Bitcoin kurz vor Allzeithoch – Altcoins ziehen mit starken Gewinnen nach

Updated on Aug. 13, 2025 at 4:59 pm UTC by · 4 Min. read

Bitcoin nähert sich dem Rekord, doch Solana, Dogecoin und Ethereum setzen noch stärkere Akzente am Kryptomarkt.

Die Kryptomärkte stehen Kopf: Während Bitcoin fast seinen historischen Höchststand erreicht, feiern Altcoins wie Solana und Dogecoin noch größere Tagesgewinne. Ethereum sorgt zusätzlich für Aufsehen, denn die zweitgrößte Kryptowährung der Welt nähert sich nicht nur ihrem Allzeithoch, sondern könnte laut Prognosen in den kommenden Jahren astronomische Werte erreichen.

Bitcoin nähert sich dem Allzeithoch

Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt, hat am Mittwoch kurzzeitig die Marke von 122.000 US-Dollar überschritten. Damit rückt das im Juli erreichte Allzeithoch von 122.838 US-Dollar erneut in greifbare Nähe. Der Kursanstieg fiel innerhalb von 24 Stunden mit etwa einem Prozent zwar moderat aus, doch im Wochentrend zeigt sich ein Plus von rund sechs Prozent. Dieser Aufwärtstrend kommt zu einer Zeit, in der der Kryptomarkt insgesamt deutlich an Schwung gewinnt. Während Bitcoin solide zulegt, ziehen vor allem einige Altcoins das Interesse der Anleger auf sich. Das verstärkt die Dynamik und sorgt für neue Spekulationen über einen baldigen Rekord.

Ethereum vor Bitcoin als Wochengewinner

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, hat in den vergangenen sieben Tagen beeindruckende 29 Prozent zugelegt. Am Mittwochmorgen erreichte der Kurs mit 4.720 US-Dollar nur knapp drei Prozent unter seinem Allzeithoch von 4.878 US-Dollar. Vor allem institutionelles Interesse und der Erfolg von Ethereum-ETFs treiben den Kurs nach oben. Hinzu kommt, dass immer mehr börsennotierte Unternehmen Teile ihres Kapitals in Ethereum investieren. Diese Entwicklung stärkt das Vertrauen in die Kryptowährung und zieht weiteres Kapital an. Experten erwarten daher, dass Ethereum bald erstmals die Marke von 5.000 US-Dollar überschreiten könnte.


Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?


Solana mit deutlichen Tagesgewinnen

Solana, aktuell die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete am Mittwoch ein Tagesplus von über neun Prozent. Der Kurs kletterte kurzfristig auf fast 204 US-Dollar, bevor er leicht auf 198 US-Dollar zurückging. Damit erreichte Solana den höchsten Stand seit Juli 2022. Die Performance von Solana fällt umso mehr auf, da sie Bitcoin und andere große Coins an diesem Tag deutlich übertraf. Analysten sehen in der starken Nachfrage ein Zeichen für zunehmende Marktbreite im aktuellen Aufwärtstrend.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Nach Bitcoin holt auch Dogecoin auf

Dogecoin, bekannt als die ursprüngliche Meme-Kryptowährung, stieg in den vergangenen 24 Stunden um fast acht Prozent auf über 0,24 US-Dollar. Auf Wochensicht liegt das Plus sogar bei über 20 Prozent. Damit rückt der Coin wieder stärker in den Fokus vieler Privatanleger. Allerdings liegt Dogecoin immer noch rund 67 Prozent unter seinem Rekordwert aus dem Jahr 2021. Sollte die aktuelle Rally anhalten, könnten jedoch neue Höchststände in Reichweite kommen.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Bitcoin Marktausblick und Expertenprognosen

Laut einer aktuellen Analyse der britischen Bank Standard Chartered könnte Ethereum bis 2028 auf bis zu 25.000 US-Dollar steigen. Diese Prognose basiert auf steigender institutioneller Nachfrage, technologischen Weiterentwicklungen und der wachsenden Bedeutung von DeFi-Anwendungen. Auch für Bitcoin sehen viele Experten weiteres Potenzial, besonders wenn sich die aktuelle Marktstimmung fortsetzt. Mit Altcoins wie Solana und Dogecoin im Aufwind zeichnet sich ein breiter Bullenmarkt ab, der in den kommenden Monaten neue Rekorde bringen könnte.

