Bitcoin: Kurs durchbricht 115.000 US-Dollar – Fed-Zinssenkung rückt näher

On Sep. 12, 2025 at 10:48 am UTC by · 3 Min. read

Bitcoin springt über die Marke von 115.000 US-Dollar. Wir ordnen ein, was hinter der Bewegung steckt und welche Daten jetzt über das Risk-On-Sentiment entscheiden.

Bitcoin durchbricht erstmals wieder die Marke von 115.000 US-Dollar. Getrieben wird der Anstieg von fallenden US-Renditen und der wachsenden Erwartung, dass die Federal Reserve kommende Woche die Zinsen senkt. Mit Blick auf die FOMC-Sitzung und schwächeren Arbeitsmarktdaten bleibt Makro nach wie vor der Taktgeber für die Märkte.

Bitcoin über 115.000 US-Dollar

Bitcoin hat in der Nacht auf den 12. September (MEZ) die Marke von 115.000 US-Dollar überwunden. Auslöser sind sinkende Renditen am US-Anleihemarkt und die wachsende Erwartung, dass die Federal Reserve kommende Woche mit Zinssenkungen beginnt.

Parallel fielen die US-Renditen quer über die Kurve, der 10-Jahres-Satz rutschte gestern erstmals seit Anfang April wieder unter 4 %. Das stützt Risikoassets – und gerade Bitcoin reagiert historisch sensibel auf verschärfende bzw. entspannende Finanzierungsbedingungen.

Zinswende in Sicht

Der Konsens sieht für die FOMC-Sitzung am 16.-17. September eine erste Senkung um 25 Basispunkte – und mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens einen weiteren Schritt bis Jahresende.

Gleichzeitig gibt es mittlerweile auch schon Stimmen für einen größeren Schritt von 50 Basispunkten. Der Analyst Benjamin Cowen von Intothecryptoverse behauptet, eine Reduktion um 50 Basispunkte wäre “vernünftig“ – u. a. mit Verweis auf schwächere Arbeitsmarktdaten und die Tatsache, dass selbst nach einem halben Prozentpunkt Lockerung die Geldpolitik restriktiv bliebe.

Auch interessant: Tom Lee – Zinssenkungen könnten Bitcoin in 2025 noch auf $200.000 treiben.

Wie restriktiv es aktuell ist, zeigen die amtlichen Selected Interest Rates: Der effektive Fed Funds-Satz liegt am 10. September bei 4,33 %, die 2-Jahres-Rendite bei 3,54 % – also rund 80 Basispunkte darunter. Das ist untypisch für späte Zinszyklen und unterstreicht die Erwartung weiterer Lockerungen.

Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt

Aus dem jüngsten Monatsbericht des Bureau of Labor Statistics geht hervor, dass die US-Arbeitslosenquote im August anstieg und die neuen Beschäftigung stiegen nur um 22.000 Stellen an. Welche konkreten Folgen Arbeitslosenwelle in Q4 für Krypto haben kann, findest du in dieser Analyse.

Am gestrigen 09. September kamen dann noch neue US-Wirtschaftsdaten wie PPI hinzu, Coinspeaker berichtete: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zogen auf den höchsten Stand seit 2021 an; ein weiteres Signal eines kühlenden Arbeitsmarktes, was die Zinssenkungserwartung ferner stützt.

Was eine mögliche Liquiditätswende für den breiteren Markt bedeuten kann, erklären wir hier vertieft: Altcoin-Season 2025 – Alles, was Sie jetzt wissen müssen.

Fazit

Kurzfristig wichtig sind vorerst weiterhin die Makro-Daten: Was macht die Fed als nächstes? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt weiter? Was passiert mit den Renditen?

Ein 25-bp-Schritt ist im Markt mittlerweile weitgehend eingepreist; Überraschungspotenzial läge in einer 50-bp-Senkung. Sollte makro-technisch alles aufgehen, könnte die Altcoin-Season 2025 bald noch kommen, ein Selbstläufer ist es allerdings noch nicht.

Share:

Related Articles

DBS & Goldman Sachs schreiben Geschichte: Krypto-Optionshandel zwischen Banken

By Oktober 30th, 2025

Etwas Großes ist gerade in der Finanzwelt passiert. DBS & Goldman Sachs haben gerade den ersten Krypto-Optionshandel zwischen Banken ausgeführt.

Für alle, die das langsame Tänzeln zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto beobachten, fühlt sich dies wie ein Wendepunkt an. Es ist kein Hype. Es ist der Beweis, dass große Banken bereit sind, sich mit digitalen Vermögenswerten die Hände schmutzig zu machen.

SPD greift Krypto-Haltefrist an: „Einkommen ist Einkommen“

By Oktober 30th, 2025

Der Seeheimer Kreis der SPD will die einjährige Krypto-Haltefrist kippen. Was das politisch und steuerlich heißt – und wie sich Bitcoin-Anleger jetzt positionieren.

Bitcoin am Scheideweg: Wie der US-Dollar den nächsten Kursimpuls auslösen könnte

By Oktober 29th, 2025

Ein möglicher Ausbruch des US-Dollars könnte Bitcoin kurzfristig belasten, doch Analysten sehen dank institutioneller Käufe weiter Aufwärtspotenzial.

Exit mobile version