Ethereum Treasuries im Aufwind: Standard Chartered sieht klare Vorteile gegenüber Bitcoin

Updated 8 Stunden ago by · 5 Min. read

Ethereum-Treasuries bieten dank Staking-Yields eine nachhaltigere Basis als Bitcoin. BitMine wächst rasant und dominiert die Konkurrenz.

Ethereum gewinnt im Wettbewerb der Krypto-Treasuries zunehmend an Bedeutung. Analysten von Standard Chartered sehen klare Vorteile bei Nachhaltigkeit und Rendite. Besonders BitMine sticht mit beeindruckenden Beständen hervor.

Ethereum im Vorteil laut Standard Chartered

Ethereum-Treasuries stehen im Fokus der Analysten von Standard Chartered. Geoff Kendrick, globaler Leiter der digitalen Vermögensforschung, erklärt, dass Unternehmen mit Ethereum-Beständen langfristig die besten Chancen auf Erfolg haben. Der Grund liegt in den Staking-Yields, die eine laufende Rendite ermöglichen und so die Stabilität der Bestände erhöhen. Im Vergleich dazu fehlt Bitcoin dieser Mechanismus, was zu geringerer Nachhaltigkeit führen kann.

Kendrick betont, dass die Marktbewertung von Treasury-Unternehmen stark von ihrer Fähigkeit abhängt, ihre Bestände rentabel einzusetzen. Nur wenn das Verhältnis von Marktwert zu Nettovermögen über eins liegt, können Unternehmen dauerhaft investieren. Mit 3,1 % aller ETH in Händen von Treasury-Firmen hat Ethereum einen klaren Hebel auf den Marktpreis. Bitcoin-Treasuries halten zwar mehr Volumen, doch ihnen fehlt der Vorteil der Ertragsgenerierung.

BitMine setzt neue Maßstäbe für Ethereum

Besonders BitMine sorgt derzeit für Schlagzeilen. Das Unternehmen verkündete, dass sein Ethereum-Treasury auf 2,15 Millionen ETH angewachsen ist. Umgerechnet entspricht dies einem Wert von rund 9,7 Milliarden US-Dollar. Damit übertrifft BitMine den Konkurrenten SharpLink deutlich, der aktuell etwa 837.000 ETH in seinen Büchern führt. Die Dominanz von BitMine am Markt scheint sich dadurch weiter zu festigen.

Analysten sehen in diesem Vorsprung einen klaren Wettbewerbsvorteil. Je größer die Bestände, desto stabiler die Position im Markt. Hinzu kommt, dass BitMine nicht an die Nasdaq gebunden ist und seine Strategie bereits von den Aktionären abgesegnet wurde. Diese Unabhängigkeit könnte in den kommenden Jahren entscheidend sein. SharpLink hingegen hat weniger Flexibilität und könnte langfristig an Boden verlieren.


Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps


Nachhaltigkeit durch Staking-Yields

Ein wesentlicher Vorteil für Ethereum-Treasuries liegt im Staking. Unternehmen wie BitMine können ihre Bestände einsetzen und dadurch laufende Renditen erzielen. Diese Erträge erhöhen den Marktwert und sichern die Fähigkeit, weitere Assets zu kaufen. Analyst Tom Lee von BitMine schätzt, dass Staking allein 0,6 Punkte zum Marktwert von Ethereum-Treasuries beiträgt. Damit wird ein nachhaltiges Wachstum unterstützt.

Bitcoin bietet diese Möglichkeit nicht. Hier hängt die Stabilität fast ausschließlich vom Marktpreis ab. Ethereum hingegen kann durch Staking Erträge generieren, selbst wenn der Preis kurzfristig schwankt. Dies sorgt für mehr Planungssicherheit bei Treasury-Firmen. Experten gehen daher davon aus, dass Ethereum-Treasuries auch bei Marktunsicherheiten stabiler bleiben werden.

Die Rolle der Märkte und Investoren

Neben den Zahlen spielt auch das Vertrauen der Investoren eine zentrale Rolle. Auf der Plattform Myriad, einer Prognosebörse, setzen 90 % der Nutzer auf BitMine als klaren Gewinner gegenüber SharpLink. Diese Einschätzung hat sich seit dem Start der Umfrage kaum verändert. Anleger sehen in der Größe und Stabilität der Bestände den entscheidenden Erfolgsfaktor.

