BNB steigt auf über 1.114 US-Dollar, angeheizt durch Short Squeeze, Gebührensenkungen und eine wachsende Nutzerbasis.
Binance Coin (BNB) sorgt aktuell für Schlagzeilen in der Kryptoszene. Die digitale Währung erreichte ein neues Allzeithoch und übertrifft dabei alle großen Konkurrenten. Angetrieben durch Marktbewegungen, technische Verbesserungen und Spekulationen über institutionelle Nachfrage zeigt sich ein dynamisches Bild, das Anleger wie Beobachter gleichermaßen fasziniert.
BNB erreicht ein neues Rekordhoch
Die Kryptowährung BNB hat am Freitag ein neues Allzeithoch von 1.114,67 US-Dollar erreicht. Damit ist sie der größte Gewinner unter den zehn wichtigsten digitalen Währungen. Während Bitcoin, Ethereum und Solana nur leichte Zuwächse verbuchten, übertraf BNB ihre Performance deutlich. Dogecoin hingegen musste sogar leichte Verluste hinnehmen.
Analysten führen den Anstieg vor allem auf eine Kombination aus Marktmechanismen und Netzwerkverbesserungen zurück. Besonders entscheidend war ein Short Squeeze, ausgelöst durch die Liquidation von Positionen im Wert von 7,7 Millionen US-Dollar. Dies verstärkte die Dynamik und trieb die Kurse weiter nach oben.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Gebührensenkungen stärken das Netzwerk
Ein weiterer Faktor für den Preisanstieg war die Senkung der Transaktionsgebühren im BNB-Netzwerk. Diese liegen nun bei nur 0,005 US-Dollar pro Transfer. Damit wird die Plattform nicht nur für private Nutzer, sondern auch für Entwickler deutlich attraktiver.
Die niedrigeren Kosten führten zu einem spürbaren Anstieg der Netzwerkaktivität. Mehr Nutzer und Entwickler bedeuten auch mehr Transaktionen, was die Dynamik im Ökosystem zusätzlich verstärkt. Dieser Effekt dürfte langfristig das Vertrauen in die Plattform stärken.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
BNB Coin: Herkunft, Technik und Nutzen
Der BNB Coin wurde ursprünglich 2017 von Binance als reiner Utility-Token für Handelsgebühren auf der Exchange eingeführt. Mit der Entwicklung der eigenen Blockchain, der BNB Chain, wandelte sich BNB zu einem vielseitigen Token, der nicht nur für Transaktionsgebühren genutzt wird, sondern auch für Staking, Governance und als Treibstoff für Smart Contracts. Technisch basiert die BNB Chain auf einem Proof-of-Staked-Authority-Konsens, der schnelle und günstige Transaktionen ermöglicht.
JUST IN: $BNB reaches new ATH of $1,100 pic.twitter.com/CEAjDtpISr
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) October 3, 2025
Historisch gesehen startete BNB mit einem Ausgabepreis von wenigen Cents und erreichte während des großen Krypto-Booms 2021 erstmals Werte über 600 US-Dollar. Seitdem wurde der Coin immer stärker in das Ökosystem von Binance und DeFi integriert. Heute dient er als zentrales Element für Zahlungen, den Handel auf dezentralen Börsen sowie als Basiswährung für zahlreiche Blockchain-Projekte und Anwendungen, die auf der BNB Chain laufen.
Wachsende Nutzerzahlen als Treiber
Laut einem Bericht von Animoca Brands hat sich die Zahl der monatlich aktiven Nutzer der BNB Chain im vergangenen Jahr verdoppelt. Mittlerweile nutzen über zwei Millionen Menschen das Netzwerk regelmäßig. Auch die Zahl der täglichen Transaktionen stieg von einer Million auf beeindruckende zehn Millionen.
Besonders auffällig ist zudem das Wachstum bei dezentralen Börsen. Hier hat sich die Aktivität von 120.000 auf über 200.000 gesteigert. Diese Zuwächse spiegeln das zunehmende Vertrauen in die Infrastruktur wider und sind ein wichtiger Faktor für die aktuelle Kursrally.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Analysten sehen Chancen und Risiken
Marktbeobachter zeigen sich optimistisch, warnen aber auch vor kurzfristigen Rücksetzern. Der RSI-Indikator signalisiert eine überkaufte Lage, was eine mögliche Korrektur nahelegt. Dennoch sehen viele Analysten kurzfristig Ziele um die Marke von 1.200 US-Dollar.
Langfristig sprechen mehrere Faktoren für eine Fortsetzung der Rally. Neben technischen Verbesserungen könnten auch institutionelle Investoren für weiteren Auftrieb sorgen. Spekulationen über einen möglichen US-Spot-ETF auf BNB verstärken diese Erwartungen zusätzlich.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Warum BNB weiter Rückenwind haben könnte
Mehrere strukturelle Faktoren sprechen für anhaltende Stärke. Die BNB Chain hat 2025 die Leistung spürbar erhöht, unter anderem durch die Upgrades „Lorentz“ und „Maxwell“, wodurch Blockzeit und Finalität deutlich sanken. Das Netzwerk verkraftet inzwischen ein sehr hohes Transaktionsaufkommen, was Nutzung und Liquidität stützen kann. Zeitgleich wurde der Mindest-Gaspreis auf 0,05 Gwei gesenkt, wodurch typische Transaktionen rund 0,005 US-Dollar kosten und On-Chain-Aktivität günstiger wird. Zudem stiegen die monatlich aktiven Nutzer binnen Jahresfrist auf über zwei Millionen, während die täglichen Transaktionen stark zulegten, was die Fundamentaldaten verbessert.
Hier gehts zu einer langfristigen Prognose für Binance Coin (BNB)
Trotzdem sind Vorsicht und eigene Recherche Pflicht. Der jüngste Kursschub wurde auch von Short-Liquidationen und Spekulation über mögliche Spot-ETF-Pläne in den USA begleitet, was sich als vorübergehend erweisen kann. Das PoSA-Modell mit gewählten Validatoren bringt zwar Geschwindigkeit, doch Investoren sollten Governance- und Zentralisierungsfragen verstehen. Historische Renditen garantieren keine Zukunftserträge, und Märkte bleiben volatil. Ziehen Sie daher stets mehrere Quellen heran und halten Sie sich strikt an DYOR, bevor Sie Entscheidungen treffen.
next