Home » Prognose » Stellar Prognose

Stellar Prognose (XLM): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
10 Min.

Die Stellar Prognose 2025 bis 2030 befasst sich ganz zentral mit der Frage:

Wird der XLM Kurs steigen, und das vielleicht sogar explosionsartig? Für Anleger ist eine Stellar Kursprognose unumgänglich, da die hohe Volatilität, wie bei allen anderen Kryptomünzen auch, große Chancen und Risiken mit sich bringt.

Wir werfen einen Blick auf die Einflüsse, die Stellar (XLM) sowohl nach oben treiben, als auch stürzen lassen können und widmen uns detailliert den Aussichten für die Jahre 2025, 2026 und 2030.

Jetzt XLM auf Best Wallet kaufen

Stellar Kursentwicklung & Prognose: So groß ist das Stellar-Potential

Stellar (XLM) bringt laut Bitcoin News seit 2014 ein standfestes Potenzial mit, auch wenn die Krypto Prognosen in den kommenden Jahren schwanken.

Aktuelle Stellar Kursanalyse (August/September 2025)

Im August 2025 bewegt sich der Stellar (XLM) Kurs in einer relativ stabilen Spanne. Der Preis liegt derzeit zwischen 0,363 USD und 0,464 USD, mit einem Durchschnittswert von etwa 0,3995 USD. Trotz eines allgemein schwankenden Kryptomarkts zeigt Stellar damit eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Besonders bemerkenswert ist, dass das Handelsvolumen konstant bleibt, was auf ein weiterhin bestehendes Interesse hindeutet – sowohl bei langfristigen Investoren als auch bei kurzfristigen Tradern.

Analysten sehen in dieser Phase eine wichtige Konsolidierung, die den Grundstein für eine mögliche Aufwärtsbewegung in den kommenden Monaten legen könnte. Der technologische Hintergrund von Stellar, insbesondere als Zahlungsbrücke zwischen Fiat- und Krypto-Welt, stärkt das Vertrauen in die langfristige Relevanz des Projekts.

Stellar (XLM) Prognose 2025

Für das Jahr 2025 zeigt sich ein vorsichtig optimistisches Bild. Die Zusammenarbeit mit großen Partnern wie Samsung (laut BTC Echo) eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten und könnte das Vertrauen in das Netzwerk stärken. Laut Coincodex erwarten Analysten einen Anstieg auf bis zu 0,478 USD, während der durchschnittliche Jahreskurs bei rund 0,493 USD liegen soll. Das Wachstum hängt stark davon ab, ob Stellar neue institutionelle Partner gewinnt und die Nutzerbasis im Finanzsektor weiter ausbaut.

Stellar (XLM) Prognose 2026

2026 wird voraussichtlich ein Jahr der Normalisierung. Nach dem Hoch in 2025 rechnen viele Experten mit einer Korrektur, verursacht durch zunehmenden Wettbewerbsdruck von neuen Blockchain-Plattformen. Prognosen deuten auf einen Rückgang des Stellar-Kurses in eine Spanne zwischen 0,168 USD und 0,201 USD hin, mit einem durchschnittlichen Kurs um 0,184 USD. Auch wenn das Interesse etwas abflauen könnte, bleibt Stellar durch seine solide Technologie und langfristige Vision relevant.

Stellar (XLM) Prognose 2030

Langfristige Vorhersagen bis 2030 sind spekulativ, aber dennoch aufschlussreich. Sollte es Stellar gelingen, sich als Standardlösung für grenzüberschreitende Transaktionen durchzusetzen, könnte dies zu einem erneuten Kursschub führen. Einige Optimisten sehen Kursziele von bis zu 0,129 USD – allerdings nur bei durchschlagendem Adoptionserfolg. Realistischer bleibt ein durchschnittlicher Kurs im Bereich von 0,109 USD. Ohne relevante technologische oder wirtschaftliche Impulse könnte der Preis aber auch deutlich darunterliegen.

Stellar Kursprognose im Überblick

Jahr Minimalpreis (USD) Maximalpreis (USD) Durchschnittspreis (USD)
2025 0,258 0,498 0,316
2026 0,168 0,201 0,184
2030 0,095 0,129 0,109

Stellar bleibt auch 2025 ein spannendes Projekt mit realer Anwendungsmöglichkeit. Die langfristigen Aussichten hängen stark davon ab, wie sich regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln und ob Stellar es schafft, sich in der Finanzwelt weiter zu etablieren. Während kurzfristige Schwankungen wahrscheinlich sind, sprechen die zugrunde liegende Technologie und die Partnerschaften dafür, dass XLM nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden wird.

Für weiterführende Informationen zu anderen Kryptowährungen lohnt sich auch ein Blick auf unsere Krypto Prognosen.

Warum schwankt der Stellar Kurs? Wichtigste Einflussfaktoren

Wie alle anderen Kryptomünzen auch, bewegt sich der Stellar Kurs nicht rein zufällig, sondern reagiert sensibel auf einige Faktoren, die nicht gerade wenige sind. Dies ist kein Zufall und alle Altcoin bewegen sich oft gleich. Dies sieht man ganz gut an den Polkadot Prognosen oder Tron Prognosen.

