Neue Krypto-Fonds: Grayscale startet DOGE- und XRP-ETFs an der NYSE Arca

Updated 20 Minuten ago by · 6 Min. read

Mit DOGE- und XRP-ETFs bringt Grayscale neue Altcoins an die US-Börse und leitet eine Welle innovativer Kryptoprodukte ein.

In der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen sorgen innovative Investmentprodukte immer wieder für neue Impulse – und das neueste Kapitel wird nun an den US-Börsenplätzen aufgeschlagen. Mit der zeitgleichen Notierung von DOGE- und XRP-ETFs des Vermögensverwalters Grayscale auf NYSE Arca beginnt für viele Anleger ein bemerkenswerter Abschnitt der Krypto-Adoption: Zum ersten Mal sind gleich zwei der populärsten Altcoins in einem börsengehandelten Fonds für US-Investoren verfügbar.

Grayscale lanciert DOGE und XRP ETFs: Ein Meilenstein für Altcoins

Am 24. November 2025 vermeldete Grayscale offiziell den Start zweier besonders beachteter ETFs – GDOG für Dogecoin und GXRP für Ripple (XRP) – an der führenden Handelsplattform NYSE Arca. Beide Exchange Traded Funds gingen aus vorherigen Investmentprodukten hervor und markieren damit die erste Notierung rein altcoinbasierter ETFs in den USA.

Branchenexperten betrachten diesen Schritt als wichtigen Wendepunkt für Kryptoinvestments, da erstmals Anleger mit traditionellen Mitteln von der Entwicklung zweier prominenter Altcoins profitieren können. Grayscale setzt zudem auf Attraktivität durch einen 0% Expense Ratio für die ersten drei Monate oder bis zum Erreichen eines Handelsvolumens von einer Milliarde US-Dollar – ein Angebot, das Investoren gezielt anlocken soll.

Die Bedeutung des DOGE- und XRP-ETF-Starts für den Kryptomarkt

Diese ETFs ermöglichen erstmals einer breiten Masse institutioneller und privater Investoren, einfach, reguliert und effizient an DOGE und XRP teilzuhaben, ohne sich um Wallets, Zugangswege oder Sicherheit zu kümmern. Die Botschaft dahinter: Selbst sogenannte Meme-Coins wie Dogecoin und XRP werden von der traditionellen Finanzwelt zunehmend ernst genommen.

Grayscale unterstreicht dies in Statements und hebt hervor, wie der Zugang zu DOGE und XRP auf diese Weise demokratisiert wird. Analysten sehen den Schritt auch als Signal, dass sich die „großen Player“ auf eine wachsende Akzeptanz alternativer Kryptowährungen vorbereiten und den Weg für weitere ETFs ebnen. Schon jetzt ist klar: Der ETF-Boom geht weit über Bitcoin und Ethereum hinaus.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Konditionen und Vorteile: 0% Gebühren für das erste Investitionsjahr

Besonders attraktiv für Anleger ist das Gebührenmodell zum Start der neuen Fonds: Für die ersten drei Monate oder bis zu einem Handelsvolumen von 1 Milliarde US-Dollar verzichtet Grayscale komplett auf die Verwaltungsgebühr. Gerade in einem für Gebühren sensiblen Marktumfeld sendet dies ein deutliches Signal in Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsgeist.

Viele Emittenten neuer ETFs setzen mittlerweile auf solche Lockangebote, doch die prominente Bedeutung von DOGE und XRP sorgt hier für einen besonderen Effekt. Anleger erhalten direkten, liquiden Zugang zu den Top-Altcoins und können sich frei am Handel beteiligen, ohne versteckte Kosten zu fürchten.

XRP und DOGE: Zwischen Hype, Volatilität und Massenadoption

Mit DOGE und XRP stehen zwei höchst unterschiedliche, aber äußerst populäre Krypto-Assets im Fokus: Während DOGE vor allem durch Community-Trends und Meme-Kultur zu Ruhm gelangte, gilt XRP als etabliertes Zahlungsnetzwerk mit großen Partnerschaften. Beide Token sind nach wie vor extrem volatil – DOGE bleibt fast 80% unter seinem Allzeithoch von 2021, während XRP seit Juli ebenfalls mehr als 40% eingebüßt hat.

Dennoch zeigt sich, dass die Nachfrage nach Produkten rund um diese Coins ungebrochen groß ist. Experten sind sich einig: Die Aufnahme in institutionelle Investitionsvehikel wie ETFs erhöht die Legitimität und sorgt für nachhaltige Aufmerksamkeit auf dem generellen Kryptomarkt.


Lies auch: Dogecoin Prognose (DOGE): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030


Die Rolle von Grayscale: Pionier und Taktgeber bei Krypto-ETFs

Grayscale verzeichnet mit dem Schritt einen weiteren Erfolg als führender Anbieter von Krypto-Investmentinstrumenten in den USA. Nach zahlreichen Fonds rund um Bitcoin und Ethereum macht das Unternehmen nun auch Altcoins für institutionelle und private Investoren gleichermaßen zugänglich.

Krista Lynch, Senior Vice President bei Grayscale, betonte in offiziellen Statements explizit das Ziel, Anlegern einen effizienten Zugang zu „schnellen, kostengünstigen Netzwerken wie DOGE und XRP“ zu bieten. Damit positioniert sich Grayscale erneut als Innovationstreiber und signalisiert seine Ambitionen, vom anhaltend starken Interesse an alternativen digitalen Assets optimal zu profitieren.

