Avalanche und Hyperliquid treiben Krypto-Rally nach Fed-Zinssenkung an

7 Stunden ago by · 5 Min. read

Die Zinssenkung der Fed löst eine Altcoin-Rally aus: Avalanche und Hyperliquid steigen stark, während Bitcoin stabil bleibt.

Nach Wochen der Unsicherheit sorgt die Zinssenkung der Federal Reserve für frischen Wind im Kryptomarkt. Während Bitcoin stabil bleibt, schießen Avalanche und Hyperliquid nach oben und setzen neue Impulse für Anleger. Doch Experten sehen Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fed-Zinssenkung bringt frische Dynamik in den Markt

Die US-Notenbank hat wie erwartet eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte vorgenommen. Der Leitzins liegt nun in einer Spanne zwischen 4,25 und 4,50 Prozent. Anleger hatten diesen Schritt bereits weitgehend eingepreist, doch die Märkte reagierten mit neuem Schwung. Vor allem bei riskanteren Anlagen wie Kryptowährungen machte sich die Bewegung deutlich bemerkbar.

Bitcoin blieb nach der Entscheidung weitgehend stabil und notierte bei rund 117.000 Dollar. Ethereum konnte leicht zulegen und erreichte 4.588 Dollar, während andere digitale Währungen stärker nach oben schossen. Damit setzte sich ein Muster fort: Die großen Coins bewegen sich verhalten, während die Altcoins von der höheren Risikobereitschaft profitieren.

Avalanche profitiert von Milliardenplan

Besonders auffällig war der Anstieg von Avalanche (AVAX), das innerhalb von 24 Stunden um über 10 Prozent auf 32,59 Dollar kletterte. Analysten sehen den Grund nicht nur in der Zinssenkung, sondern auch in einem Milliardenplan der Avalanche Foundation. Diese plant, über eine Nasdaq-gelistete Firma eine Milliarde Dollar einzusammeln. Mit dem Kapital sollen unter anderem vergünstigte Rückkäufe von AVAX durchgeführt werden.

Darüber hinaus reichte Bitwise Anträge für einen AVAX-ETF ein, bei dem Coinbase die Verwahrung übernimmt. Damit steigt das institutionelle Interesse an Avalanche weiter. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt, um das Vertrauen in den Coin zu stärken und neue Anlegergruppen anzusprechen.

Hyperliquid zieht Investoren an

Neben Avalanche kann auch Hyperliquid (HYPE) deutlich zulegen und stieg um mehr als sieben Prozent auf 58,43 Dollar. Ein wesentlicher Treiber war die steigende Nachfrage nach dem Stablecoin USDH, den viele Institutionen nutzen. Experten betonen, dass das Modell von Hyperliquid Vorteile bietet, da die Verwahrung nicht direkt bei der Börse liegt. Trotzdem ist die Benutzererfahrung ähnlich komfortabel wie bei zentralisierten Plattformen.

Dieser Mix aus Sicherheit und einfacher Nutzung sorgt für wachsende Akzeptanz. Gerade größere Investoren scheinen Vertrauen in das Projekt zu gewinnen, was das Handelsvolumen und die Kursentwicklung spürbar beeinflusst. Damit zeigt Hyperliquid, dass auch kleinere Projekte in der Lage sind, wichtige Impulse zu setzen.


Prognose Artikel: Hyperliquid Prognose (HYPE): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030


Chancen und Risiken für Anleger

Trotz der starken Kursgewinne warnen Analysten vor zu viel Euphorie. Der Zinsentscheid der Fed war seit Monaten erwartet worden, viele Effekte sind daher bereits eingepreist. Entscheidend wird nun sein, wie sich die einzelnen Projekte entwickeln und ob sie ihre Versprechen einlösen können. Für kurzfristige Trader können die Bewegungen Chancen bieten, langfristige Anleger sollten die Risiken genau im Blick behalten.

Besonders Altcoins gelten als deutlich volatiler als Bitcoin oder Ethereum. Meme-Coins und kleinere Projekte könnten bei einem Rücksetzer am stärksten unter Druck geraten. Die Erwartung vieler Marktbeobachter: ein mögliches „Sell the News“-Szenario, bei dem Gewinne schnell wieder abverkauft werden. Anleger müssen daher flexibel bleiben und ihr Risikomanagement anpassen.

