Binance ist bekannt dafür regelmäßig neue Coins zu listen. In 2025 kamen gleich mehrere spannende Projekte neu hinzu, darunter Boundless (ZKC), Avantis (AVNT), Holoworld AI (HOLO), Pump.fun (PUMP) und Linea (LINEA).
Wir schauen uns die neuen Projekte an und welche Coins schon bald auf Binance gelisted werden könnten. Es gibt einige vielversprechende Kanditaten die aktuell noch under dem Radar sind.
🎯Jetzt investieren, solange die Coins noch unter dem Radar sind
Neusten Coins auf Binance 2025
- Boundless (ZKC) – Dieses Projekt verfolgt das Ziel, eine universelle Zero-Knowledge-Infrastruktur zu schaffen. Mit dem Start seines Mainnets und der anschließenden Listung auf Binance setzt Boundless ein klares Zeichen für technologische Ambitionen im Bereich Datenschutz und Skalierung.
- Avantis (AVNT) – Eine dezentrale Perpetuals-Börse, die den Derivatehandel auf der Blockchain revolutionieren will.
- Holoworld AI (HOLO) – Ein kreativer Mix aus Marktplatz, künstlicher Intelligenz und sozialer Plattform, gebaut auf der Solana-Blockchain. HOLO wurde 2025 mit einem Seed-Tag eingeführt.
- Pump.fun (PUMP) – Ein frischer, verspielter Meme-Coin, der sich an Dogecoin orientiert, allerdings mit eigenem Charme und Solana-Support. Nach seiner Listung, sorgte Pump.fun direkt zum Handelsstart für Gesprächsstoff in der Community.
- Linea (LINEA) – Als Layer-2-Netzwerk mit zkEVM-Technologie von ConsenSys bringt Linea Ethereum-Skalierung auf ein neues Level.
Neue Coins, die bald auf Binance aufgelistet sein könnten – Liste
Mehrere vielversprechende Projekte gelten aktuell als heiße Anwärter für ein Binance-Listing. Wir haben dies genau im Blick. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten:
- Bitcoin Hyper (HYPER) – Als erstes echtes Layer-2-Protokoll für Bitcoin bringt HYPER skalierbare Smart Contracts ins BTC-Ökosystem, und das über die Solana Virtual Machine. $HYPER ist einer der Top-Kandidaten für ein neues Binance-Listing, denn das Projekt ermöglicht dApps und DeFi auf Basis von Bitcoin.
- Maxi Doge (MAXI) – Ein humorvoller Meme-Coin mit Biss: Maxi Doge kombiniert Dogecoin-Spirit mit Hebel-Trading-Elementen und richtet sich an eine wachsende, Social-Media-affine Community. Sofern die Community weiter wächst, könnte ein Binance-Listing realistisch sein.
- Pepenode (PEPENODE) – Dieses Projekt hebt Meme-Coin-Gamification auf ein neues Level. Nutzer betreiben virtuelle Mining-Rigs und werden in bekannten Meme-Tokens belohnt, ganz ohne Vesting. Die extremen Staking-Renditen von bis zu 970 % APY machen PEPENODE für viele Krypto-Fans zum Favoriten. Ein Listing bei Binance? Durchaus im Bereich des Möglichen.
- Snorter (SNORT) – Snorter ist ein auf Solana und Ethereum basierender Bot-Token, der blitzschnelles Sniping in Telegram-Gruppen ermöglicht. SNORT hat über 4 Mio. US-Dollar im Presale eingesammelt. Ein Binance-Listing scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.[/su_list]

Übersicht der neuen Coins auf Binance
Mit dem starken Wachstum von Krypto-Presales und Meme-Coins richtet sich der Blick vieler Anleger auf potenzielle Binance-Listings. Doch nicht jedes Projekt ist gleich vielversprechend.
#1 Bitcoin Hyper (HYPER)
Das Projekt setzt auf die Solana Virtual Machine (SVM), um schnelle, günstige Smart Contracts ins Bitcoin-Ökosystem zu bringen – ein narratives “Infra”-Thema, das Börsen wegen potenziell hohen Handelsvolumina mögen.
