Bitcoin Prognose: BTC fällt unter 100.000 USD – Best Wallet Presale endet in 14 Tagen!

On Nov. 14, 2025 at 11:18 am UTC by · 6 Min. read

Bitcoin kämpft im November 2025 um die Marke von 100.000 USD, während Analysten zwischen Angst, Hoffnung und neuen Kaufgelegenheiten schwanken.

Der Bitcoin steht wieder im Mittelpunkt der Finanzwelt. Nach einem starken Jahr 2025 ist der Kurs zuletzt deutlich unter Druck geraten. Viele Anleger fragen sich, ob der Rückgang unter die Marke von 100.000 US-Dollar der Beginn einer größeren Korrektur ist oder nur eine gesunde Konsolidierung vor dem nächsten Aufschwung. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuelle Marktlage, analysieren die wichtigsten Einflussfaktoren und geben einen Ausblick auf die kommenden Wochen.

Aktuelle Marktlage: Bitcoin kämpft um die 100.000-Dollar-Marke

Am 14. November 2025 liegt der Bitcoin-Kurs bei 99.670 USD. Der Markt zeigt hohe Aktivität mit einem Handelsvolumen von über 100 Milliarden USD in 24 Stunden. Nach dem Allzeithoch von 126.080 USD im Oktober hat sich der Preis deutlich abgekühlt. In den letzten 24 Stunden fiel Bitcoin um etwa 2,7 Prozent, was viele Anleger verunsichert. Die psychologische Grenze von 100.000 USD dient als wichtige Marke. Ob sie als Unterstützung hält oder endgültig gebrochen wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen.

Marktstimmung und institutionelles Interesse

Die Stimmung am Kryptomarkt ist derzeit gespalten. Einerseits sorgt der Rückgang unter 100.000 USD für Nervosität, andererseits bleibt das institutionelle Interesse stabil. Unternehmen wie die Trump Media and Technology Group halten weiterhin Bitcoin in ihren Reserven. Große Vermögensverwalter wie BlackRock beobachten den Markt genau, insbesondere im Hinblick auf ETF-Zuflüsse. Der ETF-Sektor gilt nach wie vor als starker Preistreiber. Trotz der Abwärtsbewegung sprechen viele Marktbeobachter von einer „gesunden Konsolidierung“, die langfristig neue Kaufgelegenheiten schaffen könnte.

Technische Analyse und aktuelle Trends

Chartanalysten sehen eine kritische Lage: Der Verlust wichtiger Unterstützungszonen könnte weitere Rückgänge einleiten. Sollte Bitcoin unter 99.000 USD fallen, sind kurzfristige Korrekturen bis 95.000 USD denkbar. Auf der anderen Seite könnte ein Rebound über 100.000 USD zu einer schnellen Erholung bis 106.000 USD führen. Die hohe Volatilität wird derzeit durch Futures-Liquidationen verstärkt. Der RSI deutet auf eine mögliche Überverkauft-Situation hin, was eine technische Erholung unterstützen könnte. Viele Trader bleiben abwartend und sichern sich mit Stop-Loss-Orders ab, um Risiken zu minimieren.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Kurzfristige Aussichten: Risiko und Chance zugleich

In den nächsten sieben Tagen könnte der Markt weiterhin unruhig bleiben. Ein klarer Ausbruch über 100.000 USD würde kurzfristig Optimismus bringen. Analysten beobachten vor allem das Handelsvolumen und die Aktivität auf den Derivatemärkten. Sollte Bitcoin den Bereich von 99.000 USD verteidigen, ist eine technische Gegenbewegung wahrscheinlich. Doch ein Bruch nach unten könnte die Panik verstärken. Trader nutzen diese Phasen oft für kurzfristige Positionen, während langfristige Investoren den Rückgang als mögliche Kaufgelegenheit betrachten. Entscheidend bleibt, wie sich die Marktpsychologie entwickelt.

Mittelfristige Prognosen: Zwischen Angst und Hoffnung

In den kommenden zwei bis vier Wochen rechnen Experten mit anhaltender Unsicherheit. Der Fear & Greed Index zeigt derzeit „Extreme Fear“. Historisch gesehen deutete das oft auf eine baldige Erholung hin. Prognosemodelle wie von CoinGecko und BTC Echo sehen mögliche Kurserholungen bis 129.000 USD, falls sich die Stimmung aufhellt. Andere warnen vor einem „Death Cross“ – einem bärischen Signal aus gleitenden Durchschnitten. Politische Faktoren wie der US-Haushaltsstreit und Zinsentscheidungen könnten die Entwicklung stark beeinflussen. Anleger sollten daher flexibel bleiben und ihr Risiko managen.


Lies auch: Billige Coins mit Zukunft 2025: 10 günstige Kryptowährungen unter 1 Cent


Langfristige Bitcoin Perspektiven bis 2026

Langfristig bleiben viele Analysten optimistisch. Prognosen gehen von durchschnittlichen Kursen um 210.000 USD im Jahr 2026 aus. In besonders bullischen Szenarien sind sogar Spitzenwerte bis 420.000 USD möglich. Doch auch Risiken bestehen weiterhin: geopolitische Spannungen, regulatorische Eingriffe oder eine globale Rezession könnten die Entwicklung bremsen. Dennoch wächst die Akzeptanz von Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel. Institutionelle Adoption, neue ETFs und technologische Fortschritte im Lightning-Netzwerk könnten die Basis für die nächste Wachstumsphase legen.


