Institutionelle Bitcoin-Investitionen könnte Kurs explodieren lassen: “Wir sind noch unglaublich früh“

On Juli 9, 2025 at 4:29 pm UTC by · 2 mins read

Kevin O’Leary sieht institutionelle Bitcoin-Investitionen erst am Anfang: Klare Krypto-Gesetze wären der Zündfunke eine Mega-Rally.

Der kanadische Investor Kevin O’Leary sieht noch “fast 0 Prozent” institutionelle Bitcoin-Investitionen und prognostiziert eine massive Kurs-Rally, sobald Souveränfonds und Pensionskassen auch nur ein Prozent allozieren.

Kevin O’Leary prognostiziert “massives” Potential für BTC-Kurs

Kevin O’Leary, der kanadische Investor aus Shark Tank, zählt zu den prominentesten Bitcoin-Unterstützern. Nach seinen Angaben haben Großbanken, Pensionskassen und Staatsfonds derzeit “fast null Prozent“ in Bitcoin allokiert. Das Potenzial sei daher “massiv”, sobald erst regulatorische Klarheit herrsche und diese Akteure auch nur kleine Teile ihres Kapitals in Bitcoin umlenken.

Sobald solche Geldströme einsetzen, könne der Bitcoin-Preis in bislang ungeahnte Höhen vorstoßen, so O’Leary. Die jüngste Rally auf knapp 100.000 USD im Jahr 2024 habe bereits gezeigt, wozu institutionelle Nachfrage fähig sei.

O’Leary selbst hält mittlerweile rund zwanzig Prozent seines Portfolios in Kryptowährungen.

Institutionelle Lücke als Chancenfenster

O’Leary rechnet vor, dass bereits eine einprozentige Allokation eines einzelnen 500-Milliarden-US-Dollar-Souveränfonds eine völlig neue Dimension der Kursfindung eröffnen würde. In vielen traditionellen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen seien ein Prozent gar nicht ungewöhnlich – warum also nicht auch in Bitcoin, das sich zunehmend als digitales Wertaufbewahrungsmittel etabliert? Solche “Micro-Movements“ großer Kapitalgeber könnten den Bitcoin-Kurs deutlich über bisherige Höchststände hinaus heben.

Viele Anleger starten bewusst mit einer kleinen Allokation von ein bis fünf Prozent ihres Portfolios in Bitcoin. Viele Bitcoin-Enthusiasten kennen den Effekt aus eigener Erfahrung: Man fängt mit 1 Prozent an, aber umso mehr man über Bitcoin lernt, desto höher wird die Überzeugung und oft wird daraus auch mehr Bitcoin kaufen. Dieser sogenannte “Decumulation-Effekt”, so O’Leary, sei einer der stärksten Treiber für anhaltendes institutionelles Interesse.

Regulatorische Weichenstellung fehlt noch als Katalysator

Den Schlüsselfaktor sieht O’Leary in der baldigen Verabschiedung klarer Krypto-Gesetze in den USA. Die US-Senatoren haben Mitte Juni 2025 mit breiter Mehrheit den GENIUS Act passiert, der erstmals einen umfassenden Rechtsrahmen für Stablecoins schafft und Transparenz-, Reserve- sowie Prüfungsanforderungen festlegt. Das Repräsentantenhaus plant für die Woche ab dem 14. Juli eine „Crypto Week“, in der weitere Gesetze wie der Clarity Act und das Anti-CBDC Surveillance State Act debattiert werden sollen.

O’Leary warnt: “Wir haben eine regulatorische Mauer erreicht – sobald sie fällt, wird Kapital in Billionenhöhe in den Kryptomarkt schießen.“ Anleger, so sein Rat, sollten den anstehenden Schub nicht verpassen und frühzeitig eine Bitcoin-Position aufbauen.

Share:

Related Articles

Wie ein Teenager 243 Millionen Dollar in Bitcoin stahl und seine Identität in einem Livestream enthüllte

By Juli 13th, 2025

Bereiten Sie sich auf einige der wildesten Sachen vor, die Sie jemals im Krypto-Bereich gehört haben — eine Geschichte voller Abenteuer, technischem Know-how und vor allem epischer Inkompetenz, die in einem Fehler von 243 Millionen Dollar resultierte, bei dem es sich einst um den größten Raubüberfall in der Geschichte von Bitcoin handelte.

Der Hauptakteur? Er war ein 19-jähriger Hacker namens Veer Chetal, der den Diebstahl ganz alleine plante und am Ende versehentlich seine Identität während eines seiner Livestreams enthüllte.

Dieses Ereignis erinnert die Menschen an die Gefahren, die in der Welt der Kryptowährungen bestehen, und wie wichtig es für uns alle ist, größere Befürworter und Beschützer zu werden, die sich bewusst sind, wer digitale Vermögenswerte besitzt.

Krypto News Next Week: Was Sie wissen müssen

By Juli 13th, 2025

Nächste Woche ist eine wichtige Zeit für digitale Vermögenswerte, denn Crypto News Next Week begrüßt eine Welle von regulatorischer Aktivität, Verbesserungen der Infrastruktur und Markt-Updates. Das US-Repräsentantenhaus hat den Zeitraum vom 14. bis 18. Juli als „Crypto Week“ deklariert – ein Block für Abstimmungen, der möglicherweise kryptobezogene Gesetzgebung von historischer Bedeutung umfassen könnte.

Dies wird von bedeutenden Infrastrukturverbesserungen begleitet und von strategischen Ankündigungen, die die Richtung des Marktes entscheidend beeinflussen könnten. Was bedeutet das für Sie? Wie lässt sich das aufschlüsseln?

Animoca Brands schließt Partnerschaft mit DDC Enterprise, um Bitcoin-Schatz von 100 Millionen US-Dollar zu nutzen

By Juli 13th, 2025

Animoca Brands geht eine Partnerschaft mit DDC Enterprise ein und prägt damit den Trend zur Krypto-Schatzstrategie für Unternehmen.
„Jetzt, mit dieser Partnerschaft, markiert es eine neue Ära, in der digitale Vermögenswerte nicht nur gehalten, sondern tatsächlich aktiv verwaltet werden, um Erträge und Innovation zu erzielen.“

In diesem Blog bespreche ich die zehn wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Partnerschaft und was sie jeweils für die beteiligten Unternehmen bedeutet – sowie meine persönliche Einschätzung darüber, wie all dies das Management von Unternehmensschätzen im Kryptozeitalter transformieren könnte.

Exit mobile version