[LIVE] Ethereum Prognosen: Marktweite Korrektur stürzt auch Ether auf knapp 3.600 US-Dollar! Mehr dazu im Live-Ticker!

Updated on Aug 1, 2025 at 3:39 pm UTC by · 1 min read

Die jüngste Korrektur bei Bitcoin auf 114.500 US-Dollar in der Spitze hat auch den breiten Urlaub in den Abgrund gestürzt. So notiert Ethereum zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei rund 3.670 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,97 Prozent in 24 Stunden und 1,05 Prozent in 7 Tagen entspricht.

Dennis Geisler

Aktive Ethereum-Adressen steigen auf 2-Jahres-Hoch

Trotz des aktuellen Markteinbruchs steigt das Interesse an Ethereum weiter. So stieg die Zahl aktiver ETH-Adressen laut Daten von Sentora am Donnerstag auf 931.000 Wallets – den höchsten Stand seit September 2023.

Auch Großanleger zeigen wieder verstärktes Akkumulationsverhalten: Die Zahl der Wallets mit über 10.000 Ether liegt so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Unterm Stich deutet diese Entwicklung auf echtes Kaufinteresse hin, nicht bloß interne Transfers.

Darüber hinaus sinkt mit der steigenden Nachfrage auch das Verkaufsdruckpotenzial, was ein bullisches Signal ist. Sollte sich diese Dynamik fortsetzen, könnte es für Ethereum schon bald weiter in Richtung Allzeithoch gehen.

Dennis Geisler

Ethereum vor neuem Höhenflug? Technische Muster deuten auf Anstieg bis zu 4.800 US-Dollar hin

Ethereum könnte bald ein neues Kursziel bei 4.800 US-Dollar erreichen, vorausgesetzt, die aktuelle Entwicklung wiederholt das Bull-Run-Muster aus dem Jahre 2021.

Im Juli erzielte Ethereum bereits den besten Monats-Schluss seit 2021 und outperformte sogar Bitcoin sehr deutlich. Nun trifft der Kurs erneut auf den wichtigsten Widerstand aus dem 2021er-Bullenmarkt.

Sollte Ether die psychologisch wichtige 4.000-USD-Marke nachhaltig durchbrechen, könnte eine Fortsetzung der Rallye folgen, welche den Kurs auf Allzeithoch-Niveaus befördern dürfte.

Unterm Strich deutet die Kombination aus technischer Chartstruktur und zunehmender Netzaktivität auf eine bullishe Trendfortsetzung hin – mit Kurszielen von vorläufig bis zu 4.800 US-Dollar.

Dennis Geisler

Neue Studie zeigt: 99 Prozent aller großen US-Unternehmen planen die Integration der Blockchain-Technolgie

Laut einer neuen Deloitte-Studie sehen fast alle CFOs großer US-Konzerne Blockchain und Kryptowährungen als wichtigen Teil ihrer Zukunftsstrategie.

99 Prozent der befragten Finanzchefs wollen digitale Assets langfristig integrieren, 23 Prozent von ihnen sogar innerhalb der nächsten zwei Jahre – bei Firmen mit Umsätzen über 10 Mrd. US-Dollar sind es 40 Prozent!

Im Fokus stehen Treasury-Investitionen, grenzüberschreitende Zahlungen und digitale Verwahrung via Multi-Sig- oder Cloud-Lösungen, gestützt durch regulatorische Regelwerke wie MiCAR oder den GENIUS Act, um Sicherheit und Akzeptanz zu fördern.

Die Studie offenbart deutlich: Blockchain ist kein Nischenthema mehr, sondern entwickelt sich zum strategischen Eckpfeiler moderner Finanz- und Unternehmensprozesse.

Dennis Geisler

Vitlaik Buterin über ETH: "Wir haben unsere ursprüngliche Vision von Ethereum bereits übertroffen"

Seit seinem Start vor zehn Jahren lief Ethereum ohne eine einzige Unterbrechung, was selbst unter globalen Tech-Firmen eine Seltenheit darstellt.

Mit 18 erfolgreichen Upgrades, darunter „The Merge“ und „Pectra“, gilt das Netzwerk als eines der stabilsten Ökosysteme im gesamten Blockchain-Space.

Für Mitgründer Vitalik Buterin ist dieser Dauerbetrieb mehr als nur ein technisches Kunststück – er sieht darin das Rückgrat einer zensurresistenten, offenen Infrastruktur für die gesamte Welt.

Ethereum sei mehr als nur Internetgeld und habe seine ursprüngliche Vision längst übertroffen, etwa mit dem Boom von NFTs.

Gleichzeitig wandelt sich Ethereum jedoch zunehmend vom dApp-Ökosystem zum geschätzten Treasury-Vermögenswert für börsennotierte Unternehmen:

Unternehmen wie SharpLink Gaming und BitMine setzen schon seit Monaten auf Ethereum und konnten seither Bestände von jeweils über 400.000 bzw. 600.000 Ether anhäufen! Auch BlackRock investierte zuletzt Milliarden.

Ethereums zehntes Jubiläum markiert damit nicht nur ein technologisches Versprechen, sondern auch einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration in die globale Finanzwelt.

Dennis Geisler

10 Jahre Ethereum: Digitale Währung oder alltagstauglicher "Rohstoff"?

Zum zehnjährigen Jubiläum von Ethereum blicken Anleger mit Optimismus in die Zukunft: Allerdings sieht Jamie Elkaleh, CMO von Bitget Wallet, die entscheidende Frage nicht nur in ETFs oder institutioneller Akzeptanz, sondern vor allem in der Nutzerfreundlichkeit im Alltag.

Während Ethereum heute als milliardenschweres Finanzasset gehandhabt wird, bleibt der praktische Nutzen für viele Menschen unverständlich.

Elkaleh warnt davor, dass Ethereum zu „digitalem Gold“ verkommt – sodass es gehalten, statt wirklich eingesetzt wird.

Seiner Meinung nach liege die Ethers‘ Zukunft in nutzerfreundlichen Wallets: moderne Web3-Zugänge, die das Netzwerk mit Funktionen wie kostenlosen Transaktionen, KI-Interfaces und Bankersatz in Schwellenländern massentauglich machen.

Es zeichnen sich zwei Wege ab: Ethereum als rein finanzielles Asset oder als digitale Infrastruktur für eine offene Finanz-Ökonomie.

Nur Letzteres, so Elkaleh, entspricht der ursprünglichen Vision eines dezentralen Supercomputers namens Ethereum.

Share:
Exit mobile version