Coinbase setzt mit 375-Millionen-Dollar-Echo-Deal auf das Comeback der ICOs

Fangen wir mit etwas Großem an — Coinbase setzt auf die Rückkehr der ICOs (Initial Coin Offerings). In einem der kühnsten Krypto-Schritte des Jahres hat Coinbase gerade Echo übernommen, eine Blockchain-Plattform zur Kapitalbeschaffung, die von dem Krypto-Influencer Cobie entwickelt wurde, für unglaubliche 375 Millionen Dollar.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 5 Min. read
Coinbase setzt mit 375-Millionen-Dollar-Echo-Deal auf das Comeback der ICOs

Das Wichtigste in Kürze

  • Coinbase wagt einen großen Schritt und kauft die Blockchain-Plattform Echo für 375 Millionen Dollar, um das Konzept der ICOs in regulierter Form zurückzubringen.
  • Echo, gegründet von Krypto-Influencer Cobie, ermöglicht es Start-ups, Kapital direkt auf der Blockchain zu beschaffen.
  • Coinbase plant, Echo in sein eigenes System für regulierte Token-Angebote zu integrieren und so eine neue Ära transparenter und gesetzeskonformer Krypto-Finanzierungen einzuleiten.
  • Der Schritt gilt als strategische Weichenstellung, um Coinbase vom reinen Handelsplatz zu einer zentralen Plattform für Web3-Finanzierungen zu machen.

Die Nachricht, zuerst vom Wall Street Journal berichtet, ist nicht einfach nur eine weitere Tech-Übernahme. Es ist ein lautes Signal, dass Coinbase das tokenbasierte Fundraising wiederbeleben will — dasselbe Modell, das den ersten Krypto-Boom vor Jahren angetrieben hat. Manche dachten, ICOs seien für immer verschwunden. Aber offensichtlich denkt Coinbase das nicht.

Ein Deal, der für Aufsehen sorgte

Seien wir ehrlich — dieser Deal hat alle überrascht. Berichten zufolge verdiente Echo im vergangenen Jahr nur rund 500.000 Dollar an Plattformgebühren. Das ist winzig im Vergleich zu seinem Milliardenbewertungs-Preisschild. Warum also würde Coinbase 375 Millionen Dollar ausgeben? Weil es hierbei nicht um den heutigen Gewinn geht. Es geht um die Positionierung für morgen.

Coinbase setzt auf ein Comeback von ICO-ähnlichen Fundraising-Methoden — aber dieses Mal mit Regeln, Vertrauen und Transparenz eingebaut. Echo fungiert als Brücke zwischen Investoren und Blockchain-Start-ups und ermöglicht es ihnen, direkt on-chain Kapital zu beschaffen.

Denken Sie an eine moderne Startrampe, auf der Compliance auf Innovation trifft. Coinbase sieht Echo als Fundament für eine neue Ära des tokenisierten Investierens. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie sich sicher an kommenden Krypto-Projekten beteiligen können, besuchen Sie unseren Leitfaden zu Krypto-Vorverkäufen, um zu erfahren, was als Nächstes im Trend liegt.

Warum Echo wichtig ist

Echo ist kein typisches Start-up. Stattdessen wurde es entwickelt, damit Krypto-Projekte direkt Mittel beschaffen können – keine Mittelsmänner, keine Verzögerungen. Es verbindet das alte ICO-Modell mit den Mechanismen der dezentralen Finanzen (DeFi). Dies ermöglicht es Investoren, sich transparent zu beteiligen, während Start-ups Finanzierungen aus der ganzen Welt erhalten können – ohne traditionelle Gatekeeper.

Coinbase bezeichnete diese Übernahme als eine „langfristige Investition in eine von Erstellern getriebene Krypto-Infrastruktur“. Der Plan ist, Echo in das eigene System von Coinbase für regulierte Token-Emissionen und den Handel zu integrieren. Es ist, als würde man dem ICO-Modell ein dringend benötigtes Makeover geben — immer noch kühn, aber nun für eine regulierte Welt gebaut. Zur Einordnung können Sie unsere Vergleichsseite für Krypto-Börsen besuchen, um zu sehen, wie sich Plattformen auf eine regulierte Zukunft vorbereiten.

