Coinbase hat als erste große Kryptobörse die behördliche Zulassung für Staking-Dienste im US-Bundesstaat New York erhalten – einem der am strengsten regulierten Märkte der Welt. Der Schritt gilt als entscheidender Durchbruch für die Branche: Nutzer können künftig Ethereum, Solana und weitere Kryptowährungen direkt über Coinbase staken. Parallel dazu kämpft der Ethereum-Kurs mit entscheidenden Support-Zonen und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei 4.300 USD.
Nach einer umfassenden Prüfung durch die Finanzaufsicht hat die US-Kryptobörse Coinbase die Zulassung für Staking-Dienste im Bundesstaat New York erhalten – einem der strengsten regulatorischen Märkte der USA.
Damit ist Coinbase die erste große Kryptobörse, die unter dem BitLicense-Regime eine entsprechende Genehmigung erhält.
Die Freigabe ermöglicht es Nutzern in New York, Ethereum, Solana und weitere Kryptowährungen zu staken – vorbehaltlich der regionsspezifischen Teilnahmebedingungen von Coinbase. Diese Regeln bestimmen, in welchen US-Bundesstaaten Staking verfügbar ist. Berechtigte Nutzer können ihre Token direkt über ihr Coinbase-Konto staken. Das Unstaking erfolgt nach den netzwerkspezifischen Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei Ethereum oder Solana üblich sind. Laut Coinbase behalten die Nutzer während des gesamten Prozesses das volle Eigentum an ihren Vermögenswerten, die lediglich an die Dauer des Unstakings im Netzwerk gebunden sind.Die Entscheidung gilt als wichtiger Meilenstein für die Krypto-Industrie in den USA: Einer der bislang restriktivsten Märkte öffnet sich für das Staking – ein Schritt, der Coinbase einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.
Sollte die Genehmigung künftig landesweit ausgebaut werden, könnte dies bei ETH einen deutlichen Nachfrageschub auslösen. Ein Großteil des globalen Kapitals liegt in den USA, und Staking gilt zunehmend als moderne, effiziente Alternative zu TradFi.
Lies auch unsere Ethereum Prognose!
Der Ethereum-Kurs im Überblick
Der Ethereum Kurs ist, genau wie der breite Sektor, stark in die Woche gestartet. Allerdings verzeichnet Ethereum im Einklang mit dem Kryptomarkt seit Dienstag eine steile Korrektur. Der Preis ist seither um 9 Prozent von 4.750 auf 4.320 US-Dollar gefallen. ETH wurde am ATH-Widerstand bei 4.750 USD (rot) abgelehnt und ist zügig auf den nächsten lokalen Widerstand bei 4.400 US-Dollar (weiß) gefallen.Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Ethereum:
Ethereum könnte auf bis zu 12.000 US-Dollar steigen – historische Muster stützen bullisches Szenario
Ethereum (ETH) steht laut einer neuen Analyse vor einem möglichen Preisanstieg auf 8.500 bis 12.200 US-Dollar, sollte sich das historische Muster früherer Zyklen wiederholen.
Analysten verweisen auf eine Kombination aus technischen, On-Chain- und institutionellen Faktoren, die den aktuellen Aufwärtstrend stützen.
Derzeit wird Ethereum bei rund 4.450 US-Dollar gehandelt und liegt damit etwa 92 Prozent über seinem 200-Wochen-Durchschnitt von 2.400 US-Dollar – ein Niveau, das an den Beginn des Bullenlaufs 2021 erinnert.
Damals stieg ETH auf bis zu 492 Prozent über diesen Durchschnitt. Sollte sich ein ähnliches Verhältnis wiederholen, könnte der Preis auf rund 12.200 US-Dollar klettern. Auch Standard Chartered sieht ETH mittelfristig bei etwa 7.500 US-Dollar.
Weitere Kennzahlen stützen den Optimismus: Der sogenannte „realized price“, also der Durchschnittspreis aller zuletzt transferierten ETH, liegt 2025 erstmals über 4.000 US-Dollar.
Das deutet auf eine robuste Marktstruktur hin und auf eine Phase nachhaltiger Akkumulation, getrieben von institutionellen Zuflüssen in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar.
BitMine Immersion (BMNR) gerät ins Visier von Short-Sellern
Nach einem spektakulären Anstieg über 17.000 Prozent seit Jahresbeginn steht die Aktie von BitMine Immersion Technologies (NASDAQ: BMNR) erneut im Fokus – diesmal aber von Short-Sellern.
Die Analysefirma Kerrisdale Capital hat eine Short-Position auf die Aktie eröffnet und warnt vor einer Überbewertung der Ethereum-Treasury-Firma.
Kerrisdale kritisiert, dass BitMine durch seine aggressive Aktienausgabe im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar an Wirksamkeit verliert.
Das Unternehmen habe zwar inzwischen 2,83 Millionen ETH angehäuft und sich damit hinter MicroStrategys Bitcoin-Vermögen auf Platz zwei der größten Krypto-Treasuries geschoben, doch das ETH-pro-Aktie-Wachstum verlangsame sich deutlich.
Der einst hohe Premium-Faktor gegenüber dem Nettoinventarwert (NAV) sei von über 2,0x im August auf etwa 1,2x gefallen.
Zudem bemängelte Kerrisdale die nachlassende Transparenz: Seit dem 25. August veröffentliche BitMine keine wöchentlichen Updates mehr zu Aktienanzahl und NAV pro Aktie.
Damit scheint sich der „Meme-Faktor“, der zuvor auch MicroStrategy beflügelte, abzukühlen.
Grayscale setzt auf Ethereum: 857.000 ETH im Wert von 3,8 Milliarden USD gestaked
Trotz der jüngsten Kurskonsolidierung rund um die Marke von 4.300 US-Dollar verzeichnet Ethereum im Hintergrund eine deutliche institutionelle Stärkung.
Der Krypto-Asset-Manager Grayscale hat laut On-Chain-Daten 857.000 ETH, also rund 3,8 Milliarden US-Dollar, in das Staking überführt.
Durch diesen Schritt steigt der insgesamt im Staking gebundene Ethereum-Bestand (Total Value Staked, TVS) auf 36,17 Millionen Ether.
Gleichzeitig hat sich die Warteschlange für neue Validatoren um etwa 1,3 Millionen ETH verlängert – ein klares Signal für das anhaltend starke institutionelle Interesse am Netzwerk.
Während kurzfristige Korrekturen die Marktstimmung trüben, deutet das wachsende Engagement institutioneller Akteure – inklusive ETF-Zuflüssen von über 1,3 Milliarden USD im Oktober – auf eine fundamentale Festigung des Ethereum-Marktes hin.