Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Pump.fun (Ticker: PUMP) hat sich in letzter Zeit als führendes Memecoin-Launchpad einen Namen gemacht. Demensprechend fragen sich Anleger: Wird PUMP in den kommenden Jahren steigen oder sogar explodieren?
In diesem Artikel betrachten wir die Aussichten für 2025, 2026 und 2030 im Detail. Wir analysieren die aktuelle Kursentwicklung und beleuchten, ob und warum PUMP künftig steigen könnte.
Jetzt Pump.fun auf Best Wallet kaufen
Der PUMP-Token befindet sich im Sommer 2025 in einer hochvolatilen Phase. Nach dem Token-Launch am 12. Juli 2025 kam es zunächst zu einem beispiellosen Hype. In der Presale-Phase wurden in nur 12 Minuten rund 600 Millionen USD eingesammelt. Der Kurs schoss kurz nach Handelsstart von etwa 0,005 USD auf ein Allzeithoch von 0,01214 USD (am 4. Juli 2025).
Der Trend kippte aber rasch. Innerhalb weniger Tage brach der Kurs wieder ein. Bis Ende Juli 2025 fiel PUMP zeitweise auf 0,0023 USD (Allzeittief am 29. Juli 2025). Dieser Absturz um etwa 80% vom Hoch war auf Gewinnmitnahmen und die enorme Menge verfügbarer Tokens nach dem Verkauf zurückzuführen.
Positiv zu vermerken ist, dass sich der Kurs Anfang August 2025 etwas stabilisiert hat. Nach dem Tief bei ~0,0023 USD erholte sich PUMP bis zum 7. August wieder auf rund 0,0035 USD.
Die hohe Volatilität spiegelt das spekulative Interesse wider. PUMP verzeichnete im Juli erhebliche Handelsumsätze (teilweise täglich hunderte Millionen US-Dollar Volumen) und stand im Fokus vieler Trader.
Aktuell zeigt die Indikatorenlage ein gemischtes Bild: Der Fear & Greed Index steht bei 67 (Gier), die kurzfristige Marktsentiment-Bewertung ist bearish und rät eher vom sofortigen Kauf ab. So prognostiziert CoinCodex beispielsweise bis Anfang September 2025 einen weiteren Rücksetzer auf ~0,0025 USD.
Gleich vorweg: Die Expertenmeinungen zu Pump.fun gehen auseinander. Einige Krypto Prognosen sehen erhebliches Aufwärtspotential für den PUMP-Token, andere bleiben sehr konservativ. Wir selbst sind mit unserer Prognose eher vorsichtig und sehen diesem Coin nicht besonders optimistisch entgegen.
Ein Blick auf konkrete Zahlen zeigt die Bandbreite. Laut DigitalCoinPrice könnte PUMP bis Ende 2025 etwa 0,007 USD erreichen. Besonders optimistische Analysten halten sogar 0,03 USD bis 0,10+ USD für möglich. Andere sind skeptischer. Wallet Investor prognostiziert etwa Kurse nahe 0,00001 USD in einigen Jahren.
Die Spannbreite der Pump.fun Kursprognosen 2025-2030 zeigt folgende Tendenzen (Durchschnittswerte aus verschiedenen Quellen):
Jahr | Bär Kursziel ($) | Bull Kursziel ($) | Rendite im Optimalfall |
2025 | 0,0025 | 0,0070 | +112 % |
2026 | 0,0025 | 0,0092 | +179 % |
2030 | 0,0040 | 0,0140 | +325 % |
Jetzt Pump.fun auf Best Wallet kaufen
Für das Jahr 2025 sehen wir nach dem überhitzten Start keine explosive Entwicklung, sondern eine Phase der Konsolidierung. Entscheidend ist, ob Pump.fun die anfängliche Dynamik in nachhaltiges Wachstum übersetzen kann.
🚀 Bullisches Szenario:
🐻 Bärisches Szenario:
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,0025 | – 24 % |
🔵 Basisszenario | 0,0050 | +52 % |
🚀 Bull-Case | 0,0070 | +112 % |
Wir stufen 2025 als Übergangsjahr ein. Am wahrscheinlichsten ist eine Kursbewegung zwischen 0,0025 und 0,007 USD. Erst wenn Pump.fun beweist, dass das Geschäftsmodell über kurzfristige Hypes hinaus trägt, kann der Token in stabilere Aufwärtstrends übergehen.
2026 sehen wir als entscheidendes Jahr für Pump.fun. Bis dahin wird sich zeigen, ob die Plattform ihren First-Mover-Vorteil im Memecoin-Segment behaupten und ihre Roadmap umsetzen kann.
Vor allem Utility-Features wie Staking und Gebührenvorteile könnten den Token in eine stabilere Wachstumsphase führen.