Lies auch: Krypto Presales mit Potenzial: Beste Presale Coins 2025


Geduld und Strategie sind jetzt gefragt

Die aktuelle Phase ist eine Bewährungsprobe für Anleger. Wer kurzfristig handelt, sollte eng mit Stop-Loss arbeiten und auf klare Signale achten. Langfristig orientierte Investoren könnten in dieser Schwächephase Chancen finden. Bitcoin bleibt ein volatiler, aber potenziell lohnender Markt. Historisch folgten auf starke Rückgänge oft deutliche Erholungen. Entscheidend ist, ob das Vertrauen der Anleger erhalten bleibt. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke zurückerobern kann – oder ob ein weiterer Test tieferer Niveaus bevorsteht.

Makroökonomische Einflüsse auf den Bitcoin-Markt

Die makroökonomische Lage spielt derzeit eine zentrale Rolle für die Kursentwicklung von Bitcoin. Die US-Notenbank hält an ihrer restriktiven Zinspolitik fest, was den US-Dollar stärkt und risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen belastet. Steigende Staatsanleihenrenditen sorgen dafür, dass Kapital aus riskanteren Märkten abfließt. Dennoch bleibt Bitcoin im globalen Vergleich ein gefragtes Asset, vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Experten sehen in ihm eine Art „digitalen Schutzschild“ gegen Inflation und Währungsabwertung. Sollte die Fed in den kommenden Monaten Zinssenkungen andeuten, könnte dies der Auslöser für eine neue Aufwärtsphase sein.


Lies auch: Die besten Meme Coins 2025: Alle Meme Coins mit Potenzial


Technologische Fortschritte und Zukunftspotenzial von Bitcoin

Abseits der Kursschwankungen entwickelt sich die Bitcoin-Technologie weiter. Das Lightning-Netzwerk ermöglicht schnellere und günstigere Transaktionen, was die Alltagstauglichkeit deutlich verbessert. Zudem gewinnen Layer-2-Lösungen und Sidechains an Bedeutung, die neue Anwendungen wie dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und tokenisierte Vermögenswerte unterstützen. Auch Unternehmen zeigen verstärkt Interesse, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren. Diese Entwicklung stärkt die Position von Bitcoin als globales Finanzinstrument. Wenn die technische Infrastruktur weiter reift und regulatorische Klarheit zunimmt, könnte Bitcoin in den nächsten Jahren noch stärker in die traditionelle Finanzwelt integriert werden.

Jetzt Bitcoin mit Sofortüberweisung kaufen

Best Wallet Token (BEST): Funktionen und Ökosystem

Der Best Wallet Token (BEST) ist der native Token der Best Wallet, einer 2023 gestarteten Multichain-Wallet. Sie unterstützt über 1.000 Kryptowährungen auf mehr als 60 Blockchains und bietet Funktionen wie Staking, Presales und iGaming. BEST dient als Schlüssel für exklusive Vorteile im Ökosystem: Inhaber profitieren von niedrigeren Transaktionsgebühren, höheren Staking-Erträgen und Governance-Rechten. Noch bis zum 31. Dezember 2025 läuft der Presale, in dem der Token zu einem günstigeren Preis von 0,025945 US-Dollar (Stand: 14. November 2025) erworben werden kann – ein Vorteil gegenüber dem späteren Listing-Preis.

Investitionspotenzial: Vorteile und Herausforderungen

BEST punktet mit klaren Use Cases und einer starken Presale-Performance, die bereits über 17 Millionen US-Dollar generiert hat. Der wachsende Krypto-Wallet-Markt bietet Chancen, doch die Konkurrenz durch etablierte Anbieter wie MetaMask oder Trust Wallet ist intensiv. Zudem müssen geplante Features zeitnah umgesetzt werden, um das Vertrauen der Nutzer zu halten. Ambitionierte Ziele, wie die Erschließung von 40 % des Marktvolumens, bergen Risiken. Eine Investition erfordert daher eine sorgfältige Abwägung der Marktchancen und Projektentwicklung.

Countdown wird geladen...
Share:

Related Articles

$1380 Mrd. Altcoin-Markt Entspannung? Warum laut SEC-Chef die meisten Altcoins keine Wertpapiere sind

By November 14th, 2025

SEC-Chef Atkins erklärt: Netzwerk-Token, Meme-Coins und digitale Collectibles fallen meist nicht mehr unter das US-Wertpapierrecht.

Laut ChatGPT: 4 Kryptowährungen mit massivem Potenzial 2025

By November 14th, 2025

Vier Kryptowährungen könnten laut ChatGPT 2025 explodieren – darunter ein Geheimtipp: der Best Wallet Token mit realem Nutzen.

Betrüger gaben sich als australische Polizei aus, um Kryptowährungen zu stehlen

By November 14th, 2025

Betrüger gaben sich als australische Polizei aus, um Kryptowährungen zu stehlen, warnen die Behörden. Eine neue und alarmierende Entwicklung in der Krypto-Landschaft in Australien betrifft Betrüger, die sich als australische Polizei ausgeben, um Kryptowährungen von ahnungslosen Nutzern zu erhalten, indem sie gefälschte Ermittlungen einleiten.

Exit mobile version