Die besten Altcoins: Das sind die Gewinner der Woche!

On Okt. 29, 2025 at 4:31 pm UTC by · 4 Min. read

Während einige Top-Coins deutliche Verluste verzeichnen, konnten andere Projekte in kurzer Zeit zweistellige Gewinne erzielen. Diese Dynamik eröffnet neue Chancen für Anleger, die gezielt nach starken Fundamentaldaten, innovativen Konzepten oder spannenden Memecoin-Projekten suchen. Von technologischen Vorreitern wie Kaspa über Privacy-Coins wie Zcash bis hin zu Social-Hype rund um FLOKI und Maxi Doge. Erfahre hier mehr zum Thema!

Die besten Kryptowährungen in der aktuellen Marktphase

Der Kryptomarkt ist aktuell durch hohe Volatilität gekennzeichnet, denn während einige Top-100-Altcoins in 7 Tagen um bis zu 12 Prozent einbrachen, verzeichneten andere Projekte im selben Zeitraum immense Kursanstiege. Es ergeben sich also Chancen am Markt.

Heute schauen wir auf interessante Projekte im Krypto-Kosmos – fundamental starke Alt- und Memecoins sowie Presales, die zwar hohes Risiko, dafür aber auch massive Renditen versprechen. Hier erfährst du mehr über die besten Wallets ohne Verifzierung!

Hyperliquid: Investoren kehren nach Aster-Rallye zurück

Bei Hyperliquid handelt es sich um eine dezentrale Exchange, die auf HyperEVM basiert, einer speziell für effizientes Trading entwickelten Layer 1-Blockchain.

Im Vergleich zu zentralisierten Handelsbörsen bietet Hyperliquid den Nutzern die Möglichkeit, Perpetual Futures auf Kryptowährungen zu handeln, ohne dabei die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen zu müssen.

Das herausragende Merkmal der Plattform ist das On-Chain Orderbuch, welches transparentes Echtzeit-Trading, niedrige Latenzzeiten, effiziente Orderabgleiche und ein insgesamt reibungsloses Handelserlebnis ermöglicht.

Mit einer Gesamtversorgung von einer Milliarde Coins ist HYPE zentraler Bestandteil der Governance, des Stakings und wird für die Erstellung spezifischer Anwendungen im Hyperliquid-Netzwerk verwendet.

HYPER notiert aktuell bei 46,78 USD, was einem 7-Tage-Anstieg von 28,36 Prozent entspricht.

Zcash: Privacy-Coin bildet neues 7-Jahreshoch

Zcash ist ein im Jahr 2016 eingeführter Privacy Coin, der fortschrittliche Kryptografie (wie etwa zk-SNARK, eine Variante von Zero-Knowledge-Proofs) nutzt, um optionale Anonymität zu gewährleisten.

Der Altcoin weist sehr ähnliche Eigenschaften zu Bitcoin auf: So ist er auf 21 Millionen Coins beschränkt und nutzt ebenfalls Mining zur Validierung von Transaktionen. Allerdings gibt es einen fundamentalen Unterschied:

Zcash bietet Nutzern die Wahl zwischen transparenten Adressen, die wie bei Bitcoin vollständig einsehbar sind, und geschützten Adressen, bei denen Transaktions- und Adressdaten verschlüsselt werden.

ZEC notiert aktuell bei 331,49 USD, was einem 7-Tage-Anstieg von 28,21 Prozent entspricht.

Kaspa: PoW-Kryptowährung mit innovativer Technologie

Kaspa wurde im Oktober 2021 von Yonatan Sompolinsky und seinem Team mit der Idee entwickelt, eine Bitcoin-Variante zu bauen, die in den Zahn der Zeit trifft. Das bedeutet: Das Erfolgskonzept beibehalten und wirklich nur dort verbessern, wo es absolut wichtig ist.

Im Gegensatz zu den meisten Altcoins nutzt Kaspa den Proof-of-Work – ein Konsens, der auch im Bitcoin-Netzwerk zum Einsatz kommt und sowohl die Sicherheit als auch die Dezentralität fördert.

Jedoch sorgt das in Kaspa implementierte GHOSTDAG-Protokoll dafür, dass parallele Blöcke (wie etwa bei BTC) nicht verworfen werden, sondern koexistieren, was zu einer nahezu sofortigen Transaktionsverarbeitung führt, ohne dabei auf die Sicherheit durch das Mining verzichten zu müssen!

Darüber hinaus zeichnet sich Kaspa durch einen Fair-Launch aus, was bedeutet, dass die nativen Coins der Kryptowährung nicht schon im Vorhinein generiert und verteilt wurden, sondern durch das Mining fair in den Umlauf gelangen.

KAS notiert aktuell bei 0,0583 USD, was einem 7-Tage-Anstieg von 15,51 Prozent entspricht.

FLOKI: Memecoin mit einem wachsenden Ökosystem

FLOKI hat sich aktiv vom reinen Memecoin zu einem wachsenden Projekt mit NFT/Metaverse (Valhalla), DeFi-Plattform(FlokiFi) und umfangreichem Marketing entwickelt.

Darüber hinaus überzeugt der Memecoin durch hohe Handelsvolumina und eine breite Marktpräsenz durch zahlreiche CEX-Listings und Derivate-Angebote, was die Liquidität erheblich steigert.

In Kombination mit der hohen Umlaufmenge und den implementierten Burn-Mechanismen entsteht zudem ein multiplikativer Hebeleffekt auf die potenzielle Kursentwicklung.

Maxi Doge: Neues Doge-Meme mit aggressivem Marketing

Maxi Doge zählt bereits jetzt zu den besten Memecoins am Markt. Das Projekt verbindet das klassische Meme-Feeling mit einer ordentlichen Portion Koffein und Trading-Action – und richtet sich damit klar an risikofreudige Anleger.

Mit Hebeln bis zu 100x, wöchentlichen Trading-Wettbewerben und einem unverwechselbaren Degen-Humor setzt Maxi Doge auf Dynamik und Community-Engagement. Der Presale zeigt bereits, wie groß das Interesse ist:

Knapp 3,9 Millionen US-Dollar wurden im MAXI Presale bislang eingesammelt. Damit positioniert sich Maxi Doge als ein sehr vielversprechender Next-Gen-Memecoin, der Unterhaltung, Spekulation und Social-Hype geschickt miteinander kombiniert.

pepenode: Der Memecoin eines Memecoins

Pepenode will mehr sein als nur ein weiterer Memecoin. Das Projekt setzt auf eine dezentrale Plattform, die die Stärke der Pepe-Community mit realen Anwendungen verbindet.

Geplant sind Tools für Memecoin-Launches, ein eigenes Launchpad sowie Governance-Funktionen, die Anlegern echte Mitbestimmung am Werdegang des Meme-Projekts ermöglichen.

Im Presale konnte pepenode bereits mehrere Millionen US-Dollar einsammeln – ein Hinweis auf das große Interesse innerhalb der Krypto-Szene. Der native PEPE-Token dient als Treibstoff für Gebühren, Staking und Governance.

Besonders spannend: Durch Staking-Rewards über 649 Prozent APY möchte pepenode frühe Investoren langfristig binden, während der reduzierte Supply für eine Angebotsverknappung sorgen könnte.

PEPE im Presale kaufen

Share:
Exit mobile version