[LIVE] Bitcoin News: ETF-Flows und Kursanstieg auf neues ATH im Überblick!

Updated 51 Minuten ago by · 3 Min. read

Bitcoin startet mit voller Kraft in den Oktober und markierte gestern bei rund 125.500 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Nach Wochen der Unsicherheit zeigen sich Investoren wieder optimistisch – unterstützt durch starke ETF-Zuflüsse und einen klaren technischen Aufwärtstrend. Erfahre in diesem Artikel mehr zum Thema!

Der Uptober ist da: Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

Während der Bitcoin-Kurs im letzten Monat immer wieder starken Abverkäufen und Long-Squeezes erlag, konnte sich die führende Kryptowährung in der ersten Oktoberwoche erholen und am Sonntag gegen 7 Uhr ein neues Allzeithoch bei 125.500 US-Dollar bilden. Damit bestätigt sich die Vermutung vieler Experten: Das letzte Quartal – welches sich historisch als eines der stärksten für Bitcoin und digitale Assets erwies – könnte auch in diesem Jahr wieder eine dynamische Jahresendrallye hervorbringen. Lies hier unsere Bitcoin-Prognose. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der Bitcoin-Kurs bei 124.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,1 Prozent in 24 Stunden und über 11 Prozent in 7 Tagen entspricht. Derweil zeichnet sich auf dem Bitcoin-Chart ein deutliches Bild ab:

Seit letzter Woche zeigt Bitcoin einen deutlichen Aufwärtstrend und konnte dabei mehrere zentrale Widerstände mühelos überwinden. Besonders der dynamische Support (lila) erwies sich als entscheidender Reaktionsbereich auf dem Weg in Richtung Allzeithoch.

Aktuell befindet sich der Kurs in einer Seitwärtskonsolidierung, während der übergeordnete Aufwärtstrend weiter Bestand hat. Kritisch wird es erst, wenn Bitcoin unter 123.600 US-Dollar fällt – in diesem Fall könnte ein Abverkauf bis 120.000 US-Dollar einsetzen.

Das Verhalten des Kurses an dieser Unterstützung dürfte die kurzfristige Marktstruktur maßgeblich bestimmen:

Ein Rebound könnte den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen, wohingegen ein Durchbruch nach unten das Abwärtsmomentum in Richtung 117.500 US-Dollar begünstigt.


Erfahre hier, wie du Bitcoin kaufen kannst!

BTC-ETFs stützen die Kursdynamik durch Rekordzuflüsse

Die in den USA gelisteten Bitcoin-ETFs, welche institutionellen- und Retail-Investoren im Januar 2024 erstmals einen regulierten Zugang zur führenden Digitalwährung boten, verzeichneten in der letzten Handelswoche massive Kapitalzuflüsse, was die Kursbewegung von Bitcoin sicherlich begünstigt haben dürfte. Vom 29. September bis zum 03. Oktober wanderten rund 3,23 Milliarden US-Dollar in die Finanzprodukte, angeführt vom Finanzgiganten BlackRock, das alleine für Inflows in Höhe von satten 1,86 Milliarden US-Dollar verantwortlich ist! Unterdessen offenbaren Daten von Farside Investors, dass in der letzten Woche kein Emittent an keinem einzigen Tag Kapitalabflüsse verzeichnete – eine Dynamik, die nur extrem selten vorkommt und den Optimismus institutioneller Anleger für die nächsten Wochen unterstreicht.

Bitcoin Hyper: Layer 2-Presale mit massivem Kurspotenzial?

Bitcoin wurde nie mit dem Ziel entwickelt, schnell, skalierbar oder programmierbar zu sein. Die Transaktionen sind im Sinne der Sicherheit langsam und teuer, was kleine Zahlungen schlichtweg unpraktisch macht. Während die Blockchain mit einer Kapazität von nur etwa 7 Transaktionen pro Sekunde den Anforderungen moderner Finanzsysteme kaum gewachsen ist, fehlt außerdem die Unterstützung für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen, was Entwickler dazu zwingt, auf fragmentierte Lösungen auszuweichen. Diese Einschränkungen halten Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen fern. Bislang diente Bitcoin eher als zuverlässiges und krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel, nicht aber als vollumfängliche Plattform für Innovation. Bitcoin Hyper möchte dies ändern und führt ein Layer 2-Ökosystem ein, das skalierbar, schnell und programmierbar ist, ohne die Sicherheitsgrundsätze von Bitcoin zu beeinträchtigen. Diese neue Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Skalierung von Bitcoin und arbeitet als leistungsstarke, schnell reagierende Layer 2-Blockchain. Sie bietet hohe Transaktionsvolumen und kostengünstige Abwicklungen. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper die blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf Bitcoin nicht möglich war. Erfahre hier mehr!

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

Kryptowährungen sind volatil. Dein Kapital ist in Gefahr.


