[LIVE] Bitcoin News: Wie steht es um den Kryptokönig? Erfahre mehr im Live-Ticker!

Updated on Jul 30, 2025 at 2:26 pm UTC by · 1 min read

Willkommen zum Bitcoin-Live-Blog von Coinspeaker. In dieser Ausgabe thematisieren wir die wichtigsten Geschehnisse rund um Bitcoin und gehen sowohl auf den BTC-Kurs als auch auf regulatorische bzw. institutionelle Entwicklungen ein. Erfahre hier mehr zum Thema!

Dennis Geisler

Krypto-Report der Trump-Administration sorgt trotz positiver Impulse für leichte Unsicherheit

Im Zuge der Vorstellung eines lang erwarteten Krypto-Reports der Trump-Administration ist Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 1,14 Prozent auf 117.500 US-Dollar gefallen.

Das Dokument, welches von der „President’s Working Group on Digital Asset Markets“ verfasst wurde, enthält weitreichende Empfehlungen zur Integration digitaler Vermögenswerte in das US-amerikanische Finanzsystem.

Hauptbestandteil des Reports sind die sofortige Freigabe des bundesweiten Handels mit digitalen Assets durch Aufsichtsbehörden wie die SEC und CFTC, regulatorische Sandboxes/Testrahmen für Innovationen sowie die beschleunigte Umsetzung des Clarity- und GENIUS Act, welche rechtliche Grundlagen für Krypto und Stablecoins schaffen.

Interessant ist, dass der Bericht dezentrale Finanzsysteme (DeFi) als zukunftsweisend anerkennt und Stablecoins als Mittel zur Stärkung der weltweiten US-Dollar-Dominanz vorsieht – ein glasklares Signal für ein fundamentales Umdenken innerhalb der Regierungsebene.

Zudem fordert der Report mehr Transparenz beim Zugang von Krypto-Firmen zu Bankdienstleistungen und Zentralbankkonten.

Allerdings wurde ein zentrales Thema nicht erwähnt, und zwar die Idee einer nationalen Bitcoin-Reserve – was bei Anlegern natürlich für Unsicherheit sorgte.

Dennis Geisler

Analyst sieht in Bitcoin das "Paradebeispiel einer Finanzblase"

Der Ökonom Henrik Zeberg sieht im Kryptomarkt – insbesondere in Bitcoin – die größte Finanzblase der modernen Menschheitsgeschichte.

In einem aktuellen X-Post vergleicht er die aktuelle Spekulation rund um Kryptowährungen mit historischen Phänomenen wie der Dotcom-Blase oder dem Eisenbahnboom.

Als zentrales Warnsignal nennt Zeberg das Verhältnis von Marktwert zu BIP, welches bei Krypto mit 226 Prozent deutlich über historischen Normwerten liegt.

Er sieht die Ursache dafür weniger in der zugrunde liegenden Technologie (die er im Übrigen als „revolutionär“ anerkennt), sondern vielmehr in einer von jahrelanger Niedrigzinspolitik befeuerten und irrationalen Markteuphorie.

Charttechnisch zeigt Bitcoin laut Zeberg ebenfalls Anzeichen einer technischer Überbewertung. Sein Analysemodell – ein sich öffnendes Keilmuster – deutet auf ein lokales Hoch hin, dich gefolgt von einem potenziell starken Rücksetzer.

Unterdessen zeigen Momentum-Indikatoren wie der RSI auf Wochen- und Monatsbasis nachlassende Stärke.Zeberg rechnet kurzfristig noch mit weiteren Kursanstiegen, warnt aber vor einem bevorstehenden Blow-off-Top.

Dieses könnte, ähnlich wie bei früheren Zyklen – in einem heftigen Crash enden. Seine düstere Prognose: Die darauffolgende Korrektur könnte den Auslöser für die schlimmste Rezession der Moderne darstellen.

Dennis Geisler

Bitcoin bleibt trotz Milliardenverkauf stabil, da institutionelle Nachfrage das Angebot auffängt

Trotz eines außerbörslichen Verkaufs in Höhe von 80.000 BTC (im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar) aus ruhenden Wallets der Satoshi-Ära zeigt sich Bitcoin bemerkenswert stabil und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei rund 118.000 US-Dollar.

