Der erste US-ETF mit direktem Zugang zu Solana und integrierten Staking-Belohnungen wird von Rex Shares und Osprey Funds aufgelegt.
Im Gegensatz zu traditionellen Spot-ETFs basiert der Fonds auf einer C-Corp-Struktur und nutzt eine Tochtergesellschaft auf den Cayman-Inseln.
Die Einführung erfolgt, noch bevor zahlreiche klassische Solana-ETFs von der SEC genehmigt wurden.
Der Krypto-Markt steht vor einem neuen Kapitel. Mit dem Start des Rex-Osprey Solana + Staking ETFs beginnt eine Ära, in der Investoren erstmals in den USA direkt von On-Chain-Staking profitieren können – und das ganz legal über ein börsengehandeltes Finanzprodukt. Warum dieser Schritt weit mehr ist als nur ein weiteres Kryptoangebot, zeigt dieser Artikel.
Die erste ETF-Revolution mit Staking kommt aus den USA
Die Krypto-Finanzwelt erlebt einen historischen Moment. Rex Shares und Osprey Funds bringen den ersten US-ETF auf den Markt, der nicht nur Solana direkt hält, sondern auch On-Chain-Staking integriert. Das neue Produkt nennt sich Rex-Osprey Solana + Staking ETF und kombiniert klassische Kapitalmarktstrukturen mit den Vorteilen der Blockchain-Welt. Die Besonderheit: Der Fonds generiert zusätzlich Einnahmen, indem er mindestens 50 Prozent der gehaltenen SOL-Token im Netzwerk „staked“.
Gelistet wird der Fonds über eine Tochtergesellschaft auf den Cayman-Inseln. Diese Struktur erlaubt die direkte Teilnahme am Netzwerkbetrieb von Solana und ist steuerlich als sogenannte C-Corporation eingestuft. Damit unterscheidet sich der ETF erheblich von den klassischen Spot-ETFs auf Bitcoin oder Ethereum, die auf Commodity-Trust-Strukturen beruhen. Der Rex-Osprey-ETF erfüllt jedoch vollständig die Anforderungen des Investment Company Acts.
🚨 SOL Staking ETF is here!
REX will launch the first-ever US #Solana Staking ETF on July 2nd, introducing staking rewards to TradFi. Over 50% of holdings will be staked on-chain. Market reaction: $SOL jumped 6%, JTO gained even more — showing strong interest in staking-based… pic.twitter.com/fGDh2kmLTn
Eine Premiere für Solana: Mit Symbolkraft für den Kryptomarkt
Die Ankündigung des Rex-Osprey ETFs kam überraschend schnell. Nur drei Tage nach einem Schreiben der US-Börsenaufsicht SEC, das keine weiteren Anmerkungen enthielt, bestätigten die Anbieter offiziell den Launch. Bereits am Mittwoch soll der ETF handelbar sein. Ein echter Paukenschlag, denn bislang gibt es in den USA kein vergleichbares Produkt, das Staking-Erträge mit einem börsennotierten Fonds verbindet.
Staking gilt als Schlüsselmechanismus in modernen Proof-of-Stake-Blockchains. Es ermöglicht Investoren, Belohnungen zu erhalten, indem sie ihre Token zeitweise dem Netzwerk zur Verfügung stellen. Dass dieser Mechanismus nun über ein legales ETF-Produkt genutzt werden kann, zeigt, wie sehr sich regulatorische Ansichten verändert haben. Noch vor wenigen Jahren galt On-Chain-Staking in regulatorischen Kreisen als risikobehaftet.
Vor dem großen Solana ETF-Wettlauf: Rex und Osprey setzen ein Zeichen
Die Zeit für den Markteintritt wurde strategisch gewählt. Denn im Hintergrund warten bereits mindestens neun klassische Spot-Solana-ETFs auf die Genehmigung durch die SEC. Bloomberg-Analysten gehen davon aus, dass diese in den kommenden zwei bis vier Monaten grünes Licht erhalten könnten – mit einer Prognose von 95 Prozent Wahrscheinlichkeit.
Doch Rex und Osprey waren schneller. Die Registrierung unter dem Investment Company Act ermöglichte eine zügigere Freigabe. Damit haben sie einen wichtigen Vorsprung im Rennen um Investoren. Besonders bemerkenswert: Sie schafften es, ihr Produkt auf den Markt zu bringen, noch bevor der große Solana-ETF-Boom begonnen hat. Beobachter wie Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sehen dies als cleveren Schachzug.
Coming Wednesday: The First-Ever Staked Crypto ETF in the U.S.!
Introducing the REX-Osprey™ SOL + Staking ETF, designed to track the performance of Solana while generating yield through on-chain staking. ✔️ SOL exposure ✔️ Staking rewards
Auch die Kursentwicklung von Solana selbst zeigt deutliche Anzeichen von Optimismus. In den Tagen vor dem ETF-Start stieg der Preis der Kryptowährung um rund zehn Prozent. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 155 US-Dollar. Das zeigt: Der Markt reagiert positiv auf institutionelles Interesse und innovative Finanzprodukte.
Dieser Trend könnte sich fortsetzen, wenn die SEC den weiteren Solana-ETFs grünes Licht gibt. Schon die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-Spotfonds im letzten Jahr hatte einen starken Einfluss auf die Kapitalzuflüsse. Bitcoin-ETFs verwalten mittlerweile fast 50 Milliarden Dollar, Ethereum-Produkte rund 4,1 Milliarden. Der Solana-Markt dürfte bald folgen – mit dem Rex-Osprey-ETF als Vorreiter.
Solana, Krypto Regulierung und die neue Normalität
Der Rex-Osprey-ETF ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Signal. Er zeigt, dass sich der US-Finanzmarkt schrittweise an die Realität dezentraler Technologien anpasst. Die klare Strukturierung über eine Cayman-Tochter und die Akzeptanz von Staking sind Resultate intensiver juristischer und regulatorischer Arbeit.
Die SEC hat zuletzt ihr Verhältnis zu Krypto-Innovationen etwas gelockert. Das zeigen nicht nur die reibungslose Zulassung dieses ETFs, sondern auch die Vielzahl an Anträgen, die derzeit geprüft werden. Die nächsten Monate könnten entscheidend sein: Für Solana, für den ETF-Markt – und für alle Investoren, die am Beginn einer neuen Ära stehen wollen. Lies auch:Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Zukunftsperspektiven: Wie der ETF den Markt langfristig verändern könnte
Der Start des Rex-Osprey Solana + Staking ETFs könnte der Auftakt für eine neue Phase der Krypto-Investitionen sein. Wenn institutionelle Anleger nun legal von On-Chain-Belohnungen profitieren können, steigen sowohl Interesse als auch Legitimität für Blockchain-Technologien im Finanzsektor. Vor allem Proof-of-Stake-Protokolle wie Solana, die auf aktive Teilnahme setzen, gewinnen dadurch stark an Attraktivität.
Gleichzeitig entsteht neuer Druck auf Regulierungsbehörden, klare Richtlinien für Staking und digitale Vermögenswerte zu definieren. Sollte sich das Modell des Rex-Osprey-ETFs als erfolgreich erweisen, könnten weitere Anbieter folgen – nicht nur mit Solana, sondern auch mit anderen Altcoins. Damit wird Staking möglicherweise vom Nischenthema zur festen Größe im globalen Kapitalmarkt.
Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok