Dogecoin Cash Inc. setzt seine Hoffnungen auf Dogecoin und verbindet Cannabis, Meme-Coins und Blockchain in einem ungewöhnlichen Unternehmensmodell.
Kiffen und Dogecoin: Was passiert, wenn ein Cannabisunternehmen plötzlich auf Kryptowährungen setzt – und zwar nicht auf Bitcoin oder Ethereum, sondern auf Dogecoin? Dogecoin Cash Inc., einst unter dem Namen Cannabis Sativa bekannt, mischt nun nicht nur in der Telemedizin mit, sondern will auch im Kryptosektor Geschichte schreiben. Der wilde Ritt zwischen Joint und Blockchain beginnt – und wir schauen genau hin.
Von Cannabis zu Krypto: Ein Unternehmen wagt den Sprung
Dogecoin Cash Inc. war ursprünglich als Cannabis Sativa Inc. bekannt und widmete sich hauptsächlich der Telemedizin im Cannabisbereich. Doch im November vollzog das Unternehmen eine überraschende Kehrtwende: Es änderte seinen Namen und wandte sich der Welt der Kryptowährungen zu.
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Dogecoin Treasury Inc. will das Unternehmen eine neue Ära einläuten. Neben der Weiterentwicklung seiner bisherigen Geschäftsfelder soll nun der Meme-Coin Dogecoin eine zentrale Rolle im digitalen Wachstum spielen.
Dogecoin under 20 cents is free. pic.twitter.com/Rw0mFIPWdg
— K A L E O (@CryptoKaleo) July 1, 2025
Dogecoin Treasury: Ein Schatz mit ungewissem Wert
Die neue Tochtergesellschaft Dogecoin Treasury Inc. (DTI) soll eine Dogecoin-Treasury aufbauen und verwalten. Ziel ist es, eigene Projekte rund um DOGE zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Laut Unternehmensangaben soll dies durch die Schaffung eines sogenannten „Dogecoin Protocol“ geschehen. Diese technische Struktur soll alle DOGE-Initiativen bündeln und ordnen. Konkrete Produkte oder Funktionen wurden allerdings noch nicht angekündigt.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Große Pläne – wenig Klarheit für Dogecoin
Was genau Dogecoin Cash Inc. mit dem Dogecoin Protocol plant, bleibt bislang im Nebel. Eine offizielle Stellungnahme zu Details wurde verweigert, stattdessen verweist das Unternehmen auf seine ursprüngliche Ankündigung.
Dort heißt es lediglich, dass man sich in der Entwicklungsphase befinde und keine Garantie über Fertigstellung, Funktionen oder Veröffentlichungstermine geben könne. Das lässt viel Raum für Spekulationen – sowohl bei Investoren als auch bei Krypto-Enthusiasten.
Make dogecoin funny again pic.twitter.com/E6sJHj3le6
— Federico Standard (@federic60884985) June 28, 2025
Vom Abklatsch zum echten Memecoin
Interessant ist, dass Dogecoin Cash Inc. ursprünglich auf eine andere Kryptowährung setzte – Dogecoin Cash (DOG), ein Abklatsch des echten DOGE auf der BNB Chain. Das Unternehmen soll davon über 2 Milliarden Tokens im Wert von rund 6 Millionen Dollar gekauft haben.
Mit dem Schritt zur echten DOGE setzt man nun auf das Original, das zwar seit seinem Hype 2021 stark an Wert verloren hat, aber weiterhin eine große Community besitzt. Der Strategiewechsel zeigt, dass das Unternehmen ernsthaft auf Krypto setzen will.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Einzigartig, aber nicht allein: Dogecoin
Dogecoin Cash Inc. ist nicht das einzige börsennotierte Unternehmen, das Dogecoin in seine Strategie integriert. Auch Firmen wie Spirit Blockchain Capital und Neptune Digital Assets nutzen DOGE als Bestandteil ihrer digitalen Schatzkammern.
