Krypto News: Rallye der Memecoins: So stark steigen PENGU, WIF und Fartcoin

Updated on Juli 11, 2025 at 5:14 pm UTC by · 4 mins read

Bitcoin auf Rekordhoch bringt Meme Coins zurück ins Rampenlicht – mit PENGU und DOGE an der Spitze einer neuen Rallye.

Der Krypto-Markt erlebt erneut eine spektakuläre Phase – und diesmal stehen Memecoins im Rampenlicht. Während Bitcoin neue Rekorde knackt, schießen Dogecoin, PENGU und weitere spaßige Token in die Höhe. Was steckt hinter der neuen Euphorie rund um digitale Spaßwährungen?

Bitcoin auf Rekordjagd – Krypto und Memecoins folgen

Bitcoin hat am Donnerstag die Marke von 113.000 US-Dollar durchbrochen. Damit wurde ein neues Allzeithoch erreicht, das für Euphorie an den Krypto-Märkten sorgt. Während viele Investoren in BTC und Ethereum langfristige Stabilität sehen, erlebte eine ganz andere Kategorie von Kryptowährungen eine ungeahnte Renaissance: Memecoins.

Besonders auffällig war dabei der Anstieg von Dogecoin, PENGU und Fartcoin. Diese spaßgetriebenen Coins erlebten in den letzten 24 Stunden teils zweistellige Kursgewinne. Die Bewegung lässt vermuten, dass eine neue Hype-Phase begonnen haben könnte.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

PENGU führt das Meme-Rennen an

Mit einem Tagesplus von 29 % stahl PENGU allen anderen Coins die Show. Der Token, der aus dem Solana-basierten Pudgy Penguins-Ökosystem stammt, notierte zuletzt bei 0,019 US-Dollar. Damit war er der größte Gewinner unter den Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Die starke Performance zieht offenbar neue Anleger an. PENGU profitiert zusätzlich vom aktuellen Trend hin zu bildbasierten, niedlichen Meme-Figuren – ein wiederkehrendes Erfolgsrezept in dieser Nische.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Solana Memecoins im Aufwind

Neben PENGU legen auch weitere Solana-Meme-Coins deutlich zu. Dogwifhat (WIF) stieg um 14 % auf 1,01 US-Dollar. Auch BONK, ein weiterer Solana-Vertreter, konnte um rund 13 % zulegen und erreichte 0,0000228 US-Dollar.

Fartcoin, der sich selbst nicht ganz ernst nimmt, verbuchte ein Plus von 12,5 % auf 1,21 US-Dollar. Das zeigt, dass die Marktteilnehmer derzeit wieder verstärkt auf humorvolle Coins setzen.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Krypto-Neulinge sorgen für Dynamik

Auch weniger bekannte Coins wie Moo Deng (MOODENG) machen Schlagzeilen. Das Projekt, benannt nach einem Zwergflusspferd, legte zum Geburtstag des namensgebenden Tieres um 13 % auf 0,209 US-Dollar zu. Letzte Woche war der Kurs bereits um 30 % gestiegen.

Dazu kommen Neuzugänge wie NEIRO und FWOG, die mit 12 % bzw. 18 % Zuwachs ebenfalls stark performten. Beide profitieren vom allgemeinen Hype, obwohl ihre Marktkapitalisierung noch vergleichsweise niedrig ist.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Peanut, Popcat & Co.: Alte Bekannte Krypto kehren zurück

Auch ältere Solana-Tokens erleben ein Comeback. Peanut the Squirrel (PNUT) stieg um 22 %, Popcat (POPCAT) um 16 %. Beide waren in der Vergangenheit beliebte Memecoins, verloren aber zwischenzeitlich an Bedeutung.

Jetzt kehren sie mit neuem Schwung zurück. Vor allem Community-Aktionen und soziale Medien befeuern den Hype und ziehen neue Trader an. Einige Experten sehen darin ein Zeichen für eine erneute Meme-Rallye in diesem Zyklus.

Ethereum-Meme-Token mit Potenzial

SPX6900, ein Ethereum-basierter Meme Coin mit dem Ziel, die Marktkapitalisierung des S&P 500 zu übertreffen, verzeichnete einen Anstieg von rund 5 % auf 1,54 US-Dollar. Zwar ist das Ziel noch fern, aber die Dynamik spricht für sich.

Der Token liegt aktuell 11 % unter seinem Allzeithoch, aber technische Indikatoren zeigen bullische Tendenzen. Whale-Käufe könnten in den letzten Tagen eine Rolle beim Aufwärtstrend gespielt haben. Analysten sehen kurzfristig weiteres Potenzial.

