Die neu eingeführten Solana-ETFs verzeichnen bereits kurz nach ihrem Marktstart enorme Kapitalzuflüsse und stoßen bei institutionellen Investoren auf hohes Interesse. Mit Staking-Erträgen, wachsender Netzwerkakzeptanz und der Aussicht auf attraktive Renditen positioniert sich Solana zunehmend als dritter großer Player neben Bitcoin und Ethereum. Erfahre hier mehr zum Thema!
Solana-ETFs: Neue Anlageprodukte verzeichnen starke Kapitalzuflüsse
Am 30. Oktober, nur kurz nach ihrer Einführung, verzeichneten Solana-ETFs kumulierte Inflows über 154,73 Mio. US-Dollar und einen Gesamtzufluss über 439,97 Millionen US-Dollar.
Der BSOL-ETF von Bitwise führte den Aufwärtstrend mit täglichen Mittelzuflüssen über 36,55 Mio. US-Dollar und einem Nettovermögen von 343,78 Millionen US-Dollar klar an.
Dahinter folgt der GSOL-ETF von Grayscale, welcher tägliche Zuflüsse über 800.000 USD sowie ein verwaltetes Vermögen über 96,19 Millionen USD verzeichnet.
Laut Grayscale-Manager Zach Pandl könnten Solana-ETFs zu Produkten mit milliardenschwerem Volumen heranwachsen, insbesondere weil institutionelle Anleger ihr Portfolio zunehmend um Kryptowährungen diversifizieren.
Er ist überzeugt davon, dass die Aufnahme von Solana in regulierte Anlageprodukte Investoren, die traditionelle Finanzplattformen bevorzugen, Zugang verschafft.
Dies könnte wiederum neues Kapital in das SOL-Ökosystem lenken und dessen Position neben BTC und ETH stärken.
Institutionelle Nachfrage und Portfolio-Diversifizierung treiben Solana-ETFs
US-amerikanische Krypto-ETFs verwalten mittlerweile über 75 Milliarden US-Dollar, was das anhaltend starke Interesse institutioneller und privater Anleger unterstreicht. Die Einführung von SOL-ETFs passt damit perfekt in den Trend wachsender Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten.
Obwohl viele traditionelle Vermögensverwalter noch zögerlich agieren, bleibt die Nachfrage nach Krypto-Anlagen insgesamt hoch – vor allem bei Anlegern, die gezielt auf Diversifizierung setzen.
Parallel wächst das Angebot an Krypto-Produkten stetig: SO kamen in dieser Woche auch neue Anlageinstrumente für Hedera und Litecoin hinzu, was auf einen zunehmenden Wettbewerb hindeutet.
Analysten erwarten daher, dass Anleger künftig stärker auf breit gestreute Krypto-Portfolios setzen, um Einzelrisiken zu minimieren. Lies hier mehr zu unserer Solana-Prognose!
Staking als Renditetreiber und langfristiger Vorteil
Ein entscheidender Vorteil der Solana-ETFs liegt in der Möglichkeit des Stakings, das eine zusätzliche passive Ertragsquelle bietet. Laut Solana Compass liegt die durchschnittliche Staking-Rendite derzeit bei rund 5,73 Prozent pro Jahr!
Der Fonds Grayscale Solana Trust (GSOL) schüttet etwa 77 Prozent der Staking-Erträge an Anleger aus – ein Mechanismus, der neben Kursgewinnen einen weitere stabile Einnahmequelle schafft.
Analysten gehen davon aus, dass diese Kombination aus Renditepotenzial und wachsender Netzwerkakzeptanz Solana langfristig zu einem festen Bestandteil institutioneller Portfolios macht.
Prognosen zufolge könnten dadurch künftig bis zu 5 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Kapitalzuflüssen in Solana-Produkte fließen, was sich dementsprechend auch auf den SOL-Preis auswirken könnte.
Hier haben wir die besten Börsen mit Hebel für dich getestet!
Der SOL-Kurs hält sich „stabil“ über 180 US-Dollar
Ende September konnte Solana noch ein lokales Hoch bei 250 USD bilden, allerdings folgte in den nächsten zwei Wochen eine Konsolidierung, welche am 10.10. im Zuge des marktweiten Crashs ihren Höhepunkt erreichte.
Innerhalb weniger Stunden fiel der Kurs von 225 auf 175 US-Dollar, also rund 23 Prozent! Seitdem notiert Solana in einem seitwärts gerichteten Trendkanal zwischen 175 USD (blau) und 205 USD (orange), wobei der Kurs regelmäßig beide Bereiche anläuft.
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert SOL bei 188,63 US-Dollar, was einem leichten 24-Stunden-Anstieg von 0,7 Prozent und einem Rückgang von 1,33 Prozent auf 7-Tage-Basis entspricht. In den letzten 30 Tagen ist der Kurs sogar um über 14 Prozent gefallen.
Sollte Solana unter den blauen Widerstand fallen, sind Korrektur auf 160 USD wahrscheinlicher. Im Zuge einer Erholung über den 21-Tage-EMA, den dynamischen Widerstand (gelb) und den orangenen Widerstand könnte SOL neues Momentum aufnehmen und in Richtung 220 und 240 USD steigen. Erfahre hier, wie du Solana kaufen kannst!
next