Die Presale-Zahlen deuten auf frühe Liquidität und starke Community-Traktion hin. Zusätzlich locken Storylines wie ein BTC-Bridge/DeFi-Stack Entwickler und Trader gleichermaßen an – gute Zutaten HYPER bald als einen von Binance neuen Coins zu sehen.

Vorteile 🟢
- Smart Contracts erstmals direkt auf Bitcoin
- Hohe Transaktionsgeschwindigkeit dank Solana-Architektur
- Starkes Presale-Interesse von Early-Adoptern
Nachteile 🔴
- Bisher kein Handel, daher keine Marktvalidierung
- Viele etablierte Konkurrenten im Layer-2-Bereich
- Technisch ambitioniert, aber operativ ungetestet
Kategorie |
Details |
📅 Projekt gestartet |
Mai 2025 (Presale) |
💵 Zahlungsmethoden zum Kauf |
ETH, USDT, USDC |
🔗 Blockchain |
Solana (SVM) |
🪙 Aktueller Preis |
0,013095 USD |
⌛ Projektende |
vorauss. Q4 2025 (TGE) |
Nächste Preiserhöhung:
Countdown wird geladen...
#2 Maxi Doge (MAXI)
Meme-Coins mit starker Viralität generieren oft überdurchschnittliches Trading-Interesse – MAXI meldet im Presale aktuell ~3,6 Mio. $ und positioniert sich mit polarisierender Markenführung.
Laut PR-Berichten verweist das Team auf zwei Smart-Contract-Audits (SolidProof, Coinsult), was Börsen bei der Risikoabwägung hilft. Die aktiv wachsenden Socials und ein klarer “viraler” Auftritt sprechen für kurzfristig hohes Volumen zum Launch.

Vorteile 🟢
- Polarisierender Meme-Faktor mit viraler Power
- Cross-Chain-Pläne erhöhen Reichweite
- Niedriger Einstiegspreis für breite Zielgruppe
Nachteile 🔴
- Starke Kursschwankungen
- Kleine Marktkapitalisierung = höheres Risiko
Kategorie |
Details |
📅 Projekt gestartet |
Juli 2025 (Presale) |
💵 Zahlungsmethoden zum Kauf |
ETH, BNB, USDC, USDT, Kreditkarte |
🔗 Blockchain |
Ethereum |
🪙 Aktueller Preis |
0,000261 USD |
⌛ Projektende |
vorauss. Q3–Q4 2025 |
Nächste Preiserhöhung:
Countdown wird geladen...
#3 PepeNode (PEPENODE)
Der „Mine-to-Earn“-GameFi-Ansatz plus Staking (beworben mit ~800–848 % APY) sorgt für kontinuierliche On-Chain-Aktivität – genau die Art von Nutzung, die frühe Listings attraktiv macht.
Als Meme-Coin mit Spielfaktor und Burn-Mechaniken kann PEPENODE schnell Community-Momentum und Handelsfrequenz aufbauen. Das laufende Presale-Interesse und die externe Berichterstattung erhöhen die Sichtbarkeit bei großen Börsen, wodurch ein Listing auf Binance gut möglich ist.

Vorteile 🟢
- Innovativer GameFi-Ansatz mit Meme-Charakter
- Hohe APYs im Staking locken Renditejäger
- Token direkt nutzbar nach Kauf
Nachteile 🔴
- Kein getesteter Markt für das Spielkonzept
- Erfolg stark abhängig von Spielerbindung
Kategorie |
Details |
📅 Projekt gestartet |
5. August 2025 (Presale) |
💵 Zahlungsmethoden zum Kauf |
BNB, ETH, USDT (ERC20/BEP20), Kreditkarte |
🔗 Blockchain |
Ethereum (ERC-20) |
🪙 Aktueller Preis |
0,0010962 USD |
⌛ Projektende |
Q4 2025 (erwartet) |
Nächste Preiserhöhung:
Countdown wird geladen...