Institutionelles Interesse treibt den Markt

Immer mehr institutionelle Investoren steigen in den Kryptomarkt ein und setzen auf Bitcoin, Ethereum und ausgewählte Altcoins. Besonders in den USA und Europa kaufen Fonds und börsennotierte Unternehmen große Mengen an digitalen Vermögenswerten. Diese Kapitalzuflüsse erhöhen nicht nur die Liquidität, sondern festigen auch das Vertrauen in den gesamten Markt. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend anhält und weitere Preissteigerungen in den nächsten Jahren wahrscheinlich macht.


Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps


Technologische Entwicklungen im Fokus

Neben den Kursbewegungen sorgen technologische Fortschritte für Optimismus am Markt. Ethereum profitiert vom erfolgreichen Übergang zu Proof-of-Stake, während Solana seine Netzwerkgeschwindigkeit weiter steigert. Auch Dogecoin entwickelt sich weiter, um mehr Anwendungsfälle zu schaffen und die Akzeptanz im Zahlungsverkehr zu erhöhen. Diese technologischen Verbesserungen könnten langfristig entscheidend für nachhaltige Kurssteigerungen sein.

Langfristige Bitcoin-Strategie durch Durchschnittskosteneffekt

Regelmäßig Bitcoin zu kaufen – unabhängig vom aktuellen Kurs – gilt als clevere Strategie, um langfristig Vermögen aufzubauen. Diese Methode, bekannt als Durchschnittskosteneffekt, reduziert das Risiko, zu ungünstigen Zeitpunkten einzusteigen, und ermöglicht es, über Jahre hinweg konstant BTC zu akkumulieren. Bitcoin ist das sicherste Computernetzwerk der Welt und hat sich als robustes, dezentrales Wertaufbewahrungsmittel bewährt. Im Gegensatz dazu sind viele Altcoins kurzlebig, stärker spekulativ und mit höheren Risiken verbunden, was Bitcoin zur verlässlicheren Wahl für langfristige Anleger macht.

Share:

Related Articles

US-Bitcoin-ETFs verzeichnen den zweithöchsten Zufluss seit dem Start

By Oktober 7th, 2025

Etwas Großes braut sich wieder in der Welt der Kryptowährungen zusammen. US-Bitcoin-ETFs verzeichnen den zweithöchsten Zufluss seit ihrem Start während des Krypto-Rallys und ziehen an einem einzigen Tag 1,18 Milliarden US-Dollar an. Das sind Zahlen, die selbst an der Wall Street Aufmerksamkeit erregen.

Dieser Anstieg erfolgte am Montag und markiert den größten Zufluss seit Anfang November 2024, genau zu dem Zeitpunkt, als Donald Trumps Wahlsieg die letzte Welle der Bitcoin-Optimismus auslöste. Ja, das Timing wirkt seltsam poetisch – Politik, Märkte und Bitcoin bewegen sich wieder synchron.

EU erwägt Sanktionen gegen rubelgestützten Stablecoin A7A5

By Oktober 7th, 2025

Die Schlagzeile „EU erwägt Sanktionen gegen rubelgestützten Stablecoin A7A5“ sorgt derzeit in der globalen Finanzwelt für Aufsehen. Sie markiert einen faszinierenden Wendepunkt – einen Moment, in dem digitale Vermögenswerte, Geopolitik und Wirtschaftstrategie auf der Blockchain zusammenlaufen.

US Senatorin: US-Bitcoin-Reserve-Finanzierung kann jederzeit beginnen

By Oktober 7th, 2025

Die Nachricht „US-Bitcoin-Reserve-Finanzierung kann jederzeit beginnen“ sorgt in Krypto-Kreisen für Aufsehen – und das aus gutem Grund. Senatorin Cynthia Lummis hat gerade einen Hinweis gegeben, der einen wichtigen Wendepunkt in der US-Finanzgeschichte markieren könnte.

Die Idee? Eine US-Strategische Bitcoin-Reserve, eine staatlich gestützte BTC-Holding, ähnlich wie Goldreserven, die darauf ausgelegt ist, die langfristige Position des Dollars zu stärken. Und laut Lummis steht dem nur noch ein paar gesetzgeberische Details im Weg.

Das bedeutet, dass Amerikas Bitcoin-Ära näher sein könnte, als Sie denken.

Exit mobile version