen Sie eine Krypto-Wallet, um Altcoins kaufen und aufbewahren zu können. Wir empfehlen Best Wallet, da diese App sehr einsteigerfreundlich ist und über 60 Blockchains unterstützt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die von uns getesteten Presales direkt über das Launchpad der Wallet einzusehen, zu prüfen und diese zu investieren. Wir geben Ihnen einen kurzen Ablauf:

Schritt 1: Best Wallet einrichten

Laden Sie die App aus dem offiziellen Store herunter (Android/iOS), sichern Sie Ihre Recovery-Phrase offline und schützen Sie die App per PIN. Die Wallet ist non-custodial – Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Coins.

Best Wallet App herunterladen

Ein starker Vorteil: Wallet und Kaufplattform sind hier kombiniert.

Jetzt direkt zu Best Wallet

Schritt 2: Wallet aufladen

Sie haben hierfür zwei Optionen:

  • Krypto einzahlen (z. B. ETH von einer anderen Wallet senden)
  • Direkt per Kreditkarte

Schritt 3: Altcoin kaufen

Bitcoin HYPER presale

Öffnen Sie die offizielle Website des Bitcoin Hyper Presale, verbinden Sie Ihre Wallet, geben Sie den Betrag ein (z. B. 0,5 ETH), bestätigen Sie die Transaktion – und die Token werden Ihnen gutgeschrieben.

Jetzt direkt zu Best Wallet

Top 10 Altcoins nach Marktkapitalisierung

Neben Newcomern und Geheimtipps lohnt ein Blick auf die größten Altcoins nach Marktkapitalisierung (Stand Anfang 2025):

Rang Name Kürzel Marktkapitalisierung Handelsvolumen
1 Bitcoin BTC 2.327.928.196.989 $ 149.090.743.404 $
2 Ethereum ETH 360.902.182.904 $ 35.047.258.456 $
3 XRP XRP 169.103.718.774 $ 11.608.910.785 $
4 Tether USDT 159.523.608.329 $ 137.326.010.050 $
5 BNB BNB 94.877.177.435 $ 2.214.292.385 $
6 Solana SOL 86.055.777.984 $ 6.362.687.412 $
7 USD Coin USDC 63.157.884.227 $ 17.797.390.743 $
8 Dogecoin DOGE 28.812.070.213 $ 2.422.013.517 $
9 TRON TRX 28.335.038.973 $ 1.028.763.502 $
10 Cardano ADA 25.612.799.080 $ 1.598.003.375 $

Unsere Kriterien zur Auswahl der besten Altcoins

Wir schauen auf mehrere Kriterien, um Potenzial und Risiken abzuwägen. Ein wertvoller Aspekt ist, dass es nicht nur um Kursphantasien geht, sondern um Fundamentaldaten und Marktfaktoren. Hier unsere Bewertungsmaßstäbe für den Altcoin-Test:

1. On-Chain-Daten – aktives Netzwerk oder nicht?2. Tokenomics und Anreizstruktur - der Aufbau des Tokens3. Team & Finanzierung - Bekannt vs. Unbekannt 4. Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumschancen

1. On-Chain-Daten – aktives Netzwerk oder nicht?

Ein großer Vorteil von Blockchains: Viele Nutzungsdaten sind öffentlich einsehbar. Bei der Altcoin-Analyse sind On-Chain-Kennzahlen wichtig, um die Netzwerkaktivität und Akzeptanz abzuschätzen. Hier gibt es auch mehrere Faktoren (aktive Wallets; Transaktionsvolumen; Staking-Anteil). On-Chain-Daten bieten einen objektiven Blick: Wie rege wird der Altcoin tatsächlich gebraucht? Sie ergänzen damit die oft sehr narrativ getriebene Bewertung mit harten Fakten. Natürlich müssen sie immer in Kontext gesetzt werden (ein hohes Volumen kann auch durch Washtrading oder Airdrops verzerrt sein), aber insgesamt gilt:

Ein lebendiges Netzwerk mit steigender On-Chain-Aktivität ist einem toten, inaktiven Altcoin vorzuziehen.

2. Tokenomics und Anreizstruktur – der Aufbau des Tokens

Im Grunde ist die Frage wie folgt: Wie ist das Angebot geregelt, wie verteilt, und welche Anreize bestehen? Bei Altcoins muss man die Tokenomics genau studieren, um ihr Wertpotenzial und Risiken zu verstehen. Letztendlich achtet man bei Tokenomics darauf, ob das Angebot knapp oder verwässernd ist und ob echte Nachfrage nach dem Token besteht. Altcoins mit inflationärem Überangebot und ohne klaren Use-Case laufen Gefahr, im Preis zu stagnieren oder zu fallen – selbst bei guter Technologie.

Umgekehrt können durchdachte Tokenomics den Wert stützen: z.B. deflationäre Mechanismen (Burns) oder hohe Staking-Lockups reduzieren das freie Angebot und können bei gleichbleibender Nachfrage den Preis heben. Fundamentale Bewertung heißt hier: Lesen des Whitepapers/Tokenverteilungsplans, Abwägen von Inflation vs. Wachstum.

3. Team & Finanzierung – Bekannt vs. Unbekannt

Der Faktor Mensch und Kapital hinter einem Altcoin-Projekt ist entscheidend. Hinter jedem Krypto-Projekt stehen Entwickler, Gründer und oft Investoren, die dessen Erfolg maßgeblich beeinflussen. Bei Altcoins heißt das, das Team/die Finanzierung verdient ähnlich viel Augenmerk wie die Technologie.