Der von Galaxy Digital abgewickelte Verkauf führte kurzfristig zu einem Kursrückgang von 4 Prozent, allerdings konnte sich Bitcoin rasch erholen, was ein starkes Signal für die anhaltende Nachfrage institutioneller Investoren ist.

Laut K33 Research akkumulierten institutionelle Investoren und Bitcoin-Spot-ETFs im Juli rund 115.165 BTC, wodurch sich selbst nach Abzug des massiven Verkaufs ein positiver Nettozufluss von 35.165 BTC ergibt.

Indes steigt im Derivatemarkt die Spannung: Das Open Interest in BTC-Perpetuals liegt über 300.000 BTC – ein Niveau, welches zuletzt im November 2024 erreicht wurde. Gleichzeitig liegen die Funding Rates im neutralen Bereich.

Dennis Geisler

Britische Webdesign-Firma ist nun in den Top 25 der größten Unternehmenshalter von Bitcoin

Die britische Webdesign-Firma „The Smarter Web Company“ hat kürzlich 225 Bitcoin im Wert von etwa 26,57 Mio. US-Dollar erworben und hält nun insgesamt 2.050 BTC mit einem Gegenwert von rund 242 Millionen US-Dollar.

Damit gehört das Unternehmen zu den 25 größten börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen weltweit und ist gleichzeitig Großbritanniens größter Unternehmenshalter von Bitcoin.

Der Zukauf folgt einer Kapitalerhöhung über 19,7 Millionen Pfund, welche durch die Ausgabe neuer Aktien ermöglicht wurde.

Unterdessen plant das Unternehmen, alle 2 Wochen bekanntzugeben, wie viele neue Aktien bereits von Investoren gekauft wurden und wie viel Kapital dadurch zusammengekommen ist.

Ursprünglich ein gewöhnlicher Anbieter für Webentwicklung und Online-Marketing, akzeptierte die Firma bereits im Jahr 2023 Bitcoin-Zahlungen.

Seit der Einführung seiner Bitcoin-Treasury-Strategie im April hat The Smarter Web Company jedoch allein im Juli über 1.500 Bitcoin akkumuliert.

Das erklärte Ziel von Andrew Webley, CEO der britischen Firma, besteht darin, unter die Top 2o der börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen aufzusteigen.

Gleichzeitig zielt seine definierte 10-Jahres-Strategie auf langfristiges Wachstum durch organische Expansion und gezielte Bitcoin-Investitionen ab.

Dennis Geisler

MicroStrategy kauft erneut Bitcoin im Wert von 2,46 Milliarden US-Dollar

MicroStrategy (MSTR) hat gestern 21.021 Bitcoin mit einem aktuellen Gegenwert von 2,46 Milliarden US-Dollar erworben – der bislang größte Bitcoin-Kauf des Jahres.

Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 117.256 US-Dollar pro Coin, wobei die Akquisition durch die Ausgabe einer Vorzugsaktie namens Stretch (STRC) finanziert wurde, welche etwa 2,5 Milliarden US-Dollar einbrachte.

Der Börsengang von Stretch (STRC) gilt als größter US-Börsengang 2025 und zählt zu den bedeutendsten IPOs im Kryptosektor der letzten Jahre, wobei die Aktie am 30. Juli 2025 unter dem Tickersymbol STRC an der Nasdaq aufgesetzt wird.

Mit dem jüngsten strategischen Schritt verfolgt MicroStrategy-Gründer Michael Saylor eine Diversifikationsstrategie:

Die Vorzugsaktien STR, STRF, STRD und STRC bieten einkommensorientierten Anlegern attraktive Dividendenrenditen statt hoher Kursvolatilität, wie es bei klassischen MSTR-Aktien der Fall ist.

Insgesamt hält das MicroStrategy nun 628.791 BTC zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 73.227 US-Dollar, was einem unfassbaren Gegenwert von etwa 46,8 Milliarden US-Dollar entspricht.

Share:
Exit mobile version