#4 Snorter (SNORT)
Ein Telegram-Trading-Bot (Solana-native, multichain geplant) adressiert eine sehr handelsaffine Zielgruppe – das kann unmittelbar zu Volumen und Gebührenumsatz führen.
Der Presale nähert sich laut mehreren Berichten 5 Mio. $ und läuft in die finale Phase, was zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt. Snorter ist durch das baldige Ende des Presales der Coin der am schnellsten auf Binance landen könnte.

Vorteile 🟢
- Klares Produkt für Krypto-Profis mit Trading-Fokus
- Presale-Volumen zeigt starkes Interesse
- Utility-orientierter Ansatz hebt sich ab
Nachteile 🔴
- Nutzung derzeit nicht möglich, Konzept in Entwicklung
- Kein Realmarkt zur Bewertung verfügbar
- Eher für erfahrene Trader, weniger Mainstream-tauglich
Kategorie |
Details |
📅 Projekt gestartet |
28. Mai 2025 (Presale) |
💵 Zahlungsmethoden zum Kauf |
ETH, USDT, USDC, BNB, SOL |
🔗 Blockchain |
Ethereum & Solana |
🪙 Aktueller Preis |
0,1075 USD |
⌛ Projektende |
vorauss. 31. Okt 2025 |
📢 Snorter Presale endet in:
Countdown wird geladen...
Wann kommen neue Coins auf Binance?
Binance bleibt beim Thema Coin-Listings ständig in Bewegung, aber der Rhythmus hängt vom Markt ab.
In ruhigen Zeiten erscheinen vielleicht ein bis drei neue Tokens pro Monat, während in bullischen Marktphasen teils bis zu zehn Coins monatlich gelistet werden. Die Ankündigungen erfolgen meist kurzfristig, oft nur wenige Tage vor dem Handelsstart.
Ein Blick auf das zweite Quartal 2025 zeigt die Dynamik. Allein zwischen April und Juni wurden 18 neue Spot-Token auf Binance eingeführt, darunter zahlreiche Presale-Erfolge und Nischenprojekte.
Ausschlaggebend sind vor allem Marktbedingungen, Trend-Zyklen und die Anzahl qualitativ hochwertiger Projekte, die sich aktiv um ein Listing bemühen.
Dabei verfolgt Binance einen bewusst selektiven Ansatz: Nur Coins mit relevanter Nachfrage, technologischer Substanz und starker Community-Basis schaffen es durch das Auswahlverfahren.
Wer Listings früh erkennen will, sollte also regelmäßig die offiziellen Kanäle im Auge behalten.

Diese Voraussetzungen müssen Coins für das Binance Listing erfüllen
Binance listet nicht wahllos. Wer es auf die Plattform schaffen will, muss hohe Anforderungen erfüllen. Drei Faktoren sind dabei besonders entscheidend:
👥🌍 Community & Nachfrage
- Eine starke, aktive Community ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Coins.
- Binance bevorzugt Projekte, die bereits im Presale oder auf von uns getesteten Börsen starkes Interesse geweckt haben.
- Hohe Handelsvolumina, starke Liquidität und eine engagierte Nutzerbasis signalisieren, dass der Token Trader anzieht.
- Das ist genau das, was Binance sucht. Coins, die „Traffic bringen“, verbessern damit ihre Chancen erheblich.
💡🧠 Technologie & Innovation
- Technischer Vorsprung zahlt sich aus.
- Binance setzt bevorzugt auf Projekte, die echte Problemlösungen bieten oder innovative Features in die Krypto-Branche bringen.
- Ob Layer-2-Lösungen wie Bitcoin Hyper oder spielerische Belohnungssysteme wie bei PepeNode, wer neue Wege geht, sticht heraus.
- Auditierte Smart Contracts, funktionierende Plattformen und ein klares technisches Konzept sind Pflicht.
🏛️⚖️ Regulatorische Compliance
- Ohne rechtliche Klarheit kein Listing.