Institutionelles Interesse wächst weiter auch an Avalanche und HYPER

Ein weiterer Faktor für den Aufschwung ist das steigende Engagement institutioneller Investoren. Große Fonds und spezialisierte Finanzunternehmen beobachten die Entwicklung der Altcoins zunehmend genau. Die Kombination aus klaren Projekten, stabileren Strukturen und wachsendem Handelsvolumen sorgt dafür, dass immer mehr Kapital in den Markt fließt. Dadurch werden Projekte wie Avalanche oder Hyperliquid zunehmend ernst genommen.

Die Einreichung neuer ETFs gilt als Signal, dass sich digitale Vermögenswerte weiter etablieren. Für viele professionelle Anleger ist ein regulierter ETF oft die Eintrittskarte in den Kryptomarkt. Damit könnte eine neue Phase der Adoption beginnen, in der Kryptowährungen nicht nur spekulative Anlagen, sondern auch Teil klassischer Portfolios werden.


Lies auch: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Ausblick auf die kommenden Monate

Die kommenden Wochen könnten für den Markt entscheidend sein. Experten erwarten, dass die Aufmerksamkeit verstärkt auf Projektnachrichten und technologische Fortschritte gelenkt wird. Anleger werden genau beobachten, ob sich die Versprechen von Avalanche und Hyperliquid in reale Erfolge umwandeln lassen. Dabei dürfte das Handelsvolumen ein zentraler Indikator für die Nachhaltigkeit der aktuellen Bewegung sein.

Gleichzeitig bleibt das makroökonomische Umfeld ein Unsicherheitsfaktor. Sollte die Fed weitere Zinsschritte unternehmen oder die wirtschaftliche Lage kippen, könnte dies den Markt erneut unter Druck setzen. Die Euphorie von heute könnte sich schnell in Vorsicht verwandeln – und genau darin liegt die Spannung für alle Investoren.

Jetzt Bitcoin mit Sofortüberweisung kaufen

Langfristige Strategie mit Bitcoin

Viele Experten empfehlen, Bitcoin regelmäßig zu kaufen – unabhängig vom aktuellen Preis. Diese Strategie, bekannt als Durchschnittskosteneffekt, hilft dabei, Schwankungen auszugleichen und langfristig stetig BTC zu akkumulieren. Bitcoin gilt als das sicherste Computernetzwerk der Welt und hat sich über Jahre hinweg als robustes Wertaufbewahrungsmittel bewährt. Wer regelmäßig investiert, setzt damit auf die langfristige Stärke und Sicherheit von Bitcoin.

Im Vergleich dazu sind Altcoins oft kurzlebig und mit deutlich höheren Risiken behaftet. Sie können zwar kurzfristig enorme Gewinne bringen, doch viele Projekte verschwinden auch schnell wieder. Bitcoin hebt sich als bewährtes und einzigartiges Asset ab, das nicht nur durch Technologie, sondern auch durch globale Akzeptanz unterstützt wird. Daher sehen viele Anleger BTC als das beste Investment im Kryptomarkt.

Share:

Related Articles

Dogecoin Prognose 2025: Zwischen ETF-Hoffnung und Wal-Verkäufen

By September 18th, 2025

Dogecoin steht zwischen Verkaufsdruck durch Wale und neuen Chancen durch einen ETF. Die Kursprognose reicht von 0,15 bis 1 USD.

XRP, BNB und Hyperliquid: Altcoins im Aufwind vor der FED-Entscheidung

By September 17th, 2025

XRP, BNB und Hyperliquid überraschen mit Kursgewinnen vor der Fed-Entscheidung. Experten sehen coin-spezifische Entwicklungen als Hauptgrund.

Israel beschlagnahmt 187 Krypto-Wallets – Meilenstein im Kampf gegen Sanktionen?

By September 16th, 2025

Vor kurzem hat Israel einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Kontrolle über Kryptowährungstransaktionen und -geschäfte vor dem Hintergrund internationaler Sanktionen zu verstärken – die illegale Beschlagnahmung von 187 digitalen Geldbörsen, von denen behauptet wurde, sie seien mit dem Iranischen Revolutionsgardenkorps (IRGC) verbunden.

Exit mobile version