🚀 Bullisches Szenario:
🐻 Bärisches Szenario:
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,0025 | – 24 % |
🔵 Basisszenario | 0,0070 | +112 % |
🚀 Bull-Case | 0,0092 | +179 % |
Unsere Einschätzung: Wir sehen 2026 als Chance für eine Trendwende. Unter günstigen Marktbedingungen ist ein Anstieg in Richtung 1 Cent möglich. Ohne nachhaltige Weiterentwicklung droht jedoch eine Verlängerung der Schwächephase – die Plattform muss in diesem Jahr beweisen, dass sie mehr ist als ein kurzfristiger Hype.
Seriöse Analysten betonen, dass PUMP’s langfristiger Wert davon abhängt, ob die Plattform ihre Nische über Jahre behaupten und ausbauen kann.
Aktuell dominieren zwei Szenarien die Diskussion für 2030:
🚀 Bullisches Szenario:
🐻 Bärisches Szenario:
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,0040 | + 21 % |
🔵 Basisszenario | 0,0070 | +112 % |
🚀 Bull-Case | 0,0140 | +324 % |
Der PUMP-Kurs schwankt keineswegs zufällig. Im Gegenteil, es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die für die starken Aufs und Abs verantwortlich sind. Hier die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Pump.fun Kurs in der Übersicht:
Als Launchpad-Token hängt PUMPs Wert stark von der Aktivität auf pump.fun ab. Steigt die Anzahl neuer Token-Launches, Handelstransaktionen und Nutzer auf der Plattform, wirkt sich das positiv auf die Nachfrage nach PUMP aus. Sinkt das Engagement (wie es etwa Mitte 2025 der Fall war), lastet Druck auf dem Kurs.
PUMP ist eng mit dem Meme-Coin-Sektor verflochten. Wenn Memecoins im Trend liegen und viral gehen, profitiert pump.fun. In solchen Phasen kann der PUMP-Kurs schnell steigen.
Wenn die Meme-Manie hingegen abflaut oder Anleger riskante Spaßprojekte meiden, gerät PUMP ins Hintertreffen.
Wie bei den meisten Altcoins spielt die generelle Marktlage eine Rolle. In Bitcoin-Bullenmärkten fließt mehr Kapital in Altcoins und spekulative Tokens. In Bärenmärkten hingegen ziehen sich viele Investoren aus riskanten Anlagen zurück.
Je mehr Nutzen der PUMP-Token hat, desto stabiler die Nachfrage. Falls Pump.fun etwa Governance-Rechte, Staking-Belohnungen oder Gebührennachlässe für PUMP-Inhaber bietet, stärkt das den fundamentalen Wert.
Neue Features, Chain-Integrationen oder Partnerschaften des Pump.fun Ökosystems beeinflussen die Marktstimmung. Beispielsweise würde eine Expansion auf Ethereum-L2 oder BNB Chain und die damit verbundene größere Reichweite den Token tendenziell stärken.
Sollte ein anderes Launchpad mit besseren Konditionen auftauchen oder etablierte Börsen eigene Meme-Launchpads anbieten, könnte Pump.fun Nutzer verlieren. Konkurrenzdruck kann das Wachstum limitieren und auf den Kurs drücken. Bislang ist Pump.fun aber der unangefochtene Marktführer in seinem Segment.
Eingriffe von Regulierungsbehörden können die gesamte Branche beeinflussen. Meme-Coins stehen teils in der Kritik (Stichwort Betrugsfälle und hohe Risiken). Sollte es strikte Auflagen für solche Plattformen geben, könnte dies Vertrauen und Kurs belasten.
Ein Blick auf die Kurshistorie von Pump.fun offenbart einige Meilensteine und lehrreiche Ereignisse. Diese historischen Punkte helfen zu verstehen, wie der Kurs auf bestimmte Auslöser reagiert hat:
📍 Meilensteine | Ereignis |
Januar 2024 | Plattform-Launch: Pump.fun ging am 19. Januar 2024 online und zog sofort zahlreiche Krypto-Enthusiasten an, da erstmals jeder binnen Minuten eigene Tokens erstellen konnte.
In der ersten Jahreshälfte 2024 wurden bereits über 1 Million Coins kreiert und ca. 60 Mio. USD an Gebühren generiert. |
H2 2024 | Memecoin-Boom: Im Spätjahr 2024 schwappte eine Memecoin-Welle durch den Markt (DOGE, SHIB und viele neue Coins florierten). Pump.fun profitierte enorm davon.
