Elon Musk gründet America Party: “Fiat ist hoffnungslos”

Musk lancierte am 4. Juli eine X-Umfrage zur Gründung der America Party und kündigte die Parteigründung an. Pro-Bitcoin-Programm: „Fiat ist hoffnungslos“.

Pia Messerschmitt von Pia Messerschmitt Updated 3 mins read
Elon Musk gründet America Party: “Fiat ist hoffnungslos”

Das Wichtigste in Kürze

  • Elon Musk reagierte auf das neue Gesetz von Trump „Big, Beautiful Bill“ mit der Bezeichnung „ekelhafte Abscheulichkeit“.
  • Am 4 Juli 2025, dem US-Unabhängigkeitstag, startete er eine X-Umfrage zur Gründung der America Party, die mit 65,4 % Zustimmung endete.
  • Am darauffolgenden Wochenende verkündete Musk offiziell die America Party und positionierte Bitcoin mit dem Tweet „Fiat ist hoffnungslos, also ja“ als Kern seines Programms.
  • Institutionelle Signalwirkung, Fed-Zinspause und anstehende US-Zollentscheidungen könnten dem Bitcoin-Kurs im politischen Wettrennen kurzfristig und langfristig Auftrieb verleihen.

Elon Musk startete am 04. Juli, dem Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, eine X-Umfrage zur Gründung einer dritten Partei: “America Party” soll sie heißen. Das gab satte 65,4 Prozent Zuspruch – so hat Musk dann am Wochenende das offizielle Go verkündet. Auf die Frage nach Bitcoin in der Partei antwortete er knapp: „Fiat ist hoffnungslos, also ja.“ Die Hintergründe.

Parteigründung der „America Party“ als Antwort auf Trumps “Big, Beautiful Bill”

Elon Musk hatte das von Präsident Trump und dem Kongress verabschiedete Mammutpaket „Big, Beautiful Bill“ scharf kritisiert: Er bezeichnete das Ausgabenwerk, das laut Congressional Budget Office das US-Defizit um knapp 3,8 Billionen US-Dollar in die Höhe treiben würde, als „ekelhafte Abscheulichkeit“. Zuvor hatte er als selbsternannter Leiter des Department of Government Efficiency (DOGE) versucht, die Staatsausgaben zu straffen, aber seine Reformansätze wurden vom neuen Steuergesetz konterkariert. Dieses Scheitern war der Grund für die Umfrage auf X, ausgerechnet am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag: Dort hat Musk eine Umfrage zur Gründung einer dritten politischen Partei, der “America Party” vorgeschlagen und verband damit symbolisch den Unabhängigkeitstag mit der Unabhängigkeit vom klkassischen, republikanisch-demokratischen Duopol der USA.

Umfrage zur “America Party” am Unabhängigkeitstag

Seine über 220 Millionen Follower waren Musks Frage ausgesetzt, ob es nicht an der Zeit wäre eine dritte Partei in den USA zu gründen. Die Umfrage generierte über 1,2 Millionen Stimmen und wurde zu 65,4 Prozent mit “Ja” beantwortet.

Was Musk mit seiner neuen Gegenpartei konkret vorhat, bleibt vorerst weitgehend im Dunkeln: Bislang hat er weder detaillierte politische Programmpunkte vorgestellt, noch die zentralen Grundsätze seiner Bewegung klar umrissen. Schafft Musk die historische Loslösung vom englischen Mutterland mit der angestrebten Loslösung vom republikanisch-demokratischen Zwei-Parteien-System?

Pro-Bitcoin-Programm: „Fiat ist hoffnungslos, also ja“

Auf die Frage eines Users, ob die America Party Bitcoin unterstützen werde, antwortete Musk trocken “Fiat ist hoffnungslos, also ja”.

Marktimplikationen für Bitcoin

Politische Rückendeckung gilt inzwischen als einer der stärksten Treiber für die institutionelle Adoption von Bitcoin: Wenn Pensionskassen und Versicherungen sehen, dass eine staatstragende Partei BTC nicht nur akzeptiert, sondern aktiv fördert, gewinnen sie mehr Vertrauen darin, Bitcoin als eigenständige Asset-Klasse in ihre Portfolios zu holen. Elon Musks America Party könnte damit Krypto einmal mehr ins Zentrum des Finanzsystems rücken. Das Wettrennen um die Deutungshoheit und die großen Kapitalströme in den Markt beginnt.

Parallel dazu deuten die Protokolle der Fed-Sitzung vom 17.–18. Juni 2025 darauf hin, dass die US-Notenbank derzeit keine weiteren Leitzinserhöhungen plant. Eine Zinspause dürfte risikobehaftete Assets wie Bitcoin typischerweise wieder etwas weiter nach oben pushen.

Das Potenzial reicht dabei weit über kurzfristige Volatilität hinaus, aktuell notiert der Bitcoin-Kurs bei 108.750 US-Dollar und kratzt kurz unter seinem Allzeithoch; der Kurs hat bisher noch wenig Reaktion auf die X-Posts gezeigt. Sollte Musk allerdings mit seiner partei tatsächlich strategisch genug Sitze im Kongress erringen, könnten sie pro-Krypto-Regelwerke durchsetzen, die nicht nur Bitcoin, sondern das gesamte DeFi-Ökosystem dauerhaft stärken könnten. Und während die „Big, Beautiful Bill“ den US-Staatshaushalt mit hohen Anleihe-Emissionen zusätzlich belastet, gewinnt die Idee an Fahrt, Teile dieser neuen Staatsanleihen mit Bitcoin zu unterlegen und so die Kreditwürdigkeit zu stützen. Das wäre in der Tat äußerst bullish für Bitcoin. Lies hier unsere Bitcoin-Prognose für die nächsten Jahre.

Altcoin News, Bitcoin News, Blockchain News, News, Press Release
Pia Messerschmitt

Pia ist Web3- und AI-Enthusiastin. Als studierte Geisteswissenschaftlerin liebt sie es, den Zeitgeist innerhalb der Gesellschaft zu beobachten und zu analysieren. Ehemalig im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance als Bitcoin-Talent und NFT-Talent im Frankfurt Blockchain Center. Wenn sie nicht gerade schreibt, surft sie gerne am Atlantik.

Pia Messerschmitt on LinkedIn