Das Wichtigste in Kürze
- BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT erzielt höhere jährliche Gebühren als der große S&P 500-ETF IVV.
- Das verwaltete Vermögen von IBIT wächst rasant mit Zuflüssen von über 52 Milliarden US-Dollar seit 2024.
- Die Kostenquote von IBIT ist mit 0,25 % deutlich höher als die von IVV mit 0,03 %.
Der Bitcoin-ETF von BlackRock übertrifft den Flaggschiff-Fonds des S&P 500 bei den jährlichen Gebühreneinnahmen und läutet eine neue Ära für die Wall Street ein
Der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock hat einen historischen Meilenstein erreicht und den Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den iShares Core S&P 500 ETF (IVV), bei den jährlichen Gebühreneinnahmen überholt – eine Entwicklung, die an der Wall Street kaum jemand so schnell erwartet hätte. Dieser Wandel unterstreicht die steigende Nachfrage nach reguliertem Bitcoin-Engagement und signalisiert eine dramatische Veränderung der Ertragsdynamik in der Vermögensverwaltungsbranche.
Eine Umsatzüberraschung: Bitcoin-ETF überflügelt S&P 500-Riesen
Obwohl IBIT nur einen Bruchteil der Größe von IVV ausmacht, ist er nun BlackRocks ETF mit den höchsten jährlichen Gebühren. Im Juli 2025 erwirtschaftete IBIT mit einem verwalteten Vermögen von rund 75 Milliarden US-Dollar jährliche Gebühren in Höhe von 187,2 Millionen US-Dollar und übertraf damit knapp die Einnahmen des 624 Milliarden US-Dollar schweren IVV von 187,1 Millionen US-Dollar.
Der Hauptgrund für dieses Ergebnis ist die Kostenquote des IBIT von 0,25 % – fast neunmal höher als die extrem niedrigen 0,03 % des IVV.
JUST IN: 🇺🇸 BlackRock's Bitcoin ETF drives more revenue than its S&P 500 fund. pic.twitter.com/4M9ZmHsMjI
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) July 2, 2025
Der rasante Aufstieg von IBIT wird durch die rekordverdächtigen Zuflüsse von 52,4 Milliarden US-Dollar seit seiner Einführung im Januar 2024 unterstrichen – der höchste Wert aller US-Spot-Bitcoin-ETFs. IBIT beherrscht mittlerweile mehr als 55 % des Gesamtmarktes für Spot-Bitcoin-ETFs und gehört damit zu den 20 ETFs mit dem höchsten Handelsvolumen in den USA.
Der überwältigende Erfolg von IBIT spiegelt die aufgestaute Nachfrage institutioneller und privater Anleger nach einem einfachen und regulierten Zugang zu Bitcoin wider. Paul Hickey, Mitbegründer der Bespoke Investment Group, bemerkte: „Dies zeigt, wie groß die aufgestaute Nachfrage war, Bitcoin als Teil ihres Gesamtportfolios zu nutzen, ohne ein separates Konto eröffnen zu müssen.“
🚨 BREAKING NEWS 🚨
BlackRock’s iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) has demonstrated remarkable resilience, attracting consistent capital inflows from both institutional and retail investors since its inception. As of early July, t…#BTC #BUSINESS #Crypto #Bitcoin #Trading
— Crypto Inferno (@crypto_inferno_) July 2, 2025
Diese Nachfrage wird durch die konstanten Zuflüsse des IBIT untermauert: Der Fonds konnte in 17 der letzten 18 Monate neues Kapital anziehen. Institutionelle Anleger wie Hedgefonds, Pensionsfonds und Banken leisteten einen wichtigen Beitrag, da sie von der regulatorischen Klarheit und Sicherheit der ETF-Strukturen angezogen wurden.
Die Umstrukturierung der Gebühreneinnahmen verdeutlicht auch zwei wichtige Trends: die sinkenden Gewinnmargen bei traditionellen Aktien-ETFs und die Bereitschaft der Anleger, mehr für differenzierte, überzeugende Engagements zu zahlen. Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, kommentierte:
„Da die Gebühren von IVV aufgrund des starken Wettbewerbs auf nahezu Null gesunken sind, zeigt die Fähigkeit von BlackRock, mit einem viel kleineren Bitcoin-Fonds höhere Einnahmen zu erzielen, den einzigartigen Wertbeitrag digitaler Vermögenswerte in den heutigen Portfolios.“
Markteinfluss und institutionelle Veränderungen
Der Anstieg des IBIT hat weitreichende Auswirkungen auf BlackRock und den ETF-Markt. Die kombinierte Handelsaktivität von IBIT und IVV könnte BlackRock helfen, State Street als Marktführer im ETF-Handelsvolumen zu überholen. BlackRock hält derzeit rund 55 % des Marktanteils.
BlackRock’s Bitcoin ETF (IBIT) surprisingly generated more annual fee revenue ($187.2M) than its S&P 500 ETF (IVV) despite IVV having 9x the assets! IBIT, launched Jan '24, has $75B AUM & 55% market share, fueled by $52B inflows & institutional demand. #Bitcoin #ETF
— Blockchain Report (@blockchain24R) July 2, 2025
Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin bei institutionellen Anlegern hat ebenfalls zur Preisstabilität beigetragen. Die Volatilität des IBIT hat deutlich abgenommen und ähnelt nun der des S&P 500, was auf die massiven Zuflüsse von Großinvestoren zurückzuführen ist.
Einige Marktbeobachter meinen, dass diese neue Stabilität die traditionelle Marktdynamik von Bitcoin, die zuvor durch hohe Volatilität und schnelle Preisschwankungen gekennzeichnet war, grundlegend verändern könnte.
Der beispiellose Erfolg des Bitcoin-ETF von BlackRock unterstreicht einen grundlegenden Wandel der Anlegerpräferenzen und der Herangehensweise der Finanzbranche an digitale Vermögenswerte.
Während Bitcoin seine Position als Mainstream-Investition weiter festigt, dürfte es in der Vermögensverwaltungslandschaft zu weiteren Umbrüchen kommen, da traditionelle Produkte zunehmender Konkurrenz durch innovative Angebote mit höheren Margen wie IBIT ausgesetzt sind.
Da der Bitcoin-Preis vor Kurzem die 100.000-Dollar-Marke überschritten hat und die institutionellen Zuflüsse keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigen, scheint BlackRocks IBIT in der Lage zu sein, auch in dieser neuen Ära der globalen Finanzwelt an der Spitze zu bleiben.