Diese Faktoren spielen intern und auf globaler Ebene mit rein und bestimmen nicht nur kurzfristige Schwankungen des Kurses, sondern auch die Entwicklung von Angebot und Nachfrage:

  • Marktsentiment im Krypto-Sektor: Allgemeine Stimmung am Kryptomarkt (z. B. durch Bitcoin-Entwicklung, Zinspolitik der Notenbanken, Nachrichten zu Regulierung).
  • Partnerschaften & Kooperationen: Neue Partnerschaften wie jene mit MoneyGram oder IBM stärken Vertrauen und erhöhen den realwirtschaftlichen Nutzen von Stellar.
  • Adoption durch Institutionen: Je mehr Banken oder Zahlungsanbieter Stellar im Cross-Border-Zahlungsverkehr einsetzen, desto stärker wirkt sich das auf den Kurs aus.
  • Technische Weiterentwicklung: Upgrades im Stellar-Netzwerk, neue Features oder Verbesserungen der Transaktionsgeschwindigkeit beeinflussen die Bewertung positiv.
  • Token-Angebot und Inflation: Stellar hat kein Mining, sondern ein vordefiniertes Tokenangebot. Die Verteilung und potenzielle Inflation wirken sich auf den Kurs aus.
  • Makroökonomische Rahmenbedingungen: Globale Krisen, Inflationsdaten, Zinsentscheidungen oder geopolitische Spannungen beeinflussen das Interesse an Kryptowährungen insgesamt, auch bei XLM.
  • Regulierungsentscheidungen: Positiv wirkende Gesetzesinitiativen können Kurse stützen, restriktive Maßnahmen (z. B. in den USA oder der EU) dagegen belasten.
  • Konkurrenzprojekte im gleichen Marktsegment: Projekte wie Ripple (XRP) oder Algorand können je nach technischer Entwicklung direkten Einfluss auf die Wahrnehmung vom Stellar Kurs nehmen.

Diese Punkte erklären, warum sich der Stellar Kurs nicht linear entwickelt, sondern im Zusammenspiel globaler Entwicklungen ständig neu bewertet wird.

Stellar Kurshistorie im Überblick: Was uns die Vergangenheit über die Zukunft verrät

Die Entwicklung vom Stellar Kurs verlief keineswegs geradlinig, vielmehr spiegeln sich in der Kursgeschichte bestimmte Meilensteine, Partnerschaften und technische Ereignisse wider, die jeweils deutliche Kursbewegungen ausgelöst haben.

Stellar Kurshistorie im Überblick

Diese historischen Daten helfen Anlegern, wichtige Trigger zu erkennen und die Stellar Zukunft besser einzuschätzen:

  • 2014–2016: Gründung und erste Airdrops: Stellar wurde 2014 mit einer ICO über 35 Mio. US‑Dollar gestartet, 100 Mrd. XLM wurden damals ausgegeben. 2016 folgten Kooperationen mit Deloitte und erste Airdrops, woraus sich Kursanstiege von über 488 % gegenüber Vorjahreswerten ergaben.
  • Januar 2018: All‑Time High bei ~0,94 USD: Die große Bitcoin-Rally zog auch XLM mit nach oben, der Stellar Kurs erreichte knapp 0,94 USD. Kurz danach folgte eine starke Korrektur während des Krypto-Winters.
  • Mai 2021: Erneuter Peak bei ~0,73 USD: Bewirkt wurde das Stellar-Hoch durch globale Bullrun-Stimmung und Partnerschaften (z. B. MoneyGram, Ukraine CBDC). XLM erreichte rund 0,73 USD, ein klares Zeichen für Netzwerknutzung über reine Spekulation.
  • Ende 2021 bis 2022: Tief bei ~0,10–0,15 USD: Nach dem Bullrun folgte ein Absturz und ein globales Markt‑Retracement führte Stellar auf 0,10–0,15 USD zurück
  • Anfang 2024: Smart-Contract-Launch („Protocol 20“) → Kursrally: Die Einführung von Soroban‑Smart‑Contracts ließ den Stellar Kurs laut Cointelegraph kurzfristig steigen, gefolgt von kurzfristiger Korrektur nach Bug-Delay
  • Juli 2025: +70 %‑Rally auf ~0,516 USD: Durch Erwartungen an “Protocol 23” und große On‑Chain‑Assets (Franklin Templeton, Circle) stieg XLM über 70 %, begleitet von hohem Handelsvolumen.

Historische Muster stützen die Einschätzung, dass zukünftige Rallys bei realen Fortschritten und Adoption wahrscheinlich sind, könnten jedoch ebenso deutlich korrigiert werden. Die Vergangenheit zeigt damit: Stellar ist kein reines Spekulationsobjekt, sondern reagiert stark auf fundamentale Projektdynamik.