Erfahre in unserem Live-Ticker mehr zum Thema:
Dennis Geisler

Bitcoin-Börsenbestand sinkt auf 6-jährigen Tiefstand

Das Bitcoin-Angebot auf zentralisierten Börsen ist laut Glassnode-Daten auf nur noch rund 2,8 Millionen BTC gesunken – den niedrigsten Stand seit Ende 2019.

Der Rückgang deutet auf eine anhaltende Akkumulationsphase hin, da Anleger ihre Bestände zunehmend in Selbstverwahrung und Cold Wallets verlagern.

Diese Entwicklung fällt zudem mit einem robusten BTC-Kurs von rund 124.000 US-Dollar zusammen, was auf starkes Vertrauen und geringen Verkaufsdruck schließen lässt.

Analysten sehen darin ein bullisches Signal, da sinkende Börsenreserven in der Vergangenheit häufig vor größeren Aufwärtsbewegungen auftraten – ein Hinweis darauf, dass Bitcoin immer stärker als langfristiger Wertspeicher wahrgenommen wird.

Dennis Geisler

Bitcoin-Explosion: Wale akkumulieren – nächster Sprung voraus?

Nach den Flashcrashs Ende September ist bei vielen Anlegern der Optimismus zurückgekehrt. Auch Whales kommen wieder zurück, wie On-Chain-Daten zeigen.

In einem X-Post bestätigt der beliebte Krypto-Analyst Ali Martinez eine starke Akkumulation durch Großinvestoren, was historisch oft massiven Aufwärtsbewegungen vorausgeht.

Darüber hinaus könnten auch entschlossene Short-Seller bei weiteren Anstiegen zusätzlichen Kaufdruck erzeugen, etwa durch Short-Squeezes.

Fazit: Der Markt bereitet sich auf die nächste explosive Bewegung vor, wobei die Volatilität ein ständiger Begleiter bleibt. Vor allem aktive Händler profitieren davon.

Dennis Geisler

Bitcoin auf Rekordkurs: Analysten sehen 150.000 USD und mehr

Bitcoin hat am Sonntag ein neues Allzeithoch erreicht, was die optimistischen Prognosen vieler Krypto-Analysten befeuerte.

CrediBULL Crypto sieht den Startschuss für den nächsten Aufschwung in Richtung 150.000 US-Dollar, nachdem BTC die 125.000-Dollar-Marke durchbrochen hat.

Unterdessen werden Rücksetzer in den Bereich von 108.000 bis 118.000 USD als Kaufgelegenheit betrachtet.

Auch BitBull erwartet trotz möglicher Korrekturen einen weiteren Aufwärtstrend, mit Zielen von 135.000 bis 140.000 US-Dollar in diesem Monat und potenziell 160.000 USD bis November, ehe der Preis sein Zyklushöhepunkt erreicht.

Unterm Strich bleibt die Stimmung am Markt (nach dem Flashcrash der letzten Woche) extrem bullisch.

Dennis Geisler

Morgan Stanley empfiehlt Krypto-Allokation: Ist das der Beginn der Mainstream-Ära?

Der Wall Street-Riese Morgan Stanley hat neue Richtlinien für Krypto-Allokationen in Multi-Asset-Portfolios veröffentlicht – welche dennoch einen „konservativen“ Ansatz verfolgen.

Das Global Investment Committee (GIC) des Asset-Managers empfiehlt bis zu 4 Prozent für „Opportunistic Growth“-Portfolios sowie 2 Prozent für „Balanced Growth“-Portfolios.

Für Portfolios zur Vermögenserhaltung wird nach wie vor eine 0-Prozent-Allokation empfohlen, da Kryptowährungen in bärischen Marktphasen hohe Volatilität und Korrelationen aufweisen können.

Diese neue Empfehlung, die rund 16.000 Berater betrifft, signalisiert eine wachsende institutionelle Akzeptanz und festigt die Legitimität von Kryptowährungen als Anlageklasse, was den potenziellen Eintritt in eine Art „Mainstream-Ära“ markiert.

Dennis Geisler

Bitcoin: Alleiniger Star am Kryptomarkt? 10x Research analysiert

Der Bitcoin hat gestern die Marke von 125.000 US-Dollar überschritten und damit die globalen Märkte in Aufruhr versetzt. Laut einer aktuellen Analyse von 10x Research ist dieser Anstieg jedoch primär eine „One-Man-Show“.

Während Spot-ETFs, Steuerreform-Optimismus und institutionelle Akkumulation den Bitcoin befeuern, hinken viele Altcoins noch hinterher.

Trotz starker institutioneller Beteiligung und den Rekordzuflüssen in ETFs weist der breitere Kryptomarkt eine uneinheitliche Dynamik auf.

Investoren scheinen derzeit BTC gegenüber kleineren Token zu bevorzugen, doch 10x Research prognostiziert eine zweite Welle, die auch Top-Altcoins erfassen könnte, sobald die Liquidität breiter gestreut wird.

Share:
Exit mobile version