Willkommen im [LIVE] Altcoin-Ticker 2025! Hier erhältst du in Echtzeit die spannendsten Updates zu Altcoins mit Potenzial. Ob Kurse, Trends oder geheime Projekte – wir filtern die wichtigsten Chancen aus dem Krypto-Markt heraus. Bleib informiert und erkenne rechtzeitig, welche Coins 2025 durchstarten könnten.
Bitcoin auf Ethereum auf ATH-Niveau: Könnten Altcoins bald folgen?
Während Bitcoin in diesem Zyklus bereits von 15.000 auf 125.000 steigen konnte, ist auch Ethereum seit April auf dem Vormarsch zu neuen Allzeithochs. Seit dem Zyklus-Tief konnte die führende Smart-Contract-Plattform bereits um fast 400 Prozent zulegen. Doch obwohl ausgewählte Altcoins bereits starke Renditen erzielten, bleiben großflächige Altcoin-Booms aus. In diesem Liveblog schauen wir deshalb auf Projekte, die im Zuge eines marktweiten Hypes besonders profitieren könnten.TOKEN6900 – letzte Einstiegsmöglichkeit im Presale!
Wer auf der Suche nach hochspekulativen Memecoins mit großem Kurspotenzial hat, sollte auf den Memecoin TOKEN6900 schauen – der Presale endet nämlich in unter einer Woche!Token 6900 tiiiiime.
— Token6900 (@Token_6900) August 28, 2025
Presale ended. Final chance.
Token launch: Wednesday. 3rd. 2pm. pic.twitter.com/XzI1EwcSQJ
Kryptowährungen sind volatil. Dein Kapital ist in Gefahr.
Lies hier mehr zu Altcoins mit Potenzial:
Real-World Assets (RWA): Revolution durch Ondo Finance?
Bei Ondo handelt es sich um ein innovatives DeFi-Projekt, welches klassische Finanzprodukte wie US-Staatsanleihen auf die Blockchain bringt.
Das Ziel besteht darin, echte Vermögenswerte (sogenannte Real World Assets) zu tokenisieren, um so die Zugänglichkeit zu verbessern, Kosten zu senken, Transparenz zu fördern und den Handel generell zu optimieren – vor allem für institutionelle Investoren.
Ondo nutzt eine Blockchain-basierte Infrastruktur, um traditionelle Finanzprodukte wie Anleihen, Wertpapiere und Fonds zu tokenisieren, wodurch der Handel so effizient wie nur möglich gestaltet werden kann.
Über Smart-Contratcs können automatische Auszahlungen von Zinsen oder Dividenden durchgeführt, Vertragsbedingungen ohne manuelle Prüfung gewährleistet und menschliche Fehler durch Code ersetzt werden.
Das Projekt kombiniert DeFi-Investments mit institutioneller Qualität, indem es sichere, renditestarke Anlageprodukte anbietet.
Mit transparenter Risikosteuerung, hoher Liquidität und Fokus auf skalierbare, multi-chain Lösungen spricht es sowohl Retail- als auch professionelle Investoren an.
Das Potenzial liegt in der wachsenden Nachfrage nach vertrauenswürdigen, ertragsorientierten DeFi-Plattformen und der Möglichkeit, traditionelle Finanzprozesse effizient auf der Blockchain umzusetzen.
Derzeit notiert ONDO mit einem Preis von 0,047 USD auf Platz 38 der größten Kryptowährungen.
Chainlink (LINK): Die Brücke der echten in die Blockchain-Welt
Chainlink ist ein führendes dezentrales Orakel-Netzwerk, das Blockchains mit verlässlichen Echtzeit-Daten aus der Außenwelt verbindet.
Smart Contracts auf Ethereum, Binance Smart Chain oder anderen Netzwerken können nur dann komplexe Anwendungen ausführen, wenn sie auf externe Informationen zugreifen – etwa Preisfeeds, Wetterdaten oder Lieferketteninformationen.
Chainlink liefert diese Daten vertrauenswürdig und manipulationssicher über ein dezentrales Netzwerk von Nodes, wodurch zentrale Ausfallpunkte eliminiert werden.
Das Zukunftspotenzial von Chainlink liegt in der zunehmenden Dezentralisierung realwirtschaftlicher Anwendungen und der steigenden Nachfrage nach sicheren, verlässlichen Orakeln.
Mit Partnerschaften in DeFi, Insurance, Supply Chain und Web3-Integration positioniert sich Chainlink als unverzichtbare Infrastruktur.
Besonders die Entwicklungen im Bereich Cross-Chain-Orakel und Daten-Feeds für KI-gestützte Smart Contracts könnten die Adoption massiv beschleunigen.
Hyperliquid festigt seine Position in den Top 15 aller Kryptowährungen
Hyperliquid ist eine dezentrale Exchange, die auf HyperEVM basiert, einer speziell für effizientes Trading entwickelten Layer 1-Blockchain.
Im Vergleich zu zentralisierten Handelsbörsen bietet Hyperliquid den Nutzern die Möglichkeit, Perpetual Futures auf Kryptowährungen zu handeln, ohne dabei die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen zu müssen.
Das herausragende Merkmal der Plattform ist das On-Chain Orderbuch, welches transparentes Echtzeit-Trading ermöglicht.
Der HYPE-Token ist die native Kryptowährung der Hyperliquid-Plattform und spielt eine entscheidende Rolle in deren Entwicklung.
Mit einer Gesamtversorgung von einer Milliarde Coins ist HYPE zentraler Bestandteil der Governance, des Stakings und wird für die Erstellung spezifischer Anwendungen im Hyperliquid-Netzwerk verwendet.
Der Altcoin erreichte am 27. August 2025 ein neues Allzeithoch von über 51 US-Dollar, getrieben von einer Erholung des Kryptomarkts und institutioneller Unterstützung.
In der vergangenen Woche stieg der Layer-1-Token um mehr als 17 Prozent, wobei das Spotvolumen und On-Chain-Aktivität Rekordwerte verzeichneten.
Seit seinem Tief von 3,81 US-Dollar im November 2024 legte HYPE beeindruckende 1.174 Prozent zu.
Kaspa: Das moderne Bitcoin-Pendant mit einer MarketCap von nur 2,5 Mrd. US-Dollar
Kaspa ist eine PoW-Kryptowährung mit massivem Zukunftspotenzial, die sich durch ihre technische Architektur und Entstehung klar von anderen Projekten unterscheidet.
Statt einer klassischen Blockchain nutzt Kaspa ein BlockDAG-Modell, das mehrere Blöcke parallel verarbeiten kann.
Dadurch erreicht das Netzwerk trotz Proof-of-Work extrem schnelle Bestätigungen und hohe Skalierbarkeit, ohne zentrale Layer-2-Lösungen zu benötigen.
Ein weiterer entscheidender Unterschied: Kaspa hatte einen fairen Launch ohne Pre-Mine, ICO oder Venture-Capital-Finanzierung.
Es gibt also keine Gründer, die große Bestände kontrollieren. Die Verteilung erfolgt ausschließlich über Mining, was Transparenz und Dezentralisierung stärkt.
Darüber hinaus ist Kaspa Community-getrieben: Die Weiterentwicklung entsteht aus einer aktiven Open-Source-Community, nicht aus einem dominanten Unternehmen bzw. Foundation.
Damit verbindet Kaspa die Sicherheit von Bitcoin mit einer deutlich moderneren, skalierbaren Infrastruktur. Wenn Bitcoin digitales Gold ist, wäre Kaspa wohl digitales Silber.