Bis Januar 2025 stieg die Zahl der über Pump.fun gestarteten Tokens auf über 6 Millionen. Die Plattform wurde laut Bloomberg zu einem der größten Treiber des Memecoin-Hypes auf Solana. |
Juli 2025 | PUMP Token Launch & ICO-Rekorde: Am 12. Juli 2025 fand der mit Spannung erwartete Token-Launch von PUMP statt. Die Zahlen sprengten alle Erwartungen: 600 Mio. USD in 12 Minuten im öffentlichen Verkauf, plus weitere 720 Mio. USD von Privatinvestoren. Der Handelsstart an Börsen (u.a. Bybit, Gate) ließ den Kurs zunächst explodieren. Innerhalb von Stunden schoss PUMP von ~0,005 USD auf bis zu ~0,012 USD. |
Juli 2025 | Crash nach dem Hype: Die euphorische Spitze konnte nicht gehalten werden. Profitmitnahmen und Angebotsdruck (viele Investoren hatten PUMP zu ~0,004 USD gekauft und verkauften nun teuer) ließen den Kurs in den folgenden zwei Wochen dramatisch abstürzen.
Am 16. Juli stand PUMP noch bei ~0,0068 USD, Ende Juli fiel er unter 0,0023 USD. |
August 2025 | Erste Stabilisierung und Rechtsstreit: Anfang August fing sich der Kurs wie erwähnt um die 0,003-0,004 USD. Gleichzeitig wurden allerdings rechtliche Probleme bekannt. Eine Klage in New York warf Pump.fun betrügerische Machenschaften vor (u.a. den Einsatz von Bots zur Ausnutzung von Privatanlegern). Solche Nachrichten schüren Unsicherheit. |
Ob sich eine Investition in PUMP lohnt, hängt stark von Ihren individuellen Risikopräferenzen ab. Pump.fun bietet Chancen auf hohe Renditen, ist aber auch mit erheblichen Risiken behaftet. Im Folgenden eine Abwägung der wichtigsten Vor- und Nachteile:
Vorteile 🟢
Nachteile 🔴
Eine Investition in PUMP kann sich lohnen, wenn Sie von der Zukunft der Pump.fun-Plattform überzeugt sind und bereit sind, hohe Risiken einzugehen. Das Aufwärtspotenzial ist beträchtlich, jedoch ist PUMP nichts für sicherheitsorientierte Anleger.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie PUMP ganz einfach kaufen können. Wir nutzen dafür die Best Wallet App, da diese besonders benutzerfreundlich ist und in unseren Tests durch faire Gebühren überzeugt hat. Folgen Sie dieser Anleitung, um in wenigen Minuten Ihre ersten PUMP-Token zu erwerben.
🔧 Start mit Best Wallet: Laden Sie die Best Wallet App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät. Bei der Einrichtung erhalten Sie eine persönliche Seed Phrase, die Sie unbedingt offline und sicher aufbewahren sollten, da sie den einzigen Zugang zu Ihrer Wallet darstellt.
Jetzt Pump.fun auf Best Wallet kaufen
📲 Best Wallet aufladen: Bevor Sie PUMP kaufen können, benötigen Sie Guthaben in Ihrer Wallet. Am besten eignen sich dafür Solana (SOL) oder Stablecoins wie USDT. Sie können diese entweder direkt in der App mit Kreditkarte kaufen oder von einer anderen Wallet auf Ihre Best Wallet-Adresse einzahlen.
💳 PUMP kaufen: Öffnen Sie in der App den Bereich Trade → Swap. Wählen Sie als Quellwährung z. B. SOL oder USDT und geben Sie als Zieltoken PUMP ein. Sollte PUMP nicht sofort angezeigt werden, können Sie den Token manuell über die Contract-Adresse hinzufügen.
Nutzen Sie hierzu diese Contract-Adresse: pumpCmXqMfrsAkQ5r49WcJnRayYRqmXz6ae8H7H9Dfn. Danach tragen Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen den Tausch, um Ihre ersten PUMP-Token zu erhalten.
Ein explosionsartiger Kursanstieg von Pump.fun ist nicht ausgeschlossen, wenn sich die Plattform als dominierendes Memecoin-Launchpad etabliert und ihre Reichweite stetig ausbaut.
In einem solchen Szenario wären auch Extremwerte im Bereich von 0,03 bis 0,05 USD denkbar, allerdings nur, wenn sowohl Marktstimmung als auch Adoption langfristig auf hohem Niveau bleiben.
Dennoch sollten Anleger bedenken, dass die Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien gering ist und ein Totalverlust ebenso möglich bleibt.
Diversifikation ist im Kryptobereich entscheidend. Anstatt alles auf einen Coin zu setzen, lohnt es sich, mehrere Projekte im Blick zu behalten. Neben Pump.fun gibt es spannende Alternativen, die großes Wachstumspotential haben und explodieren könnten.
Bitcoin Hyper (HYPER) ist ein innovatives Projekt, das versucht, die Kluft zwischen Bitcoin und modernen Smart-Contract-Plattformen zu überbrücken.
Nächste Preiserhöhung:
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 292 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.