Während der Bitcoin-Kurs im Zuge des letzten Allzeithochs bei 223.000 US-Dollar in eine Konsolidierung eintrat, erwachte der breite Altcoin-Markt mit einer außerordentlichen Dynamik zum Leben. Basierend auf der Performance der Top 100 Altcoins im Vergleich zu Bitcoin in den letzten 90 Tagen steht uns eine Altcoin-Season (51 Pkt.) bevor. Doch welche Projekte könnten in diesem Zyklus wirklich abliefern? Erfahre hier mehr!
Altcoin-Season: Diese Projekte stehen aktuell im Fokus
Führende Projekte wie Ethereum, Ripple oder Solana konnten in nur 7 Tagen um über 20 Prozent zulegen. Analysten sehen in dem jüngsten Aufleben von Altcoins ein Signal für eine potenzielle Rallye. Notiert nicht nur die Marktkapitalisierung der Branche auf Allzeithochniveaus – auch die Bitcoin-Dominanz ist innerhalb der letzten Woche von 64,5 auf 60,5 Prozent gefallen. Damit stehen die Zeichen für Altcoins auf Grün:Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse: Zieht auch der ETH-Kurs weiter an?
Seit Anfang Juli verzeichneten Ethereum-Spot-Fonds in den USA an 13 Handelstagen in Folge insgesamt Nettozuflüsse von über 4 Milliarden US-Dollar. Besonders stark war der Dienstag:
Allein an diesem Tag sogen Ether-ETFs 533 Millionen US-Dollar auf, wobei BlackRocks ETHA mit 426 Millionen USD die Liste anführte. Auch Fidelitys FETH profitierte von der wachsenden Nachfrage – wenn auch in geringerem Umfang.
Insgesamt halten Ethereum-ETFs nun rund 4,5 Prozent der gesamten Ethereum-Marktkapitalisierung. Während Bitcoin-ETFs zeitgleich 68 Millionen USD an Nettoabflüssen verbuchten, unterstreicht die ETH-Nachfrage eine mögliche Neugewichtung institutioneller Portfolios.
Zusätzlichen Auftrieb liefern Blockchain-Daten: Laut Lookonchain zogen fünf Wallets am Mittwoch gemeinsam Ethereum im Wert von 285 Millionen USD von Kraken ab – ein klassisches Anzeichen langfristiger Akkumulation.
Solana vor nächstem Anstieg: Analysten sehen Potenzial bis 700 US-Dollar
Der Solana-Kurs durchbrach kürzlich die lang anhaltende Widerstandszone zwischen 175 und 185 USD und erreichte am Dienstagabend ein 5-Monats-Hoch bei 206 USD. Mit dem Abschluss des Epoch-Upgrades sowie starkem institutionellem Interesse steigt auch die Zuversicht, dass Solana in diesem Zyklus zu den Top-Projekten gehört.
Besonders im Fokus: Die Nutzung von Solana für Memecoins, tokenisierte Aktien oder KI-Projekte. Bereits heute dominiert Solana mit über 292 Mio. USD Handelsvolumen im Bereich tokenisierter Wertpapiere – mehr als jede andere Blockchain im Jahr 2025.
Verschiedene Analysten, darunter Mayne und Ali Martinez schätzen das Kurspotenzial auf bis zu 400 US-Dollar. CobraTrader hingegen ist noch optimistischer eigestellt: Seine 700-USD-Prognose basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und langfristigen Marktzyklen.
Mit der möglichen Zulassung von Solana-ETFs, wachsender Treasury-Nutzung und wachsender On-Chain-Aktivität ist Solana technisch wie fundamental stark aufgestellt. Die Chancen weiter Anstiege im laufenden Zyklus sind also definitiv gegeben!
PENGU knackt Allzeithoch und überholt BONK als größten Solana-basierten Memecoin
Zum vierten Jubiläum der Pudgy Penguins erreichte der dazugehörige Solana-Memecoin PENGU zuletzt ein neues Allzeithoch von 0,044 USD – und verdrängte damit BONK als führenden Memecoin auf Solana. Allein in den letzten 24 Stunden stieg der Kurs um über 21 Prozent.
Neben der Kursrallye kündigte das Projekt ein eigenes Battle-Royale-Game an, wodurch sich PENGU als Memcoin mit echtem Produktbezug positioniert. Parallel stieg der Floor-Preis der Pudgy Penguins NFTs von 9 ETH auf über 16 ETH, was das wiedererwachte Interesse am gesamten Pudgy-Projekt unterstreicht.
Indes wird PENGU zunehmend als Stellvertreter für den gesamten Meme-Sektor gehandelt, da der Token hohe Liquidität, breite Börsenverfügbarkeit und mediale Präsenz vereint. Trotz kleinerer Verkäufe durch das Entwicklerteam (rund 1 Mrd. PENGU in den letzten Wochen) bleibt die Marktstimmung bullisch:
Das Open Interest überschritt 435 Millionen US-Dollar, und zwar mit ausgeglichenem Long/Short-Verhältnis. Kurzfristig sehen Analysten weiteres Potenzial und ein Anstieg über 0,05 USD gilt als realistisch.
BNB mit neuem ATH: CZ feiert diesen Meilenstein
Der BNB-Token erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von 804 US-Dollar, was einem Wochenzuwachs von über 14 Prozent entspricht. Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) feierte den Meilenstein öffentlich und deutete auf X eine bevorstehende „FOMO-Season“ an, wo Anleger aus Angst, etwas zu verpassen, verstärkt einsteigen.
Bemerkenswert: CZ soll rund 64 Prozent aller BNB im Umlauf halten – laut Forbes etwa 95 Millionen Tokens im Wert von rund 76 Milliarden US-Dollar. Trotz eines offiziell geschätzten Vermögens von 59,7 Mrd. USD gilt seine wahre Krypto-Bilanz als deutlich höher und schwer messbar.
Indes liegt der Altcoin Season Index bei 51 Punkten. Werte über 50 deuten darauf hin, dass Altcoins Bitcoin „outperformen“. CZ sieht darin den Beginn einer umfassenderen Marktbewegung, bei der vor allem BNB von starkem Momentum profitieren könnte.
Ripple: Massive XRP-Transfers durch Ripple Labs bremsen aktuelle Rallye
XRP verzeichnete seit Juli 2024 einen Kursanstieg von 500 Prozent und erreichte kürzlich bei 3,65 USD ein neues Rekordhoch. Doch nach zwei auffälligen Transaktionen durch Ripple Labs – jeweils 200 Millionen XRP aus inaktiven Wallets – fiel der Kurs kürzlich rasch zurück auf 3,45 USD.
Die Transfers im Gesamtwert von rund 1,4 Milliarden US-Dollar sorgten berechtigterweise für Spekulationen: Handelt es sich hierbei um Verkaufsdruck oder strategisches Liquiditätsmanagement? Wir wissen es noch nicht!
Obwohl kein direkter Verkauf bekannt ist, sieht der Markt solche Verschiebungen oft als Warnsignal. Analysten vermuten interne Umstrukturierungen, etwa zur Vorbereitung auf Staking, institutionelles Onboarding oder ODL-Nutzung.
Trotz des kurzfristigen Rücksetzers gelten die langfristigen Perspektiven für XRP als robust. Entscheidend wird sein, ob sich der Kurs über der Marke von 3,40 USD stabilisieren kann und genug Kraft für einen erneuten Ausbruch aufbringen kann.