Cobbies Reise: Vom Trader zum Erbauer

Sprechen wir über Cobie, den Mann hinter Echo. Für jene auf Crypto-Twitter ist er eine Legende — ein Trader, Denker und manchmal auch Meme-Macher. Vor achtzehn Monaten beschloss er, vom Reden über Krypto zum Bauen in Krypto zu wechseln. Das Ergebnis? Echo — eine Token-Startplattform, die über Nacht zur ersten Anlaufstelle für gemeinschaftlich unterstützte Projekte wurde.

Was seine Geschichte stark macht, ist nicht die Auszahlung (obwohl 375 Millionen Dollar gewaltig sind). Es ist die Erinnerung daran, dass im Krypto-Bereich Einzelpersonen globale Systeme aufbauen können. Wie ein Kommentator sagte: „In jedem anderen Bereich würde es ein Jahrzehnt, ein Dutzend Geldgeber und mehrere Finanzierungsrunden dauern, um so weit zu kommen.“ Das ist die Schönheit von Krypto — Innovation bewegt sich schneller als traditionelle Entwicklungen.

Um den Überblick über neue Ersteller zu behalten, die Web3-Projekte starten, werfen Sie einen Blick auf unseren Krypto-Wallet-Vergleich — dort könnte der nächste Cobie seine Tokens speichern.

Wiederbelebung des ICO-Geistes — ohne das Chaos

Kommen wir nun zum Kern der Sache. Coinbase kauft Echo nicht nur wegen der Technologie. Es kauft die Geschichte — die Chance, das ICO-Kapitel neu zu schreiben. Die ICO-Welle von 2017 brachte wilde Innovationen, aber auch Betrug, Spekulation und regulatorischen Druck.

Dieses Mal fühlt es sich anders an. Mit klareren US-amerikanischen und globalen Kryptoregeln in Sicht scheint Coinbase bereit zu sein, tokenbasiertes Fundraising in einem sicheren und transparenten Umfeld wieder einzuführen. Stellen Sie sich ein „Web3-IPO“ vor — einen regelkonformen Token-Verkauf, bei dem Nutzer in Blockchain-Start-ups über Coinbase investieren. Genau diese Zukunft könnte Echo antreiben.

Für jemanden, der den ICO-Boom erlebt hat, fühlt sich das klüger, sicherer und weitaus nachhaltiger an. Wenn Sie sichere Börsen erkunden möchten, um diese zukünftigen Tokens zu handeln, ist unser Leitfaden zu den besten Krypto-Börsen ein guter Ausgangspunkt.

Ein strategischer Schachzug von Coinbase

Coinbase-CEO Brian Armstrong war in Bezug auf seine Vision sehr deutlich — er will Coinbase in die „on-chain Finanzschicht des neuen Internets“ verwandeln. Der Kauf von Echo passt perfekt zu diesem Plan. Er führt Coinbase über den Status einer reinen Börse hinaus und macht es zu einer Plattform für die Kapitalbeschaffung der nächsten Generation von Web3-Unternehmen.

Kurz gesagt, Coinbase will Ihnen nicht nur helfen, mit Krypto zu handeln — es will Ihnen helfen, mit Krypto zu bauen. Das ist eine bedeutende Identitätsveränderung für einen der größten Namen im Kryptobereich. Außerdem positioniert es Coinbase als vertrauenswürdigen Gatekeeper für regulierte Token-Angebote.

Wenn Sie verstehen möchten, wie sich solche Trends auf den Vermögenswertwert auswirken, sehen Sie sich unsere aktuellen Krypto-Prognosen für Experteneinschätzungen an.

Coinbase hat gerade eine Wette in Höhe von 375 Millionen Dollar auf die Zukunft der Krypto-Finanzierung platziert. Es ist kühn. Es ist riskant. Aber es ist auch visionär. In einer Welt, in der Trends über Nacht aufsteigen und fallen, fühlt sich dieser Schritt wie ein langfristiges Spiel an — eine Aussage, dass Blockchain-Finanzierung nicht tot ist, sondern nur auf ihren Neustart wartet. Also bleiben Sie aufmerksam. Die nächste Ära von Token-Starts könnte ganz anders aussehen als die alten ICOs — besser, schneller und auf Dauer ausgelegt.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Blockchain News, Cryptocurrency News
Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.