MiCA-Regulierung: OKX stellt sich der Herausforderung

On Juni 26, 2025 at 1:23 pm UTC by · 3 Min. read

Europas strenge MiCA-Regulierung könnte Innovationen im Kryptomarkt behindern. OKX wagt den Schritt trotzdem, etabliert sich mit MiCA-Lizenz und will nun expandieren.

Während internationale Krypto-Börsen expandieren, droht Europa durch seine strenge MiCA-Regulierung an globaler Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Branchenexperten warnen davor, dass der ambitionierte regulatorische Ansatz der EU nicht nur Innovation bremst, sondern auch potenzielle Investoren abschreckt. Aber einige Ausnahmen machen es vor, OKX stellt sich in Europa auf.

OKX in Europa

Große Börsen haben dank MiCA-Regulierung nicht so einfach in Europa. Es gilt so viele regulatorische Vorgaben einzuhalten, was auf viele Krypto-Projekte abschreckend wirkt. Dass es in Europa aber dennoch möglich ist, zeigt der kürzliche Fall der Kryptobörse Kraken, die als eines der ersten Unternehmen in Europa eine MiCA-Lizenz bekommen hat, Coinspeaker berichtete. Und auch OKX geht es in Europa an.

Erald Ghoos, Europa-Chef von OKX, bezeichnete im Interview mit BTC-ECHO MiCA als eine Art regulatorische Zwickmühle. Einerseits schaffe MiCA klare und notwendige Regeln, andererseits verhindere es aber die vollständige Ausschöpfung globaler Liquidität, wodurch Europa hinter anderen Regionen zurückfalle. Insbesondere Vorgaben wie die Travel Rule und die eingeschränkte Nutzung globaler Orderbücher den Markteintritt und das operative Geschäft erheblich, was erhebliche Ineffizienzen für Endnutzer nach sich ziehe.

OKX will dennoch bewusst auf Europa setzen und hat bereits einen lokalen Hub in Malta errichtet. Nun wollen sie expandieren:

“Natürlich konzentrieren wir uns auf die größten Volkswirtschaften wie Deutschland, die Niederlande, Frankreich, Spanien und Italien. Wir haben Europa in drei Regionen unterteilt – Westeuropa, Mitteleuropa und Osteuropa –, die jeweils von regionalen Managern geleitet werden.”

OKX zählt mit einem täglichen Handelsvolumen von etwa drei Milliarden US-Dollar zu den weltweit führenden Krypto-Börsen und rangiert derzeit auf Platz fünf. Die Strategie der Börse, lokale Anpassung und regulatorische Konformität zu priorisieren, könnte ein Modell für andere globale Krypto-Anbieter werden.

MiCA als Risiko für kleinere Anbieter

Für kleinere und mittlere Krypto-Unternehmen stellt MiCA oft eine kaum überwindbare Hürde dar. Der enorme administrative Aufwand und die hohen Kosten der regulatorischen Anpassung führen bereits jetzt dazu, dass viele Unternehmen einen Rückzug aus Europa erwägen oder vollziehen. So befürchten einige Analysten, dass dies langfristig zu einer Marktbereinigung zugunsten der Big Player führt, während innovative Start-ups in andere, regulatorisch flexiblere Regionen abwandern würden.

Qualität durch Regulierung: Chance für Europa?

Gleichzeitig bietet MiCA aber auch die Chance, Europa langfristig als Qualitätsmarkt für Kryptodienstleistungen zu etablieren. Es sei betont, dass einheitliche und transparente Regelungen letztlich das Vertrauen institutioneller Investoren stärken dürfte. Entscheidend sei, wie die Behörden diese Regeln künftig durchsetzen und ob dabei Augenmaß gewahrt werde, um Innovation nicht gänzlich zu ersticken.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Europas regulatorische Ambitionen sich als Chance oder als Wettbewerbsnachteil erweisen. Der Umgang führender Börsen wie OKX könnte hier wegweisend sein: Regulierung als Chance begreifen, ohne dabei die globale Wettbewerbsfähigkeit aus den Augen zu verlieren.

In der Zwischenzeit: Wer auf der Suche nach neuen Chancen ist, welche Kryptowährungen als nächstes  interessant sein könnten, hier reinlesen.

Share:

Related Articles

SBI Group verbündet sich mit Chainlink

By August 25th, 2025

Das ist mehr als nur eine eingängige Überschrift; es ist eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Blockchain-Technologie und konventionelle Finanzen endlich miteinander interagieren. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Institutionen weltweit digitale Assets handhaben, und macht alles schneller, sicherer und viel vernetzter. Der coolste Teil? Alles startet in Japan, aber die Wellen werden nicht dort aufhören.

Lassen Sie uns aufschlüsseln, warum das wichtig ist und was ich wirklich denke, was hier vor sich geht.

IRS-Krypto-Chefin Trish Turner tritt nach nur 3 Monaten zurück

By August 23rd, 2025

IRS-Krypto-Chefin Trish Turner tritt zurück. Das ist eine Schlagzeile, die ich so schnell nicht erwartet habe. Sie trat die Rolle erst vor drei Monaten an und versprach, die Einhaltung der Krypto-Steuerregeln zu verschärfen. Jetzt ist sie weg – und der Zeitpunkt könnte kaum dramatischer sein.

Neue 1099-DA-Formulare stehen kurz vor der Einführung, DeFi-Steuerregeln sind noch ein Rätsel, und der Kongress blockiert bei Broker-Regulierungen.

Lassen Sie uns analysieren, was das wirklich bedeutet – kurzfristig und langfristig – und warum Krypto-Händler wie Sie darauf achten sollten

Ethereum ETFs sind zurück? Investoren springen auf Krypto-Derivate

By August 22nd, 2025

Die Anlegerstimmung belebt sich nach einer turbulenten Woche, in der es zu einem starken Abfluss aus Ethereum-ETFs kam. Neue Berichte deuten darauf hin, dass Ethereum-ETFs nach vier Tagen mit Abflüssen einen riesigen Zufluss von 287,6 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dieser plötzliche Anstieg der ETF-Nachfrage wirft die Frage auf: Ist dies der Beginn eines neuen Aufschwungs bei Ethereum und dem Rest des Kryptomarktes?

Exit mobile version