Der DeFi Education Fund schlägt Alarm. Und es ist nicht nur Lärm – dies ist ein leidenschaftlicher, dringender Appell an den US-Senat, einen klügeren, zukunftsorientierteren Ansatz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte zu wählen.
Dieser Appell kam in Form einer detaillierten Eingabe an das Digital Asset Market Structure RFI der BankingGOP und deren Diskussionsentwurf des Responsible Financial Innovation Act (RFA) von 2025.
Eine All-Star-Koalition von Krypto-Stimmen
Lassen Sie uns ehrlich sein – das ist keine Nischengruppe von Nörglern. Wir sprechen hier von Schwergewichten.
Der DeFi Education Fund wird von einigen der einflussreichsten Akteure der Branche unterstützt:
- a16z Crypto
- Uniswap Labs
- Multicoin Capital
- Jito Labs
- Jump
- Paradigm
- Solana Institute
- Uniswap Foundation
- Variant Fund
Today, the DeFi Education fund team submitted a response to DeFi-related questions posed by @BankingGOP’s Digital Asset Market Structure RFI & recently published discussion draft of market structure legislation.
We are honored to have leading DeFi builders, investors &… pic.twitter.com/ZXWleD9S7I
— DeFi Education Fund (@fund_defi) August 1, 2025
Das ist keine Lobbyarbeit. Es sind Entwickler, die die Gesetzgeber bitten, nicht zu zerstören, was sie gerade aufbauen.
Technologieneutralität oder gar nichts
In ihrer Eingabe ist die Botschaft laut und deutlich: Technologieneutralität muss die Grundlage sein. Der aktuelle Entwurf des RFA enthält Bestimmungen, die unbeabsichtigt gegen erlaubnisfreie, dezentralisierte Protokolle diskriminieren. Das bedeutet, dass Innovation ins Stocken geraten – oder schlimmer noch – unter altmodischer Logik zerquetscht werden könnte.
🚨 DeFi Lobby Speaks Out
The DeFi Education Fund, backed by prominent investors such as a16z Crypto, Uniswap Labs, and Paradigm, is urging the U.S. Senate Banking Committee to reconsider its approach to crypto regulation.
After reviewing the draft of the Responsible Financial… pic.twitter.com/kirNKlfo3b
— The Coin Republic (@TCR_news_) August 2, 2025
Der Fund argumentiert, dass Code nicht mit Kontrolle verwechselt werden sollte. Nur weil jemand Smart Contracts schreibt, bedeutet das nicht, dass er kontrolliert, wie andere sie verwenden. Diese Unterscheidung ist wichtig. Und wie.
Entwickler sind keine Mittelsmänner
Derzeit besteht die Gefahr, dass Entwickler in dieselbe rechtliche Kategorie wie Finanzintermediäre eingeordnet werden. Das ist nicht nur unfair – das ist faul. Die meisten Entwickler, die an DeFi-Protokollen arbeiten, verwalten keine Nutzergelder. Sie überprüfen keine Identitäten. Sie erleichtern keine Trades auf die Art und Weise, wie es ein Broker tut.
Sie wie Verwahrer oder Mittelsmänner zu behandeln, schafft unerfüllbare Compliance-Verpflichtungen. Und wissen Sie was? Das treibt Talente nur ins Ausland. Meiner Meinung nach haben wir bereits zu viele Entwickler an Europa, Asien und krypto-freundliche Inseln verloren. Dieses Gesetz ist eine Chance, die Wende zu schaffen.
Self-Custody: Ein Grundrecht
Der Fund nimmt kein Blatt vor den Mund: Selbstverwahrung ist ein Recht. Amerikanische Nutzer sollten niemals gezwungen werden, sich auf Verwahrverhältnisse einzulassen, nur um Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erhalten. Das würde eines der Grundprinzipien der Blockchain-Technologie zunichtemachen: Sie besitzen Ihre Vermögenswerte.
Um diese Freiheit zu unterstützen, greifen Nutzer zunehmend auf Tools wie Krypto-Wallet-Vergleichsseiten zurück, um Anbieter zu finden, die Dezentralisierung respektieren. Keine Bank. Kein Mittelsmann. Kein Türsteher. Diese Freiheit? Es lohnt sich, sie um jeden Preis zu schützen.
Schützt Entwickler, nicht nur Banken
Hier kommt der springende Punkt: Der meiste regulatorische Fokus lag in letzter Zeit auf der Risikominderung für Banken und traditionelle Finanzakteure. Und ja, Stabilität ist gut.
Aber es ist an der Zeit, dass Gesetzgeber auch die eigentlichen Innovatoren in den Blick nehmen.
Der Fund argumentiert, dass dieses Gesetz Schutzräume schaffen, Verantwortlichkeiten klären und vermeiden sollte, Entwickler als Finanzinstitute zu kennzeichnen. Ganz ehrlich? Ich stimme voll und ganz zu.
Der nächste Schritt des Senats könnte entscheidend sein für Projekte wie SOLX. Denn Innovation gedeiht im Sonnenlicht – nicht im Schatten von Unklarheit.
Was ist die Verbindung zu SOLX?
Ein faszinierender Nebenaspekt in dieser Diskussion: Solaxy Token ($SOLX). Es ist ein aufstrebender Solana Layer-2-Anwärter mit:
- Staking-Optionen
- einer Launchpad-Plattform für DeFi- und Gaming-Token
- wachsender Cross-Chain-Reichweite
Projekte wie Solaxy könnten massiv von klaren, entwicklerfreundlichen Gesetzen profitieren. Aber nur, wenn der Senat es richtig macht. Andernfalls? Selbst vielversprechende Projekte wie SOLX riskieren regulatorischen Gegenwind, bevor sie überhaupt abheben können.
🚨 Solaxy Token ( $SOLX): The Solana Layer-2 Gem?
💰 Price: $0.000758
📉 24H Change: -5.3%
📊 7D Movement: +16%
🚀 ATH: $0.001839
📦 Supply: ~138B
👥 Holders: 15K+ across chains
💸 Volume (24H): ~$780K
🔄 Status: Actively trading on DEX platforms🧠 What is SOLX?
Solaxy is a…
— TheRabbitPost (@TheRabbitPost) August 1, 2025
Solaxy Token ($SOLX) fliegt derzeit vielleicht noch unter dem Radar, aber es baut leise ernstzunehmenden Nutzen im Solana-Ökosystem auf. Mit aktivem Staking, einem bald kommenden Launchpad und echter Cross-Chain-Traktion ist es bereit für den Durchbruch.
Aber hier ist der Haken – ohne Schutzmaßnahmen für Entwickler in der kommenden US-Gesetzgebung könnte Solaxys Momentum schnell ins Stocken geraten. Regulatorische Unklarheit ist nicht nur ein Ärgernis – sie ist ein Wachstums-Killer.
Letztes Wort: Verpassen Sie nicht den Moment
Die Kryptoindustrie braucht keine Geschenke. Sie braucht klare Regeln, sichere Räume für Innovation und ein wenig Respekt. Was der DeFi Education Fund fordert, ergibt vollkommen Sinn: Lasst Entwickler entwickeln.
Lasst Coder coden. Lasst Nutzer wählen. Da immer mehr Plattformen einen Krypto-Börsenvergleich durchführen, bevor sie sich entscheiden, wo sie gelistet werden, ist der Einsatz höher denn je.
Es geht hier nicht nur um Gesetze. Es geht darum, ob Amerika die nächste Ära des Internets noch anführen will. Und die Zeit? Läuft ab.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
next