- Binance prüft jedes Projekt auf globale Handelbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und mögliche Risiken.
- Coins mit klaren KYC/AML-Strategien, Transparenz im Team und sauberem Whitepaper stehen besser da.
- Wer hingegen durch Intransparenz, fragwürdige Tokenverteilung oder laufende Verfahren auffällt, wird ausgeschlossen oder auf später verschoben.
Wie bleibt man über neue Binance Coins auf dem Laufenden?
Binance selbst veröffentlicht alle neuen Listings auf der offiziellen Support-Seite unter der Rubrik „New Cryptocurrency Listing“.
Auch über den offiziellen X/Twitter-Account, den Telegram-Kanal und den Newsletter werden kurzfristige Listungs-News verteilt.
Zusätzlich bietet die Binance Academy hilfreiche Hintergrundinfos, während der Binance Blog größere Updates begleitet.
Auch Branchenmedien wie Cointelegraph, CryptoNews oder Coinspeaker berichten in der Regel zeitnah über neue oder geplante Listings. In Foren wie Reddit oder Krypto-Telegram-Gruppen kursieren zudem oft erste Gerüchte, noch bevor offizielle Quellen reagieren.
Tipp:
Die meisten Binance-Listing-Ankündigungen erscheinen zwischen 10:00 und 14:00 UTC. In dieser Zeit lohnt sich ein regelmäßiger Blick besonders.

Die nächsten Binance Listing Coins finden – so geht’s
Wer frühzeitig auf neue Binance-Coins aufmerksam werden möchte, sollte verschiedene Quellen systematisch beobachten. Die folgenden Methoden haben sich bewährt:
🚀 Neue Presales verfolgen🧩Launchpads und Launchpools checken 👁️Social-Media-Kanäle der Projekte beobachten🤖Spezialisierte Bots und Gruppen nutzen🏦Offizielle Binance-Kanäle regelmäßig prüfen
🚀
Viele potenzielle Binance-Coins starten mit einem Token-Vorverkauf. Nutzen Sie ICO-Kalender auf CoinGecko oder CoinMarketCap,
um vielversprechende Projekte wie PepeNode, Bitcoin Hyper oder Snorter im Auge zu behalten. Oft kündigen diese bereits im Presale eine spätere Listung an.
🧩
Binance selbst bringt regelmäßig neue Coins über das Launchpad (Token-Verkauf mit BNB) oder den Launchpool (Yield Farming) an den Markt.
Auch Drittanbieter wie PinkSale, DAO Maker oder Seedify bieten frühe Einblicke in Projekte, die später auf Binance auftauchen könnten.
👁️
Viele Coins veröffentlichen Hinweise zu einem möglichen Listing zuerst auf X (Twitter), Discord oder Telegram.
Achten Sie auf offizielle Statements, AMA-Sessions und Presale-Updates direkt aus der Community.
🤖
Telegram-Bots und Discord-Kanäle, die Binance-Listings automatisiert melden, liefern schnelle Updates.
Auch in spezialisierten Foren wie Reddit oder in Krypto-Telegramgruppen werden mögliche Listings oft früh diskutiert.
🏦
Binance kündigt neue Listings meist sehr kurzfristig auf seiner Support-Seite, dem Blog, über X/Twitter und im Newsletter an, häufig zwischen 10:00 und 14:00 UTC.
Neue Coins bei Binance: Vor- und Nachteile
Neue Listings auf Binance haben oft großes Potenzial, doch sie sind nicht risikofrei. Wer hier investiert, sollte Chancen und Risiken genau abwägen.
Vorteile 🟢
- Kurschancen durch den „Listing-Effekt“: Studien zeigen, dass neu gelistete Tokens im Schnitt +41 % am ersten Tag und bis zu +73 % im ersten Monat zulegen können.
- Erstzugang zu Innovation: Viele neue Coins bringen originelle Technologien oder Anwendungsfälle in den Markt.