Memecoins und Krypto: Spaß mit Risiko

Memecoins sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch extrem volatil. Ihr Erfolg basiert oft auf Trends, viralen Wellen und Community-Hypes. Einige wenige schaffen es langfristig zu bestehen, die meisten jedoch verschwinden schnell wieder.

Wer investiert, sollte sich der Risiken bewusst sein. Dennoch: Die Möglichkeit, aus kleinen Beträgen hohe Gewinne zu erzielen, bleibt ein verlockender Aspekt – besonders in bullischen Marktphasen wie aktuell.

Trading-Volumen zeigt wachsendes Anlegerinteresse

Die starken Kursbewegungen spiegeln sich auch im Handelsvolumen wider. Über 4,5 Milliarden US-Dollar wurden allein in den letzten 24 Stunden mit Dogecoin, PENGU und WIF umgesetzt. Diese enorme Aktivität zeigt, dass Meme Coins derzeit verstärkt in den Fokus von Tradern und spekulativen Investoren rücken.

Auch kleinere Projekte verzeichnen steigende Umsätze, was auf eine breitere Marktbewegung hindeutet. Experten sehen darin ein Signal für einen möglichen längeren Aufwärtstrend, falls sich die Dynamik fortsetzt.

Community-Getriebener Hype als Kurstreiber

Ein entscheidender Faktor für den aktuellen Anstieg der Meme Coins ist die Kraft ihrer Communities. Über Plattformen wie X (ehemals Twitter), Reddit und Telegram verbreiten sich Memes, Insider-Witze und Kaufaufrufe rasant. Besonders bei Coins wie WIF, PENGU und BONK sorgen kreative Kampagnen und virale Trends für neue Aufmerksamkeit.

Diese soziale Dynamik ist oft ausschlaggebender als klassische Fundamentaldaten. Wer es schafft, genug Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, kann auch mit einem kleinen Projekt große Kursgewinne erzielen – zumindest kurzfristig.

Share:

Related Articles

Animoca Brands schließt Partnerschaft mit DDC Enterprise, um Bitcoin-Schatz von 100 Millionen US-Dollar zu nutzen

By Juli 13th, 2025

Animoca Brands geht eine Partnerschaft mit DDC Enterprise ein und prägt damit den Trend zur Krypto-Schatzstrategie für Unternehmen.
„Jetzt, mit dieser Partnerschaft, markiert es eine neue Ära, in der digitale Vermögenswerte nicht nur gehalten, sondern tatsächlich aktiv verwaltet werden, um Erträge und Innovation zu erzielen.“

In diesem Blog bespreche ich die zehn wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Partnerschaft und was sie jeweils für die beteiligten Unternehmen bedeutet – sowie meine persönliche Einschätzung darüber, wie all dies das Management von Unternehmensschätzen im Kryptozeitalter transformieren könnte.

Gesetze oder Gefährdung? Warum die Demokraten Krypto blockieren wollen

By Juli 12th, 2025

US-Demokraten bekämpfen Krypto-Gesetze mit einem Showdown in Washington: „Anti-Krypto-Korruptionswoche“! Die Initiative, die von Abgeordneter Maxine Waters und Stephen Lynch ins Leben gerufen wurde, soll drei zentrale Krypto-Gesetzentwürfe der Republikaner stoppen – den GENIUS Act (das umfassende Großanalyse-Reformgesetz für die ausstehende CCAR im August und die Behandlung von Renditeabweichungen), den CLARITY Act sowie das Gesetz gegen einen Überwachungsstaat durch eine CBDC („Anti-CBDC Surveillance State bill“).

Anti-Krypto-Krieg in Washington? Die Wahrheit hinter den Milliarden

By Juli 12th, 2025

Ein Meilenstein für die Entwicklung digitaler Vermögenswerte: US-Bitcoin-ETFs verzeichnen erstmals zwei aufeinanderfolgende Zuflüsse von je 1 Milliarde US-Dollar. Dies ist kein gewöhnlicher Meilenstein, sondern ein Donnerschlag, der auf institutionelles Vertrauen, den FOMO-Effekt im Privatkundenbereich und sich verändernde Marktdynamiken hinweist. In diesem Artikel werde ich die Zahlen, die treibenden Faktoren und die Auswirkungen auf Ihr Portfolio aufschlüsseln – mit einer Mischung aus präziser Analyse und praktischen Erkenntnissen, die Sie sofort anwenden können.

Exit mobile version