Während der Kryptomarkt eine der heftigsten Korrekturphasen des Jahres durchläuft, setzt ARK Invest ein starkes Signal: Statt Risiko abzubauen, erhöht der Vermögensverwalter seine Positionen gezielt und im großen Stil. Mit hohen Investitionen in Coinbase, Circle und etwa Bullish nutzt ARK die Schwächephase konsequent zur Reakkumulation. Parallel dazu zeigen ausgewählte Altcoins trotz Marktdruck bemerkenswerte Stärke, während einige Presales mit hohem, aber riskantem Renditepotenzial locken.
ARK Invest nutzt die marktweise Korrektur zur gezielten Reakkumulation
Während Bitcoin und Krypto ins Bodenlose fallen und Anleger teilweise massive Panik aufweisen, nutzen einige Akteure die aktuelle Marktphase zur gezielten Akkumulation.
In dem Sinne hat der Vermögensverwalter Ark Invest gestern seine Bestände an Krypto-orientierten Anlagen erneut deutlich erhöht:
Laut der aktuellen Handelseinreichung des Unternehmens kauften der ARK Innovation ETF und der ARK Fintech Innovation ETF zusammen Coinbase-Aktien im Wert von drei Millionen US-Dollar sowie Circle-Anteile im Umfang von 3,1 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus erwarb der ARK Fintech Innovation ETF weitere 1,1 Millionen US-Dollar an Bullish-Anteilen (Exchange und Bitcoin-Treasury mit dem Ticker BLSH) – eine Aktivität, die sich in eine Serie aggressiver Zukäufe einreiht:
Bereits am Montag hatte Ark Invest seine Exposure gegenüber Bullish um 10,2 Millionen US-Dollar ausgeweitet.
In der Vorwoche kamen weitere Käufe hinzu, darunter 7,28 Millionen US-Dollar in Bullish, rund 15,6 Millionen US-Dollar in den Stablecoin-Emittenten Circle sowie 8,86 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-Miner bzw. Ethereum-Treasury-Holder BitMine.
Bemerkenswert ist das Timing dieser Investitionen, da sich die gesamte Branche gerade in einer deutlichen Korrekturphase befindet:
Die Coinbase-Aktie (COIN) ist in den vergangenen drei Monaten um etwa 16 Prozent gefallen, das erst 2025 eingeführte Pendant von Circle (CRCL) liegt fast 50 Prozent im Minus und Bullish verlor rund 42 Prozent an Wert.
Während viele Marktteilnehmer Risiko reduzieren, signalisiert Ark Invest mit seiner antizyklischen Strategie klaren langfristigen Optimismus gegenüber der Krypto-Industrie.
Fakt ist, dass Cathie Wood bereits in der Vergangenheit Korrekturen am Markt genutzt hat, um nachzukaufen. Einigen Händlern geben die wiederholten ARK-Zukäufe nun neuen Optimismus! Lies hier unsere Bitcoin-Prognose!
Diese Altcoins performen gerade besser als der Gesamtmarkt
Trotz der harten Korrektur in den letzten Wochen konnten einige Altcoins dennoch gut performen. Im Folgenden schauen wir auf aktuelle Top-Performen sowie Presales, die zwar hohes Risiko, aber potenziell auch massive Renditen versprechen:
Zcash: Die Kursrallye will einfach kein Ende finden!
Während Bitcoin lediglich pseudonym ist und sämtliche Transaktionen, also Beträge, Absender- und Empfängeradressen, öffentlich auf der Blockchain sichtbar sind, widmen sich Projekte wie Dash und Zcash dem Thema Datenschutz.
Daten von CoinMarketCap zeigen, dass die „OG-Kryptowährungen“ zuletzt erstaunliche Kursentwicklungen hinlegten, wobei Zcash seinen Lauf Ende September bei 52 US-Dollar startete und innerhalb von 6 Wochen auf derzeit 623 USD stieg, und das trotz der harten Marktbedingungen!
Auch Dash startete Ende September eine Erholungsrallye bei 20 USD und notiert gerade bei 77 US-Dollar, nachdem der Altcoin vor zwei Wochen noch bei 121 US-Dollar stand. Hier kannst du über über besten Wallets ohne Verifzierung lesen!
Starknet: Ein neues Projekt steigt zum Top-Performer der Woche auf
Maxi Doge: Neues Doge-Meme mit aggressivem Marketing
Maxi Doge zählt bereits jetzt zu den besten Memecoins am Markt. Das Projekt verbindet das klassische Meme-Feeling mit einer ordentlichen Portion Koffein und Trading-Action – und richtet sich damit klar an risikofreudige Anleger.
Mit Hebeln bis zu 100x, wöchentlichen Trading-Wettbewerben und einem unverwechselbaren Degen-Humor setzt Maxi Doge auf Dynamik und Community-Engagement. Der Presale zeigt bereits, wie groß das Interesse ist:
Knapp 3,9 Millionen US-Dollar wurden im MAXI Presale bislang eingesammelt. Damit positioniert sich Maxi Doge als ein sehr vielversprechender Next-Gen-Memecoin, der Unterhaltung, Spekulation und Social-Hype geschickt miteinander kombiniert.
pepenode: Der Memecoin eines Memecoins
Pepenode will mehr sein als nur ein weiterer Memecoin. Das Projekt setzt auf eine dezentrale Plattform, die die Stärke der Pepe-Community mit realen Anwendungen verbindet.
Geplant sind Tools für Memecoin-Launches, ein eigenes Launchpad sowie Governance-Funktionen, die Anlegern echte Mitbestimmung am Werdegang des Meme-Projekts ermöglichen.
Im Presale konnte pepenode bereits mehrere Millionen US-Dollar einsammeln – ein Hinweis auf das große Interesse innerhalb der Krypto-Szene. Der native PEPE-Token dient als Treibstoff für Gebühren, Staking und Governance.
Besonders spannend: Durch Staking-Rewards über 649 Prozent APY möchte pepenode frühe Investoren langfristig binden, während der reduzierte Supply für eine Angebotsverknappung sorgen könnte.
next