- Frühzeitiger Marktzugang: Frühinvestoren im Presale oder bei Handelsstart profitieren oft von günstigen Einstiegspreisen, sofern das Projekt sich durchsetzt.
Nachteile 🔴
- Hohe Volatilität: Neue Coins schwanken oft extrem, der Preis kann nach dem Hype schnell wieder einbrechen.
- Unsicherheit über langfristige Entwicklung: Einige Projekte erfüllen ihre Roadmap nicht oder verlieren schnell an Relevanz.
- Presales erfordern Eigenrecherche: Wer früh einsteigen will, muss selbst Risiken analysieren.
- Regulatorische Risiken: Neue Tokens sind nicht immer klar reguliert, was im schlimmsten Fall zum Delisting führen kann.
- Geringe Liquidität zu Beginn: In den ersten Tagen nach der Listung kann es zu Spread-Sprüngen und geringem Ordervolumen kommen.

Fazit zu Binance Listing Coins 2025
Binance ist auch 2025 eine treibende Kraft bei der Entdeckung und Verbreitung der besten Kryptowährungen. 2025 zeigte sich das einmal mehr mit Listings wie Boundless, Avantis, Holoworld AI, Pump.fun und Linea.
Gleichzeitig rücken Coins wie Bitcoin Hyper, Snorter oder Pepenode als potenzielle nächste Listings in den Fokus.
Frühzeitige Binance-Listings bieten Anlegern die Chance auf starke Kursgewinne, vor allem wenn sie rechtzeitig erkannt und bewertet werden. Doch sie sind kein Selbstläufer. Volatilität, Projektrisiken und rechtliche Unsicherheiten bleiben zentrale Faktoren.
Wer erfolgreich investieren möchte, braucht neben einem guten Timing auch fundierte Informationen, kritisches Urteilsvermögen und eine gute Quellenbasis.
Bleiben Sie deshalb wachsam, recherchieren Sie selbst und behalten Sie offizielle Binance-Kanäle sowie vertrauenswürdige Krypto-Medien im Blick, wenn sich das nächste große Listing anbahnt.
Häufig gestellte Fragen
Wann kommen neue Coins auf Binance?
Binance listet fortlaufend neue Tokens, im Durchschnitt erscheinen einige pro Monat. Die genauen Termine werden meist kurzfristig über die offiziellen Kanäle angekündigt. Wer keine Neuerscheinung verpassen will, sollte regelmäßig die News-Seite, X/Twitter und den Newsletter von Binance verfolgen.
Welche neuen Münzen kommen zu Binance?
In 2025 wurden unter anderem Boundless (ZKC), Avantis (AVNT), Holoworld AI (HOLO), Pump.fun (PUMP) und Linea (LINEA) gelistet. Als mögliche nächste Kandidaten gelten Bitcoin Hyper, Maxi Doge, Pepenode und Snorter.
Wie finde ich neue Coins, die gelistet werden sollen?
Beobachten Sie Presales, Launchpads (z. B. Binance Launchpad) sowie soziale Medien der Projekte. Auch auf Crypto-Foren, Discords oder Telegram-Gruppen kursieren oft erste Hinweise, bevor ein offizielles Listing oder ein neuer Coin Launch bekannt wird. Zusätzliche Informationen bieten Presale-Kalender auf CoinGecko oder ICO-Tracker-Seiten.
Welche Coins listet Binance?
Binance listet sowohl etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder BNB, als auch vielversprechende Altcoins, DeFi-Projekte, die besten Meme-Coins und neue Layer-2-Protokolle.
Lohnt es sich, in neue Binance-Coins zu investieren?
Das kann sich lohnen. Viele neue Listings verzeichnen starke Kurssprünge, gerade in den ersten Stunden oder Tagen. Gleichzeitig ist die Volatilität extrem hoch. Eine fundierte Analyse des Projekts und ein klares Risikobewusstsein sind daher entscheidend. Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie verschmerzen können.
Coinspeaker in Zahlen
250.000 +
Monatliche Nutzer
Alex Fournier
, 418 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.