Darüber hinaus betrachten viele Investoren die Unabhängigkeit von Regulierungen wie der Nasdaq als Vorteil. Sollte es zu strengeren Auflagen für Krypto-Treasuries kommen, wären Unternehmen wie BitMine deutlich flexibler. Damit verstärkt sich die Wahrnehmung, dass Ethereum-Treasuries eine sicherere Wahl darstellen. Die hohe Zustimmung aus der Community könnte die Entwicklung zusätzlich befeuern.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Ethereum Kurs und Marktdynamik

Der aktuelle Ethereum-Kurs liegt bei 4.491 US-Dollar. Zwar verlor ETH in den letzten 24 Stunden rund drei Prozent, doch im Wochenvergleich steht ein Plus von drei Prozent. Auch über die letzten 30 Tage konnte Ethereum leicht zulegen. Dies deutet darauf hin, dass kurzfristige Rückgänge die langfristige Aufwärtsdynamik nicht bremsen.

Marktbeobachter sehen die Entwicklung der Treasuries als wichtigen Einflussfaktor für den Kurs. Je mehr Unternehmen wie BitMine und SharpLink Ethereum akkumulieren, desto stärker wirkt sich dies auf das Angebot aus. Mit steigender Nachfrage und begrenztem Angebot könnte der Preis mittel- bis langfristig weiter steigen. Ethereum bleibt damit eine der spannendsten Kryptowährungen im aktuellen Marktumfeld.

Jetzt ETH bei Best Wallet kaufen

Ausblick für Ethereum Investoren und Unternehmen

Für Investoren stellt sich die Frage, wie sie am stärksten von dieser Entwicklung profitieren können. Der Erfolg von Ethereum-Treasuries könnte ein Signal sein, die eigenen Portfolios stärker auf ETH auszurichten. Auch institutionelle Anleger, die bislang vor allem auf Bitcoin setzten, dürften die Chancen von Ethereum neu bewerten. Staking und stabile Treasury-Modelle bieten eine zusätzliche Sicherheit, die im volatilen Kryptomarkt entscheidend ist.

Unternehmen wiederum können durch kluge Treasury-Strategien ihre Marktposition stärken. Besonders wichtig ist es, ein Gleichgewicht zwischen Beständen, Renditen und Flexibilität zu finden. Wer sich frühzeitig in Ethereum positioniert, könnte in den kommenden Jahren zu den größten Profiteuren gehören. Experten sehen in diesem Trend einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt.

Wer hingegen möglichst schnell hohe Renditen erzielen möchte, sollte auf risikoreichere Kryptowährungen oder neue Coins setzen. Gerade in diesem Zusammenhang setzen immer mehr Trader auf Telegram-Bots wie den Snorter Bot, der über einen Sniper-Modus verfügt und sogar beim Management der eigenen On-Chain-Token hilft.

Copy Trading, Staking Yields und viele weitere Funktionen: Snorter überzeugt mit Vielfalt

Wie groß die Nachfrage nach modernen Telegram-Bots mit umfangreichen Features ist, zeigt ein Blick auf den Vorverkauf des Snorter-Projekts: Innerhalb weniger Wochen wurden bereits über 3,67 Millionen US-Dollar in der laufenden Finanzierungsrunde gesammelt. Dabei überzeugt der Snorter Bot mit einer ganzen Reihe von Funktionen: Ein Sniper-Modus, der sogar automatisiert werden kann, eine Unterstützung beim Spot-Handel oder Hilfe beim Management der eigenen On-Chain-Token sind selbst ohne Investition zugänglich.

SNORT-Anleger erhalten darüber hinaus Zugriff auf einige Premium-Funktionen, zu denen das Copy-Trading, geringere Gebühren, Community Rewards und Staking Yields zählen. Praktisch sind außerdem die Sicherheitshilfen, die schon in der Closed-Beta-Phase mit einer Erfolgsquote von 85 Prozent vor Rug-Pull-Projekten warnen konnten.

Jetzt direkt zu Snorter

Share:

Related Articles

Beste Bitcoin Alternativen 2025 – Die spannendsten Krypto-Chancen

By September 16th, 2025

2025 könnten neue und etablierte Altcoins Bitcoin Konkurrenz machen. Von Blue Chip Coins bis hin zu innovativen Newcomern – hier sind die spannendsten Optionen.

SEC, Gemini Trust erzielen Einigung im Streit um Krypto-Kredite

By September 16th, 2025

Die Schlagzeile, die im gesamten Digital-Asset-Bereich Aufmerksamkeit erregt? SEC, Gemini Trust erzielen eine Einigung im Streit um Krypto-Kredite. Fast drei Jahre nach der ursprünglichen Beschwerde sagen die U.S. Securities and Exchange Commission und Gemini Trust Co., dass sie eine „grundsätzliche Einigung“ im Verfahren der Aufsichtsbehörde erzielt haben.

Dogecoin Prognose: Kann DOGE durch ETF und Institutionen auf 1,70 USD steigen?

By September 16th, 2025

Dogecoin gewinnt neue Stärke durch institutionelles Interesse und ETF-Hoffnungen. Experten sehen Potenzial für eine Rallye bis 1,70 USD.

Exit mobile version