Doch das Besondere an Dogecoin Cash Inc. ist die Kombination aus Cannabis, Telemedizin und Krypto. Diese Mischung ist bisher einzigartig auf dem Markt – und könnte sich entweder als mutiger Coup oder als teures Abenteuer herausstellen.
The Dogecoin community is HUGE – a sleeping giant. Most are idle, holding passively. But if we give them a reason to awaken, to believe, and to act… there’s no force on Earth that can stop what comes next. pic.twitter.com/ULVftgVIVL
— Jordan (@MyDogeCEO) June 14, 2025
Marktzahlen und Risiken für Dogecoin Cash Inc.
Die Aktie von Dogecoin Cash Inc. (Ticker: DOGP) wird derzeit over-the-counter gehandelt und verzeichnete zuletzt ein Minus von 2 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwas über 4 Millionen US-Dollar – ein relativ kleiner Wert im Vergleich zu etablierten Playern.
Auch Dogecoin selbst schwächelt: Mit einem aktuellen Kurs von etwa 0,158 US-Dollar liegt die Währung mehr als 78 % unter ihrem Allzeithoch aus dem Jahr 2021. Anleger sollten sich der hohen Volatilität bewusst sein, bevor sie auf diesen Trend aufspringen.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Zwischen Innovation und Spekulation
Dogecoin Cash Inc. ist ein spannendes Beispiel dafür, wie traditionelle Branchen neue Wege suchen. Die Verbindung von Cannabis, Telemedizin und Kryptowährungen ist unkonventionell, aber nicht ohne Chancen.
Doch genauso groß wie die Chancen sind auch die Risiken. Wer hier investiert, braucht einen langen Atem – und einen starken Magen. Ob die Firma mit DOGE wirklich durchstartet oder sich nur am Hype bedient, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Snorter Bot: Fortschrittliche Technologie und Marktchancen
Der Snorter Bot überzeugt durch seine fortschrittliche Technologie und seine Funktionsweise. Er ermöglicht extrem schnelle Transaktionen und schützt Nutzer vor MEV-Angriffen, insbesondere vor Sandwich-Angriffen. Der Bot kann komplexe Orders wie Limit, Stop-Loss und Sniping in Sekunden über Telegram ausführen. Die offizielle Website hebt hervor, dass Snorter die niedrigsten Gebühren auf Solana bietet, exklusiven Zugang zu neuen Token hat und die schnellste Ausführung garantiert.
Der weltweite Markt für Krypto-Trading-Bots wird auf über 40 Mrd. USD geschätzt (2024) und könnte bis 2033 auf rund 150 Mrd. USD steigen. Snorter steht an der Schnittstelle zwischen diesem wachsenden Markt und profitiert dank einzigartigem Marketing gleichzeitig vom aktuellen Meme-Coin-Trend. Die markante Aardvark-Marke „Snort“ macht das Projekt sichtbar und kann dank Social-Media-Reichweite starke Nachfrage auslösen.
SNORT Tokenomics und Presale-Erfolge
Das Tokenomics-Modell von Snorter ist darauf ausgelegt, Investoren durch verschiedene Anreize zu gewinnen. Mit einem maximalen Angebot von 500 Millionen SNORT Token werden 300 Millionen Token (60 %) für den SNORT Presale verwendet. Weitere Zuteilungen sind im Whitepaper und Presale-Plan festgelegt, z.B. für Entwicklung, Marketing und Börsenliquidität.
Ein geringes zirkulierendes Angebot kann bei hoher Nachfrage den Preis stützen. Hohe Staking-Renditen (anfänglich über 1000 % APY) und Transaktionsrabatte bieten starke Halteanreize für Investoren. Die erste Presale-Phase verzeichnete einen sehr erfolgreichen Start mit über 190.000 USD an Kapital in wenigen Tagen. Viele frühe Investoren wurden durch das günstige Einstiegsniveau und die Marketingkampagne angelockt. Da früh investierte Token im Presale gebunden sind, steht für Phase 1 noch Liquidität im Contract.
next