[LIVE] Bitcoin Prognose: Nimmt BTC Anlauf in Richtung Allzeithoch? Mehr im Live-Ticker!

Updated on Aug 8, 2025 at 1:28 pm UTC by · 2 Min. read

Nach einem dynamischen Abverkauf am letzten Wochenende erlebt der breite Kryptomarkt in dieser Woche eine Erholung. So notiert Bitcoin zum Zeitpunkt der Verfassung bei rund 11.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,82 Prozent in 24 Stunden und 4,26 Prozent seit dem lokalen Tiefpunkt vom Sonntag bei 111.900 US-Dollar entspricht. In diesem Beitrag schauen wir sowohl auf wichtige Eckdaten bei Bitcoin als auch auf spannende Prognosen. Erfahre mehr zum Thema!

Bitcoin-ETFs: Gemischtes Sentiment bei Investoren

Während börsennotierte Krypto-Treasury-Unternehmen im Zuge der jüngsten Korrektur Rückgrat bewiesen haben und Preisrücksetzer bei Bitcoin und Ethereum entschlossen nachgekauft statt panisch abgestoßen haben, war die Stimmung der Anleger in Bitcoin-ETFs eher durchwachsen: Die ETFs, welche Bitcoin seit Ende April mit außerordentlicher Dynamik aufsaugen, verzeichneten im Juli immer mal wieder stärkere Kapitalabflüsse – zwischen 50 und 850 Millionen USD an ausgewählten Handelstagen! Vor allem Anfang August waren die Kapitalabflüsse enorm: Während der letzte Handelstag im Juli mit Outflows über 114 Millionen US-Dollar schloss, folgte am Freitag, den 1. August 2025, ein historischer Abfluss über 812 Millionen US-Dollar. Obwohl sich dieser Trend in den folgenden zwei Tagen mit 323 und 196 Millionen US-Dollar weiter fortsetzte, verzeichneten die ETFs in den letzten zwei Tagen wieder Zuflüsse, und zwar über 91 bzw. 277 Millionen US-Dollar. Damit beläuft sich das von Bitcoin-ETFs gehaltene Nettokapital bei 54 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRock allein für Zuflüsse über 57,4 Milliarden USD und Grayscale für Outflows über 23,7 Milliarden US-Dollar verantwortlich ist.
Erfahre hier, wie du Bitcoin ohne Gebühren kaufen kannst!

Der Bitcoin-Chart im Überblick

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 116.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,21 Prozent in 24 Stunden und 1,82 Prozent in 7 Tagen entspricht. Allerdings zeigt Bitcoin auf dem 4-Stunden-Chart gewissermaßen Schwäche: Obwohl der Kurs seit letzten Samstag konsequent höhere Hochs und Tiefs bildete, konnten Bären das Schlüsselniveau bei 117.500 US-Dollar (orange) erfolgreich abverkaufen, wodurch der Kurs unter den gleitenden 21-Tage-SMA bei 116.900 US-Dollar (türkis) fiel. Sollte jenes Niveau den lokalen Hochpunkt darstellen, läge die wichtigste Unterstützung beim vorherigen Hoch, welches durch einen dynamischen Support (weiß gestrichelt) bei 115.300 USD gestützt wird. Für weitere Kursanstiege hingegen wäre der Durchbruch und die Bestätigung des 21-Tage-SMA sowie der lokalen, orangenen Widerstandszone von fundamentaler Bedeutung. Derweil offenbart ein Blick auf die Liquidation Heatmap von Coinglass, dass es bei Preisniveaus von 117.700 und 115.500 US-Dollar zu erhöhter Volatilität kommen könnte, da dort vermehrt gehebelte Handelspositionen liquidiert werden. Im Interesse der Market Maker ist es also gut möglich, dass der Kurs noch einen leichten Rücksetzer auf 115.000 US-Dollar macht, ehe es weiter in Richtung Alltzeithoch geht.
Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Bitcoin:
Dennis Geisler

Von 0,07 zu 117.000 USD: Wie Satoshis Bitcoin-Prophezeiung Wirklichkeit wurde

Vor genau 15 Jahren schrieb Satoshi Nakamoto im Bitcoin-Forum, der Nutzen von BTC werde in Zukunft die Stromkosten „bei weitem übersteigen“ – ein Satz, der sich heute als erstaunlich prophetisch erweist.