Ein solides Team mit einer visionären Roadmap und starker Kapitaldecke erhöht die Erfolgschancen erheblich. Im Gegensatz dazu lässt ein anonymes Team ohne Track Record oder Finanzierungslücken Skepsis angebracht erscheinen. Krypto war zwar vom Ideal der Dezentralität geprägt, aber in der Praxis entscheiden häufig die handelnden Personen über Erfolg oder Scheitern eines Projekts. Wir prüfen auch das!

4. Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumschancen

Kein Altcoin existiert im Vakuum – fast jeder hat Konkurrenten mit ähnlicher Zielsetzung. Daher muss man ein Projekt auch relativ betrachten: Wie schlägt es sich im Wettbewerb? Welche technologischen Vorteile oder Alleinstellungsmerkmale hat es, und ist der Use-Case nicht vielleicht schon von anderen abgedeckt?

Am Ende fließt in die Fundamentalanalyse immer mit ein: Warum dieses Projekt und nicht ein anderes mit ähnlichem Zweck? Wenn man darauf eine klare Antwort findet (z.B. “Weil es technisch überlegen ist in XY” oder “weil es das größte Netzwerk in seinem Bereich ist” oder “weil es eine einzigartige Nische besetzt, die andere nicht bedienen”), dann steht der Altcoin wettbewerblich gut da. Wenn die Antwort eher ist “Eigentlich gibt es fünf ähnliche Projekte, unser Coin hat nix Besonderes außer Marketing”, dann sollte man vorsichtig sein.

Empfohlene Altcoin-Anbieter im Vergleich

Um Altcoins zu kaufen, benötigen Sie einen zuverlässigen Anbieter. Die Wahl hängt davon ab, ob der gewünschte Altcoin bereits an Börsen gehandelt wird oder noch im Presale/auf DEX verfügbar ist. Wir empfehlen eine Kombination.

best wallet app coin kaufen

Unsere Top-Empfehlung für neue Altcoins und Presales: Mit Best Wallet können Sie in Presales wie Token6900 investieren und behalten die Coins in Eigenverwahrung. Die integrierte DEX und Kaufoption per Fiat ist gut gelungen. Zudem können Sie abseits der Presales (die nicht jeder anbietet) auch in die altbekannten Altcoins investieren. Hier unsere Testergebnisse für die besten Altcoin-Broker und Wallets mit DEX:

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Lohnt sich die Investition in Altcoins?

Wer Anfang 2020 1.000 $ in Solana investierte, lag im Herbst 2021 bei über 250.000 $. Und das war kein Einzelfall. Auch Shiba Inu machte aus Kleinstbeträgen Millionengewinne – vorausgesetzt, man war früh genug dabei und verkaufte nicht zu spät. Render (RNDR), ein Spezialtoken für dezentrales GPU-Rendering, verzwanzigfachte sich im Laufe von 2021 – und wurde dann 2023 erneut vom KI-Hype befeuert. Selbst nach Rücksetzern notiert RNDR 2025 wieder bei rund 8 $.

Gleichzeitig gilt: Die meisten Altcoins verlieren an Wert – und zwar oft komplett. Aus den Top 10 von 2018 sind heute nur noch vier übrig. Projekte wie IOTA, Bitcoin Gold oder NEM waren einst heiß gehandelt, heute erinnert sich kaum jemand an sie.

Altcoins performen zyklisch – können jedoch hohe Renditen bringen

Altcoins schlagen Bitcoin selten langfristig – aber zyklisch sehr wohl. In typischen Marktzyklen steigen sie dann, wenn Bitcoin bereits stark zugelegt hat und Kapital in kleinere Coins rotiert. So stiegen Mitte 2021 viele DeFi-Token (Uniswap, Aave) über 300 %, während Bitcoin seitwärts lief. Im Altcoin-Boom 2017 waren 1.000 % innerhalb weniger Wochen keine Seltenheit – das wiederholte sich 2021 in anderem Maßstab.

Wichtig ist daher: Altcoins lohnen sich vor allem im Bullenmarkt – und vor allem für jene, die früh einsteigen, stark selektieren und klare Ausstiegspunkte haben. Wer zu spät kommt oder blind jedem Hype folgt, wird zur Exit-Liquidität für andere. Also gilt:

  • Trends früh erkennen (z. B. AI, RWA, Interoperabilität)
  • qualitativ starke Projekte mit Substanz wählen
  • nicht gierig werden und klare Verkaufsziele definieren

Altcoins mit Potenzial 2025 – Fazit

Altcoins spielen eine unersetzliche Rolle – sie sind die treibende Kraft hinter fast allen Krypto-Innovationen der letzten Jahre. Ohne Altcoins gäbe es keine DeFi, keine NFTs, keine DAOs, keine Web3-Spiele. Das Krypto-Ökosystem wäre arm und eindimensional.

Mit Altcoins ist es bunt, experimentierfreudig und anpassungsfähig. Natürlich muss jeder Investor selektiv vorgehen und Risiken managen – denn mit der Vielfalt kommt auch viel Unfug.

Aber die Essenz ist: Altcoins haben das Krypto-Universum vom reinen Werttransfer hin zu einem ganzen Wirtschaftskreislauf erweitert. Diese Ergänzung war nötig für die Vision einer dezentralen Zukunft.

FAQs zu Altcoin kaufen

Was sind die besten Altcoins?

Wie kann ich Altcoins kaufen?

Haben Altcoins Zukunft?

Welcher Altcoin wird 2025 explodieren?

Wann steigen die Altcoins?

Welche Altcoins eignen sich für langfristige Anlagen?

Warum sind viele Altcoins gescheitert?

Wo kann man seriös Altcoins kaufen?

Referenzen

Alex Fournier

Alex Fournier

, 203 posts

Share:
guides