Altcoin-ETF-Hype: Mehr als 100 neue Kryptofonds in Aussicht

Mit dem Start der DOGE- und XRP-ETFs ist das Rennen um neue Kryptoprodukte eröffnet: Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart erwarten mehr als 100 neue Krypto-ETFs, die in den kommenden sechs Monaten in den USA notiert werden könnten. Bereits in den ersten Tagen nach Launch verzeichneten ähnliche Produkte eindrucksvolle Handelsvolumina – ein klarer Beleg für das wachsende Interesse institutioneller Investoren.

Traditionelle Finanzwelt entdeckt Altcoins

Was früher als Randerscheinung galt, ist längst im Mainstream angekommen: Selbst große Investmentfirmen und Banken beobachten den Trend hin zu Altcoin-ETFs und erwägen eigene Produkte. Der Anstieg des institutionellen Interesses wird auch daran deutlich, dass frühere ETF-Starts wie der XRP-ETF von Canary Capital bereits mit Rekordvolumen überzeugten.

Für viele Marktteilnehmer markiert dies einen Paradigmenwechsel, denn bislang waren DOGE & Co. vor allem im Bereich der digitalen Communities und unter privaten Spekulanten beliebt. Nun öffnen sich klassische Depotstrukturen und Fondsplattformen für neue Zielgruppen und treiben die Professionalisierung des gesamten Marktes voran.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Risiken und Chancen neuer Altcoin-Fonds

Trotz des enormen Interesses sollten Anleger die Risiken neuer Krypto-ETFs nicht unterschätzen: Sowohl DOGE als auch XRP zeigen große Kursschwankungen, was sich unmittelbar auf den Wert der Fondsanteile auswirkt. Der schnelle Zugang über die Börse erleichtert die Investition, bringt aber auch die Notwendigkeit mit sich, das eigene Risikoprofil und die individuellen Anlageziele genau zu prüfen.

Speziell bei altcoinbasierten Fonds können kurzfristige Markttrends zu heftigen Ausschlägen führen. Andererseits bieten diese Produkte gerade risikofreudigen Investoren die Chance, an neuen Trends frühzeitig zu partizipieren und Portfolios breiter aufzustellen. Ein bewusster Umgang mit Chancen und Risiken bleibt daher essenziell.

Best Wallet Token (BEST): Die vielseitige Krypto-Lösung

Der Best Wallet Token (BEST) bildet das Kernstück der Best Wallet, einer Multichain-Plattform, die seit 2023 die Verwaltung von über 1.000 Kryptowährungen auf mehr als 60 Blockchains ermöglicht. Als Utility-Token bietet BEST nicht nur sichere Transaktionsmöglichkeiten, sondern eröffnet Nutzern auch den Zugang zu exklusiven Dienstleistungen wie Staking, frühzeitigen Token-Angeboten (Presales) und innovativen iGaming-Funktionen.

Bis zum 31. Dezember 2025 besteht im Presale die Möglichkeit, den Token zu einem Vorzugspreis von 0,026813 US-Dollar (Stand: 22. November 2025) zu erwerben – eine attraktive Gelegenheit, bevor der Token offiziell an den Markt geht.

Lies auch: Best Wallet Token Prognose (BEST): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030

Wettbewerbsfähigkeit: BEST im Spannungsfeld von Innovation und Markt

Mit einem bereits erfolgreichen Presale, der über 17 Millionen US-Dollar einspielte, unterstreicht BEST sein wirtschaftliches Potenzial. Inhaber des Tokens profitieren von Vorteilen wie reduzierten Transaktionskosten, höheren Staking-Renditen und Mitbestimmungsrechten. Die größte Herausforderung liegt jedoch im Wettbewerb mit etablierten Anbietern wie MetaMask oder Trust Wallet.

Entscheidend für den Erfolg wird sein, ob es dem Projekt gelingt, die versprochenen Features termingerecht umzusetzen. Die ambitionierten Wachstumspläne erfordern eine realistische Einschätzung der Marktchancen, weshalb eine gründliche Investitionsprüfung ratsam ist. Letztlich wird das Gleichgewicht zwischen innovativen Angeboten und der Fähigkeit, sich im Markt zu behaupten, den weiteren Weg von BEST bestimmen.

Presale endet in:

Countdown wird geladen...

Share:

Related Articles

Von 0,002 auf 0,42 USD – TRONs unglaublicher Lauf und was Anleger jetzt wissen müssen

By November 25th, 2025

TRON gehört zu den Kryptowährungen, die lange Zeit nicht die Anerkennung bekamen, während sie im Stillen eine Entwicklung durchlief, die vielen der lauteren und überhypten Projekte am Markt die Show übertraf.. Während andere Blockchains über die Jahre hinweg mit Problemen wie technischem Stillstand, mangelnder Nutzerakzeptanz oder dem Fehlen eines funktionierenden Ökosystems zu kämpfen hatten, hat TRON eine kontinuierliche und greifbare Relevanz aufgebaut, die man heute deutlich in den Charts sehen kann.

Krypto News Überblick: 5 wichtige Dinge für diese Woche

By November 24th, 2025

Bitcoin rutscht auf Mehrmonatstief, Wale kaufen den Dip, der Vierjahreszyklus wackelt – dazu ETF-Abflüsse, neue Altcoin-ETFs und Makrodaten.

XRP Prognose: Was kommt als Nächstes für den Enterprise Giganten?

By November 23rd, 2025

Die XRP Prognose Narrative wird wieder lauter, hauptsächlich weil XRP sich weigert einzubrechen, selbst wenn der breitere Markt wackelig aussieht. Sie und ich wissen beide, dass Konsolidierung auf höheren Levels normalerweise bedeutet, dass unter der Oberfläche etwas passiert. Und dass XRP sich um 2.07 Dollar hält, trotz des Hin und Hers, ist bereits eine stille Aussage.

Exit mobile version