Nach einem dynamischen Abverkauf am letzten Wochenende erlebt der breite Kryptomarkt in dieser Woche eine Erholung. So notiert Bitcoin zum Zeitpunkt der Verfassung bei rund 11.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,82 Prozent in 24 Stunden und 4,26 Prozent seit dem lokalen Tiefpunkt vom Sonntag bei 111.900 US-Dollar entspricht. In diesem Beitrag schauen wir sowohl auf wichtige Eckdaten bei Bitcoin als auch auf spannende Prognosen. Erfahre mehr zum Thema!
Bitcoin-ETFs: Gemischtes Sentiment bei Investoren
Während börsennotierte Krypto-Treasury-Unternehmen im Zuge der jüngsten Korrektur Rückgrat bewiesen haben und Preisrücksetzer bei Bitcoin und Ethereum entschlossen nachgekauft statt panisch abgestoßen haben, war die Stimmung der Anleger in Bitcoin-ETFs eher durchwachsen: Die ETFs, welche Bitcoin seit Ende April mit außerordentlicher Dynamik aufsaugen, verzeichneten im Juli immer mal wieder stärkere Kapitalabflüsse – zwischen 50 und 850 Millionen USD an ausgewählten Handelstagen! Vor allem Anfang August waren die Kapitalabflüsse enorm: Während der letzte Handelstag im Juli mit Outflows über 114 Millionen US-Dollar schloss, folgte am Freitag, den 1. August 2025, ein historischer Abfluss über 812 Millionen US-Dollar. Obwohl sich dieser Trend in den folgenden zwei Tagen mit 323 und 196 Millionen US-Dollar weiter fortsetzte, verzeichneten die ETFs in den letzten zwei Tagen wieder Zuflüsse, und zwar über 91 bzw. 277 Millionen US-Dollar. Damit beläuft sich das von Bitcoin-ETFs gehaltene Nettokapital bei 54 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRock allein für Zuflüsse über 57,4 Milliarden USD und Grayscale für Outflows über 23,7 Milliarden US-Dollar verantwortlich ist.Erfahre hier, wie du Bitcoin ohne Gebühren kaufen kannst!
Der Bitcoin-Chart im Überblick
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 116.700 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,21 Prozent in 24 Stunden und 1,82 Prozent in 7 Tagen entspricht.Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Bitcoin:
Trump öffnet Bitcoin für 401(k)-Rentenpläne
US-Präsident Donald Trump hat per Executive Order den Weg geebnet, 401(k)-Rentenpläne künftig auch für Investitionen in Private Equity, Kryptowährungen und Immobilien zu öffnen.
Die Umsetzung erfordert neue Regeln durch das Arbeitsministerium, was allerdings noch Monate dauern könnte. Ziel ist es, den Private-Equity-(5 Billionen USD) sowie Krypto-Sektor in den milliardenschweren Pensionsmarkt zu integrieren.
Kritiker verweisen auf höhere Risiken und Illiquidität solcher Anlagen, während Befürworter auf höhere Renditechancen und breitere Diversifizierung setzen.
Der Bitcoin-Kurs stieg nach der Ankündigung um 2 Prozent und notiert derzeit bei 116.700 US-Dollar.