Damals lag der Kurs bei 0,07 US-Dollar und Mining war zu Hause am PC möglich. Heute notiert Bitcoin bei rund 117.000 US-Dollar, ist Hauptbestandteil eines 3,86-Billionen-Dollar-Marktes und reagiert wie Gold auf Zinsentscheidungen und geopolitische Faktoren.

Die jüngste Zinssenkung der Bank of England beflügelte BTC und Altcoins, während makroökonomische Risiken wie Trumps Zollpläne für Gegenwind sorgen.

Vom Nischenexperiment zum globalen Wertspeicher – Satoshis einst visionäre Worte sind Realität geworden.

Dennis Geisler

Analysten sehen robusten Mining-Sektor als Basis für weitere Kursanstiege

Bitcoin hat nach Panikverkäufen die Marke von 115.000 US-Dollar voerst zurückerobert und zeigt damit bullische Widerstandskraft.

Laut CryptoQuant liegt der "% BTC Preisveränderung seit letztem Difficulty Bottom“-Indikator bei +7,4 Prozent, was auf stabile Miner-Gesundheit und geringes Kapitulationsrisiko hinweist.

Sie setzen auf eine baldige Kursrallye und horten trotz hoher Schürfkosten ihre Bestände.Analyst Axel Adler bewertet die Lage als neutral bis positiv:

Minerverkäufe üben derzeit keinen Druck auf den Markt aus, treiben ihn aber auch nicht an.

Solange Bitcoin oberhalb des letzten Difficulty-Bottoms bleibt, bietet das Umfeld eine solide Basis für potenzielle Kursanstiege.

Entscheidend werden fortan Nachfrageimpulse und makroökonomische Einflussfaktoren sein

Dennis Geisler

Glassnode: Bitcoin verhält sich stabil – folgt ein Anstieg über 125.000 USD?

Bitcoin konsolidiert knapp über 116.000 US-Dollar, während kurzfristige Halter ihre Gewinnmitnahmen verlangsamen.

Laut Glassnode ist der Markt trotz starker ETF-Abflüsse und sinkender Hebelpositionen „relativ ausgewogen“.Rund 70 Prozent der STH-Bestände befinden sich im Gewinn, allerdings stellt der Bereich bei 116.000 US-Dollar ein sensibles Niveau dar, was die Stimmung belastet.

Darüber hinaus stoßen Käufer vom Juli-Hoch ihre Bestände nahe Break-even ab, was zusätzlichen Druck erzeugt. Geringere Futures-Funding Rates würden ebenfalls einen kurzfristigen Rücksetzer auf bis zu 110.000 US-Dollar begünstigen.

Dennoch sieht Fundstrat-Mitgründer Tom Lee gute Chancen für einen Anstieg auf 200.000 bis 250.000 US-Dollar pro Bitcoin noch im Jahr 2025.

Dennis Geisler

Miner bezahlen für 1 BTC bis zu 167.000 US-Dollar

Laut dem „Energy Value“-Modell ist Bitcoin derzeit massiv unterbewertet: Bei einem Kurs von rund 116.700 US-Dollar liegt er 23 Prozent unter den durchschnittlichen Herstellungskosten von etwa 144.700 US-Dollar.

Einige Miner zahlen sogar bis zu 167.800 US-Dollar pro BTC. Trotz dieser Diskrepanz notiert die Hashrate auf einem Rekordniveau von 959 EH/s – ein stark bullisches Signal, was die unglaublich starke Nachfrage unterstreicht.

Miner setzen offensichtlich auf eine baldige Kursrallye und horten ihre Bestände. Indes erwarten Experten, dass Bitcoin die Lücke zum Energiewert schließen könnte, was einem Anstieg von über 40 Prozent entsprechen würde!

Dennis Geisler

Großanleger senden Bitcoin in Wert von mehreren Milliarden USD an Binance

Bitcoin verharrt seit seinem Rekordhoch von über 122.000 US-Dollar Mitte Juli in einer seitwärts gerichteten Handelsspanne zwischen 111.850 und 117.000 US-Dollar.

OnChain-Daten von CryptoQuant deuten laut Analyst Arab Chain jedoch auf ein baldiges Ende der Rallye hin. Große Bitcoin-Transfers im Wert von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar zu Binance signalisieren eine mögliche Phase des Abverkaufs durch Wale.

Gleichzeitig steigt die Aktivität privater Anleger – ein Muster, welches in der Vergangenheit oft Korrekturen vorausgeht.

Bleibt frische Kaufkraft im Zuge der Whale-Abverkäufe aus, droht Bitcoin in den kommenden Wochen ein deutlicher Rücksetzer.

Share:
Exit mobile version