Dogecoin steht zwischen Verkaufsdruck durch Wale und neuen Chancen durch einen ETF. Die Kursprognose reicht von 0,15 bis 1 USD.
Dogecoin sorgt erneut für Gesprächsstoff. Der Start eines eigenen ETFs in den USA, große Bewegungen von Walen und spannende technische Signale machen die Lage aufregend. Anleger fragen sich nun: Steht DOGE kurz vor einem weiteren Einbruch – oder vor der nächsten Rallye Richtung 1 USD?
Dogecoin ETF Start und erste Reaktionen
Dogecoin steht vor einem wichtigen Meilenstein: Der Rex-Osprey Dogecoin-ETF wird in Kürze in den USA gestartet. Damit erhalten institutionelle Investoren erstmals direkten Zugang zu den Kursbewegungen des Memecoins, was die Nachfrage langfristig erhöhen könnte. Trotz dieses Ereignisses bleibt die Stimmung im Markt gedämpft. Händler scheinen vorsichtig, viele warten zunächst die ersten Reaktionen auf den Handelsstart ab.
Die On-Chain-Daten deuten auf eine abnehmende Begeisterung hin. Große Wallets mit Beständen von mehr als 1 Million USD haben ihre DOGE-Mengen in der letzten Woche um rund 4 % reduziert. Dieser Rückgang signalisiert, dass nicht alle an die Rallye glauben. Vor allem die zurückhaltenden Wale verstärken die Skepsis vieler Trader.
Walaktivität und steigende Börsenreserven
Ein zweites wichtiges Signal kommt von den Börsenreserven. Diese sind auf 28 Milliarden DOGE angestiegen, was einem Plus von 12 % in nur einer Woche entspricht. Mehr Coins auf Handelsplattformen deuten darauf hin, dass viele Anleger ihre Bestände für den Verkauf vorbereiten. Damit wächst das Risiko, dass zusätzlicher Verkaufsdruck den Kurs weiter belastet.
Große Verkäufe durch Wale haben in der Vergangenheit oft starke Bewegungen ausgelöst. Sollte die Nachfrage nicht gleichzeitig steigen, könnten die Preise unter Druck geraten. Anleger müssen also mit kurzfristiger Unsicherheit rechnen, auch wenn langfristig positive Faktoren wie der ETF Hoffnung machen.
Lies auch: Dogecoin Prognose (DOGE): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030
Unterstützungs- und Widerstandszonen im Kurs
Der aktuelle Kurs bewegt sich um 0,26 USD. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 0,2583 USD. Fällt diese Marke, könnte Dogecoin auf 0,2018 USD absinken. Damit wäre das kurzfristige Bild klar bärisch und viele Trader würden auf noch tiefere Kurse spekulieren.
Auf der anderen Seite hoffen Bullen auf eine Rückeroberung der Marke von 0,30 USD. Ein Sprung über diesen Widerstand könnte ein Signal für eine neue Rallye sein. In diesem Szenario wären 0,45 USD das nächste Ziel, bevor langfristig sogar 1 USD wieder in den Blick rücken könnte.
Jetzt DOGE auf Best Wallet kaufen
Dogecoin Kurs Technische Indikatoren deuten Chancen an
Trotz des Drucks zeigen einige Indikatoren positive Signale. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 60 und bewegt sich damit im bullischen Bereich. Er zeigt, dass noch Raum für Aufwärtsbewegungen vorhanden ist, bevor eine Überhitzung droht. Auch der MACD-Indikator signalisiert steigendes Momentum durch das Kreuzen über die Signallinie.
Analysten wie XForce verweisen zudem auf den Bruch eines regionalen Hochs. Sie sehen darin die Grundlage für eine mögliche Rallye bis 1 USD. Das entspräche einem Anstieg von 300 % gegenüber den aktuellen Kursen. Allerdings warnen andere Stimmen vor Rückschlägen, besonders wenn die Marke von 0,30 USD nicht nachhaltig gehalten wird.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Ausblick: Dogecoin zwischen Risiko und Potenzial
Dogecoin steht also an einem Scheideweg. Auf der einen Seite belasten Verkäufe von Walen und steigende Börsenreserven den Kurs. Auf der anderen Seite könnten technische Signale und der Start des ETFs für einen starken Aufschwung sorgen. Kurzfristig müssen Anleger mit Schwankungen rechnen, da der Markt noch keine klare Richtung gefunden hat.
Langfristig bleibt die Marke von 1 USD ein emotionales und psychologisches Ziel. Sollte es Dogecoin gelingen, diese Zone zu erreichen, würde das neue Dynamik in den gesamten Kryptomarkt bringen. Bis dahin ist jedoch Vorsicht geboten, denn auch Rückschläge bis 0,15 USD sind nicht ausgeschlossen. Anleger sollten beide Szenarien im Blick behalten und ihre Strategie flexibel anpassen.
Elon Musk's lawyer Alex Spiro set to chair $200 million Dogecoin treasury – Fortunehttps://t.co/Jgkl5gWZgN
— Dogecoin (@dogecoin) August 29, 2025
Maxi Doge: Ein neuer Meme-Coin im Presale
Während Dogecoin weiterhin das 1-USD-Ziel im Blick hat, sorgt ein neuer Meme-Coin für Aufsehen: Maxi Doge ($MAXI). Das Projekt verbindet die Welt des Tradings mit Fitness-Kultur und stellt damit eine besondere Kombination dar. Werte wie Disziplin, Ausdauer und Ehrgeiz sollen durch das Design verkörpert werden. Die Community erhält so ein starkes Symbol, das sich von klassischen Meme-Coins abhebt.
Der Presale verläuft bereits erfolgreich: Über 2,26 Millionen USD wurden eingesammelt, bei einem Preis von 0,0002575 USD pro Token. In etwas mehr als einem Tag wird dieser Preis steigen. Maxi Doge ist ein ERC-20-Token mit festem Angebot, um langfristige Knappheit und Wert zu sichern. Zudem prüft das Team Cross-Chain-Brücken, um mehr Tradern den Zugang zu erleichtern und die Reichweite zu vergrößern.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Maxi Doge besser als das Original?
Könnte Maxi Doge die bessere Option sein? Während Dogecoin bereits eine enorme Marktkapitalisierung erreicht hat, bietet Maxi Doge noch viel Potenzial für Wachstum, da es sich noch in der Vorverkaufsphase befindet. Frühe Investoren könnten von einer ähnlichen Wertsteigerung profitieren, wie sie Dogecoin in seinen Anfangstagen erlebt hat. Bereits in der Vorverkaufsphase haben Investoren Maxi Doge-Token im Wert von über 350.000 Dollar erworben, was auf ein großes Interesse hindeutet.
Der Vorverkauf ist in verschiedenen Preisstufen organisiert, was frühe Käufer begünstigt, da sie bereits Buchgewinne realisieren können. Maxi Doge bietet eine Staking-Funktion mit einer dynamisch angepassten jährlichen Rendite, die derzeit bei über 700 Prozent liegt. Dies hat viele Investoren dazu veranlasst, ihre Tokens zu staken, was das verfügbare Angebot reduziert und eine Kurssteigerung wahrscheinlich macht. Analysten erwarten, dass der Kurs von Maxi Doge nach dem Launch um das 20- bis 30-fache steigen könnte, wodurch es sich einen Platz unter den größten Memecoins sichern könnte.
next