Lohnt es sich, in Stellar zu investieren? Eine detaillierte Abwägung von Chancen und Risiken

Stellar (XLM) ist ein Projekt mit klarer Ausrichtung auf schnelle und günstige Zahlungen, insbesondere international. Seit Jahren überzeugt es durch reale Anwendungsfälle und starke Partnerschaften. Doch wie steht es um die Risiken?

✅ Chancen

  • Reale Anwendung: Aktiv genutzt für grenzüberschreitende Zahlungen (z. B. MoneyGram, Circle)
  • Starke Partnerschaften: Kooperationen mit IBM, Franklin Templeton stärken Vertrauen
  • Technische Vorteile: Sehr schnelle Transaktionen bei minimalen Gebühren
  • Smart-Contracts (Soroban): Neuer technologischer Meilenstein mit Web3-Potenzial
  • Finanzinklusion: Zugang zu Finanzdiensten in Entwicklungs- und Schwellenländern
  • Umweltfreundlich: Kein Mining, niedriger Energieverbrauch

⚠️ Risiken

  • Abhängigkeit von Institutionen: Ohne neue Partner könnte das Wachstum stagnieren
  • Starke Konkurrenz: Ripple, Algorand und SWIFT setzen ebenfalls auf diesen Markt
  • Kurs stagniert: Kein neues Allzeithoch seit 2018 trotz technischer Fortschritte
  • Regulatorisches Risiko: Unklare Gesetzeslage für Krypto weltweit.

Stellar überzeugt mit einem klaren Use-Case, niedrigen Kosten und starker Technologie. Langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf realen Nutzen finden hier ein solides Projekt – wer hingegen kurzfristige Spekulation sucht, wird bei volatileren Coins eher fündig.

So kauft man Stellar (XLM) – Ihre Anleitung zum Investieren

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie XLM nicht nur im Presale kaufen und damit in die Münze investieren können. Wir haben in unserem großen Krypto-Wallet-Vergleich herausgefunden, dass bei Best Wallet auch Stellar gehalten werden kann, also zeigen wir Ihnen den Kauf anhand dieses Beispiels.

Schritt 1: Best Wallet herunterladen – Ihr Zugang zu Stellar

Warum Best Wallet wählen?

Laden Sie die Best Wallet im iOS- oder Android-App-Store herunter. Alternativ steht eine Web-Version zur Verfügung. Best Wallet gilt als benutzerfreundlich und besonders für Einsteiger geeignet, es unterstützt XLM-Verwaltung, DEX-Integration und sogar WalletConnect.

Jetzt Best Wallet App herunterladen

Schritt 2: Über Best Wallet Stellar kaufen – Schnell und sicher

Als erstes öffnen Sie Best Wallet, laden die App herunter und legen ein neues Konto an. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Seed Phrase sicher ablegen und weder Backup noch Zugriff laufen haben. Dann gehen Sie zur Buy XLM“-Sektion.

Kaufen Sie XRP über Best Wallet – schnell und sicher

Schritt 3: Zahlungsmethode einrichten & Betrag festlegen

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode (z. B. Bankkarte), geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie. Der XLM-Betrag erscheint nach wenigen Minuten in Ihrem Konto.

icherheits-Must-Dos

Schritt 4: XLM empfangen oder versenden

Kopieren Sie Ihre Stellar-Adresse oder nutzen Sie den QR‑Code im „Receive“-Bereich, wenn Sie empfangen wollen. Im „Send“-Tab geben Sie für das Versenden die Empfängeradresse ein und bestätigen die Transaktionsdetails, und das innerhalb der App schnell und übersichtlich.

XRP verfolgen, handeln und abheben

Stellar-Alternative: Warum Bitcoin Hyper jetzt besonders spannend ist

Statt nur auf Stellar (XLM) zu setzen, könnte Bitcoin Hyper eine strategisch interessante Alternative für Anleger sein, die technologisches Potenzial und Renditechancen kombinieren möchten.

Bitcoin Hyper

Bitcoin Hyper bringt mithilfe der Solana Virtual Machine schnelle und skalierbare DeFi-Funktionen auf die Bitcoin-Blockchain. Das Projekt fokussiert sich auf Staking, Wallet-Integration und Governance über eine DAO. Trotz noch fehlendem Mainnet zeigt der Presale mit über 12,11 Millionen USD bereits starkes Interesse.

Bitcoin Hyper (neuer Anwärter)

  • Fokus auf Skalierbarkeit und DeFi für BTC
  • Klar strukturierte Roadmap mit Staking, Wallet-Integration und DAO
  • Frühphase noch ohne Mainnet, aber über 12,11 Mio. USD im Presale gesammelt

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt Bitcoin Hyper besuchen

FAQ zur Stellar Prognose 2025-2030

Wird Stellar 2025 noch steigen?

Wie hoch wird Stellar steigen?

Was beeinflusst den Stellar Kurs am stärksten?

Soll man in Stellar investieren und lohnt es sich?

Ist Stellar eine gute Investition für die Zukunft?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 286 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Share:
guides